A8 4E Kaufen wo rauf achten beim kauf?

Audi A8 D3/4E

Hallo
ich werde mir einen A8 4E zulegen auf was muß ich achten beim Kauf?
Bauj. ca ab 2003
Vielen dank im voraus.
Gruß Günter

27 Antworten

Wirklich?
Und ich hab schon mit dem geliebäugelt... der hat doch ne einigermaßen gute Ausstattung (im Gegensatz zu den Günstigeren, wo immer irgendwas wichtiges fehlt) und Service und TÜV ist auch gemacht.
Wieso ist er also zu teuer?

Bei dem Baujahr und der Laufleistung bekommst vergleichbare ab 17.000 EUR schätze ich mal (auch Scheckheft gepflegt usw.) ... müsste mal ein wenig suchen aber 23.500 EUR halte ich fast schon für krank.

Okay... dann werd ich wohl wieder gucken müssen.
Hätte ich aber nicht gedacht, da sogar noch teurere aus dieser Baureihe inseriert sind. (aber von Händlern)

Hallo
ich habe mir vor 2 Jahren meinen ersten A8 gekauft, BJ 2007 mit dem 4,2 FSI. Ich habe vorher alle möglichen A8 Modelle angesehen und mich für die 4E-Reihe FL entschieden und es bis Heute nicht bereut. Ganz im Gegenteil ! Das Auto ist der Hit. Der Hit aber vor allem deshalb, da die Technik zu den vorherigen Modellen um einiges Besser ist, was die Unterhalts- und Reparaturkosten erheblich niedriger sein lässt. Wenn Du ein 2003er Modell kaufst musst Du davon ausgehen, dass Du Reparaturen, wie z.B. den Zahnriemen (was bei den anderen Motoren aber auch durchaus in späteren Baureihen sein kann), hast, die richtig teuer sind. Bremsen etc. sind mitlerweile sehr günstig, für ein Fahrzeug dieser Klasse. Dennoch sollten man einen Schrauber haben, oder eine gute freie Werkstatt, um bei den Kosten für Reparaturen kein Fiasko zu erleben. Und: Nicht jede VW oder Audi Werkstatt kennt sich mit einem A8 aus. Da wird dann mal schnell ja zur Reparatur gesagt und dann fangen die an auf Deine Kosten zu lernen (Bei Stundensätzen von 100 Euro/Stunde und mehr ein Ruin).
Wenn es ein Model vor dem FL sein soll, dann m. E. einer mit Gasanlage und Luftfahrwerk. Die MPI Motoren verbrauchen im Gegesatz zu meinem FSI durchschnittlich 3 Liter (!!!) mehr auf 100 Km. Ich komme im Sommer immer so mit 13,6 Liter auf 100 km aus, im Winter werden es dann mit Standheizung max. 15,5 liter. Bei Reisegeschwindigkeiten mit Durchschnitten von 180 bis 200 km pro Stunde braucht er so um die 15 Liter, bei Durschnitten von 120 bis bis 160 km pro Stunde dann so um die 12 Liter. Beim FSI ist (noch) keine Gasanlage möglich. Somit, und dadurch auch meine Kaufentscheidung, fahre ich erheblich günstiger als ein MPI und verbinde auch noch wesentliche Features die Zukunftsfähiger sind. Ich schreibe das auch deshalb, da ich festellen musste, dass wir mit dem A8 plötzlich erheblich mehr fahren als mit unserem vorherigen Fahrzeug. Der A8 verleitet zu Fahren !!! :-) Übrigens musste ich auch festellen, dass es nur sehr sehr wenige A8 gibt die wirklich voll ausgesattet sind. Meiner ist schon ziemlich voll und hat mal 123.000 Euro gekostet. Wenn ich die noch fehlenden Extras aus der Austattungsliste dazurechne, dann kommen noch mal 25.000 Euro dazu. Und meiner hat schon das RSE (aber kein B&O :-((). Empfehlen kann ich auf jeden Fall die Komponenten: Solardach (dadurch Standlüftung, und im Sommer ein absolutes TOP!), Standheizung (selbstredend), die 19 Zoll Bereifung (damit liegt der A8 erheblich besser und sicherer in Kurven!), die Sportsitze mit Memory (vor allem bei ständig wechselnden Fahrern ein muss) und die Rückfahrkammera (meine Frau ist begeisters und fährt keine Macken ans Auto!!!). Mein Rat: schau lange lange nach dem besten A8, lass Dir Zeit und verlieb dich nicht zu schnell; und wäge gut ab, welche Austattung Dir und Deinen Vorlieben bei den vielen unterschiedlichen Austattungen am nächsten kommt.
Am Ende wartet ein Auto auf Dich, was Dir so viel gibt, wie es kaum ein anderes kann! - Ach - eines noch: Der A8 ist ein Könner im Understatement. Die Meisten sagen immer zu mir "Da hast Du ja einen schönen Wagen. Ist das ein A6 ?" Und da ich keine Schilder dran habe sage ich immer JA ! :-)

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich fahre einen A8 BJ. 2006 mit der 4.2L TDI Maschine und kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ein guter Freund von mir arbeitet bei Audi und sagt, dass er bestimmte Reparaturen am Fahrzeug gar nicht machen kann! Es gibt einfach zu wenig von den Boliden, dass Reparaturen zum Standard werden! Er hat mir vor meiner Kaufentscheidung von den Modellen vor dem Facelift abgeraten! Es gibt einige Bauteile die Fehlerhaft sind und so kommt es schnell zu einer Reparatur! Die Hauptproblematik ist aber, dass im Motorraum wenig Platz ist und somit oft Komponenten wegmontiert werden müssen um zum eigentlichen Problemteil zu kommen. Ich habe meinen Dicken bei einer Laufleistung von 160.000 (von Audi bestätigt) um 22.000 inkl. österr. Nova gekauft! Die Autos sind für viele Hunderttausend Kilometer gebaut und somit mach dir keine Gedanken über 30.000 mehr oder weniger! Entscheidend ist das Serviceheft und das kannst du mit ein bisschen Freundlichkeit beim Audihändler einsehen. Wenn da alles Lückenlos ist, passt in der Regel auch der km-Stand! Außerdem siehst du im Reperaturverlauf ob die Gängigen Mängel schon behoben sind. Typisch für Audi sind festgefressenes Scheibenwischergestänge, Luftfahrwerk, Elektrische Heckklappe, Parksensoren, Der MMI-Monitor samt Antrieb, Turbolader und die Einsprizdüsen bei älteren Baujahren. So hat es mir mein Freund gesagt. Er hat mir auch empfohlen, alle 100.000 km einen Getriebeölwechsel bei ZF machen zu lassen und nicht bei Audi! Aja Longlifeservice mit Mobilitätsgarantie gibts für A8 die 8 Jahre alt sind um ca. 250,- was ich in Anbetracht, dass 9 Liter Öl reinkommen nicht so schlimm finde! Solltest noch Fragen haben einfach melden!

LG

Zitat:

Original geschrieben von stamp63


Die MPI Motoren verbrauchen im Gegesatz zu meinem FSI durchschnittlich 3 Liter (!!!) mehr auf 100 Km. Ich komme im Sommer immer so mit 13,6 Liter auf 100 km aus, im Winter werden es dann mit Standheizung max. 15,5 liter. Bei Reisegeschwindigkeiten mit Durchschnitten von 180 bis 200 km pro Stunde braucht er so um die 15 Liter, bei Durschnitten von 120 bis bis 160 km pro Stunde dann so um die 12 Liter. Beim FSI ist (noch) keine Gasanlage möglich. Somit, und dadurch auch meine Kaufentscheidung, fahre ich erheblich günstiger als ein MPI und verbinde auch noch wesentliche Features die Zukunftsfähiger sind.

Sorry aber das halte ich für ein Gerücht!!!

Ich bin mit meinem 4.2 l V8 vor dem Gasumbau mit einem Verbrauch von zwischen 11,8 und 14 Liter Benzin gefahren. Die 14 Liter waren Kurzstrecken über Land und zum Job. Ich fahre jetzt im Normalbetrieb mit 12,5 bis 16 l Gas. Wobei die 16 l wieder Kurzstrecken sind. Die 12,5 l sind Winterverbrauch, er nimmt dann natürlich mehr Benzin. Von April bis Oktober wenn er spätestens nach 1 km umschaltet, dann fahre ich mit 13,8 l - 16 l Gas. Nur wenn ich ihn auf der Autobahn mal extrem trete, dann nimmer er auch mal 17 - 18 l Gas.

guckst Du bernhard.s Spritmonitor

Auch ich fahre meinen BFM 4.2 MPI im Schnitt:

Winter 2011/2012 mit 13,3 l/100Km Superbenzin
Sommer 2012 mit 13,9 l/100Km Superbenzin

Höchster Verbrauch mit einer Tankfüllung:
15,5 l/100Km Superbenzin
Niedrigster Verbrauch mit einer Tankfüllung:
11,7 l/100Km Superbenzin

Ich fahre auf der Autobahn über 200Km/h, wenn es der Verkehr zulässt.
Unabhängig davon sucht der TE aber scheinbar einen Diesel...

Mahlzeit !

Ich schliesse mich auch an denn ich bin auch auf der suche nach einem a8.
Seit gestern ist einer im netz mit 150.000 km es handelt sich um einen 4.0tdi
1.besitz vom einen chef gefahren alle service bei vw/audi gemacht.
Steuerkette und viele sachen wurden schon gemacht !
Hmm klingt se verlockend
Was sagt ihr ????

Danke im voraus
Lg dany

Zitat:

Original geschrieben von dany-061091


vom einen chef gefahren Lg dany

Überzeugendes Argument.

Den ABT Q7 von meinem Chef würde ich nicht übernehmen wollen...

Überzeugendes Argument.
Den ABT Q7 von meinem Chef würde ich nicht übernehmen wollen...Ja da hast recht muss nee heißen das er nich reimgetrete ist und soo
Aber immerhin hat er die service regemäßig gemacht und alles gewechselt
Ach ja 1 jahr garantie gibts auch ein händler verkauft den ?

Ich fahr heute hin und guck in mir an und schau was alles gemacht wurde
Steuerkette wo ich am meisten angst habe ich schon neu gemwcht worden.
Worauf sollte ich vl noch achten ?? Ich bräuchte unbedingt paar tipps

Lg dany

Zitat:

Original geschrieben von icebreakerandy


Aja Longlifeservice mit Mobilitätsgarantie gibts für A8 die 8 Jahre alt sind um ca. 250,- was ich in Anbetracht, dass 9 Liter Öl reinkommen nicht so schlimm finde! Solltest noch Fragen haben einfach melden!

LG

Schön wärs. Meiner ist so alt und ich habe für den longlifeservice 700,- € gezahlt obwohl ich sogar das Öl selber mitgebracht habe. Getauscht wurde nur, zusätzlich zum Ölwechsel, noch die bremsflussigkeit, der luftfilter und der innenraumfilter, sonst nix. Also weit entfernt von den 250,-€

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli



Zitat:

Original geschrieben von icebreakerandy


Aja Longlifeservice mit Mobilitätsgarantie gibts für A8 die 8 Jahre alt sind um ca. 250,- was ich in Anbetracht, dass 9 Liter Öl reinkommen nicht so schlimm finde! Solltest noch Fragen haben einfach melden!

LG

Schön wärs. Meiner ist so alt und ich habe für den longlifeservice 700,- € gezahlt obwohl ich sogar das Öl selber mitgebracht habe. Getauscht wurde nur, zusätzlich zum Ölwechsel, noch die bremsflussigkeit, der luftfilter und der innenraumfilter, sonst nix. Also weit entfernt von den 250,-€

Ja bei mir genau so.Incl. Märchensteuer 666 Flocken.Dafür hat er dann noch das Auto gewaschen,Boah eh.Aber ich habe kein Öl mit gebracht.

Diese Verbrecher,Abzocker,sind wie die Banken.

Stimmt, gewaschen war meiner danach auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen