AAS Fehlercode Plausibilität Niveauregelung-Leck erkannt

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo . Ich habe mit meinem Audi A6 Allroad BJ 2007 mit 167000 km ein Problem mit der AAS . Vor ca. 1 Woche leuchtete dass erste mal die grüne Kontrollleuchte während der fahrt auf , und nach ca 3-5 min fahrt begann auch noch die gelbe zu blinken ! Zu diesem Zeitpunkt bemerkte ich dass sich dass AAS nicht mehr Bedienen lässt - und hinten schon etwas tiefer war als vorne . Wenn ich die Zündung ausgeschaltet habe und neu gestartet hatte , kamm wieder zuerst die grüne und nach 3 min fahrt die gelbe Kontrollleuchte . Solange nur die grüne leuchte dar war hatte ich im Display 2 Felder der Anzeige ( Dynamik , Comfort ....) bis die gelbe blinkte , danach sind die 2 Felder Verschwunden und es steht im Display -- - Nicht Verfügbar---- . Ein Freund von mir hatt dass VCDS am Laptop und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen -- Leck im System erkannt --und Plausibilität Niveauregelung Leck konnte ich bis jetzt nicht finden . Ich kontrollierte auch die hinteren Niveausensoren auf den Lenkern , schraubte die kopellstangen ab und stellte fest dass sie leichtgängig sind und die stecker nicht Oxidiert sind . ( sicherungen auch ok) Zur Zeit leuchten beide Kontrollleuchten sofort nach dem starten Fahrzeug hinten sehr Tief und Kaum noch Luft in den Luftbalgen hinten denk ich . Ich bitte um Hilfe - Danke erstmal.

Beste Antwort im Thema

Sehr schön ist immer nasses Wetter... dann hört man auch mal was zischen...
Ich hatte schon 4 Autos wo es vorne links undicht war... im Radhaus direkt hinter der Karosseriedurchführung.
Man hörte es im Motorraum zischen.
Pauschal kann man das natürlich nicht sagen wo es bei anderen Auto undicht wird... 😉

213 weitere Antworten
213 Antworten

Verwerter? Bei uns? Die kennen den 4f nur vom sehen auf der Straße :-) nicht mal nen Totalschaden haben die bei uns.
Da werde ich eher Glück haben wenn ich >50km + entfernt die Verwerter aufsuche.
Ich hab schon eine andere Idee.
Habe den rest vom Kugelkopf(war vernietet) rausgebohrt . Werde das Loch auf M6 aufbohren, Kugelkopf mit Kontermutter und feddisch ist das Teil.

Das mit dem Freundlichen, da gehe ich auch mal von aus. Zumindest bei dem neuen bei uns.
Beim alten, könnte ich vielleicht Glück haben, der hatte damals, Ende der 90er gute Preise gehabt für meinen typ85 Quattro. Mal schauen ob das immer noch so ist.
Aber in der Regel stimmt das schon. Die haben ja auch mittlerweile Druck bei den Unkosten. Größere Ausstellungshallen und alles nach einem festen Standard. Das kostet halt.
Deswegen ist ein VW -Händler bei uns kaputtgegangen. Weil er da nicht mithalten konnte/wollte.
Ich werd mal beim alten Freundlichen fragen wenn ich das nächste mal da bin. Fragen kostet nix...außer Zeit ;-)
Aber parallel mich auf worst case einstellen und aus Alt Neu machen.

Platte ausbauen alten Kugelkopf ausbohren.
Neuen Kugelkopf M6 kaufen und einbauen.
Auch für ungeübte Hände sollte es kein Problem sein.

Sooo, Update zu meiner Reparatur.
Habe für 40€ neues Set gekauft. Da bei mir die Kugel in der Pfanne festgerostet war.
Habe, so wie Beitrag von Audi-Oldi, alten Stift von der Kugel(der Rest-Stummel) ausgebohrt und das neuen Kugelbolzen verbaut. Vorher die Pfannen noch mal mit Fett voll gemacht. Sollte also halten.
Ich habe lediglich den Bolzen am Sensor belassen, da ist die Mutter so festgerostet, da wollte ich nicht riskieren den Kuststoffarm vom Sensor zu beschädigen. Die Kugel dort sah gut aus, denn da war noch genug Fett in der Pfanne.
Gehe mal davon aus, dass derjenige vor mir, den anderen Bolzen ohne Fett in die Pfanne gedrückt hat.

Sollte jemand mal nur die Kugelgelenke ohne Pfanne brauchen. Es sind die C10 M6 er.
Aber mein Lieferant hat mir sogar noch, zusätzlich zu den 4 im Set enthaltenen, 4stk extra dazugegeben.

Arbeitszeit genau zehn Minuten mit Raddemontage.

Fe330ed7-6084-4554-85dc-d3b3f05cb649
319b01ca-2c9c-4d70-9b00
61377374-af5d-499b-b5f0-c56f89356ae6
+1

Moin, Jungs sorry meine Frage zum leidlichen Thema , bei meinem Audi A6 4f ist folgendes Problem wenn ich im Comfort Modus gefahren bin und beim Einparken bzw einfahren auf Parkplatz gefahren bin ist er komplett vorn links abgesagt. Auf Allroad war alles super. Also nur noch Allroad Modi fahren. 3 Monate später hinten runter , Schläuche erneuert waren durch vorn rechts. Kein Leck mehr vorhanden. Kompressor ist auf jedenfall Tod pumpt aber noch auf, dauert nur länger. Nun fahre ich im Comfort Modi und wenn er so 10 min gefahren ist fällt er immer noch beim voll Einlenken schlagartig ab. Also wieder Allroad bin 20 min gefahren das gleiche Problem. Über VCDS getestet und ich glaube, immer wenn der Kompressor zu heiß wird bläst er vorn ab. Im Comfort Modus im Stand senkt er sich auch hinten ab, im Allroad nicht . Hat einer eine Idee?

Ähnliche Themen

Wenn der Kompressor wegen Übertemperatur abschaltet bleibt die Ventilsteuerung davon unberührt.
Es sei denn der Ventilblock ist defekt undhält die Ventile offen... dann wäre aber ein regeln nicht mehr möglich und der Wage wäre mega hoch...

Eigentlich darf/kann er ach nicht "schlagartig" ansenken.... Bitte erkläre das mal genauer !

Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. November 2020 um 21:32:48 Uhr:


Wenn der Kompressor wegen Übertemperatur abschaltet bleibt die Ventilsteuerung davon unberührt.
Es sei denn der Ventilblock ist defekt undhält die Ventile offen... dann wäre aber ein regeln nicht mehr möglich und der Wage wäre mega hoch...

Eigentlich darf/kann er ach nicht "schlagartig" ansenken.... Bitte erkläre das mal genauer !

Also wenn ich einige Zeit Fahre dann auf eine Einfahrt fahren möchte nach links, bzw stehe und komplett links einlenke danach wieder rechts einlenke , bricht er komplett auf der linken seite vorn zusammen. wenn er dann wieder auf höhe ist und ich es im Stand probiere fällt er bei jedem gefühlten 30. Lenkvorgang links zusammen vorn. mann hört auch wie er den Druck komplett ablässt. morgen tausche ich mal den Ventilblock

Zitat:

@Michiii1980 schrieb am 26. November 2020 um 17:55:27 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. November 2020 um 21:32:48 Uhr:


Wenn der Kompressor wegen Übertemperatur abschaltet bleibt die Ventilsteuerung davon unberührt.
Es sei denn der Ventilblock ist defekt undhält die Ventile offen... dann wäre aber ein regeln nicht mehr möglich und der Wage wäre mega hoch...

Eigentlich darf/kann er ach nicht "schlagartig" ansenken.... Bitte erkläre das mal genauer !

Also wenn ich einige Zeit Fahre dann auf eine Einfahrt fahren möchte nach links, bzw stehe und komplett links einlenke danach wieder rechts einlenke , bricht er komplett auf der linken seite vorn zusammen. wenn er dann wieder auf höhe ist und ich es im Stand probiere fällt er bei jedem gefühlten 30. Lenkvorgang links zusammen vorn. mann hört auch wie er den Druck komplett ablässt. morgen tausche ich mal den Ventilblock

Wo zischt es dann ??
Links oder Rechts ?
Der Ventilblock sitzt rechts... wenn es aber links zischt wenn er zusammenbricht ist es nicht der Ventilblock- rausgeschmissenes Geld !

Wo zischt es dann ??
Links oder Rechts ?
Der Ventilblock sitzt rechts... wenn es aber links zischt wenn er zusammenbricht ist es nicht der Ventilblock- rausgeschmissenes Geld !

habe Kompressor und Ventilblock ersetzt und eine undichte stelle abgedichtet 2 wochen alles super gelaufen jetzt wieder das problem beim komplett links einschlagen er zischt in der kompressor gegend komplett ab wo kann ich nicht rausfinden ist schwierig allein. hatte ein billig kompressor verbau, könnte es am kompressor liegen das er den druck nicht halten kann ? LG

Zitat:

@Michiii1980 schrieb am 11. Dezember 2020 um 06:46:43 Uhr:


Wo zischt es dann ??
Links oder Rechts ?
Der Ventilblock sitzt rechts... wenn es aber links zischt wenn er zusammenbricht ist es nicht der Ventilblock- rausgeschmissenes Geld !
[/quote

habe Kompressor und Ventilblock ersetzt und eine undichte stelle abgedichtet 2 wochen alles super gelaufen jetzt wieder das problem beim komplett links einschlagen er zischt in der kompressor gegend komplett ab wo kann ich nicht rausfinden ist schwierig allein. hatte ein billig kompressor verbau, könnte es am kompressor liegen das er den druck nicht halten kann ? LG

Am Kompresssor kann es nicht liegen
Also wenn Du nach Links einschlägst zischt er recht ??
Alle Leitungen am/vor dem Ventilblock sind dicht und unbeschädigt ?

Wo war die undichte Stelle ? Wie hast Du abgedichtet ?

Hallo zusammen

Hab hier ein Allroad der auf dem Boden liegt: Fehler: Niveauregelung unplausibel.
Frage: kann ich den mittels VCDS anheben um den in die Werkstatt zu fahren?
Und kann man anhand von dieser Fehlermeldung schon sagen ob der Kompressor oder doch ein Balg kaputt ist?

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 2. März 2022 um 15:05:08 Uhr:


Hallo zusammen

Hab hier ein Allroad der auf dem Boden liegt: Fehler: Niveauregelung unplausibel.
Frage: kann ich den mittels VCDS anheben um den in die Werkstatt zu fahren?
Und kann man anhand von dieser Fehlermeldung schon sagen ob der Kompressor oder doch ein Balg kaputt ist?

Du kannst den Fehler löschen mit VCDS und dann sollte der Kompressor laufen... besteht der Fehler weiter geht der Fehler wieder rein und der Kompressor stoppt wieder. Dann wieder Fehler löschen...

"Niveauregelung unplausibel"
Anhand dieses Fehlers kann man nichts sagen....

Update: nach dem Fehler löschen tut sich nichts vom Kompressor. Haben den jetzt so auf die Hebebühne geschoben und beim hoch setzten sehen die hinteren Teller auch platt aus.

Jetzt kommen erstmal 4x neue Dämpfer und 1x Kompressor neu rein, dann schauen wir weiter!

Dieser Wagen war für den Export gedacht, denke der bleibt uns in der Familie erhalten!

Ein schicker Allroad VFL mit sehr viel Extras und knapp 320k km....

Melde mich mit Neuigkeiten.

.jpg

Wie hast Du das denn geschafft ??

Sehr gute Frage: das Auto kam so defekt zu mir. In einer freien Werkstatt sagte man dem Halter des Wagens dass vorne rechts der Stoßdämpfer defekt sei. Dieses Bild ist von hinten….

Auto gekauft und wird jetzt repariert. Inhaber hatte keine Lust mehr drauf

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 6. März 2022 um 11:24:43 Uhr:


Sehr gute Frage: das Auto kam so defekt zu mir. In einer freien Werkstatt sagte man dem Halter des Wagens dass vorne rechts der Stoßdämpfer defekt sei. Dieses Bild ist von hinten….

Auto gekauft und wird jetzt repariert. Inhaber hatte keine Lust mehr drauf

So wie das auf dem Bild aussieht hat da jemand mit einem Hebel den Deckel eingedrückt, vielleicht beim raushebeln... im normalen Betrieb geht das nicht ihn so zu zerstören. :/

Hinten sind Balg und Dämpfer einzeln, im Bild nur der defekte Balg.
Vorne ist Dämpfer und Balg eine Einheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen