AAS Fehlercode Plausibilität Niveauregelung-Leck erkannt
Hallo . Ich habe mit meinem Audi A6 Allroad BJ 2007 mit 167000 km ein Problem mit der AAS . Vor ca. 1 Woche leuchtete dass erste mal die grüne Kontrollleuchte während der fahrt auf , und nach ca 3-5 min fahrt begann auch noch die gelbe zu blinken ! Zu diesem Zeitpunkt bemerkte ich dass sich dass AAS nicht mehr Bedienen lässt - und hinten schon etwas tiefer war als vorne . Wenn ich die Zündung ausgeschaltet habe und neu gestartet hatte , kamm wieder zuerst die grüne und nach 3 min fahrt die gelbe Kontrollleuchte . Solange nur die grüne leuchte dar war hatte ich im Display 2 Felder der Anzeige ( Dynamik , Comfort ....) bis die gelbe blinkte , danach sind die 2 Felder Verschwunden und es steht im Display -- - Nicht Verfügbar---- . Ein Freund von mir hatt dass VCDS am Laptop und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen -- Leck im System erkannt --und Plausibilität Niveauregelung Leck konnte ich bis jetzt nicht finden . Ich kontrollierte auch die hinteren Niveausensoren auf den Lenkern , schraubte die kopellstangen ab und stellte fest dass sie leichtgängig sind und die stecker nicht Oxidiert sind . ( sicherungen auch ok) Zur Zeit leuchten beide Kontrollleuchten sofort nach dem starten Fahrzeug hinten sehr Tief und Kaum noch Luft in den Luftbalgen hinten denk ich . Ich bitte um Hilfe - Danke erstmal.
Beste Antwort im Thema
Sehr schön ist immer nasses Wetter... dann hört man auch mal was zischen...
Ich hatte schon 4 Autos wo es vorne links undicht war... im Radhaus direkt hinter der Karosseriedurchführung.
Man hörte es im Motorraum zischen.
Pauschal kann man das natürlich nicht sagen wo es bei anderen Auto undicht wird... 😉
213 Antworten
Danke erstmal dass du mir schreibst , hab mir deine vorigen Kommentare durchgelesen -- du hast echt Ahnung von der Materie !?? Nein das Fahrzeug ist von Werk aus ein Allroad . Kann es ein falsch angelerntes Steuergerät sein ? Inklusive Grundeinstellung ?
Es kann sein das da garnichts angelernt ist.... oder alles durcheinander...
Wenn ein Online Abgleich bei Audi stattgefunden hat sollte eigentlich alles passen, da Du ja einen orginalen Allroad hast.
Ich würde mal von einem User den Speicher auslesen lassen...und eventuell eine neue Grundeinstellung des AAS machen.
ja danke werd morgen nochmal die Audi werkstätte besuchen und dass durchckecken lassen . DANKE für eure Hilfe !!!
Hallo Leute,
ich greife das Thema mal auf, da ich auch ein Problem mit meiner AAS habe. Mein Kompressor hat durch Übertemperatur abgeschaltet. Anschließend haben wir festgestellt, dass das Relais klebt und der Temperaturgeber G290 kaputt ist. Die beiden Komponenten haben wir jetzt getauscht, aber bei dem Schritt Druckspeicher befüllen im VCDS bekomme ich einen Fehler (Leck im System erkannt). Die Kabel am Kompressor sind teilweise etwas angescheuert. Soll ich am besten dort mal schauen? Was ist der Normaldruck für den Druckspeicher bzw. für den Druckbehälter hinter der Rücksitzbank? Den Druck von 9,1 bar hält er seit gestern konstant.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Je nachdem- von 9-15bar ist alles in grünen Bereich.
Schau mal die Schläuche die am Ventilbkock weg gehen genau an.
Hatte da schon mehrere Leute hier wo diese durchgescheuert waren.
Leck erkannt-kann auch unzureichende Leistung vom Kompressor sein.
Wenn sich der Speicher nicht separat über VCDS füllen lässt einfach mal einen Vormittag fahren und den Druck kontrollieren. Wenn er nie über 9bar kommt könnte der Kompressor hinüber sein.
Danke für die schnelle Antwort. Ich wollte das ganze morgen in Angriff nehmen. Am Ventilblock ist definitiv ein Schlauch angescheuert. Sehe ich das Leck, wenn ich die Schläuche mit Spüli einsprühe (wenn der Kompressor läuft)? Wie sollte ich beim Leck flicken am besten vorgehen? Die Vorder-/Hinterachse entlüften und dann die Schläuche trennen, oder?! Besten Dank vorab.
Es kommt drauf an... wenn Du den Wagen angehoben hast wird sich nichts bewegen... da er automatish auf Wgenhebermodus geht- es wird kein Federbein angesteuert.
Du musst die Radhausschale so beideite machen und das Rad dran lassen... ann mal hoch und runter regulieren lassen... Spüli sollte das Leck zum Vorschein bringen.
Ich habe dann alles ausgeschaltet- den Wagenhebermodus EINGESCHALTET, Zündung aus/Schlüssel raus.... und die Leitung einfach getrennt. (Vorsichtig- Luft entweicht dann)
Dann mit einer Kupplung die Leitungen wieder verbunden und reichlich Kabelbinder benutzen um alle LEitungen zu fixieren.... Bewegung heißt Scheuerstellen !!
Kupplung siehe Bild (für 4mm Schlauch bei ebay zB)
Nur mal zur Rückmeldung und evtl. für andere Leute mit dem gleichen Problem: Mein Kompressor war defekt. Wir haben zwar vorher geprüft ob er noch funktioniert, aber nicht ob er noch Druck aufbaut. Wenn man via VCDS den Druckspeicher belüftet und den braunen Schlauch vorher abmacht sollte man merken wie Luft aus dem Schlauch strömt. Ich habe noch bei zwei beschädigten Schläuchen eine Kupplung dazwischen gemacht, sicher ist sicher.
Dann darfst du, für hilfreiche Beträge, gern den DANKE Button drücken 😉
Ich habe das Problem auch, heute habe ich die Schläuche am Ventilblock mal mit Spülmittelwasser besprüht, nichts undichtes gefunden. Fehler lässt sich löschen, komm aber irgendwann wieder, kurz gefahren war nichts, erst am nächten Tag.
Nichts auffälliges am Auto, außer dieser Fehlerbericht.
Wo soll ich noch nach schauen ?
Besten Dank.
1 Fehler gefunden:
01583 - Leck im System erkannt
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 156
Kilometerstand: 305578 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.28
Zeit: 08:13:11
Sehr schön ist immer nasses Wetter... dann hört man auch mal was zischen...
Ich hatte schon 4 Autos wo es vorne links undicht war... im Radhaus direkt hinter der Karosseriedurchführung.
Man hörte es im Motorraum zischen.
Pauschal kann man das natürlich nicht sagen wo es bei anderen Auto undicht wird... 😉
Danke, schaue ich Morgen nach.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Februar 2016 um 19:40:42 Uhr:
Sehr schön ist immer nasses Wetter... dann hört man auch mal was zischen...
Ich hatte schon 4 Autos wo es vorne links undicht war... im Radhaus direkt hinter der Karosseriedurchführung.
Man hörte es im Motorraum zischen.
Pauschal kann man das natürlich nicht sagen wo es bei anderen Auto undicht wird... 😉
Ich habe nichts gefunden, Fehler gelöscht, runde gefahren, keine Fehlermeldung.
Mal sehen nach der Arbeit möchtel ich noch mal lesen .
Was könnte es noch sein ? Hast du ein Idee ?
Danke
Zitat:
@fortomen schrieb am 14. Februar 2016 um 20:13:04 Uhr:
Danke, schaue ich Morgen nach.
Zitat:
@fortomen schrieb am 14. Februar 2016 um 20:13:04 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Februar 2016 um 19:40:42 Uhr:
Sehr schön ist immer nasses Wetter... dann hört man auch mal was zischen...
Ich hatte schon 4 Autos wo es vorne links undicht war... im Radhaus direkt hinter der Karosseriedurchführung.
Man hörte es im Motorraum zischen.
Pauschal kann man das natürlich nicht sagen wo es bei anderen Auto undicht wird... 😉
Schau mal wieviel bar dein Kompressor bringt bzw wie lange braucht er um hoch zu pumpen
Zitat:
@BMW 525 tds p schrieb am 15. Februar 2016 um 22:28:35 Uhr:
Schau mal wieviel bar dein Kompressor bringt bzw wie lange braucht er um hoch zu pumpen
...und wiviel der Druckspeicher anzeigt.