A8 3.0 TDI gechipped oder 4,2TDI als Alltagsauto (Verbrauch, Kosten, ...)

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Audi Fans,

ich bin derzeit noch Mercedesfahrer, habe aber das Vergnügen gehabt, den A8 mit der 3.0 TDI Maschine (BJ. 2006) probe zu fahren.

Ich muss sagen, vom Anzug war der Wagen durchschnittlich - wohl zu schwer um besseren Vortrieb zu generieren. Der A4 Kombie von einem Kollegen mit Schaltgetriebe macht mit dem gleichen Agreggat die Augen wässrig :-) - aber gut... ist auch eine Ecke leichter.

Ich würde gern den A8 als Alltagsfahrzeug einsetzen (Tageskilometer ca 130, im Verkehr mitschwimmen bei 110-120) und würde das Auto gern günstig fahren können.

Ist das überhaupt bei einem A8 möglich? Benötigt der 4.2er TDI deutlich mehr Sprit bei moderaten 100-120km/h (welche zur Rush Hour auf der BAB einfach herrschen) als der 3.0er TDI?

Wie ist das mit der Automatik? Durch den Wandler hat man doch ständig (auch ausserhalb der Schaltvorgänge) eine Verlußtleistung, oder?

Wurde der A8 TDI schonmal als Schaltgetriebler (ala RS4) umgebaut?

Schreibt mir einfach mal eure Meinungen.

Bei meiner Probefahrt des A8 3.0 TDI hatte ich durch häufigere Nutzung des Kick downs einen SChnitt von 13,5... und auf der Autobahn ca. 9l was eigentlich für die abgerufene Leistung deutlich zu viel ist.

Schöne Grüße

Fabio

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Leser und Schreiber ....

ich hab den kompletten Beitrag gelesen. Nun sitz ich hier und kann nicht anders - als auch etwas dazu zu sagen. (Luther abklatsch)

Ich hab auch vor 6 Monaten einen dicken gekauft. Ich wusste, dass ich zwischen 50 und 60 tkm im Jahr zurücklege. Und ich wusste worauf ich mich einlasse und worauf ich Wert lege. Sicherheit, Komfort, 650 Nm, Understatement und nicht zuletzt den für mich klaren Vorsprung durch Technik. Einen vergleichbaren gibt es meiner Meinung nach nicht, da der A8 durch die Alu-Geschichte ein Alleinstellungsmerkmal hat, wodurch er sich stets von anderen seiner Klasse deutlich unterscheidet (Gewicht). Darum dieses Auto. Alles andere drumherum war mir auch klar (Kosten, Macken etc.). Dieses "Drumherum" habe ich mit gekauft.

Eine Diskussion über den Verbrauch oder die Kosten bei einer Reparatur des A8 kann ich nicht nachvollziehen. Ist doch klar das hier Euronen die Hauptrolle spielen. Wer sich wegen dem günstigen Einstand des Wagens zum Kauf verleiten lässt ist wirklich schlecht beraten und sicherlich von der Schönheit des Wagens geblendet. Mein Tip für den Themenstarter: Finger weg - oder richtig Geld in die Hand nehmen. Alles dazwischen ist doch Quark.

An alle ein gesundes neues Jahr. Gruß svetu

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Vorher und nachher getankt oder laut BC?

BC, Nachtanken war mir aufgrund der verschwindend geringen Menge peinlich 😁

----------

Bei unserem ersten A8, damals ein 4.0 TDI, war die ganzen 192.000 km nicht ein einziges Mal etwas zu bemängeln, perfekt durchgezogen. Naja, allerdings gingen dann nach den 192.000 km (kurz vor Abgabetermin) dafür beide Turbolader und der Anlasser übern Jordan 😁

Nochmal zum Verbrauch: Man muss ja nicht immer mit 120 fahren (wobei ich auch das keineswegs als Schleichen oder Verkehrshindernis sehe), nur um bei 7 Litern zu liegen. Auch bei 200 ist man irgendwo bei 9 Litern, bei aggressiver Fahrt 10 Liter - Zahlen, die durchaus ebenso vertretbar sind. Im normalen Betrieb wird man nicht über 8.5 kommen, da unsere tollen mautfreien Autobahnen einfach zu voll sind für schnelles Fahren.

Dann ist mein 4.0er defekt.
Ich rufe die max. Leistung auch kaum, sondern fahr meist mit Beschleunigungen ohne Kickdown, sehrviel mit Tempomat, hier in Ö. zumindest immer im Führerscheinsicherem Tempo.
Damit komme ich auf 10-11 Liter mit80% Landstraße und 20% AB und bei reiner Autobahn komme ich auf 9-10 Liter runter.
8,2 Liter hab ich mit einem Tank geschafft, aber das mühselige 1000km, wollte einfach mal wissen, was geht. Da bin ich extrem viel gerollt, nie über 100 LS oder 130AB. Also ne Fahrweise, wo ein 140PS 2.0er Tdi sich auch immer langweilt.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Dann ist mein 4.0er defekt.
Ich rufe die max. Leistung auch kaum, sondern fahr meist mit Beschleunigungen ohne Kickdown, sehrviel mit Tempomat, hier in Ö. zumindest immer im Führerscheinsicherem Tempo.
Damit komme ich auf 10-11 Liter mit80% Landstraße und 20% AB und bei reiner Autobahn komme ich auf 9-10 Liter runter.
8,2 Liter hab ich mit einem Tank geschafft, aber das mühselige 1000km, wollte einfach mal wissen, was geht. Da bin ich extrem viel gerollt, nie über 100 LS oder 130AB. ...

Hast Du viele Berge oder Steigungen zu bewältigen? Denn das klingt für mich für den 4.0TDI mit dem Fahrstil/-profil tatsächlich zu hoch.

Welche Reifendimension fährst Du? Ein Wechsel z.B. von 255/40 R19 auf 265/35 R20 macht sich im Schaltverhalten der Automatik und im Verbrauch bemerkbar ... es wird tendenziell erst bei höherer Drehzahl hochgeschaltet und "ohne Tieferlegung" steht das Auto wegen 5mm größerem Radius bzgl. Aerodynamik höher. Damit wirst Du z.B. die untersten Grenzen der Verbräuche nur noch schwer erreichen.

Hast Du auch auf das gelbe ATF gewechselt? Hier frage ich mich echt, ob - da ja angeblich geringere Viskosität - dadurch auch mehr Kraft in der Automatik verloren geht. Mit zäherem Öl sollte der Kraftschluss theoretisch höher sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ice77


OFFTOPPIC:
Was mich auch mal interessieren würde, ob es schonmal jemand auf die Spitze getrieben hat, und einen A8 TDI gestripped hat oder zumindest auf Leicht getrimmt. Wenn man an diesem Fahrzeug noch unnötiges Gewicht einsparen wurde (ohne dass es gleich zu einem Alu/Carbone Kübel mutiert) - wäre es sicherlich ein Porschejäger.

Wer's denn unbedingt will ... selbst mit dem 4.0TDI braucht man sich vor Porsche nicht unbedingt zu fürchten (Datenblatt): Der Ottonormalverbraucher sollte einen handgeschalteten Boxster 2.7 auch nicht schneller bewegen können. 😁😁😁

Das geht bei A8-Fahrern anders: Wer oben genanntes will, wird nicht strippen, sondern den Hubraum beim Kauf enlargen. Und dann entspannt bei Klassik und eingeschaltetem Massagesitz ohne störende Abrollgeräusche Gas geben. 😉😉😉

Wie rudiratlos jetzt zu sagen pflegte - und ich stimme voll zu -:
Hoffentlich bringt das jetzt keinen auf eine Idee! 😛

Ähnliche Themen

Also unser 3,0TDI ist auch gechipped... und hat jetzt ~170.000 runter.. außer Verschleißteilen ist nur einmal Kompressor(?) für das Luftwahrwerk kaputt gegangen und die Kraftstoffpumpe.. und beides hat wohl nix mit dem Chippen zu tun 😉

Der Wagen wird sportlich gewegt, aber meistens Landstrecke(~35km) und paar kleine Kurzstrecken.

Der Verbrauch liegt immer bei 9,xx...

LG

@BuddyArno:
Nein, ich wohne nicht wirklich in den Bergen, hier ist es hügelig. Ich glaub nicht, daß der Verbrauch zu hoch ist, eher normal bei meiner Fahrweise. Ich hab mir auch nicht weniger erwartet.
Auch wenn ich die 275PS selten richtig nütze (AB in DE oder kurz beim Überholen), nur kitzeln tu ich das Gaspedal nicht. Dann bräucht ich keinen V8 Diesel. Flott bin ich schon unterwegs.
ATF hab ich noch nicht gewechselt, hatte noch keine Zeit dazu.
Günstiger im Verbrauch ist schon ein dünneres Öl, da man gerade mit gleichmäßigem Tempo in der Wandlerüberbrückung unterwegs ist.
Im Wandlerbereich, regelt der Wandler, wieviel Schlupf benötigt wird, deshalb bringt ein dickeres Öl nichts.
Ich fahr jetzt 265/35/20, bin aber auch einige Tanks schon mit 235/50/18er gefahren (Querschnitt bitte nicht festnageln, hab ich jetzt nicht im Kopf), wäre mir nicht aufgefallen, daß es eklatant besser wäre.
Mit VAG-Com hab ich ca. 20x15mm tiefergelegt (hab auch das tiefere Sport-FW).

Soderli. Heute morgen sind wir mit nem A6 2,7 TDI Kombi gefahren.
Schnitt um die 8, ... anfangs 9,9.
Geschwindigkeit 100-130... im Verkehr mitgeschwommen.

Da will ich mir nicht vorstellen was der 4.2er durchgezogen hätte :-).

Nicht sooooviel mehr.
Zwischen nix und einem Liter mehr wenns auch Automatik und Quattro ist
1-2 Liter mehr wenn der 2,7er Frontler + Schalter war.

Wenn das Auto mal gegeben ist und wir es auf den Motor isoliert betrachtet, zählt, bei welcher Last hat der Motor welchen Wirkungsgrad.

Leider gibt es von den Herstellern (sie werden schon wissen warum) keine Tabelle mit:

Drehzahl: 1000, 1500, 2000, 2500, etc
Last:
10%
20%
30%
40%
usw. bei 100%

Und darin der Wirkungsgrad.

Oder einfacher:
20PS
30PS
40PS
usw.

Für 100 bis 130km/h bist beim gleichmäßigen fahren mit geschätzt 30 bis 50PS unterwegs (ohne Beschleunigung).
Zwar ist der Wirkungsgrad in diesem Leistungsbereich beim 2,7er wahrscheinlich etwas besser, aber wird nicht der ganz große Unterschied sein. Bei 4% besserem Wirkungsgrad (was schon sehr viel wäre, wäre dies dann 8-10% Verbrauchsvorteil.

japp, war der 2.7er mit Automatik :-)

Zitat:

Original geschrieben von ice77


Soderli. Heute morgen sind wir mit nem A6 2,7 TDI Kombi gefahren.
Schnitt um die 8, ... anfangs 9,9.
Geschwindigkeit 100-130... im Verkehr mitgeschwommen.

Da will ich mir nicht vorstellen was der 4.2er durchgezogen hätte :-).

Von dem Wagen würde ich nicht auf den A8 schließen. Ich fahre den A6 2,7 TDi und der frisst wirklich viel.

Zitat:

Original geschrieben von ice77


japp, war der 2.7er mit Automatik :-)

Quattro oder Frontler?

Zitat:

So ein A8 ist eher ein teures Hobby. Viele Sportwagen sind als Hobby günstiger.
Ein 911er um den gleichen Preis (996) wird günstiger kommen, als ein A8.

Jepp, seit 10-2000 und mittlerweile knapp 100tKM war ausser dem Luftmassenmesser (350€) an meinem Porsche noch nix kaputt. Einzige Schwachstelle der Wassergekühlten 996/986 ist der Kurbelwellensimmering. Wenn der nach ein paar Jahren noch trocken ist dann bleibt er es wohl auch (3x auf Holz klopf) Ach ja für das Navi - genannt PCM - gibts zumindest von Porsche seit Jahren schon kein Kartenupdate mehr. Auch ist das Telefon der ältern (PCM 1) nur D Netz tauglich.

Der Dicke kostet mich im Unterhalt locker das doppelte (ohne ausserplanmäßigen Extrakosten) vom Porsche.
LG Tom

Vor allem der Wertverlust legt man bei den meisten Sportwägen weniger ab.
Nimmt man als Beispiel 30k als Preispunkt, wird ein A8 linear im Preis weiterfallen, während Sportwagen bei diesem Preispunkt lange stehen bleiben (obwohl im NP eventuell günstiger).
Wenn man sich heute um 30k einen 996er kauft, wird man diesen in 3-4 Jahren wieder um 25 bis 30k weiterverkaufen können. Ein A8 um 30k heute, wird in 3-4 Jahren 10-15k bringen (mit Glück).

Vielleicht nicht Sportwagen generell, aber ein 911er hat schon eine extreme Wertstabilität (ist auch gute Ware 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Mankra



Zitat:

Original geschrieben von ice77


japp, war der 2.7er mit Automatik :-)
Quattro oder Frontler?

Mein Arbeitskollege fährt den A6 2,7 TDI quattro, gut ausgestattet (Leder etc...) und Standheizung.

Im Auto waren wir 3 Mann bei dem angegebenen Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen