Aachen- NL Grenze, gute BMW Werkstatt gesucht 523i 1996

BMW 5er E39

Liebe Leute,

habe einen BMW 523i automat sedan aus 1996 gekauft mit etwa 125.000 km. Tüv (NL) ist von september.
Der ist das letzte mal "gross" in der Garage gewesen bei 96.000 km zeigen mir die Rechnungen die dabei sind. Danach weiss ich nichts, also das Auto braucht also grosses Unterhalt
Das Auto fährt motorisch Perfekt, auch die innenluft, kick down, starten, alles Ein genuss .
Ist eine einfache Ausführung ohne Electrische sitze ohne Navi ohne Schiebedach, Fensterhebel nur vorne elec. kein sender schlüssel oder cd player nur radio cassette. Nix bling bling oder Sportráder alles Orginell, kein Leder sondern Stoff Bekleidung. Orginell.Imposant klassisches Auto. Alpen Silber shadow Line mit die Räder von damals. Sehr sjiek!

Darum möchte ich das Auto gut versorgen lassen (kann selber kaum tanken!) aber ich fahre nur 3000 km pro jahr und suche eine Wrkstatt die gutes Material gebraucht aber nicht unbedingt mit BMW drauf.
Die mich beraten was passieren soll und was nicht nötig ist (3000 max. 3500 km pro Jahr)
Das Auto hat mehrere kleine Kratzer und Beulen also ist kein "concours" Auto.

Gerne hätte ich noch cruise control nachgerüstet.

Ich bin Rentner und fahre ruhig, wie mit einen Anmerikaner, gleiten, relaxed. (Hatte mal einen Chevrolet Caprice Classic aus den 50-ern) Auf der Deutsche Autobahn mal 160 mit dem BMW oder Yaris oder den Peugeot (sehe Unterschrift).
Es ist sowieso unser Zweit Wagen nach einem Toyta Yaris von der Frau den wir neu gekauft haben. Habe lange Motorrad gefahren mit Motorräder die jetzt 55 jahre alt sein würden (auch viel BMW zb. R50 R 50S, R60-5, Ducati Darmah Suzukt weitakt GT750 watercooled also ich fahre mit gefühl. Erst warm fahren, nicht jakkern oder im Roten gebiet usw. Und so fahre ich auch Auto.

Könnt ihr mich eine Garage oder Werkstatt nennen. Wenn lieber nicht hier, eventuell in einer persönlichen Nachricht.

Schon vielen dank aus dem raum Aachen Dreiländer Eck

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlexR202 schrieb am 13. März 2020 um 20:02:12 Uhr:


Seit ihr zufrieden? Hab den als Nachfolger für meinen in Aussicht?! Günstiger als der F11 trotz das Auch Technik vom F01 mit an Bord ist...

Wir sind noch in der sogenannten Honey moon Phase 😁 von daher kann ich dir nur einen sehr subjektiven Eindruck aus Sicht eines begeisterten Fans geben. Der F07 fährt sich super gemütlich, bietet unglaublich viel Platz im Fond und auch noch ausreichend (500l) Platz im Kofferraum. Wichtig ist bei dem Kauf darauf zu achten, dass deiner das durchladepaket hat, da ansonsten die rücksitze nicht umklappbar sind. Unglaublich, aber wahr. Auch eine rückfahrkamera ist ein Muss meiner Meinung nach, da die Sicht nach hinten sehr eingeschränkt ist.
Bin vorher auch einen F11 Probe gefahren, man spürt auf jeden Fall einen Unterschied im Gewicht. Der F11 fährt wendiger und sportlicher, sieht aber nicht so schick aus und bietet weniger Platz im fond.
Aber auch der f07 ist nicht unsportlich, mit dem Sport Modus kann man durchaus auch kurven gut nehmen. Generell gilt aber schon, dass der f07 eher für Langstrecke ausgelegt ist. Man kann damit einfach super entspannt mit 4 Erwachsenen in den Urlaub gleiten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mal 1.36 also 170PS

Dank u wel

Zitat:

@NL-Seitenwagen schrieb am 1. April 2020 um 12:08:46 Uhr:


Wir sprachen über das aus Vorsicht mal spühlen des Automatik Getriebes und der Herr sagte ist auch seiner Meinung das mal zu tun aber mal zwischen 150 - 200 tausend km. Mein Auto hat jetzt erst 124 tausend und ich fahre nur 2000 (zweitausend) im Jahr also das wäre bei mir noch nicht nötig.

Hast aber einen richtigen Spezi erwischt.
Da scheint der "Herr" sogar noch etwas klüger zu sein als der Hersteller (ZF) des Getriebes selbst, welcher die Wartung auf alle 80tkm/5-6 Jahre setzt.
Schon abgesehen davon, dass das Getriebeöl im Automaten sich hydroskopisch verhält und Wasser bindet. 😉

Am besten zu BMW fahren, dort ist das Getriebe gar wartungsfrei mit einer Longlifefüllung versehen.
Was aber nicht erwähnt wird, dass bei BMW "Longlife" 10 Jahre und 150tkm bedeutet, dann ist das Auto abgeschrieben und der Besitzer sich bitte ein neues Fahrzeug kaufen soll.

Die Logik die du beschreibst, ist genauso falsch, als ob ein Motoröl welches alle 15tkm gewechselt werden soll nun auf Grund dessen, dass das Auto 2tkm im Jahr bewegt wird jetzt 7,5 Jahre im Motor verbleiben könnte. 🙄

Aktuell spricht ZF tatsächlich nur noch von der Zahl 150.000 km.
https://aftermarket.zf.com/.../lol-te-ml-11-de.pdf#page4

Ähnliche Themen

Die ursprüngliche Anweisung lag jahrelang bei allen 80tkm, unter erschwerten Bedingungen sogar bei allen 60tkm.
Wer die Intervalle auf Grund der aktuellen Infos verdoppeln möchte, der soll es gerne tun.
Mir ist das nicht wert, denn bei Problemen mit dem Automaten läuft es bei unseren e39ern fast immer auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinaus.

Ich weiss nicht. Kan nur sagen die Automatik geht eiwandfrei.

Zitat:

@NL-Seitenwagen schrieb am 5. April 2020 um 14:14:53 Uhr:


Ich weiss nicht. Kan nur sagen die Automatik geht eiwandfrei.

Wenn die Automatik nicht mehr funktioniert ist es zu spät. 😉
Beim Motor wartet man auch nicht mit dem Ölwechsel bis dieser nicht mehr läuft.

Gut, das stimmt. Ich werde mich hier im Forum mal einlesen denn ich meine es gibt mehrere Arte das Getriebe zu spühlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen