A8L 6.0 Quattro
Da hier die Frage nach einem Fahrbericht für den A8L 6.0 Quattro aufgekommen ist, werd ich jetzt mal selbigen präsentieren, da ich ihn vor etwa 4 Wochen für ein Wochenende testgefahren habe:
Entgegennahme des Testwagens bei Audi JUNGE Hamburg, nach Abwicklung der Formalitäten geht es Richtung A7 hamburg-Flensburg, die Laufruhe und souveräne Durchzugskraft selbst bei wenig Gas und niedrigen Drehzahlen überzeugt schon auf den ersten Metern.
Schon der A8 4.2, den ich normalerweise fahre, ist nicht gerade schwachbrüstig, aber der W12 ist das Sahnehäubchen.
Auf der Autobahnauffahrt bin ich innerhalb von 2 Sekunden von 50-100 km/h.
Quälend das Tempolimit 100, welches sich zu allem Überfluss durch Baustellen verlängert über 20 km hinzieht, dann die Aufstockung auf Limit 120, ein TT Roadster, der sich offenbar nicht im Klaren ist, mit wieviel Kraft er es zu tun hat, drängelt von hinten.
Gerne lasse ich ihn vorbei, um mich hinter ihm einzureihen. Sehnsüchtig erwarte ich die Aufhebung des Tempolimits!
Endlich ist es soweit, der TT gibt alles, doch der W12 hat keine Mühe, ihm zu folgen.
Als er endlich die linke Spur freigibt, lege ich die Schaltstufe S ein und trete das Gaspedal bis zum Bodenblech durch.
Die Automatik reagiert blitzschnell und schaltet zwei Gänge runter. Der gewaltige Schub übersteigt meine kühnsten Erwartungen, der Zwölfender lässt ein brüllendes Inferno von der Leine, der Sound ist unglaublich, besser noch als der Sound des 4.2 Liter V8.
Der W12 beamt sich geradezu am TT Roadster vorbei, im Vorbeipreschen kann ich noch einen kurzen Blick auf die ihm runterklappende Kinnlade erhaschen, von dort schweift mein Blick dann zum Tacho.
Sofort klappt MIR die Kinnlade runter, der Tacho meldet Tempo 260, erst vor wenigen Augenblicken standen noch 180 km/h auf der Anzeige.
Sanft setzt der Drehzahlbegrenzer ein, der die Geschwindigkeit beschränkt, jedoch nicht bei exakt 250, sondern bei etwa 265.
Nächste Ausfahrt runter von der Autobahn um wieder Richtung Hamburg zu fahren. Volles Rohr auf der Auffahrt, bis mir auf einmal ein Piepen ans ohr dringt. Die Tankanzeige beklagt, dass der Sprit sich dem Ende zuneigt, und dass nach 60 Kilometern. Zwar hatte ich den Wagen nicht vollgetankt bekommen, aber der Tank war vor Fahrtantritt noch mehr als halbvoll.
"Egal" denke ich mir, "teste ich halt die Adaptive Cruise Control!". Gedacht, getan, Tempomat auf 140 km/h eingestellt zwecks Spritsparen, Abstand zum Vordermann auf 50 Meter eingestellt.
Die Funktion der ACC kann man nur als perfekt auf der Autobahn beschreiben, sobald ein langsameres Fahrzeug erkannt wird, bremst die Elektronik automatisch ab, ist die Bahn dann wieder frei, beschleunigt das Fahrzeug automatisch wieder bis zur Wunschgeschwindigkeit (bis maximal 200 km/h einstellbar).
Auf einmal donnert eine E-Klasse mit 250 km/h an mir vorbei (also 110 km/h Geschwindigkeitsdifferenz), ich gebe Vollgas, um dranzubleiben und keine 500 Meter später bin ich auf gleicher Geschwindigkeit. Wahnsinn!
Ich hoffe, die Faszination dieses Autos ist zumindest etwas deutlich geworden, mich hat die Testfahrt zu der Erkenntnis geleitet, mir als nächsten Wagen auf jedenfall einen A8L 6.0 zuzulegen.
Fotos folgen.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von msummo
ja, karl-heinz rummenigge hat ihn umsonst bekommen. bin auch scho ein paar mal bei ihm mitgefahren - und der zieht scho sehr geil!!! mein lieblingsauto. freu mich immer wnen ich nach bayernspielen bei ihm mitfahren darf
und für so einen Post meldest du dich extra hier an??
Respect!
...lese hier schon seit einiger Zeit mit, also wenn ich morgen im Lotto die 10 Mio Euro gewinnen sollte, werde ich mir den A8 W12 sofort bestellen! (als Bildschirmhintergrund habe ich ihn jedenfalls schon...)
Ähnliche Themen
Beim besten Willen.
Wenn ich 10 Mio € im Lotto gewinne, dann lasse ich mir den W12 in einen A6 einbauen. Die gleiche Leistung bei weniger Gewicht...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Beim besten Willen.
Wenn ich 10 Mio € im Lotto gewinne, dann lasse ich mir den W12 in einen A6 einbauen. Die gleiche Leistung bei weniger Gewicht...Gruss
Auf die Sache mit dem Gewicht würde ich nicht wetten ;-)
...tja Leute, wieder nix im Lotto gewonnen (ausser 2,50 Euro), weiss eigentlich jemand, ob es von dem W12 ein Modellauto gibt? (einziger Trost...)
Ich würd mir wenn in der Preisklasse, dann nen SL 65 AMG kaufen... das ist doch ne ganze Ecke ensprechender.
Beim Mercedes SL 65 AMG kannst du Kinder, Frau und Gepäck mit der Bahn nachschicken!
PS: Wer eine A8W12 besitzt hat auch das "Kleingeld"
für einen Sportwagen.
der a8 hat weniger gewicht als der a6
also von gewichtsvorteil kann keine rede sein, die schenken sich nicht viel, von daher warum sollte ich den großen motor in den kleinen wagen reinbauen.
lieber großer wagen und großer motor.
mich würde der motor auch reizen, aber mein v8 schluckt schon gute 18liter in der stadt der w12 wird dann doch seine 22l sich genehmigen
Re: A8L 6.0 Quattro
Zitat:
Original geschrieben von dimewire
Nächste Ausfahrt runter von der Autobahn um wieder Richtung Hamburg zu fahren. Volles Rohr auf der Auffahrt, bis mir auf einmal ein Piepen ans ohr dringt. Die Tankanzeige beklagt, dass der Sprit sich dem Ende zuneigt, und dass nach 60 Kilometern. Zwar hatte ich den Wagen nicht vollgetankt bekommen, aber der Tank war vor Fahrtantritt noch mehr als halbvoll.
Hi,
also der A8 W12 hat einen 90L Tank, wenn der Wagen ein klein wenig mehr als halb voll war, denke ich mal, dass so 50-55L im Tank waren. Reserve wird wohl so 10 Liter sein.
Bleiben also 40-45L für 60km.
Demnach hat der Wagen also 40-45L für 60km unter Vollgas verbraucht ? Ist ja unglaublich.
Rechne ich die Fahrweise auf 100km um, dann entspreche das einem Verbrauch von 75L auf 100km.
Würde man den Wagen dann leer fahren, würde man auf eine Reichweite von 120km und 90L Verbrauch kommen. (mit der angegeben Fahrweise)
Insgesamt kommt man bei so einer Fahrweise also 120km weit. Tankt man mit dem Wagen "V-Power" für 1,29€ pro Liter (ca. 116€ Volltanken), dann kommt man für 116€ 120km weit. Ein Kilometer kostet dann mit dem Auto (nur die Spritkosten) also 0,96€.
Da kann man sich ja direkt ne eigene Tankstelle mitkaufen ! 😁
Grüße
Skaarj
das kann dann nicht stimmen.
selbst unter maximalster vollast laufen nicht mehr als 30l durch und selbst das ist nur schwer zu erreichen