ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. A8 3.0 TDI gechipped oder 4,2TDI als Alltagsauto (Verbrauch, Kosten, ...)

A8 3.0 TDI gechipped oder 4,2TDI als Alltagsauto (Verbrauch, Kosten, ...)

Hallo liebe Audi Fans,

ich bin derzeit noch Mercedesfahrer, habe aber das Vergnügen gehabt, den A8 mit der 3.0 TDI Maschine (BJ. 2006) probe zu fahren.

Ich muss sagen, vom Anzug war der Wagen durchschnittlich - wohl zu schwer um besseren Vortrieb zu generieren. Der A4 Kombie von einem Kollegen mit Schaltgetriebe macht mit dem gleichen Agreggat die Augen wässrig :-) - aber gut... ist auch eine Ecke leichter.

Ich würde gern den A8 als Alltagsfahrzeug einsetzen (Tageskilometer ca 130, im Verkehr mitschwimmen bei 110-120) und würde das Auto gern günstig fahren können.

Ist das überhaupt bei einem A8 möglich? Benötigt der 4.2er TDI deutlich mehr Sprit bei moderaten 100-120km/h (welche zur Rush Hour auf der BAB einfach herrschen) als der 3.0er TDI?

Wie ist das mit der Automatik? Durch den Wandler hat man doch ständig (auch ausserhalb der Schaltvorgänge) eine Verlußtleistung, oder?

Wurde der A8 TDI schonmal als Schaltgetriebler (ala RS4) umgebaut?

Schreibt mir einfach mal eure Meinungen.

Bei meiner Probefahrt des A8 3.0 TDI hatte ich durch häufigere Nutzung des Kick downs einen SChnitt von 13,5... und auf der Autobahn ca. 9l was eigentlich für die abgerufene Leistung deutlich zu viel ist.

Schöne Grüße

Fabio

Beste Antwort im Thema
am 5. Januar 2010 um 20:57

Hallo ihr Leser und Schreiber ....

ich hab den kompletten Beitrag gelesen. Nun sitz ich hier und kann nicht anders - als auch etwas dazu zu sagen. (Luther abklatsch)

Ich hab auch vor 6 Monaten einen dicken gekauft. Ich wusste, dass ich zwischen 50 und 60 tkm im Jahr zurücklege. Und ich wusste worauf ich mich einlasse und worauf ich Wert lege. Sicherheit, Komfort, 650 Nm, Understatement und nicht zuletzt den für mich klaren Vorsprung durch Technik. Einen vergleichbaren gibt es meiner Meinung nach nicht, da der A8 durch die Alu-Geschichte ein Alleinstellungsmerkmal hat, wodurch er sich stets von anderen seiner Klasse deutlich unterscheidet (Gewicht). Darum dieses Auto. Alles andere drumherum war mir auch klar (Kosten, Macken etc.). Dieses "Drumherum" habe ich mit gekauft.

Eine Diskussion über den Verbrauch oder die Kosten bei einer Reparatur des A8 kann ich nicht nachvollziehen. Ist doch klar das hier Euronen die Hauptrolle spielen. Wer sich wegen dem günstigen Einstand des Wagens zum Kauf verleiten lässt ist wirklich schlecht beraten und sicherlich von der Schönheit des Wagens geblendet. Mein Tip für den Themenstarter: Finger weg - oder richtig Geld in die Hand nehmen. Alles dazwischen ist doch Quark.

An alle ein gesundes neues Jahr. Gruß svetu

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Sooooviel leichter ist ein A4 Avant auch wieder nicht, Dein Eindruck ist täuscht Dich nicht: Durch den Wandler geht Energie/Leistung als Wärme verloren.

Schaltgetriebe gabs beim D3 nie (Umbau wird mit der Bordelektronik wohl auch niemand gewagt haben), nur beim D2 als S8 und der D4 bekommt bei einigen Motoren als Option ein DSG.

Wegen Verbrauch und Co: Suchfunktion, das Thema gabs schon öfters, kurze Zusammenfassung, die meisten benötigen mit dem 4.2er kaum mehr als mit dem 3.0er und werden auch zum 4.2er raten.

Hallo Ice77,

 

ich würde dir zum 4,2 TDI raten. Bei den Verbrauchswerten der verschiedenen Dieselvarianten gibt es kaum Unterschiede, dafür setzt der 4,2 TDI die über 300 PS  natürlich viel besser um. Ich selbst fahre 4,0 TDI und der nächste ist definitiv ein 4,2 er.

 

Und bei der Geschwindigkeit die du beschreibst, nimmt der zwischen 8 und 9 Liter. Für solch eine riesen Karosse aus meiner Sicht jedenfalls nicht zuviel.

Viel Spaß mit deinem A8, egal welcher es jetzt wird.

 

Mfg Eckii!!

am 2. Dezember 2009 um 19:58

Meiner 4.2 nimmt sich bei 100-130 ca 7,5-8 L/100km bei 180-200 sinds dann um die 10L wenn ich nicht permanent bremse/beschleunige. Stadtverkehr pur im Winter mit Standheizung beim Warmfahren ca 14L Unterschied Versicherung marginal, Steuer sind es halt 1,2 L Hubraum differenz. Wobei der 4.2 einen Partielfilter hat, beim 3.0 ist das abhängig vom BJ.

Der Dicke zieht wie "sau". Mit unserem Porsche bin ich dieses Jahr (Saisonkennnzeichen) nur noch 4400 km gefahren!

Das einzige was mich fuchst sind kleine Elektronikmacken, die sporadisch auftreten und nicht reproduzierbar sind. (MMI fällt mal ganz, mal zum Teil aus, Telefon verlernt Bluetoothverbindung) Beim nächste Start geht dann wieder alles fehlerfrei :-(

LG Tom

Sorry Leute, dass ich mich jetzt erst wieder zu Wort melde, aber das Forum hat mich nicht informiert, dass es neue Antworten gab.

Dass der 2 Tonnen Koloss kein Sprittsparwunder ist, hab ich mir schon gedacht :-(.

Im Prinzip will ich vermeiden, dass ich ein Auto kaufe, welches unter keinen Umständen "billig" bewegt werden kann. Mir ist es schon wichtig, die Fahrten zur Arbeit nicht mit übermäßig hohem Verbrauch zu fahren, da dies dann die lockeren gecruiseden KM sind, wo es dann letzendlich auch nicht auf die PS ankommt. Aber der 3l TDI war mir ein wenig zu konservativ und zu wenig "agressiv" :-).

Das kann auch daran gelegen haben, dass der Wagen lange bei Audi gestanden hat, und er erst mal wieder bewegt werden will, bis da die Agilität wieder anspricht (der Automat merkt sich wohl die Fahrweise...).

Also wenn man es mit dem 4.2 TDI auch hinbekommt, mit 7l Diesel fahren zu können, nehme ich die Mehrkosten von ca. 250 Euro in der Steuer gerne in Kauf. Die Versicherung ist ca. 30 Euro teurer, was man hier vernachlässigen kann.

Ich hab mal ein wenig gegoogled, was es mit der Automatik auf sich hat:

Wie ist das beim A8 4,2 TDI. Hat der Antrieb IMMER Verlußt durch die Automatik oder wird irgendwann (wann??) der Kraftschluss permanent (mechanisch) hergestellt und der Automat überbrückt?

Am liebsten wäre mir das Auto mit Schaltgetriebe, aber das kann ich in diesem wohl vergessen :-(.

Der 4.2er wird wohl nicht schlecht gehen, aber:

die 2 Tonnen wollen auch beschleunigt werden.

Hat schon mal jemand versucht, das Auto zu "tunen", indem man den dicken etwas "schlanker" macht und Gewicht einspart. Wenn man von 2T auf 1700-1800 KG erleichtert müsste er noch besser gehen.

Gibts was, was man am dicken einsparen kann (gewichtsmäßig)...

Fragen über Fragen...

Ich werde nächsten Dienstag erstmal den 535d probefahren, und dann hoffenltich bald mal den 4.2er TDI... dann wird ausgewählt!

Schöne Grüße an diesem herrlich sonnigen Tag

Fabio

Zitat:

Original geschrieben von ice77

..., mit 7l Diesel fahren zu können, ...

Das geht im Alltag nur mit absoluter Fußkontrolle, auch nur auf längeren Strecken. Den hohen Verbrauch am Anfang jeder Strecke innerhalb von 100km wieder auf einen Gesamtschnitt von 7L zu bringen, halte ich für eine Herausforderung. Rechne lieber real mit einem Liter mehr ...

Wenn Du allerdings so an den A8 heran gehst, ist er das falsche Auto. Meine Meinung.

:-) einen Versuch ist es wert.

Ich hab die Ersten 980 Urlaubs KM mit nem Golf 3 TDI mit nem 3,88er Schnitt gefahren und über 4500 Urlaubs KM 4,12L/100km gehabt.

Also ... man "kann" schon wenn man will- nur... ob das mit dem Automatikgetriebe und dem hohen Gewicht dann auf 7L schaffbar ist beim A8... das weis ich nicht.

Denke dafür wird nicht mal die Probefahrt taugen, da man(n) ja eher sehen will, was aus dem dicken rauskommen kann :-).

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno

... Den hohen Verbrauch am Anfang jeder Strecke innerhalb von 100km ...

wieso soll er am Anfang einer Fahrt so viel mehr verbrauchen? Wegen dem kalten Motor?

am 4. Dezember 2009 um 19:14

Servus,

nur mal so ein Anhaltspunkt was "er" sich nimmt :-)

Wobei ich ca 50-60% Stadtverkehr fahre. Wenn ich ausserhalb unterwegs bin, dann zügig weil ein Liter hin oder her ist mir ehrlich gesagt egal.

Letzte Spalte ist der Verbrauch, 4. Spalte die getankten Liter

20.04.09 71,26 € 1,019 € 69,93 47520 578 12,1

04.05.09 78,31 € 1,009 € 77,61 48187 667 11,6

07.05.09 18,61 € 1,049 € 17,74 48300 113 15,7

12.05.09 89,09 € 1,119 € 79,62 49159 859 9,3

16.05.09 82,51 € 1,049 € 78,66 49942 783 10,0

23.06.09 84,00 € 1,099 € 76,43 50640 698 11,0

10.07.09 90,00 € 1,079 € 83,41 51294 654 12,8

31.07.09 80,00 € 1,079 € 74,14 51916 622 11,9

10.08.09 65,35 € 1,099 € 59,46 52474 558 10,7

16.08.09 70,00 € 1,109 € 63,12 53244 770 8,2

20.08.09 60,01 € 1,119 € 53,63 53972 728 9,8

29.08.09 85,00 € 1,019 € 83,42 54598 626 9,5

06.09.09 87,00 € 1,079 € 80,63 55338 740 10,9

22.09.09 72,00 € 1,069 € 67,35 55934 596 11,3

19.10.09 79,01 € 1,109 € 71,24 56579 645 11,0

06.11.09 92,06 € 1,129 € 81,54 57226 647 12,6

23.11.09 80,00 € 1,099 € 72,79 57772 546 13,3

LG Tom

Zitat:

Original geschrieben von tom996

Servus,

nur mal so ein Anhaltspunkt was "er" sich nimmt :-)

Wobei ich ca 50-60% Stadtverkehr fahre. Wenn ich ausserhalb unterwegs bin, dann zügig weil ein Liter hin oder her ist mir ehrlich gesagt egal.

Letzte Spalte ist der Verbrauch, 4. Spalte die getankten Liter

20.04.09 71,26 € 1,019 € 69,93 47520 578 12,1

04.05.09 78,31 € 1,009 € 77,61 48187 667 11,6

07.05.09 18,61 € 1,049 € 17,74 48300 113 15,7

12.05.09 89,09 € 1,119 € 79,62 49159 859 9,3

16.05.09 82,51 € 1,049 € 78,66 49942 783 10,0

23.06.09 84,00 € 1,099 € 76,43 50640 698 11,0

10.07.09 90,00 € 1,079 € 83,41 51294 654 12,8

31.07.09 80,00 € 1,079 € 74,14 51916 622 11,9

10.08.09 65,35 € 1,099 € 59,46 52474 558 10,7

16.08.09 70,00 € 1,109 € 63,12 53244 770 8,2

20.08.09 60,01 € 1,119 € 53,63 53972 728 9,8

29.08.09 85,00 € 1,019 € 83,42 54598 626 9,5

06.09.09 87,00 € 1,079 € 80,63 55338 740 10,9

22.09.09 72,00 € 1,069 € 67,35 55934 596 11,3

19.10.09 79,01 € 1,109 € 71,24 56579 645 11,0

06.11.09 92,06 € 1,129 € 81,54 57226 647 12,6

23.11.09 80,00 € 1,099 € 72,79 57772 546 13,3

LG Tom

hi Tom,

ganz ehrlich:

Deine Werte machen mir Angst... das ist mir zu viel... im Schnitt 12-13 Liter Verbrauch zu haben. Das sind ja weit über das Doppelte als ich bisher hatte!

Puhh.. und das kombiniert mit evtl 1,50 -1,60 Euro pro Liter... das wird kommen, da bin ich mir sicher :-(.

Ganz ehrlich, ich denk auch, daß es das falsche Auto für Dich ist.

Es gibt zwar beim 4.0er und auch beim 4.2er div. TV-Sendungen wo mit einem Tank mit 6.x Liter Verbrauch gefahren wurde, München-Barcelona mit einem Tank, usw.

Nur vergiß das, da macht ein A8 deutlich weniger Spaß, als jeder Golf.

Man kann sicher relativ Sparsam damit fahren, aber für was solch ein Auto, wenn man es nur herumträgt.

Gewichtsersparniss: Genau deshalb mein Gedanke, daß es das falsche Auto ist. Nimm lieber einen A4 (wenns ein Audi sein sollte) und Chip diesen, geht deutlich besser und sparsamer. Wenns beim A8 200kg sparen willst, mußt diesen Strippen wie einen Rennwagen.

Schaltgetriebe gibts leider nicht. Zwar gibts beim Automaten eine Wandlerüberbrückung, somit hat man auf der AB nachezu den gleichen Wirkungsgrad, aber bei jedemmal Anfahren, Schalten und auch bei Vollgas geht Leistung in den Wandler rein..

Der 535er geht sicher deutlich besser als der 3.0er, wird sogar am 4.2er A8 dran sein, weniger Gewicht, kein 4x4.

Ein Kumpel von mir hat einen 530d, noch mit dem 218PS Motor, "nur" Schaltgetriebe (wäre mir auch lieber), "nur" Hinterrad, somit geht sein Auto komplett gleichgut, wie mein 4.0er mit 275PS, beide ungechipt.

Nur daß er im Schnitt 2-3 Liter weniger benötigt.

Bei mir sind es 9 Liter auf Langstrecke (Tacho 160 meist, in DE, wenn möglich 200+), im Mischbetrieb mit Landstraße + AB in gleichen Teilen, kaum Stadt sinds 10-11Liter.

Meine Empfehlung für Dich wäre ein 530er BMW mit Schaltgetriebe (535 gibts glaub ich nur mit Automaten), denn kannst mit 6 Liter auch bewegen, ohne ganz kastriert unterwegs zu sein.

am 5. Dezember 2009 um 17:21

Tja, wie gesagt, ich denke, dass ich verbrauchsmässig am oberen Ende bin, da ich viel Stadtverkehrsanteil hab. BAB mit 10L ist kein Problem, da ist man dann auch zügig unterwegs und auf der Landstrasse sind 8L auch kein Problem. Blos wer kauft sich einen A8 zum Sparen? Diesel war bis zum Dicken für mich eigentlich kein Thema, aber da hat mich Drehmoment und Laufkultur einfach überzeugt.

Wer dagegen den Verbrauch des Vierzylinders gegen den Dicken spiegelt der wird entsetzt den Kopf schütteln, so wie manch einer meiner Bekannten, wenn ich mich freu, dass ich mal unter 10L gekommen bin.

LG Tom

7l im A8 werden nur mit eiserner Disziplin und auf der der Landstraße möglich sein.

Ich halte die 10-12l im Durchschnitt für einen sehr guten Wert, immerhin gehts hier um ein 2to Auto+.

Da ich viel Stadt fahre komme ich mit dem 4,2er Benziner auf 13-15l im Durchschnitt.

Wenns dir um die Kosten geht ist der A8 ohnehin das falsche Auto. Der letzte Service hat mich 1400eur gekostet ohne das irgendwas großartiges kaputt war. (wenn gröbere Sachen sind kostet meist zwischen 2-4teur)

am 5. Dezember 2009 um 17:41

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan

 

Da ich viel Stadt fahre komme ich mit dem 4,2er Benziner auf 13-15l im Durchschnitt.

Respekt, im Benziner bin ich in der Stadt nie unter 16-20L weg gekommen :-)

am 5. Dezember 2009 um 21:01

Ich kann verstehen, dass du gerne einen A8 hättest. Sind für mich mit die schönsten Autos! ;)

Aber ganz ehrlich: Bei dem Wertverlust, den du bei so einem Auto hast, sollte es auf einen Liter mehr oder weniger nicht ankommen.

Bei einem A4 hättest du sicherlich deutlich weniger Wertverlust und Verbrauch bei höherem Fahrspaß. Das macht im Monat bestimmt 200-300 € aus.

Die Vernunftentscheidung wäre wohl klar der A4.

Ich war selber überrascht das er zum Vorgänger A8 um die 2l weniger braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. A8 3.0 TDI gechipped oder 4,2TDI als Alltagsauto (Verbrauch, Kosten, ...)