A8-Pflegekur: Tipps, Erfahrungen zu kleinen Problemen gesucht

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe A8 Gemeinde, ich wünsche allen noch ein frohes neues Jahr 2016 mit guter Fahrt ohne Schwierigkeiten ??

Ich möchte an meinen 420 TDi Bj 2006 ein paar Kleinigkeiten aufhübschen und pflegen. Dazu habe ich das Forum schon durchsucht, doch leider nicht das passende gefunden.

Problem 1: die äußere Zierleiste Aluminium chromoptik auf der linken Seite biegt sich unterhalb des Spiegels nach oben. Ich möchte diese gerne wechseln bin aber kein schrauber ??. Ist es ratsam eine neue zu kaufen oder die alte zu lösen, reinigen und mit neuen Klammern zu befestigen? Das gleiche Problem habe ich auch im Innenraum bei der Plastikleiste.

Problem 2: bei der Heckscheibe egal ob bei kalten oder warmen Temperaturen bildet sich unten in der rechten Ecke innen Kondenswasser. Ich fahre meisten mit ausgefahrenem heckrollo. Woher kommt die Feuchtigkeit und wie werde ich die wieder los?

Problem 3: hierzu habe ich schon einiges gelesen, nur bin ich hin und Hergerissen ?? das bekannte MMI Problem. Seit einigen Monaten rattert es wie verrückt und das nervt nicht nur sondern, wie ich finde schmälert den Spaß beim einsteigen/ fahren. Ich war schon beim freundlichen der mir nicht sagen kann ob es am Zahnrad oder der Führungschiene liegt. Aber ich kann mit 700€ rechnen wenn es repariert werden soll ???? mein Freund mit eigener Werkstatt will lieber die Finger davon lassen, aus Angst leisten etc. beim Ausbau zu beschädigen. Ist ja in der fahrzeugklasse alles sehr eng verbaut.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ??

54 Antworten

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 12. März 2016 um 21:26:41 Uhr:



Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 12. März 2016 um 20:54:38 Uhr:



Lohnt sich das denn bei der RFK? Wenn die dann früher ausfällt oder Kratzer hat, hat man nichts gewonnen.

Die Leiste kostet 170€ + Lackieren und ist gebraucht so gut wie nicht zu finden, die Kamera gibt es ab 10€ gebraucht, denn das ist keine A8 spezifische Cam.
Ja lohnt sich, wenn man mit dem Gedanken spielt.
An meiner Kamera kann ich keine Kratzer feststellen.

Ich meinte eher ob es Sinn macht eine gebraucht Kamera zu kaufen. Wenn die Kratzer hat, hat man nichts gewonnen.

Müßig darüber zu spekulieren, wenn es doch gar keinen Anlass gibt, denn der TE ist ja bereits bestückt.
Außerdem würden Kratzer so nah der Linse auf dem Bildschirm nicht sichtbar, dann frage ich mich, wie da oben Kratzer hinkommen sollen und von defekten Kameras ist auch kaum etwas bekannt.
Das ist Massenware, Baugleich in Audi, VW, Porsche etc..
Ich habe nur positive Erfahrungen mit meiner originalen Nachrüstung der Cam.

Ich werde mir sicher kein vcds für weis ich wie viel Geld kaufen!

So der dicke steht jetzt bei Audi, ich bekomme auch noch eine akustische blinkerquittierung 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 17. März 2016 um 22:30:48 Uhr:


Müßig darüber zu spekulieren, wenn es doch gar keinen Anlass gibt, denn der TE ist ja bereits bestückt.
Außerdem würden Kratzer so nah der Linse auf dem Bildschirm nicht sichtbar, dann frage ich mich, wie da oben Kratzer hinkommen sollen und von defekten Kameras ist auch kaum etwas bekannt.
Das ist Massenware, Baugleich in Audi, VW, Porsche etc..
Ich habe nur positive Erfahrungen mit meiner originalen Nachrüstung der Cam.

Ging mir auch um meine eigene Nachrüstung, die demnächst ansteht 🙂. Danke.

So das MMI funktioniert wieder wie es soll, endlich ist das Geratter vorbei. Die akustische blinkerquittierung ist nicht ganz so wie gedacht, liegt vielleicht an einem Absprache Fehler. Er piept jetzt nur einmal beim schließen, ich wollte das er einmal beim öffnen und zweimal beim schließen piept. Aber das kann man ja noch ändern. Die Zierleisten wurden auch abmontiert, die gehen jetzt schnellst möglich zum Lackierer. Genau so die Kofferraumleiste.

Image
Image

So gestern war großer putztag. Ich habe neue Produkte getestet zum einen den Spezial Reiniger von petzoldts, damit habe ich wunderbar alle Zierleisten außen sauber auf Hochglanz gebracht🙂 Des weiteren habe ich die Knete für meine Felgen ausprobiert, zuerst die blaue danach die rote. Ich bin langsam ratlos. Mit der Knete habe ich zwar etwas Verschmutzung entfernen können jedoch nur minimal🙁 gut die Felgen liegen im kalten Keller, ich habe die zu reinigende stelle extra mit einem Föhn angewärmt da ich die Produkte nur testen wollte. Kann es sein das die Felgen einfach wärmer sein müssen. Quasi wenn ich die richtig Putzen will am besten draußen an warmen Tagen aufwärmen lassen??? Vielleicht habt ihr ja einen Tipp 🙂

Hier die Fotos

Image
Image

Hab am Wochenende meinen dicken mit der weißen Knete von Meguiars in Verbindung mit dem Quickdetailer "Gleitmittel" auf Hochglanz geknetet. Ich bin absolut begeistert, der Lack wird wirklich glatt wie Spiegelglas! Temperaturen waren zum Schluss um die 8 Grad und ich muss sagen bei den anfänglichen 17 Grad war es tatsächlich leichter als zum Ende hin.... Sogar die Teerpickel am unteren Rand gingen mit Leichtigkeit weg 🙂

Top Zeugs!

Gestern konnte ich mein Fahrwerk reparieren. Es tat sich nichts mehr, erst trat der Fehler nur sporadisch auf und vor einer Woche ging nichts mehr hoch und runter. Das Fahrwerk war komplett abgesagt. Durch die Recherche hier im Forum bin ich auf das Relais gestoßen, am alten waren die Kontakte durch. Die Hoffnung lag darauf das der kompressor keinen Schaden genommen hatte. Glück im Unglück🙂 bei Audi für 17,42€ neues Relais gekauft und jetzt funktioniert wieder alles wie es soll. Heute sind die Abläufe vom Schiebedach dran. Das vorne rechts ist komischerweise immer verdreckter als das linke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen