A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

467 weitere Antworten
467 Antworten

Zitat:

Niemand erwartet faltenfreies Leder. Ich kann aber verlangen, dass der Sitz so gepolstert ist, dass das Leder ekien unkontrollierten Falten wirft. Das ist mit "schrumpelig" gemeint.

So isses! GLEICHMÄSSIGE Faltenbildung und Sitzabnutzung nach jahrelanger Benutzung wären normal, frühzeitiges Schrumpeln (quasi schon im Schaufenster, siehe A7 im AZ Berlin-Charlottenburg) ist Pfusch bei Konstruktion und/oder Produktion!

Die Frage, die sich mir stellt ist, ob es bei den Alternativen zum A7 dieses Problem nicht gibt.
Also (IMHO) BMW 5er GT, Mercedes CLS, Porsche Panamera.

Hat da jemand Erkenntnisse?

mfg,

Robert

Saschiii, fährst du Audi?

MfG,
Rudi

Ja, leider noch bis ca. April🙁 (siehe auch Anfang dieses Threads😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Nicht so schlimm, normal soll das sein ????

Also manchmal kann ich echt nur den Kopf schütteln, wieviel bekommst du von Audi eigentlich für deine tapfere Haltung hier ? 🙄

Lassen wir es uns nochmal auf der Zunge zergehen: Er hat noch keine 1500 KM drauf und das soll normal sein ??? Ne, also das ist zu hoch für mich 😕😁

In meinem A4 mit besseres Leder Valcona, habe Falten an den Sitzwangen schon nach einer Woche gehabt. Vielleicht 200 km. OK, das Waren aber Falten, bei ihm schaut es aus, als das Leder nicht genug gespannt wurde. Bei Ledersitzen muss man aber immer sollche Nachteile erwarten.
[...]

Ich bin immer wieder erstaunt, wie leicht sich einige von Audi abspeisen lassen! Mag ja sein, dass man es nicht besser kennt, wenn man nur von Audi kommt, aber es geht auch um das absolute Niveau, was man sich bei DEN Preisen, die Audi inzwischen auffährt, bieten lässt!

Und natürlich ist Leder ein Naturprodukt, wie Audi es gerne betont, nur ist außen an den Sitzwangen sowieso nur Kunstleder verbaut (also Plastik), es ist zudem keine Ausrede für eine ungenügende Unterpolsterung (denn das ist auch definitiv kein Naturprodukt) und spätestens die Konkurrenz zeigt doch deutlich, dass es besser geht! Schau dir einfach mal gleich alte BMW oder Mercedes an! ...oder hast du schon mal in den BMW oder MB-Foren derart häufig von solchen Problemen gelesen?

Noch ein Beispiel: Letztes Jahr war ich zum Automobilsalon in Genf, der dort ausgestellte, gerade neu erschienene A8 in "Manufakturqualität" (Zitat, Audi!) war innen beige und wurde deshalb zu den Hauptzeiten (ca. von 11 bis 16Uhr) abgesperrt: Man wolle das Leder vor Falten und allzu starker Verfärbung schützen. Als ich kurz vor Messeschluss zu dem Wagen bin, ergab sich das bekannte Bild: bereits angeschrumpelt und bläulich von den Jeans, dazu Quietschgeräusche aus dem Bereich des Übergangs vom Leder zur Sitzschale beim verstellen der Sitze. ...das ausgestellt Fahrzeug - ein 3.0TDI - kostete ca. 190.000SFR!
Bei Mercedes hingegen stand ein CLS (noch der alte) mit AMG-Verspoilerung in kompletter Individualausstattung. An das extrem helle Leder erinnere ich mich noch gut, weil es so auffällig war: fast weiß, auf Nachfrage nannte man mir den Namen der Farbe: "Porzellan". Das Auto war ganztägig für alle Besucher offen (was m.M.n. trotz des hellen Leders auch ein gewisses Selbstverständnis seitens MB zeigt) und es krochen reihenweise Jugendliche in dem Auto herum ("boah, geil"😉. Verschrumpelt war trotzdem nichts, Jeansverfärbungen musste man mit der Lupe suchen und hätte sie wahrscheinlich selbst dann nicht gefunden. Weiterhin gibt es zwischen Leder und Kunststoffsitzschale einen Stoffabnäher sowie eine Gummilippe, welche zusammen ein Quietschen beim Verstellen der Sitze schon rein technisch verhindern.

Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber für mich sind das 2 komplett verschiedene Level von Qualität und Selbstverständnis der eigenen Marke! Wenn ich so etwas sehe und erlebe, bin ich wirklich nicht bereit, Audi's Preis-Größenwahn mitzutragen!

Grüße, TheStig.

Sag mal, merken die bei Audi eigentlich nicht, dass sie qualitativ immer mehr abrutschen und die Kunden verärgern ?!😕

Naja, hauptsache die Aktionäre sind zufrieden gestellt 😮

Mich verwundert es doch immer wieder, dass ein Herr Winterkorn als Konzernführer soetwas durchgehen lässt, wo der gute Mann doch seinerzeit bei Audi quasi als ,,Qualitäts-Fanatiker'' galt ! Mir kann keiner erzählen, dass der dieses Forum hier nicht kennt und von diesen Problemen nichts weiss !

Diese ganzen Einsparereien bzw. die ,,hochwertigen Materialien🙄" brechen Audi irgendwann noch das Kreuz !

Oh oh... Diese ganzen Erfahrungsberichte machen mir wirklich sehr viel Angst... 🙁

Mein A7 mit samtbeigen Komfortsitzen sollte in den nächsten 2 Monaten kommen, dann werd ich mir selbst ein Bild machen können. Wenn man aber das hier alles so liest, dann Gute Nacht!

Hallo,

Einsparungen machen alle. Die einen bei den Sitzen die anderen bei anderen Sachen. Das ist leider so in der heutigen Zeit. Ich hab mich bei dem A7 auch über die Sitze gewundert wobei ich allerdings keine Abfärbungen sah. Beim A8 war das alles erste Sahne, zumindest bei denen die ich sah.

Was mich nur immer überrascht das in keinem Test dies so ist und das relativ wenige A7 Besitzer hier was ablassen

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

Einsparungen machen alle. Die einen bei den Sitzen die anderen bei anderen Sachen. Das ist leider so in der heutigen Zeit. Ich hab mich bei dem A7 auch über die Sitze gewundert wobei ich allerdings keine Abfärbungen sah. Beim A8 war das alles erste Sahne, zumindest bei denen die ich sah.

Was mich nur immer überrascht das in keinem Test dies so ist und das relativ wenige A7 Besitzer hier was ablassen

Gruß

Wusler

Richtig, Einsparungen machen sie alle, übertreiben tut's nur einer ! 😁

@Wusler
Wieviel kriegst du von Audi eigentlich pro Beitrag, auffälliger gehts's ja wohl nicht mehr 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

Einsparungen machen alle. Die einen bei den Sitzen die anderen bei anderen Sachen. Das ist leider so in der heutigen Zeit. Ich hab mich bei dem A7 auch über die Sitze gewundert wobei ich allerdings keine Abfärbungen sah. Beim A8 war das alles erste Sahne, zumindest bei denen die ich sah.

Was mich nur immer überrascht das in keinem Test dies so ist und das relativ wenige A7 Besitzer hier was ablassen

Gruß

Wusler

Richtig, Einsparungen machen sie alle, übertreiben tut's nur einer ! 😁

@Wusler
Wieviel kriegst du von Audi eigentlich pro Beitrag, auffälliger gehts's ja wohl nicht mehr 😉 😁

Hallo,

mitlerweile weiß ich ja wie Du es meinst😁 Ich könnte jetzt hier was abledern (was ja eigentlich passen würde😁) aber nur soviel. Was meinst Du wohl wieviel Mercedes gespart hat als Sie die Dieseleinspritzanlagen von dem Wunderdieselmotor vergeben haben. Bei dieser Einsparung sprechen wir dann vom liegenbleiben und wenn ich mich noch richtig erinnere hat es Fälle gegeben da blieb das Fahrzeug nach der Reperatur nach ein paar Kilometer schon wieder liegen. Ich finde die Sitze echt gräßlich und dem Preis nicht angemessen aber das Auto fährt dann noch

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Was mich nur immer überrascht das in keinem Test dies so ist und das relativ wenige A7 Besitzer hier was ablassen

So viele A7 fahren nun mal auch noch nicht herum. Meiner hat eine Seriennumer < 3500. Das Wort "ablassen" verbiete ich mir. Ich schreibe sachlich meine Erfahrungen, die ich mit meinem

eigenen

A7 mache. Verwunderung sollte man auch nur äußern, wenn man ähnliche Erfahrungen selbst gemacht hat und sich nicht auf die Motorpresse beziehen muss.

Fakt ist, dass der Komfortsitz im A7 hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Sitzkomfort und Lederbeschaffenheit - bei meinem Fahrzeug - völlig indiskutabel ist. Das ist so schlecht, dass mir die Freude an dem Auto bereits komplett vergangen ist, und der A7 ist sonst ein tolles Auto und ich bin leidenschaftlicher Audi-Fan. Das mit den Sitzen ist aber ein no-go und wird ohne Änderung dazu führen, dass ich das Fahrzeug zurückgebe. Wenn ich den Sitz vor Bestellung hätte probesitzen können, hätte ich das Auto schweren Herzens nicht bestellt. Ich brauche den für Langstrecken, das ist so nicht möglich.

Und was das Thema Jeans betrifft, da zitiere ich aus dem Katalog:

Leder Milano ist ein komplett durchgefärbtes Leder, das aufgrund der Lackierung einen ausgezeichneten
Oberflächenschutz bietet. Das Leder ist extrem strapazierfähig und langlebig, chromfrei
gegerbt und vermittelt durch die geprägte und feine Oberfläche einen hochwertigen Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von buzzart


Oh oh... Diese ganzen Erfahrungsberichte machen mir wirklich sehr viel Angst... 🙁

Mein A7 mit samtbeigen Komfortsitzen sollte in den nächsten 2 Monaten kommen, dann werd ich mir selbst ein Bild machen können. Wenn man aber das hier alles so liest, dann Gute Nacht!

Ich würde dir dringend raten, mal eine längere Probefahrt zu machen! Und das samtbeige sieht toll aus - aber leider nur ein paar Tage.

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Richtig, Einsparungen machen sie alle, übertreiben tut's nur einer ! 😁

@Wusler
Wieviel kriegst du von Audi eigentlich pro Beitrag, auffälliger gehts's ja wohl nicht mehr 😉 😁

Hallo,

mitlerweile weiß ich ja wie Du es meinst😁 Ich könnte jetzt hier was abledern (was ja eigentlich passen würde😁) aber nur soviel. Was meinst Du wohl wieviel Mercedes gespart hat als Sie die Dieseleinspritzanlagen von dem Wunderdieselmotor vergeben haben. Bei dieser Einsparung sprechen wir dann vom liegenbleiben und wenn ich mich noch richtig erinnere hat es Fälle gegeben da blieb das Fahrzeug nach der Reperatur nach ein paar Kilometer schon wieder liegen. Ich finde die Sitze echt gräßlich und dem Preis nicht angemessen aber das Auto fährt dann noch

Gruß

Wusler

Natürlich hat jeder seine Probleme, aber wenn ich sehe wie Audi sich aufstellt, von wegen Manufakturqualität etc. was die für große Töne spucken, da sollte sowas halt nicht vorkommen. Audi verspielt es sich momentan mit den Kunden, das kann man schon eine Frechheit nennen was die abziehen bezügl. der Innenraumqualität !

Und weil du die Motorenproblematik bei MB angesprochen hast:
Was ist mit derselben beim damals so hochgelobten 3,2 FSI Motor ? Und der tollen Wasserpumpen aus Plaste ? 😉

Hallo,

Klappern gehört zum Handwerk, so einen Käse wirst Du wohl nicht glauben. Ich lese hier sehr genau mit was für Probleme vorhanden sind. Bei meinem Dicken gibts aktuell nichts was zu beanstanden wäre weil ich den auch so gekauft habe was ich hier gelesen habe. Das wurde halt kein 2.7tdi wegen der Nockenwelle. einzig das blöde Abstandsradar geht jeden Winter kaputt weil sobald man mit dem Frontspoiler einen Schneehaufen auch nur minimal anbumst das Teil kaputt ist und jedesmal 200,- € fällig werden
Dieses Sitzproblem kenne ich und deshalb würde bei mir auch kein Komforsitz reinkommen sondern wie bei meinem Dicken ein Sportsitz. Ich weiß aber auch das ich bei meinem Händler kein problem habe diesen repariert zu bekommen, falls man das reparieren kann.
Was ich noch viel schlimmer finde die stellen solche Autos bei Shows auch noch aus. Bei uns stand mal in der Innenstadt ein A4 bei einer Autoshow mit einem extremen Schrumpelsitz und das merkte keiner. Jeder der ausstieg ist das ein schönes Auto und da frage ich mich schon. Dann sprach ich den Verkäufer an und der darauf "weiß nicht das habe ich noch nie gesehen" Da blieb mir die Spucke weg weil
1. wollte er mich verarschen
2. da hilft dann nur Fielmann

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen