A8 vs. S8
Hi!
Lese schon einige Zeit hier im A8 - Forum,da mich so ein Wagen echt fasziniert. Fahre zur Zeit noch VW Corrado, möchte aber beim nächsten Auto auch Luxus zur entsprechenden Leistung verspüren 😉
Bitte den Betreff nicht falsch verstehen, hier gehts um ein paar Fragen zum A - und S8.
Eigentlich wollte ich den 3.3 TDI, habe aber erfahren, dass der bei den Reperaturen ziemlich teuer ist, auch in der Anschaffung und mittlerweile kommt er nicht mehr so wirklich in Frage. Dann hab ich mir überlegt 3.7 oder 4.2 benz., hab aber immer wieder negative Sachen über die Automatik Getriebe gehört und somit bin ich mir zur Zeit zimelich unsicher.
Ich kann mich ja sowieso nur schwer für eine Automatik begeisern lassen, da ich sie einfach nicht brauche und etwas sportlicher fahren will. Dann höre ich immer von Getreibeschäden, die beim A8 ja nicht ganz billig sind.... Jetzt bin ich zum schwächeren S8 gekommen, also den mit den 340 PS und dem 6 - Gang man. Getriebe. So hier bin ich mir aber nicht sicher bis wann es dieses gegeben hat im S8, 98 also vor dem Facelift?
Was gibts da so zu berichten, ist der "alte" S8 mit den 340 Ps irgendwie anfällig oder kann man sich von dem auch was erwarten?
Das neue Modell wäre sowieso ultimativ, ist aber noch zu teuer für mich und die Kinderkrankheiten sind noch nicht ausgemärzt, kommt also zur Zeit noch nicht in Frage. Vielleicht täusche ich mich ja und es gibt beim A8 4.2 benz. auch ein manuelles Getriebe (was ich aber nicht glaube)!?
Danke für die Infos
29 Antworten
Hallo Freunde !
Ich habe vor von meinem clk auf nen s8 umzusteigen !
Wie ich gelesen habe haben die öfters Probleme ? Und das Der Motor 0,5l bis 1 liter Öl verbraucht stört mich ein bisschen !
Ich hab die Wahl zwischen nem 340ps und 360ps s8 beide Automatik !
Welchen würdet ihr von den beiden nehmen ?
Hoff ich könnts mir da weiterhelfen !
l.g
Hallo,
nimm den 360 PS. Das ist dann schon der neuere Motor und somit auch das Facelift Modell.
Der Ölverbrauch ist bei mir momentan 250 ml auf 1000 km (Motor hat momentan 177tkm) . Allerdings habe ich entweder nur Kurzstrecke oder Vollgas, also beides Fahrmodi, die eben einen höheren Verbrauch bedingen.
Probleme macht beim A8 genauso wie beim 7er oder bei der S-Klasse das Getriebe (sind alles ZF Getriebe der Reihe 5HP24). Wobei es nicht das Getriebe selbst ist, sondern aufgrund fehlender Wartung irgendwann das ATF verbraucht ist und/oder der ATF Stand nicht mehr stimmt und das mag das Getriebe eben nicht. Ferner gibt es immer wieder Probleme mit dem Luftmassenmesser und dem Kühlmitteltemperaturgeber. Beides Teile die beim 360PS nicht die Welt kosten, aber das Getriebe langfristig zerstören können, wenn sie defekt sind.
Gruß,
hotel-lima
Hallo Danke erstmal für die nette Antwort , war echt sehr hilfreich !
Hmm gibt es da beim audi irgend ein Trick um das Getriebe zu prüfen ?
Naja das der LMM bei den meisten probleme macht ist nix neues !
250ml ist nicht schlimm aber hab mal wo gelesen bis zu 1 Liter .. da must ja fast bei jedem Tanken 1l Öl nachfühlen !
Wie schaut es von der leistung aus ? geht da bissi was weiter für das gewicht oder eher nicht ?
Wie ich gelesen hab hast du ja selbst einen s8 mit 360ps , deshalb kannst du mir ja auch bissi deine erfahrung mitgeben !
Was mich noch interessieren würde ist der Sprint von 0-200 !
l.g aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von CLK430Wien
250ml ist nicht schlimm aber hab mal wo gelesen bis zu 1 Liter .. da must ja fast bei jedem Tanken 1l Öl nachfühlen !
l.g aus Wien
Das glaube ich eher nicht. Entweder überschätzt Du den Tank total aber Du unterschätzt den Verbrauch des Dicken recht ordentlich.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLK430Wien
Was mich noch interessieren würde ist der Sprint von 0-200 !
Wenn der Motor i.O. ist und die ganze Unterdruckverschlauchung ok ist (Schaltsaugrohr funktionsfähig) geht der S8 recht gut. Ein E55 V8 Kompressor geht natürlich wesentlich besser aber für einen nicht aufgeladenen 4.2 Liter Sauger kann man echt nicht meckern.
Den Sprint von 0-200 hat mal jemand berechnet (gestoppte Werte habe ich nicht parat): für den S8 mit Automatik liegt man etwa bei 23 Sekunden. Der Handschalter liegt bei 20 Sekunden.
Nochmal zum Ölverbrauch. 1 Liter auf 1000km ist zu viel. Da stimmt dann was nicht. Man muß auch bedenken, daß der Motor 40 Ventile hat (5 Ventile je Zylinder, 3 Einlaß und 2 Auslaß, Einlaßnockenwellen mit hydraulischer Verstellung). Es gibt also alleine schon mal da mehr Potential, sollten die Schaftdichtungen im Alter nachlassen.
Gruß,
hotel-lima
Hab grad gehört, dass der 360ps S8 schon weg ist 🙁
Somit bleibt mir nur noch die Chance auf den 340Ps S8..
2.Besitz, 170.000tkm. Top Zustand (neues Getriebe) was sagt ihr zu den ?
nehmen oder nicht?
l.g
ps. mir ist schon klar das, der S8 nicht unter 13l zu fahren ist 😉
Hallo,
prinzipiell ist der alte S8 genauso gut. Man muß eben mit sich selbst klären, ob einem das VFL-Modell innen wie außen optisch gefällt. Ich persönlich finde das Facelift-Modell schöner, weil der Innenraum wertiger geworden ist, sprich das Armaturenbrett optisch aufgewertet wurde (schöners Material, andere Mittelkonsole, anderes Kombiinstrument).
Der Motor hat dann nur 4 Ventile je Zylinder, keine Rollenschlepphebel sondern noch Tassenstößel (was erst mal kein gravierender Nachteil ist), keine Nockenwellenverstellung und noch kein E-Gas und somit meiner Meinung nach eine etwas anfälligere Drosselklappenkonstruktion mit Leerlaufsteller und Tempomatdosen usw.
Gruß,
hotel-lima
danke erstmal für deine antwort! 🙂
Ist der unterschied zwischen den 360psigen ein enorm großer?
bei allen beiden gefällt mir der innenraum sehr gut!
wenns nur das wäre, was ein nachteil ist, würds mich nicht stören 🙂
Mir persöhnlich ist die Leistung wichtiger
l.g
Hallo,
Leistung sind halt 20 PS weniger. Ist nicht die Welt, aber bei der Endgeschweindigkeit spürbar. Ich spüre die 16 PS weniger bei meinem S4 auch.
Etwas mehr Abzug hast Du, wenn Du einen Handschalter nimmst. Aber nicht so, daß Du einem Automaten davon fährst, aber die Abstufung ist durch den 6. Gang etwas besser als beim Automaten und der Wagen ist etwas agiler. Beim VFL sind die noch häufiger, da das Serie war. Beim FL ist Automatik serie gewesen.
Gruß,
hotel-lima
Naja sollte es der 340psige werden dann kommt sowieso andere auspuffanlage oben und ne mtmt software hoff das ich dann die 360ps auch erreichen kann !
Naja Thema Endgeschwindichkeit ist für mich nicht so interessant wie die beschleunigung , außerdem fährt der s8 sicher mehr Vmax als meinen CLK da ist nämlich bei 250 schluss mit lustig =)
meinst komme ich an die 360ps ran ?
p.s Danke für deine tolle antowrten @ hotel-lima
hallo :-)
@ CLK430Wien
ich les hier so ein wenig mit, kann Dir zwar keine Tips zum S8 geben, da ich "nur" einen 3.7 fahre, aber...
Ich weiss nicht - irgendwie bin ich mir pers. nicht ganz sicher, ob Du mit dem S8 zufrieden sein wirst.
Wie es aus Deinen Beiträgen hier hervorgeht, suchst Du ein Auto mit hauptsächlich viel Leistung - hmmm... Darf man nachfragen, wofür? 😉 Ich meine, jeder kauft sich das Auto, das er a) sich leisten kann, b) das auch einem evtl. gefällt etc. Ich zumindest bin irgendwie davon überzeugt, daß ein umstieg von Deinem CLK auf den S8 im nachhinein nicht so berauschend ausfallen wird, wie Du dir das vielleicht z.Zt. erhoffst. Die gründe dafür - der A8 ist ein starkes Auto, aber dafür ein schweres - er wurde nicht als "Heizkiste" gebaut, sondern eher als ein "Luxuspanzer mit viel Power". Versteh mich nicht falsch 🙂 - im Prinzip wirst Du Dir eh das Auto kaufen, von dem Du überzeugt sein wirst, daß es das richtige für Dich ist. Keine frage, jeder tut es. Doch ich denke, was Du suchst und was für Dich eher in Frage käme, ist ein Sportwagen mit gehobener Ausstattung und entsprechender Motorisierung, jedoch kein A oder S8 (und dann noch den "alten" 4D). Diese Fahrzeuge sind nun mal schon seit einigen Jahren unterwegs, und somit auch "verschlissen". Die Chance, einen halbwegs gut erhaltenen A8 diesen Typs zu bekommen (sprich Getriebe, Elektronik und alles was so an diesem Auto oft kaputt geht), wird dadurch immer geringer, was dazu beiträgt, daß Du dir evtl. ein Fahrzeug zulegen wirst, das du möglicherweise oft am Leistungslimit fahren möchtest (suchst die o.g. Leistung), was wiederum zu einem noch schnelleren Verschleiss und möglichen Defekten führt - will Dir hier keineswegs das Auto kaputtreden, doch bedenke; es könnte sein, daß Du es nach dem Kauf ziemlich schnell wieder loswerden willst, ja sogar, daß Du eines Tages hier im Forum auftauchen wirst mit dem Satz; war ein Fehlkauf, nie wieder einen A8. 😉
Nur meine Meinung.
Gruß
v8wt 🙂
Hallo,
also der S8 hat auf jeden Fall mehr Power als der CLK 430. Der Mercedes hat nur 279 PS und 400 Nm Drehmoment. Der FL S8 hat 360 PS und 430 Nm. Klar sind das jetzt keine riesen Welten, aber ein deutlicher Unterschied ist schon da.
Zum anderen geht die Elektronik an sich eher selten kaputt. Meist sind es irgendwelche Geber, Steuergeräte gehen i.d.R. nie kaputt.
Wenn es nur auf Beschleunigung ankommt, wäre ein S8 mit Handschaltung die bessere Wahl. Damit ist man in 5,4 Sekunden auf 100 km/h. Es gibt viele Sportwägen, die diesen Wert nicht schaffen, ein Porsche 911 993 ist z.B. langsamer.
Gruß,
hotel-lima
Hi,
also ich würde gerne auch mein Senf dazu abgeben. Also ich bin Azubi zum Berufskraftfahrer im 2 Lehrjahr, 20 Jahre alt und habe mir einen A8 gekauft. Dieser hat: 300PS/ Automatikgetriebe/ 140 000km/ 2. Hand/ BJ 08/97/ Tip-Top.
Diesen Wagen hat ein Alter (89 Jahre) Millionär in Spanien gefahren, alles wurde beim freundlichen gemacht bis 140 000km. Ich fahre diesen seit ca. 1,5 Monaten und habe vor kurzem ne Lichtmaschine ausgewechselt.
Aber wie die Kollegen schon oben geschrieben haben falls du technisch nicht so begabt bist, dann wirds richtig teuer beim Werkstattbesuch. Aber ansonsten ein A8 bzw. S8 war scho immer ein kindheitstraum von mir so einen Audi zu fahren deshalb habe ich in mir geholt weil es gibt immer weniger gut erhaltene "alte" A/S8 boliden.
Gruss und gute fahrt allen!
Hallo,
also ich fuhr einen S8 32V (AKH) aus dem BJ 98. Ich hatte das Auto fast 3 Jahre lang, habe hier in Ungarn mit ca 140.000 km gekauft (in D hatte der wagen einen einzelnen Besitzer, ein Politiker. Das auto hatte vermutlich - Schichtdickenvermessung - Unfall auf dem linken Seite, daher war verkauft. Ich habe ihn vom ersten ungarischen Besitzer Ende 2005 gekauft. Im Juni 2008 habe ich ihn dann leider verkauft, mit 252000 km. Das Auto war ausschließlich im relativ trockenem Saison (bei mir heißt es Ende Februar - Ende Dezember) gefahren, er stand aber einmal ziemlich viel (mehrere Monate), da ich ihn wegen Erlebnisse aus der Vergangenheit (meine Mutter starb und ich habe sie mehrmals auf Kontrolle ins Krankenhaus eingebracht) nicht gerne fuhr.
Also bei mir lief das Auto immer auf Super Plus 98 oder OMV Carrera. Ich habe immer Castrol 10W-60 edge Sport (damals RS) verwendet, mir verbrannte die Maschine gar kein Öl, einmal habe ich vielleicht in einem ÖW-Intervall (14-15tkm) etwa 0,5 Litern nachgefüllt.
Zahnriemen und die dazu g ehörende Sachen waren aus Sicherheit bei dem Kauf gewechselt (ein freund hat mir das gemacht, er repariert auch meinen Audi V8 4.2) wie auch Zündkerzen, Öl, etc. Natürlich ab dem waren auch später alle nötige Inspektionen (mit besonderer Hinsicht auf die 240.000 km Inspektion) gemacht.
Verbauch liegt bei dem Auto zwischen 13-15 LItern, einmal habe ich aber etwas unten 10 Litern gemacht, aber strikt 120 auch auf der Autobahn. Ich fuhr das Auto in 80% auf Langstecke, Autobahn, hier in Ungarn und auch im Ausland. Im Kurzstreckenverkehr waren natürlich auch Werte in der Höhe von 20 Litern, das waren aber einmal oder zwiemal, und im Extremfall.
Der S8 war mit dem 5-Gang Tiptronic ausgestattet, ich wollte mir auch einen Schalter zulegen, aber als ich ihn gekauft habe, gab es keinen, allerdings in gutem Zustand. Mit dem 6-Gang Schalter zieht die Maschine sicher besser, allerdings viel agressiver besonders im unteren Geschwindigkeitsbereich.
Was mich in dem wagen störte, war das Fahrwerk. Keine Limousine, sondern eher ein Subaru oder Cossie & Co. Bei uns sind die Straßen nicht so gut, und auch das Serien-Sportfahrwerk war unglaublich unangenehm, besonders in Budapest. Die zweite Sache ist das Bremssystem. Im Vergleich zu meinem jetzigen Audi (S4 B5 mit RS4-Bremsen) waren die Bremsen ziemlich schwach. Ich habe auch Sportbremsscheiben eingebaut, und mehrere Beläge ausprobiert, aber das Ergebnis war nicht viel besser. Die 40V- Versionen haben größere Bremsen auch, wie ich weiß (dieser hatte die 323 mm Scheiben vorne).
Ich habe auch daran gedacht, daß ich die Bremsen des RS4-V8 einbaue, aber die sind sehr teuer, und dann werden beim Verkauf des Autos sowieso nicht bezahlt.
Also mit dem Auto hatte ich überhaupt keine motorische Probleme, auch nicht mit dem Tiptronic-Getriebe, obwohl dies schon als Kulanz beim 90000 km getauscht war, ich habe ein Beleg in der Boardmappe gefunden.
Ich habe aber auch gehört, daß einige Werkstätte ATF in diesem Getriebe nicht gerne wechseln, weil laut Werk braucht es nicht, gewechselt zu werden. Wir haben aber zweimal ATF gewechselt, mit Sieb.
Einzige Sachen, die kaputtgingen, waren die elektrische Verstellung der außeren Spiegel und die Lautstärken-Regelung des Radios (dies mitm Radio war aber sehr störend). Einmal meckerte die Mechanik des solardaches, die brauchte aber nur Schmierung. Und es hat sich die Anzeige der vorderen Bremsbeläge manchmal (besonders nach Platzregen) reklamiert, das ist aber bei fast allen ähnlichen Audis (S6, V8, S4...) bekannt
Aus dieser Erfahrung her, würde ich mir auch nen S8 mit hoher Laufleistung, aber dann ausschließlich vom Erstbesitz und mit Reparaturbelegen, etc zu legen. wenn das Auto mit Sinn gehfahren wurde, dann ist das Risiko, daß er kaputtgeht, nicht viel höher als bei einem anderen Auto. Ich spiele eigentlich auch mitm Gedanken daß ich als nächstes Auto einen S8 Schalter oder einen 6.0 kaufe.
Hoffe, mit dies helfen zu können,
Grüße von Ungarn
Gabi
Ein A8/S8 ist definitiv kenn Rennwagen bzw besser ausgedrückt Ampelsprinter. Trotz der recht hohen Leistung muss man auch ans Kampfgewicht denken.
Mein kleiner Dicker hat schon 1745kg bei 174PS(2,8l V6). Deutlich zu wenig Leistung wie schon bemerkt wurde, aber mir reicht es absolut aus. Bin zwar noch nicht so alt mit 31, aber bei 3 Kindern(seit gestern) ist das Platzangebot und die Bequemlichkeit absolut lobenswert. Auch die kleine Maschine leistet jedoch ganz guten Schub muss ich mal so sagen und Vmax liegt bei meinem bei etwa 235(laut TomTom), das Tacho zeigt schon 250 an^^
Die Schaltgetriebe sind doch recht selten und vorwiegend beim 2.8er zu finden und haben wir hier schon oft geschrieben einen Beschleunigungsvorteil.
Durch die extrem viele Technik ist eine Fehlersuche oftmals sehr kompliziert und umfangreich. Aber was hilfts, jedes "moderne" Auto hat viel Technik verbaut und diese ist allgemein recht anfällig. Patentrezepte gibts da nicht.
Ansonsten ist ein A8/S8 immer ein sehr schönes Fahrzeug, das selbst in der Grundausstattung schon einiges her macht wofür man bei anderen Marken gute Aufpreise zahlt.
Macken und Fehler hin oder her, wenn man Negativpunkte sucht, dann findet man sie überall. Was einem persönlich dann lieb und wertvoll erscheint und worauf man für sein persönliches Gusto keine Kompromisse eingehen möchte, das bleibt jedem Suchenden selbst überlassen.
Ich würde immer wieder einen A8...vielleicht auch mal einen S8 kaufen.
@Lexmaul: eins wollte ich dir nochmal mit auf den Weg geben...du kannst nicht anderen Dummheit/Unwissenheit und wiedersprüchliche Aussagen vorwerfen, wenn du sie selbst machst. In deiner ersten Antwort behauptest du noch, das es keine A8 Schalter gibt und in deiner nächsten berichtest du, das die Kupplungen 200-300tkm halten.
Wenn du deine Aussagen präzisieren würdest, dann würden sie nicht so wiedersprüchlich klingen. z.B. das du von Kupplungen anderer Fahrzeugmarken sprichst, wenn du schon behauptest, das es keine A8 Schalter gibt. Oder du nennst Motorenvarianten, bei denen der A8 kein Schaltgetriebe hat! Aber bitte nicht mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt. Wir wollen hier in freundlicher Weise Erfahrungen und Wissen, oder auch Vermutungen zu Problemen weitergeben und nicht versuchen andere ins möglichst schlechte Licht zu rücken indem wir ihnen Falschaussagen vorwerfen oder sie persönlich angreifen.
So nun hoffe ich auf ein weiterhin schönes,freundliches Miteinander hier, aber was gesagt werden muss, das muss gesagt werden!