A8 Kosten: Service € 1400,- Reifen aufziehen € 240,- ist das normal?
Mir ist ja klar dass ich keinen Polo fahre, aber gestern hat mich dann doch der Schlag getroffen: Service beim Vertragshändler beim 4.0 TDI bei 50.000km (nach 30.000 gefahrenen km) ohne einen einzigen Mangel: € 1400,- gesamt. OK, fast 10 liter ÖL a € 26 (passt so viel überhaupt rein?), der Rest Kleinkram,Filter etc. Das Service selbst für € 270 finde ich OK. Aber was mich echt umgehaut hat: 4 von mir beigestellte Reifen auf 18 Zoll Felgen aufziehen und montieren, Altreifen abziehen, Entsorgen wurde nicht extra verrechnet : € 240,-(in Worten: ZWEIHUNDERTVIERZIG) Das ist doch nicht mehr normal.
Zum Vergleich: Bei reifendirect.de Montagepartner: Preis für Reifenmontage, also Demontage, neues Ventil Einsetzen, Auswuchten und Montieren pro Reifen EUR 11,98 plus Altreifenentsorgung (wenn gewünscht) EUR 2,00 Aluminiumfelgen: EUR 2,50 Aufpreis
Maximaler montierbarer Felgendurchmesser: 22 "
Bin ich zu empfindlich und fahre einfach ein Auto, das mir offenbar zu teuer ist? oder stimmt da wirklich irgendwas nicht mehr? Soll ich mir einen Passat kaufen? Wurde ich dafür bestraft, dass ich nicht den € 320,- Winterreifen beim Audihändler genommen habe, auf den ich dann Gnädig 15% Rabatt bekommen hätte, sondern mit gleich ums halbe Geld die Reifen besorgt habe? KURZ: WAS MACHE ICH FALSCH???
32 Antworten
Also wenn ich das so lese das du so Ruhig geblieben bist und noch nicht einmal nachgefragt hast wo die Leben bei den Preisen dann sei mir bitte nicht "Böse" hast du es auch nicht anders verdient.
Bei so etwas muss man gleich nachhaken kann ja ein "versehen" sein, das die Geld verdienen wollen ist klar aber es gibt noch Leute (habe ich gehört) die müssen hart Arbeiten für ihr Geld die können nicht so einfach in den Keller und die Druckmaschine an werfen.
Andere wiederum ist das egal die haben ein VollLeasing die Kratzt das nicht und so werden alle über einen Kamm geschert ,die kümmert das nicht wie DU die Kohle ranschaffen musst.
Also bewege deine müden Knochen zum Abzocker und sage uns was dabei rausgekommen ist, bin wirklich Gespannt...
PS: Mein Anwalt sagt immer , Es steht jeden Morgen ein Dummer auf man muß ihn nur finden... in dem falle warst es eben bis jetzt noch Du 😁
hallo ich habe am Montag ein termin bei VW um die Reifen also 4 felgen 8 Reifen die sommer kommen runter und winter drauf,
er meinte mit ventile komplett ca 60 euro.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Wir haben bei meinem Audi-Händler gerade vier WR auf Alu für den Q7 gekauft (Original Audi Zubehör Felgen, siehe Anhang). 235/18 Pirelli Ice@Snow zum Stückpreis von 419,- EUR. Montage und Wuchten sowie Einlagerung der Sommerreifen ohne Berechnung.Des Weiteren 4 WR auf Stahl für unseren Caddy, 195/65 R 15 Uniroyal zum Stückpreis von 105 EUR und, was soll ich sagen, Montage und Wuchten sowie Einlagerung Sommerreifen ohne Berechnung.
Das ist natürlich fair, aber - so wie ich es dem Text entnehme - hast Du ja auch Gummis gekauft .. da verhält sich der 🙂 bei 8 Reifen freundlich. 😁
Ich kann auch just ein Praxisbeispiel liefern:
Habe heute vormittag vom 🙂 mein Auto abgeholt und nur einen Satz 19"-12-Speichen-Felgen. Folgende Posten:
- Umziehen Sommer-/Winterreifen auf Alufelgen
- Wuchten
- Montieren
- Einlagerung der Sommergummis über den Winter
Das ganze kostet in M dann ca. €160,-. Sicher auch günstiger möglich, aber mit Einlagerung deutlich weniger als die hier ins Rennen geworfenen €240,-.
Ich glaube, bei so einem Preis gäbe es bei mir ein längeres Gespräch ...
Ich denke, PowerMike hat das Richtige getroffen:
Der Paketpreis wurde fälschlicherweise 4 mal berechnet!
Anders kann ich mir diese grosse Differenz nicht erklären.
Ähnliche Themen
Habe heute auch meine Winterreifen aufziehen lassen. Wird so langsam auch wirklich Zeit. Habe bei meinem Vertragshändler für Aufziehen und Einlagerung 25€ bezahlt. Habe die Reifen und Felgen zwr letztes Jahr auch dort gekauft, jedoch rechtfertigt es keine 215€ Mehrpreis, wenn man beides selber mitbringt.
Da würde ich mich auf jeden Fall noch einmal erkundigen!
Hallo zusammen!
Also bei meinem 🙂 folgender Kurs:
Sommerreifen runter
Winterreifen drauf
Auswuchten
85.- EUR brutto.
240.- sind echt n (schlechter) Witz!
Habe jetzt die Reifen des A3 meiner Frau bei meinem 🙂 wechseln lassen.
Kosten inkl. Reinigung / Einlagerung: 16€.
Alle 4 Reifen zusammen.
Unsere Kindergärtnerin hat dort den gleichen Preis bezahlt.
Wohlgemerkt: Keine Vorstadt-Klitsche, sondern das hiesige Audi-Haus.
Ich denke wirklich, die 240 € sind leicht überteuert.
Zitat:
Original geschrieben von kingkarasek
Mir ist ja klar dass ich keinen Polo fahre, aber gestern hat mich dann doch der Schlag getroffen: Service beim Vertragshändler beim 4.0 TDI bei 50.000km (nach 30.000 gefahrenen km) ohne einen einzigen Mangel: € 1400,- gesamt. OK, fast 10 liter ÖL a € 26 (passt so viel überhaupt rein?), der Rest Kleinkram,Filter etc. Das Service selbst für € 270 finde ich OK. Aber was mich echt umgehaut hat: 4 von mir beigestellte Reifen auf 18 Zoll Felgen aufziehen und montieren, Altreifen abziehen, Entsorgen wurde nicht extra verrechnet : € 240,-(in Worten: ZWEIHUNDERTVIERZIG) Das ist doch nicht mehr normal.Zum Vergleich: Bei reifendirect.de Montagepartner: Preis für Reifenmontage, also Demontage, neues Ventil Einsetzen, Auswuchten und Montieren pro Reifen EUR 11,98 plus Altreifenentsorgung (wenn gewünscht) EUR 2,00 Aluminiumfelgen: EUR 2,50 Aufpreis
Maximaler montierbarer Felgendurchmesser: 22 "Bin ich zu empfindlich und fahre einfach ein Auto, das mir offenbar zu teuer ist? oder stimmt da wirklich irgendwas nicht mehr? Soll ich mir einen Passat kaufen? Wurde ich dafür bestraft, dass ich nicht den € 320,- Winterreifen beim Audihändler genommen habe, auf den ich dann Gnädig 15% Rabatt bekommen hätte, sondern mit gleich ums halbe Geld die Reifen besorgt habe? KURZ: WAS MACHE ICH FALSCH???
Hej....,
vielleicht sind dies ja ein paar passende Ideen....
.... nur weil Du n 4 ltr Diesel fährst ist das kein Grund Dich abzukochen, bevor Du etwas unternimmst lass jemanden in der Werkstatt Deines ehemaligen Vertrauens anrufen und lass Dir den Stundenverrechnungssatz mitteilen (für Audi) und vergleiche den mit Deiner Rechnung.
Wenn Du den hast kannst Du dann hochrechnen wie lang die bei der Montage der Reifen benötigt haben, dann lässt Du Dir die Qualität des Öls geben oder ev steht der auch auf der Rechnung auch mit dieser Bezeichnung gehst Du los und fragst nach dem Preis... zB bei BMW oder bei Benz und zum Gegenbeispiel bei ATU oder einem ähnlichen Kfz Discounter, dann würde ich mir von anderen Audi Händlern in der Umgebung Kostenvoranschläge zufaxen lassen was diese ausgefühhrte Reperatur bei anderen kosten würde.... wenn Du all das hast weisst Du eine Differenz und damit würde ich die Werkstatt konfrontieren - ev knicken die ein und sind Deiner Meinung, falls nicht nenn doch hier Ross und Reiter stell die Rechnung online ;-) ich würde eh dann die Werkstatt wechseln.... zur Not schreibst noch n Brief an Audi.... und nie wieder ohne Angebot vorab eine solche "Werkstatt" betreten....
Alles Gute
Sorry, dass ich mich länger nicht gemeldet habe.
Naja, so schüchtern bin ich auch wieder nicht, ich habe natürlich sofort nach Rechnungserhalt angerufen, und meinen Freundlichen direkt drauf angesprochen, dass ich 240,- für überzogen halte und er mir wohl 4 mal den Wechsel verrechnet hat. Er hat mir dann ganz klar gesagt, dass das Aufziehen bei Alufelgen extrem aufwändig wäre (was natürlich Unsinn ist) und sein Mann dafür 2,5 Stunden braucht. Das stimmt dann schon mit dem A8-Stundensatz laut Aushang von € 100,- und macht gesamt € 240,-. Nun, ich habe auch schon anderswo neue Reifen auf Alus aufziehen lassen und kann mich nicht erinnern, je länger als 45 Minuten gewartet zu haben. Das wären dann € 75,- selbst nach Audi Werkstattsätzen, da hätte ich mich nicht beschwert. Wie gesagt, wegen 30 oder 40 Euro Differenz fahre ich nicht erst zum Reifenmontieren zum Reifenhändler und dann zum Service zu Audi, das rechnet sich nicht.
Ich habe direkte Vergleichswerte zu einem Reifenwechsel von einem Freund beim A8 mit beim Audihändler gekauften Reifen: Da wird unter der Position PKOMPALU4/MONT5 Raddemontage, Neureifen montieren, wuchten, Komplettrad am Fzg montieren genau € 40,- verrechnet (einmal!).
Bei mir nahmen sie die Position 98000000 (die wohl für jede nicht nach Arbeitswerten genormte Arbeit herhalten muss, also offenbar der Zeittarif) und kommen damit auf genau € 237,33 inkl. MwSt.
Ich würde beide Rechnungen (auch die um € 40,-) ja ins Netz stellen, aber irgendwie weiß ich nicht, wo ich Dokumente hochladen kann, damit ich dann dorthin verlinken kann.
Also damit hätte ich mich aber dennoch nicht zufrieden gegeben den hätte ich erstmal 2-3 Vergleichs Angebote von anderen 😁 auf den Tisch geknallt, und ganz ehrlich was Interessiert dich wie lange sein Leute dafür brauchen?
Was Wäre gewesen wenn die 4 Std. gebraucht hätten der/die haben doch meiner Meinung nicht mehr alle Latten am Zaun!
Mir hat man vier 22" Chromfelge mit 265 Schlappen bei Reifenpoint für keine 80€ inkl. Stahlventilen drauf gemacht und Reifen + Felgen hatte ich nicht von dort die haben auch nicht Länger als 30 min. gebraucht und was ist da wohl Extrem schwieriger?
150€ einfach mal mehr so eben zick zack mit einer dummen Begründung, du musst doch auch arbeiten für das Geld ...
mfg
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich gebe mich zu einhundert Prozent nicht mit irgendwelchen Ausreden oder mit hier im Forum abmaulen zufrieden. Ich erkundige mich nur erstmal bei Euch, weil es hätte ja auch sein können, dass ich falsch liege, dass das bei Audi einfach so viel kostet und ich einfach nicht an A8 preise gewöhnt bin. Nachdem mich mein Gefühl aber ganz offensichtlich nicht getäuscht hat, habe ich mal ganz höflich bei der Geschäftsleitung angefragt, wenn das nicht nützt frage ich den Generalvertrieb. Irgendwann frage ich dann halt den Anwalt.
Hallo!
Hast du zufällig RDK Sensoren verbaut, oder sind das RUNFLAT Reifen? Die Montage von diesen ist in der Tat ein sehr aufwändiges und teueres Unterfangen.
lg ducrider
Zitat:
Original geschrieben von ducrider998
Hallo!Hast du zufällig RDK Sensoren verbaut, oder sind das RUNFLAT Reifen? Die Montage von diesen ist in der Tat ein sehr aufwändiges und teueres Unterfangen.
lg ducrider
Ich hab grundsätzlich Reifendruckkontrolle, keine Runflats, ganz normale Winterreifen. RDK könnte natürlich tatsächlich eine Erklärung sein, obwohl der 🙂 davon nichts erwähnt hat, sondern eben nur von der "komplizierten" LM- Montage. Wäre der Preis dann OK?
Hallo kingkarasek,
RDK's bei 18 Zöllern sind wirklich kein Argument.
Bei einem 275/35/20 muss man schon ein wenig aufpassen und ein wenig mit den harten Flanken kämpfen, aber wie gesagt bei deinen Reifen:
-> entweder Inkompetenz oder Abzocke.
Weder das eine noch das andere sollte man als Kunde akzeptieren.
Gruß
kwolfgang
Also die Aussage von Deinem "Freundlichen" find ich total witzig.
Sein "Mann" braucht 2einhalb Stunden zum Reifenwechseln. Die stellt er Dir dann ohne irgendwas in Rechnung.
Nochmal zum Mitschreiben: Sein Mechaniker ist (zumindest was das Reifenwechseln betrifft) saulangsam, hat aber einen gesalzenen Stundensatz. Das sollst Du jetzt bezahlen. 😕
Mal ein anderes Beispiel: Ich arbeite in der PR-Branche. Angenommen, ein großer Kunde fragt nach einem PR-Konzept für die Kommunikation des Jahresergebnisses. Er fragt vorher nicht nach dem Preis. Weil ich aber sehr betriebswirtschaftlich denke, nehme ich mir einen Volontär, frisch von der Hochschule, und lasse ihn mal eben das Konzept schreiben. Da er sehr gewissenhaft arbeitet, aber leider von Tuten und Blasen noch keine Ahnung hat (woher sollte er auch, hat ja noch keine Erfahrung) braucht er für ein gutes Ergebnis eben entsprechend lange. Mit allen recherchen, Nachfragen, Querverweisen, Hin- und Herüberlegungen etwa 3 mal so lang wie sowas eigentlich dauern würde.
Meinem Kunden stelle ich aber bei vollem Stundensatz alle 300 Prozent der Stunden in Rechnung.
Hmm, ich verstehe das Konzept, finde es finanziell sehr reizvoll, fürchte allerdings dass ich ein solches Konzept nicht allzu lange durchhalten würde..🙂