AAM nimmt kurzfristig kein Gas, oder ...

VW Golf 3 (1H)

Moin,

Ich habe schon mal gesucht, aber nichts zufrieden stellendes gefunden.

Motor: AAM 1.8L

Also seit ca 1 Woche nun macht mir mein Motor etwas sorgen,
zudem klingt der Motor nach dem anmachen, sehr schwer fällig, als ob er gleich wieder aus geht.

Während der fahrt, (110-140) und getretenem Gaspedal, hört der Wagen immer wieder für 1-2 sec auf das Gas anzunehmen , als ob ich vom Pedal gehe. Gestern, auf der Autobahn, war bei 150 km/h alles tuti, als ich dann etwas langsamer wurde, ging es plötzlich wieder los und diesmal für ca. 5-6 sec. (ihr könnt euch das ja, sicher vorstellen wie unangenehm dass auf der linken spur ist, so ohne Gas)

naja, 2 min Später, fahre ich so mit 40 und nehme den Fuß von Pedal, doch der Moter beschleunigt weiter!!! erst das auskuppeln und mehrmalige treten des Gaspedals konnte dies Stoppen.

heute morgen dann , wieder alles ok. als ob nichts gewesen wäre.

hat einer ne Idee,

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -ziehdurch-


... verbrauchsarm ist der misst zumindest nicht ......

Einspruch. 😉

Durchschnittlich 6,5 l auf 100 km über eine Gesamtfahrstrecke von 173.000 km sind mit dem AAM (im Vento) durchaus machbar, auch ohne zu schleichen (siehe -> hier).

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


genauso wenig wie leistungsstark

Noch 'mal Einspruch. 😉

Seitdem ich vor zwei Wochen als Mietwagen einen Suzuki SX4 mit 1,3-l-Motor und 68 kW (= 92 PS) fahren konnte (eher: musste), weiß ich meinen Vento mit seinem zugegebenermaßen antiquierten AAM wieder richtig zu schätzen. Trotz gleichen Wagengewichts war der Suzi deutlich lahmer und verbrauchte über 500 km auch nicht weniger - obwohl sein moderner Downsize-Motor ca. 15 Jahre später gebaut wurde.

Aber genug des Vorgeplänkels. Zurück zum Thema:

@selfmademan14:
Schade, dass in dem von dir verlinkten Thread (mal wieder 🙄 ) keine Rückmeldung über die Klärung des Problems erfolgte. Weil: Vermuten kann man viel. Aber nur die Verbindung zwischen Symptomen und Ursache herzustellen, hilft hier weiter.

Hast du dir schon mal den berühmten Vergaserflansch (und evtl. auch den Unterdruckschlauch vom Drosselklappenteil zum BKV) angesehen? Weil, wenn der im Alter ja undicht wird und Falschluft zieht, können solche Leistungs-Ausfallerscheinungen auftreten.

Kannst ja mal oben Einspritz / Drosselklappenteil im Leerlauf wackeln. Wenn er dann stottert und die Drehzahl in die Knie geht, solltest du den Zwischenflansch ("Vergaserflansch"😉 wechseln. Ähnliches gilt natürlich für den Unterdruckschlauch.

Schönen Gruß

Wie bereits geschrieben, läüft er die letzten 100 km , nun ohne probleme, vorher hat er gerade mal 15km problemlos zurück gelegt.

ich werde mir die Schläuche aber auch noch mal anschauen.

so nun ist es wieder so weit, epeleppy aber happy!!

Ich bin knapp 300km gefahren ohne Probleme (mit Super95), kurz nach dem tanken (E10) ging es wieder richtig ab. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Sprit liegt!?!

wenn ich den Motor starte, klingt es als ob ich den Endtopf zuhalten würde, ziemlich dumpf.
Anfahren geht nur Digital, also fast voll drauf, da er sonst vor sich hin ruckelt.
zudem neigt er nun dazu, wenn auch selten, beim abbremsen gleich auf Sprit-sparen umzustellen (oder einfach = er geht aus).
Während der Fahrt passiert es dann unregelmäßig und manchmal bis zu 4sec. daß der Motor selbst bei getretenem Gaspedal kein Gas annimmt. als ob ich den Motor während der fahrt aus mache und dann wieder an!

Habe im Februar 2011:

Endtopf
Lambdasonde
Krümmer gewechselt, und bin seit dem ca 10.000 km ohne Probleme gefahren.

hast du zufaellig diesen stecker geputzt ?
ruckeln AAM

dann haste doch selbe problem ...
tausch diesen stecker samt leitung oder such nach nem bruch ...
gummischutz abziehn und leitung einzeln ziehn !

so wars bei mir ... und wird mich nicht wundern wenns bei euch nicht das selbe ist ... wenn du schon am stecker gefummelt hast und er dann wieder lief

Ähnliche Themen

okay, werde sonst erst mal durch messen, dann muss ich die nicht gleich ziehen.

nen wackler kann man oft schlecht messen ...
aber besser als nix ...ist aber der stecker oder ?

ja, genau der!! der war leicht Öl verschmiert, danach gings dann ja erst mal wieder! habe zum glück nen Kollegen, der nen alten G3 hat, als Ersatzteile-Spender, mal sehen welchen Motor der hat, vielleicht passt es ja.

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


nen wackler kann man oft schlecht messen ...
aber besser als nix ...ist aber der stecker oder ?

Werde meinen Eri beauftragen, der soll mal suchen!! hehe 🙂)

WOW danke für den Link, dass ist echt ne Interessante Lektüre gewesen, ich werde dass dann aber erst in einer Woche angehen können. Ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt

mein schlaues Buch hat geholfen!!

Ich habe die Ansaug-Stutzen abgenommen und dem Ventil mal beim arbeiten zugesehen!!
im Leerlauf TOP , als ich gas gegeben habe, wurde es plötzlich TROCKEN.
also unregelmäßige Sprit zufuhr!

Kraftstoffpumpe gecheckt, alles Top, Filter wurde vor einem Jahr gewechselt.

Also bleibt noch der Druckregler oder die Stromleitung, laut Fehlersuche, werde ich dann anfang nächster Woche (da außer landes) mal durch messen und die IST und SOLL Werte vergleichen.

Also next info am Dienstag Nachmittag

So es gibt neuigkeiten!!!

auf dem verlinkten Bild

geht unten rechts ein 2-Poliges kabel an die Einpritzeinheit. Kabel ab - - - > und alles läuft wieder rund.

bin mir nur nicht sicher ob das, dass fürs Potenziometer ist?!?!

ich weiss grad nicht welchen stecker du meinst ...
der link vom bild fuehrt zum anderen thread aber nicht direkt zum bild ...
potentiometer hat nen 4/5 poligen stecker soweit ich weiss ...

wenn du was abziehst, kann es sein das er in notlauf geht ...

wenn ich auf den Motor gucke, dann geht der unterhalb vom Gaszug von links an den Motor.

Er geht jetzt zwar nach dem staten aus, wenn er kalt ist, aber nach 2 min läufts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen