A7 wann kommt er?

Audi A7 4G

Ich brauche ab Anfang Oktober ein neues Auto. Ich möchte mir gerne den A7 kaufen. Streht der bis dahin bei den Händlern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Die Rede ist vom Grundpreis ohne Sonderausstattung die ja bekanntlich noch mal schnell 50% oder weit mehr vom Grundpreis betragen kann.
Der A6 aktuell liegt bei rd. 35 TE für ein 2.0 TFSI 170 PS ohne Sonderausstattung!
Wenn der A7 bei 45 TE beginnt sind das schon 10 TE mehr wie beim A6, das ist schon ne Hausnummer!
Also wenn der 2.0TFSI im A7 kommen sollte, dann nicht mit 170PS, sondern mit mehr! Du solltest dann schon den A5 2.0TFSI nehmen und den Aufpreis bei anderen Motorisierungen zwischen A5 und A6 nehmen und dann nochmal so ein Aufpreis für den A7 drauf rechnen. Mit anderen Worten: es stimmt, orientier dich am CLS.

Die Berechnung scheint mir etwas kompliziert!!! ???😁
Der A5 2.0 TFSI hat 211 PS, habe ich in der Garage stehen! (Frauenfahrzeug!)

Derzeit kostet der A8 mit 3.0TFSI bzw. 3.0 TDI im Grundpreis rd 72k EUR. Ich weiß also nicht, wo du A8 für 50-60tEUR Grundpreis siehst. Selbst ein 2.8FSI im A8, der noch kommen wird, wird irgendwas zwischen 60 und 65k EUR kosten. Wenn ich mich richtig erinnere, dann wird der Frontantriebs A8 mit 3.0 TDI und ca 200PS um die 63-65k EUR kosten (ist aber noch nicht online).

Stimmt, vergesse immer das ich 20% Rabat bekomme, draussen ist der Grundpreis des A8 tatsächlich 72 TE.
Mea Culpa!!!

Im A6 kosten im Grundpreis der 2.8 FSI 37,5k EUR mit 190PS und der 2.7TDI 41k EUR. Nun würden beide - wenn sie im A7 eingesetzt werden - etwas mehr Leistung erhalten, sodass wohl eher die Versionen mit 200-220PS verbaut würden. Wenn diese kommen, dann werden die nur aus strategischen Gründen unter 50kEUR gehen, aber dann eher bei 49k EUR anfangen und nicht bei 40k EUR.

Aha!!! Ich habe es hier mit einem unserer Vorstände zu tun!!!???
Oder woher nimmst Du die Weißheiten???
Darf ich Dich mit Rupert (Stadler) oder Frank (Drewes) ansprechen???

Ein 2.0TFSI ist im übrigen ein toller Motor, aber nicht für schwere Limousinen.

Jetzt auch noch Konstrukteur???
Wie kommst Du darauf dass der A7 schwer sein wird??? Schon mal was von Leichtbauweise gehört??? Sagt Dir das Wort Aluminium was????

Denn in schweren Limousinen geht die Agilität etwas verloren und außerdem ist er mehr gefordert, sodass die Ersparnis lediglich noch auf dem Papier vorhanden ist, er in der Realität aber nicht signifikant weniger verbrauchen würde in einem Auto wie dem A7 als ein 2.8FSI oder 3.2FSI. Und an die Laufruhe der 6-Zyliunder kommt er einfach nicht.

Gib es zu, Du hast unsere Datenblätter ausspioniert!!!???
Mensch mit Deinem Wissen und meinem Job wir wären Milliardäre!!!

Daher: preislich wird es wohl eher bei 50k+ EUR anfangen.

Da wo ich schreibe das ich es weis kannst Du sicher sein das es so ist, da wo ich schreibe das es eine Schätzung ist ist es auch eine! Aber ich behaupte mal das meine Schätzung immer noch genauer ist wie Deine Berechnungen!!!

Nicht böse sein, meine Schätzungen beruhen auf Wissen das Du nicht haben kannst, es sei denn Du bist doch mein Chef!?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Wird auf dem Band vom A6 gebaut, deshalb musste der RS6 weichen ! 🙂
Ist dann das RS-Band nur untertourig gefahren oder soll der A7 auflagenmässig dem RS6 gleichen?
Oder ist das Band nur eines von mehreren, die den A7 bauen werden?

Vom A7 ist eine weit größere Stückzahl geplant wie vom RS6, die Kapazitäten vom RS6 werden zusätzlich benötigt. Aber der RS6 wird zurückkommen, die Pläne liegen schon in der Schublade. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mic03


zurückkommen, die Pläne liegen schon in der Schublade. 🙂

Wahrscheinlich wieder pünktlich zum Facelift 😉

Was für ein Motor ist denn geplant?

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


zurückkommen, die Pläne liegen schon in der Schublade. 🙂
Wahrscheinlich wieder pünktlich zum Facelift 😉

Was für ein Motor ist denn geplant?

Aus dem Kopf weiß ich das nicht genau, glaube aber was von einer 5.0 Liter Maschiene mit 600 PS gehört bzw. intern gelesen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Wahrscheinlich wieder pünktlich zum Facelift 😉

Was für ein Motor ist denn geplant?

Aus dem Kopf weiß ich das nicht genau, glaube aber was von einer 5.0 Liter Maschiene mit 600 PS gehört bzw. intern gelesen zu haben.

Turbo?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Aus dem Kopf weiß ich das nicht genau, glaube aber was von einer 5.0 Liter Maschiene mit 600 PS gehört bzw. intern gelesen zu haben.

Turbo?

Wie jetzt Bi - Turbo.

Habe es wiedergefunen, war ein interner Artikel über den RS6.

Audi RS6 - Produktionsende des Top-A6 Stärkster Audi wird eingestellt

Mit 580 PS ist der Audi RS6 aktuell das stärkste Serienmodell mit vier Ringen. Doch die letzten sportlichen Limousinen und Kombis werden in diesen Tagen vom Band rollen, obwohl die Nachfrage steigt.

Der Audi RS6 wurde nach der Präsentation auf der IAA 2007 seit Frühjahr 2008 als sportlichster Ableger des A6 angeboten. Zum Quartalsende wird die Produktion nach rund 5.500 Fahrzeugen eingestellt, dabei liegt die RS6-Nachfrage bereits im ersten Halbjahr 2010 auf Vorjahresniveau. Doch die Produktionskapazitäten bei der Quattro GmbH im Werk Neckarsulm werden unter anderem für den neue Audi A7 benötigt - und für die neue Generation des Audi A6. Dieser wird zum Jahresende 2010 vorgestellt und geht dann Anfang 2011 in den Verkauf.

Nachfolger des Audi RS6 wird kommen
Bis zum Modellwechsel werden die derzeit noch aktuellen A6- und S6-Modelle weiterhin angeboten. Und auch die Nachfolge des RS6 ist geregelt, auch wenn dieses dann vermutlich auf einen Zehnzylinder verzichten muss und einen aufgeladenen Achtender erhält. Im aktuellen RS6 ist das Herzstück der 5,0-Liter-V10 mit FSI-Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung. Zwar ist der Zehnzylinder aus dem S6 und dem S8 bekannt und kommt in abgewandelter Form auch im Lamborghini Gallardo zum Einsatz , aber mit einer Leistungsausbeute von 580 PS im RS6 kann kein anderes Serienmodell mithalten.

RS-Modelle haben eine lange Tradition
Bereits seit 1994 bilden die RS-Modelle mit ihren bärenstarken Motoren und dem permanenten Allradantrieb Quattro die dynamische Speerspitze des Audi-Modellprogramms. Mit ihnen präsentiert die Quattro GmbH, eine Tochter der Audi AG, eine Modellreihe mit sportlichem Zuschnitt.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen