AAAH!!! Unfallwagen, ich könnt brechen, was nun?

Audi 80 B3/89

Hallo,
Ich hab zwar  keine wirklich technische Frage, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand Rat. Mein Fall: Ich hab mir Anfang September nen Audi 80 b4 2.3E bj. 10/1991 von privat gekauft (Bild hängt an)
Habe den Audi von privat gekauft für 1300,-. Er hat jetzt knapp 220000 km runter, läuft soweit auch einigermaßen gut. Jedenfalls hab ich jetzt beim Waschen festgestellt, dass die Motorhaube eindeutig wellig und etwas dunkler ist als der retliche Lack. Das sieht man vor allem, wenn die Sonne drauf scheint. Damit hätte ich ja noch leben können. Jedoch  fängt die Haube jetzt an zu rosten (Rostpickel) (siehe Foto). Ausserdem sind um die Waschdüsen auch schon verdächtige kleine Pickel. Ebenfalls scheint der, wenn man von vorne draufschaut, linke Kotflügel gespachtelt und lackiert worden zu sein. Der linke NSW von vorne ist auch eindeutig neuer, als der rechte.Die Blinker sitzen übrigens beide auch nciht richtig drin. Der Audi muss wohl eindeutig nen Unfall gehabt haben. Im Auto leigt auch noch ne knapp 1,5 Meter lange rechnung knapp 5000(!) DM von 2001. Aber dabei scheints sich um ein Motrorproblem zu handeln, da erstens keine Karosserieteile drauf stehen und oben eindeutig "Fz. keine Leis." steht. Der Motor wurde, so, wies auf der Rechnung aussieht, komplett auseinandergenommen und es wurden viele Teile ersetzt ( ZKD, Kühler, Kupplung, Kat, Lambdasonde,ZKD .........).
Also scheint mein Audilein wohl eindeutig nen Unfaller zu sein, bei dems entweder so stark gerumst hat, dass der Motor putt war oder der ist aus anderen Gründen net mehr gelaufen.
Jetzt frag ich mich nur, was ich machen soll. Der Verkäufer hat den Unfall nicht erwänht, wir ham den Audi aber nur per Handschlag gekauft. Hab ich irgendwas in der Hand? Ich will den Audi ja eigentlich nicht wieder zurückgeben oder so, aber wer weiß, was da noch rostet........
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
 
Gruß
 
JayPee

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rhiley88


Also scheint mein Audilein wohl eindeutig nen Unfaller zu sein, bei dems entweder so stark gerumst hat, dass der Motor putt war oder der ist aus anderen Gründen net mehr gelaufen.

die arbeiten die an deinem motor durchgeführt wurden haben wohl nichts mit dem unfall zu tun. ist fast normal bei dem kilometerstand. ist nicht der einzigste v6 der knapp vor 200tkm neue kopfdichtungen braucht.

Ich hab aber keine V6, sondern nen Fünfzylinder. Ausserdem hatte der, als das alles gemacht wurde, erst knapp 138000 km gelaufen. Deshalb wunderts mich ja eben so....

hallo
könnt natürlich auch sein das dies Spätfolgen vom Crash waren z.B. Wapu oder Zahnriemen platt = Ventile ebenfalls oder Überhitzung > ergibt nen neuen Kopf bzw. neue Dichtung..so oder so..

Möchte jetzt niemanden direkt ansprechen aber ist das nicht typisch Deutsch bei einem uralten Auto über Verträge, Klauseln, Ansprüche, Rücknahme, ADAC usw zu diskutieren???
Hallo 1300 Euro. Steht gut da. Hat viele Neuteile und eine überholte Maschine. Da kann man locker 50-100 tkm drauffahren. Selbst wenn man ihn dann wegschmeißt hat man 1300 Euro Wertverlust. Mach das mal mit dem unfallfreien Jahreswagen.

Nicht böse sein. Hab heute meinen Ironischen.

Gruß Bronko

Ähnliche Themen

du hast rechtlich sehr wohl eine möglichkeit aus diesem vertrag rauszukommen - ich kann zwar keinen genauen § nach deutschem recht zitieren (bin aus österreich), aber du kannst den vertrag wegen eines geschäftsirrtums über den kaufgegenstand anfechten (in österreich nach § 871 ABGB). hättest du den vertrag unter kenntnis des unfalls GAR NICHT abgeschlossen, kannst du den vertrag anfechten und damit auflösen; dabei sind fahrzeug und geld rückzustellen. hättest du den vertrag trotzdem abgeschlossen, aber nur anders (zb niedrigerer preis) kannst du den dementsprechend vertrag anpassen.

nichts desto trotz empfehle ich dir, weiteren rechtlichen rat einzuholen!

& am ende stellt sich doch nur raus,dass an der haube einfach nur der zahn der zeit nagt 🙄

Scheinbar ist es nicht nur typisch deutsch wegen einem 1300€ Uralt-Bastelwagen einen womöglich über Monate dauernden Prozess anzustreben um dann 200 Euronen zurückzubekommen.
Gruß nach Austria

Bei uns in München ist es jetzt schon soweit, das man auf einschlägigen Gebrauchtwagenplätzen von unseren Ausländischen Mitbürgern als Deutscher schon kein Auto unter 5000 Euro mehr bekommt weil sie Angst haben das alle wegen durchgebrannten Birnchen oder anderen Pinuts mit Gewährleistung angeschissen kommen.
Bei Fahrzeugen die noch was Wert sind ist das neue EU Recht ja echt super aber bei alten Gebrauchten erwartet jetzt jeder Erbsenzähler für 2-3000 Tausend Euro einen 10 Jahre alten Neuwagen.

@Bronko: Wie ich ja schon vorher geschrieben hab, will ich den Audi ja behalten. Ausserdem hab ich nie gesagt, dass ich nen Prozess anstreben möchte. 
 
Möchte jetzt niemanden direkt ansprechen.......😁......, aber das hatte ich wie gesagt schon unmissverständlich geschrieben.
 
Ausserdem sind für mich als Schüler 1300€ ne Menge Geld und es ist nunmal so, dass Unfälle nicht verschwiegen werden dürfen und du dich vermutlich auch ängern würdest, wenn du nen Unfaller als unfallfrei kaufst.Dass der Audi kein Neuwagen ist, brauchte mir nicht klar machen. Ausserdem wollt ich einfach nur Meinungen dazu einholen, ob der Preis trotzdem okay ist oder ob der Kauf dann vllt. doch ein Griff ins Klo war, da der Audi mit Sicherheit nen Unfall hatte und der Zahn der Zeit schon eher ein zinkfressendes Monstergebiss sein müsste, um die Motorhaube so zu zerfressen.
 
Naja, wie auch immer. Werd ihn jedenfalls behalten und jetzt kommt erst mal wieder ein Originalfahrwerk rein, weil ich das recht günstig drangekommen bin 🙂

werd mal bei nächster gelegenheit nen bild von meinem scheibenrahmen machen oder den schwellern von nem b3 eines kumpels oder von der heckklappe eines avants aus der nachbarschaft ?!

schön ros(t)ig war auch mals qp von nem kollegen,da hat auch schon einer reingebissen 😁

alt is halt irgendwann mal alt,da hilft auch kein zink mehr !

fast 17jahre vielleicht noch laternenparker auch bei fiesem hagel & punkern,die über autos laufen,aufgewirbelte steine & dreck der über die bahn segelt,umkippendes regal in der garage usw,da bleibt leider auch nicht so nen schöner wagen verschont 🙄

Ja nee, versteh ich schon, dass der auch irgendwann anfängt zu rosten. Aber wellig sollte die Motorhaube dadurch nicht werden, denk ich. Ausserdem sind die "Ränder", wenn man die Haube aufmacht, total wellig und unterm Lack sins da auch Rostblasen.. Gespachtelt wurde die Haube wohl auch, daher die Wellen und das "knistern beim Öffnen der Haube.
Wir haben gestern das Fahrwerk ausgetausch und was soll ich sagen: beide Spurstangen vorne sind total verbogen..........und müssen ausgetausch werden 🙁

na dann würd ich dem vorbesitzer hallo sagen,älter wie die letzte hu sollte es ja nicht sein 🙄

.........oder ich sollte dem TÜV-Prüfer mal aufn Tisch kacken. Der Audi ist so wies aussieht schliesslich auch mit nem nicht eigetragenen ESD, für den nur ein Teilegutachten vorliegt, durch den TÜV gekommen...hmmmmm, soviel dann zum TÜV.............

ach,der schmöcker für meinen ernst-esd ist daumendick,der prüfer hat vor 4jahren mit den augen gerollt & als geringen mangel eingetragen,dass ne abe mitzuführen sei & der vor 2jahren hat gemeint dickes buch,des passt scho 😁

obs nu ne abe oder teilegutachten is & was für auflagen für welches auto 😕

egal,bin bis jetzt immer damit durchgekommen !

So, ich glaub, das Thema hat sich erledigt. Die Kiste geht zurück, selbst wenns übern Anwalt läuft.
War heute inner Werkstatt und was die mir da zu mienem Audi gesagt ham, gefällt mir gar nicht.
 
Mängel:
Bremsschäuche vorne beide undicht. Kupplungsleitung undicht. Beide Spurstangen vorn derbst krumm, Querlenkerbuche vorne rechts. Mitteltopf durchgerostet (Verkäufer hat gesagt, Auspuff wär okay). Ölverlust, vermutl. Simmerring getriebeseitig.
 
Ausserdem steht jetzt auch fest, dass der Audi wirklich eindeutig nen Unfall gehabt haben muss und dazu keinen leichten. unten rum is wohl auch so einiges verzogen. Also nix wie zurück damit.
 
Hmm, war wohl doch ein Griff ins Klo.........der schöne Audi 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Rhiley88


So, ich glaub, das Thema hat sich erledigt. Die Kiste geht zurück, selbst wenns übern Anwalt läuft.
War heute inner Werkstatt und was die mir da zu mienem Audi gesagt ham, gefällt mir gar nicht.
 
Mängel:
Bremsschäuche vorne beide undicht. Kupplungsleitung undicht. Beide Spurstangen vorn derbst krumm, Querlenkerbuche vorne rechts. Mitteltopf durchgerostet (Verkäufer hat gesagt, Auspuff wär okay). Ölverlust, vermutl. Simmerring getriebeseitig.
 
Ausserdem steht jetzt auch fest, dass der Audi wirklich eindeutig nen Unfall gehabt haben muss und dazu keinen leichten. unten rum is wohl auch so einiges verzogen. Also nix wie zurück damit.
 
Hmm, war wohl doch ein Griff ins Klo.........der schöne Audi 🙁

Also ich sag mal so, bei mir als Verkäufer hättest du nach 6 wochen keine, aber auch garkeine Chance mir das Auto wieder zurück zu geben!

Das würde mein Anwalt schon dir in die Schuhe schieben!

Aber versuch dein Glück

Was würdest du machen wenn du ein Auto verkaufst das für dich absolut in Ordnung ist, bist ja Laie auf dem gebiet, und dann Ppötzlich nach 6 wochen kommt der Käufer wieder und sagt " so jetzt isser kaputt kannste wieder haben "?

Deine Antwort
Ähnliche Themen