AAM Motor, Kaltstart unruhiger leerlauf Sobald man Gas an tippt Leerlauf ruhig
Hallo erstmal, ich bin Lukas habe mich heute hier angemeldet bezüglich eines Problems bei keinem Golf 3 Savoy 1,8L 75Ps 135.000km. Baujahr 1994
Und zwar er ist optisch nicht mehr der schönste und auch nicht mehr der Hingucker schlecht hin, doch verdiene ich dank ihm täglich noch mein Brot.
Momentan packt der gute ein wenig und zwar wir folglich.
Der Motor steht über Nacht oder halt länger, aber es passiert nicht immer, dann gehe ich morgens raus starte den guten aus seinem Schlaf und er läuft unruhig er geht runter auf 500-600 Upm.
Lasse ich ihn was laufen so, wobei sich dann der Wagen anhört als würde irgendwie zylinder technisch was nicht mit laufen fängt er sich nach einer Zeit, genau so gut kann ich mein Glück versuchen und diesen Prozeß beschleunigen, in dem ich aufs Gas drücke.
Danach ist wie als hätte der gute, eine Vergangenheits Reise gemacht, und läuft wie in seinen jüngsten Jahren.
Dieses Phänomen habe ich nicht immer, aber häufig, es kann sein das einen morgen später das gleiche passiert.
Aber auch kann ich wochenlang ruhe haben, doch irgendwo her muss es ja kommen.
Habe auch schon Google, VW und andere Möglichkeiten ausgeschöpft doch leider nichts gefunden.
Bei VW sagte man mir, aber auch nur auf den Rupigen Leerlauf nach dem er warm ist dies sei normal und in der Feld Abhilfe sei auch explizit drauf hin zu weisen das damals von VW das mit Absicht gemacht wurde das die Fahrzeuge eine Leerlauf Drehzahl von 800-900 Upm haben müssen, so daß dem Kunden dieser Leerlauf als Rupig rüber kommen könnte, als veranschaulichung der Leerlauf beim Golf ist nicht so wie bei heutigen Autos ruhig und man denkt er wäre nicht an.
Habe auch schon was gemacht...... So ist es ja nicht.
Zündung einstellen lassen
Zündkabel erneuert
Verteiler erneuert
Temperatursensor erneuert vor einem Jahr schon, da hatte er das Problem auch nur nicht so oft.
Leerlauf steller
Ich muss dazu sagen, wenn der Wagen läuft nehme ich ein lautes tikern oberhalb der monotronic wahr, sowie auch im Innenraum nur hört man es da ab einer gewissen Drehzahl bis es aufhört zu einer gewissen Drehzahl.
Ich meine auch es ist stark wirterungsabhängig, also jetzt in der kalten Zeit öfters als in der Warmen.
Ich weiß nur nicht wonach ich noch schauen könnte, die Zündkerzen habe ich raus geholt und gesäubert und wieder verbaut, die wurden vor zwei Jahren neu rein gemacht.
Zudem habe ich auch ein Problem mit dem Abs, die Lampe leuchtet mal 3 Tage bis hin zu Wochen, dann aber bleibt sie auch wenn sie wieder ausgeht lange aus, mal kommt es auch vor sie ist an ich fahre was, starte auto neu und sie ist aus.
Habe schon was von kalter Lötstelle gehört am Abs Steuergerät, doch habe ich vorne einen Abs Block von ATE drin, an dem ein kleiner schwarzer Kasten hängt mit zwei Schrauben und einem dicken Stecker, würde diesen gerne mal ab nehmen und schauen, sofern es das Abs Steuergerät ist.
Das Auslese Gerät, bei VW sagte Kurzschluss Abs sensor hinten links nach plus minus, so geraum habe ich es nicht im Kopf.
Hoffe um hilfe eurer seits, und ihr bekommt ein Danke meiner seits.
Gruß Lukas.
Beste Antwort im Thema
Ja natürlich!
39 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 4. März 2017 um 23:22:15 Uhr:
Zitat:
@TheHeizer schrieb am 4. März 2017 um 20:22:25 Uhr:
Den Ölabscheider unten hatte ich noch nicht ab.Kommt demnächst an die Reihe...
Kleiner Tip von mir-->kannst du vergessen, da ist seltsamerweise nie was!
Oh, okay. Danke. Jetzt hab ich nur schon die hübsche Dichtung gekauft 🙂
Gut bei mir war da schon was und wenn du ja eh schon die dichtung hast runter damit sauber machen.
Ich finde seid dem läuft er auch einigermaßen ruhiger.
Muss noch Kleinigkeiten machen.
Sprich Zündkerzen, den Fahrer sitz umschaltseil erneuern, und mal schauen was so noch ansteht
Ich nochmal, und zwar habe ich gestern den zahnriemen neu gemacht mit Spannrolle, obwohl der alte erst 4 Monate her ist, wegen übler Geräusche.
Jetzt habe ich gestern alles neu, heute wieder so ein komisches Geräusch zwischen wasserpumpe und Nockenwelle, hört sich an wie ein schleifen.
Jetzt wollte ich noch die Wasserpumpe machen um evtl dem Geräusch auf die schliche zu kommen, diese wurde vor knapp drei Jahren erneuert.
Jetzt habe ich gesehen es gibt komplette wasserpumpen und aber auch nur die Hälfte wo das Schaufel Rad zu sehen ist und die Aufnahme für die Riemen Scheibe.
Meine Frage wir im Bild zu sehen die wasserpumpe, kann ich diese eine Hälfte abschrauben und dieses Einzelteil drauf setzen mit neuer dichtung?
Im Anhang befindet sich die Hälfte wie ich sie meine, gesehen zu haben bei mir am Golf.
Zitat:
@SavoyFahrer schrieb am 7. März 2017 um 18:55:44 Uhr:
Meine Frage wir im Bild zu sehen die wasserpumpe, kann ich diese eine Hälfte abschrauben und dieses Einzelteil drauf setzen mit neuer dichtung?
Ja natürlich, das spricht nix dagegen.
Die Schrauben aber Bitte mit erneuern und mit genau 10Nm anziehen.
Ob die Wapu Geräusche macht kannst du einfach feststellen wenn du die Wapu von Hand durchdrehst.
Geräusche können aber auch von der Spannrolle kommen wenn verkehrt herum gespannt wird!
Ähnliche Themen
Inwiefern verkehrt herum gespannt wir?
Meinst du vom zahnriemen? Die wurde so gesehen im uhrzeiger Sinn gedreht für die Spannung.
Entgegen der Uhrzeit ist ja falsch
Zitat:
@SavoyFahrer schrieb am 7. März 2017 um 22:35:35 Uhr:
Die wurde so gesehen im uhrzeiger Sinn gedreht für die Spannung.
Ja das ist Richtig.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 20. Februar 2017 um 18:31:56 Uhr:
Zitat:
@SavoyFahrer schrieb am 20. Februar 2017 um 10:50:41 Uhr:
ist, aber was ist mit den ganzen Teilen über DER ESD?Das hat aber nix mit der DK zu tun.
Wenn über der ESD Ölschmoder sein sollte mußt du dich dringend um die KGE kümmern.
Da ist dann das Metallrohr bei deinem AAM zugeschlammt/verstopft/zugesetzt!
Huhu PKGeorge hab das gerade gelesen zwecks schmoder über der DK. Was genau meinst du mit der KGE? fahre auch Ben 1.8er aam und hab auch so meine Probleme ^^
Zitat:
@neuenmarkter schrieb am 8. August 2018 um 12:15:11 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 20. Februar 2017 um 18:31:56 Uhr:
Das hat aber nix mit der DK zu tun.
Wenn über der ESD Ölschmoder sein sollte mußt du dich dringend um die KGE kümmern.
Da ist dann das Metallrohr bei deinem AAM zugeschlammt/verstopft/zugesetzt!Huhu PKGeorge hab das gerade gelesen zwecks schmoder über der DK. Was genau meinst du mit der KGE? fahre auch Ben 1.8er aam und hab auch so meine Probleme ^^
KGE (Kurbel-Gehäuse-Entlüftung)-->ist das schwarze Metallrohr links neben dem Zündverteiler.
Ausbauen und durchblasen!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 8. August 2018 um 12:30:47 Uhr:
Zitat:
@neuenmarkter schrieb am 8. August 2018 um 12:15:11 Uhr:
Huhu PKGeorge hab das gerade gelesen zwecks schmoder über der DK. Was genau meinst du mit der KGE? fahre auch Ben 1.8er aam und hab auch so meine Probleme ^^
KGE (Kurbel-Gehäuse-Entlüftung)-->ist das schwarze Metallrohr links neben dem Zündverteiler.
Ausbauen und durchblasen!
Merci vielen Dank 🙂