A8 W12 vs. Bentley Flying Spur

66 Antworten
Audi A8 D3/4E

Hallo

ich überlege zur Zeit mir eine neue Limousine zuzulegen.

Zur Wahl steht ein neuer A8 W12 oder der neue Bentley Flying Spur. Ich finde 190.000 Euro für den Bentley recht preiswert.

Gibt es hier Erfahrungen mit Nachlässen?

Seit ca. 2 Jahren fahre ich einen 4.0 TDi. Auch den W12 habe ich bereits gefahren. Einen Termin für die Probefahrt mit dem Flying Spur habe ich bereits vereinbart.

Hat jemand den Bently bereits gefahren? Hat jemand längere Erfahrung mit dem Continental GT? Besonders von Interesse sind Zuverlässigkeit und die Betriebskosten.

Über Anworten würde ich mich freuen.

66 Antworten

Dass der Bentley einen niedrigeren Wertverlust hat halte ich für ein Gerücht, bei Wagen in der Preisklasse möchten die Kunden sich ihre ganz individuelle Ausstattung zusammenstellen und natürlich auch einen Neuwagen.
Es gibt kaum Leute, die sich einen gebrauchten Continental GT/Flying Spur kaufen, bei den großen Bentleys (Arnage) sieht das anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Die 60.000 Euro sind doch nicht der Benchmark für eine Kaufentscheidung.

Der Kaufpreisunterschied von Euro 60.000 ist ziemlich egal, insbesondere in Zeiten, in denen es zwischen 2% und 3,5% Zinsen (vor Steuern!) auf Ersparnisse in halbwegst liquider Form gibt. Gehen wir einmal von einem entsprechenden Zinssatz nach Steuern von 1,1% bis 2,0% aus (bei 45% Grenzsteuersatz), dann machen 60.000 Euro mehr oder weniger rund 600-1200 Euro pro Jahr Zinsdifferenz aus! Das interessiert keinen Käufer solcher Fahrzeuge sonderlich...

Entscheidend ist vielmehr die Frage, wieviel das Auto an Wert verliert. Unterstellen wir einfach mal, so wie arsvivendi07 dies oben als Annahme anführt, dass der Wertverlust (bezogen auf den Listenpreis) beim Audi höher liegt als beim Bentley. (Ich teile die Meinung zwar nicht, aber entscheidend ist, welche Erwartung der potentielle Käufer arsvivendi07 hat.) Dann ist der Bentley fast gleich teuer wie der Audi:

Beispiel: Wertverlust Bentley 50% auf 210.000 = 105.000
Beispiel: Wertverlust Audi 60% auf 170.000 = 102.000

Insoweit ist die Wahl nur eine Frage des Geschmacks. Die Höhe des Kaufpreises sollte für einen wirtschaftlich klar denkenden Käufer egal sein.

Vielleicht kannst Du die Argumentation ja demnächst bei Deinen Autoverkäufen verwenden...

Danke...aber ich glaube nicht dass ich deine Argumente brauche um meine Fahrzeuge zu verkaufen...ging bis jetzt auch ganz gut ohne... zumal deine Argumentation nur auf Deutschland zutrifft und ich A) nicht in Deutschland tätig bin und B) In die ganze Welt exportiere.

Deine Rechnung die du oben aufführst hatt mit der Realität auch sehr wenig zu tun..... oder glaubst du wirklich dass diese Leute Barzahler sind? Hier geht es nur um den Unterschied (Das beziehe ich jetzt mal ganz speziell auf Europa) in der Leasingrate. Und glaubst du wirklich das Menschen mit Vermögen ihr Geld auf die Bank bringen und sich Ihr Geld verzinsen lassen mit 1 bis 2% ??? Sag mal wo lebst du???' Vermögende Menschen haben Geld eben weil die sehr gewinnbringend investieren!! Und ihr Geld ganz bestimmt nicht auf einem Sparkonto haben !!¨

Und glaub mir eins...leasen tun alle... ob vermögend oder nicht... ob VW Polo oder Ferrari 430...

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Dass der Bentley einen niedrigeren Wertverlust hat halte ich für ein Gerücht, bei Wagen in der Preisklasse möchten die Kunden sich ihre ganz individuelle Ausstattung zusammenstellen und natürlich auch einen Neuwagen.
Es gibt kaum Leute, die sich einen gebrauchten Continental GT/Flying Spur kaufen, bei den großen Bentleys (Arnage) sieht das anders aus.

Auch hier muss ich leider wiedersprechen... Ein Arnage ist als gebrauchter fast unverkäuflich.... ein Bentley GT als gebrauchter ist einer der gefragtesten Fahrzeuge in dem Segment... Gilt als äusserst Wertstabil.Wie das nach 3 oder 4 Jahren ausschaut weiss natürlich keiner....

Zitat:

Original geschrieben von AssettoCorsa


Deine Rechnung die du oben aufführst hatt mit der Realität auch sehr wenig zu tun..... oder glaubst du wirklich dass diese Leute Barzahler sind? Hier geht es nur um den Unterschied (Das beziehe ich jetzt mal ganz speziell auf Europa) in der Leasingrate. Und glaubst du wirklich das Menschen mit Vermögen ihr Geld auf die Bank bringen und sich Ihr Geld verzinsen lassen mit 1 bis 2% ??? Sag mal wo lebst du???' Vermögende Menschen haben Geld eben weil die sehr gewinnbringend investieren!! Und ihr Geld ganz bestimmt nicht auf einem Sparkonto haben !!¨
Und glaub mir eins...leasen tun alle... ob vermögend oder nicht... ob VW Polo oder Ferrari 430...

Zu Deiner Info: Ich bin einer von denen, die diese Autos kaufen. Insoweit verfüge ich über Insiderwissen. :-)

P.S.: Auch vermögende Menschen halten ihr Geld für Autokäufe etc. in liquider Form vor. Und dort sind die Zinsen nicht anders als bei kleineren Geldanlagen auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bärchen2


Bin zu 100 % derselben Meinung,

ich kann mir (wenn ich will) ein A8 für 80000 kaufen, aber der Wertverlust in 2 Jahren (ca. 50 %) oder nach einem Unfall würde mir schlaflose Nächte bereiten.

Deshalb habe ich mir einen A8 für unter 10000 € (der hat bereits über 85% an Wert verloren) gekauft und hatte in 2 Jahren nur einen Wertverlust von <2%. 😉

Und mein alter A8 ist vielleicht 10% schlechter als der akt. A8.

Norbert

Diese Argumente greifen alle zu kurz. Zunächst einmal: ich realisiere gerade einen Wertverlust von 50% in 2 Jahren. Das ist ärgerlich, aber wer ein Auto für 90 K kauft (nicht least), sollte deswegen (also wegen des drohenden Wertverlustes) keine schlaflosen Nächte haben.

Dein A8 für 10 K hat in weiteren 2 Jahren sicher nicht nur 2% an Wertverlust, das wären lediglich 200 EUR, wäre also noch 9.800 EUR wert. Aber auch viele Politiker können Prozent und Prozenpunkte auch nicht wirklich auseinander halten, insofern befindest Du in guter Gesellschaft ;-)

Du solltest aber nicht übersehen, dass zu Deinem - zugegebenermaßen sehr geringen - Wertverlust die Reparaturkosten hinzukommen. Vielleicht hattest Du Glück und da ist nichts angefallen, aber die Realität kann auch ganz anders aussehen. Meinen A8 möchte ich nicht mehr fahren müssen, wenn er 5 Jahre oder älter ist (gut - werde ich auch nicht müssen, da ich meinen A8 ja gerade verkaufe). Es sind zu viele Dinge dran, die sehr teuer werden, wenn man sie reparieren muss.

Ich hatte in den ersten 2 Jahren erwartungsgemäß keine Reparaturkosten...

Due Aussage ein alter A8 sei 10% schlechter als ein aktueller ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar. Messen kann man das sowieso nicht, aber ich (wie viele andere auch) fahre nur Neuwagen und auch ein Kampfpreis von 10.000 EUR können mich nicht dazu bewegen, ein altes Auto zu fahren. Ich möchte genau das Fahrzeug mit genau der Ausstattung und ich möchte wissen, wer wie mit dem Fahrzeug gefahren ist. Das ist es mir wert, auch wenn mich 50% (oder mehr) Wertverlust in 2 Jahren schon ein wenig ärgern.

Und noch etwas: nur weil wir verrückt genug sind, ein neues Fahrzeug zu kaufen und nach wenigen Jahren wieder abgeben, kannst Du ein altes Fahrzeug für 10 K kaufen!

deshalb Danke ich Dir. Ich hoffe es gibt viele, die so Denken wie Du. Spart mir viel Geld 🙂

Die 2% sind natürlich vom Neupreis, genau so wie die 50%.
Nach Deiner Vorstellung wären es 13 %.

Und in den letzten 13 Monaten beliefen sich alle Reparaturkosten für meinen A8 Bj. 96 auf 30€ (neues Rückfahrwahrnsystem 10€ + 2 Ltr. Motoröl). 🙂

Ich hoffe, dass das weiterhin so bleibt.

Norbert

Desweitern läuft es nicht bei allen selbständigen so gut z.B das die Ernte verfault und man vom Wetter abhängig ist !

Bei manchen selbständigen Menschen läuft es eben nicht so gut z.B das, das Wetter nicht mit spielt oder die Ernte verfault oder das es neue Verordnungen von der Minsterin Renate Künast für Landwirtschaft gibt. Mir sagte eine Guter Kumpel der Bauer ist das er vor 5 Jahren das 10 fache verdient hat. Der Landwírtschaft geht es wirklich schlecht. Da ist höchstens ein 3 Jahre alter gebrauchter 3er drin

Aber mein Kumpel hat auch studiert uns hat seinen Doktor aber trotzdem ist nicht mehr drin alles Futterweizen dieses Jahr. der schlechteste Jahr an das er sich noch erinnern kann

Er fährt einen 318 tds mehr ist nicht drin verheiratet 1 Kind und Landwirt. 2010 wird er sich den nächsten Gebrauchten 3er leisten können. ich habe Mitleid und der Mensch hat Abi, studiert und ein Hochschulstudium

Schön und gut, aber warum teilst du uns das mit?

Ich glaub Cross-Postings haben die Mods nicht so gern...

auch ich möchte dir danken.

aus rein wirtschaftlichen gesichtspunkten kommt es für mich nicht in frage einen a8 neu zu kaufen.

da warte ich lieber 1-2jahre und er hat sich mehr als halbiert.

wirtschaftlich gesehen müsste ich ihn ja als 5 jahre alten kaufen dann würde die luxustangente entfallen und ich könnte ihn voll abschreiben würde bei dem auto natürlich einiges ausmachen!

zum bentley:

der continental gt ist zur zeit sehr gefragt, nicht umsonst wird im phaeton werk umgebaut damit die maschinen zum ersten mal laufen, die paar phaeton die verkauft wurden sind ja ein witz für das werk.

der gt ist recht wertstabil und schwer zu bekommen, seriöse angebote fangen bei 100teur an

und leasing kommt für mich nicht in frage, etwas zu fahren wo ich nicht der besitzer bin sondern die bank ist für mich uninteressant, zumalen ich immer noch der meinung bin das man sich etwas nur leisten sollte wenn man es auch bar auf den tisch legen kann und nicht über monatliche raten abzahlt.

Und was sagst du wenn für mich der einzige Grund zu leasen ist, dass ich alle 2 bis 3 Jahre einfach ein neues Auto fahren will und keine Lust habe, den vollen Preis für eine so kurze Betriebsdauer zu bezahlen?
Soso, man sollte sich nur ein Auto kaufen, welches man sich auch bar leisten kann?
So ein Quatsch, das ist unnötige Kapitalbindung, die ich wesentlich sinnvoller investieren kann als in das Auto.

ich weiß ja nicht.

ich finde monatliche belastungen schlimmer.

ich kaufe mir ein auto wenn ich das geld habe.

also 50teur leg ich für einen a8 hin fahre ihn dann 10jahre oder länger je nachdem wann gravierende mängel einsetzen.

leasing würde für mich keine vorteile bieten, denn schulden habe ich keine somit entfällt für mich der große vorteil das es nicht als kredit gerechnet wird.

und da ich leider als selbständiger nie weiß wie sich die zukunft entwickelt habe ich gerne ein auto was mir gehört und wo ich in zukunft keine mietkosten zahlen muss.

gut wenn man alle paar jahre einen neuen will dann ist leasing sicher interessant (vorausgesetzt man kauft sich neuwägen) aber aus meiner sicht ist leasing für die meisten einfach nur eine schuldenfalle.

wenn ich sehe wieviele porsche jede woche ins autohaus zurückkommen weil sich die leute die leasing rate nicht mehr leisten konnten bleibt mir oft die spucke weg.

was zahlst du für dein auto.

ich nehme an eine anzahlung die sich bei 15-20teur bewegt und dann monatliche raten von 800-1200eur je nach motor und ausstattung?

wäre für mich uninteressant fix gebunden zu sein und jeden monat das geld hinlegen zu müssen.

einmal gekauft gehört es mir und nicht der bank und die ersparniss gegenüber dem leasing kann ich auch sinnvoll investieren wenn ich will

O € Anzahlung und monatliche Raten von 1900 €, Vertrag war auf 30 Monate abgeschlossen.

und wie hoch ist der rw?

gut wären also um die 60teur.

ist geschmackssache, ich kann nur von mir ausgehen und mir ist es so lieber

Deine Antwort
Ähnliche Themen