A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
467 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
@singlemalt: dann nehme ich den A8 ausnahmsweise mal aus 😉
Diese Qualitätsverschlechterung wurde aber von mehreren, mir gut bekannten langjährigen A3, A4, TT- und A6-Fahrern beobachtet. Diese Fahrer haben zum Teil neben dem neuen auch noch den alten Wagen und stellen fest, daß vor allem die Innenraumqualität massiv gesunken ist, ganz im Gegensatz zum Kaufpreis...
Ok.
Allerdings muss ich auch beim A6 intervenieren:
Der 4F hat im Gegensatz zum 4B auch einen grossen Sprung bzgl. Quatitätsverbesserung gemacht: Und zwar nach oben.
Zu den anderen kann ich leider nichts sagen.
Hallo,
A3 mit Sicherheit auch nicht außer man hatte einen 170PS PD tdi und Ledersitze ansonsten traumhaft gut verarbeitet für seine Klasse. TT weiß ich nicht. A4 da hört man in beiden Richtungen was. Kommt vielleicht darauf an was man darunter versteht und den neuen A6 können wir wohl nicht beurteilen genausowenig wie den A7. Rein vom optischen sehr gut verarbeitet.
Der jetzt alte A6 (4F) war auf jeden Fall Spitzenklasse.
Gruß
Wusler
Nur mal als Update: wer sich ansehen möchte, wie der fortgeschrittene Verfall eines beigen Komfortsitzes im A7 aussieht, der kann dies im AZ Berlin-Charlottenburg in der Franklinstrasse tun. Der von mir schon für die Threaderöffnung fotografierte A7 steht dort immer noch in der Ausstellung (wer soll den mit den knittrigen und nach drei Monaten auch schon ziemlich schmuddeligen Sitzen auch kaufen). "Premium" oder neuerdings "Manufakturqualität" (ich bin auf die nächste "Qualitäts-Steigerung" gespannt) sieht wirklich anders aus, aber "Leder ist halt ein Naturprodukt" 😁
Ich stelle mal ein Bild meines 1400-km-Komfort-Sitzes ein - sobald der Patient aus dem Krankenhaus entlassen wird. Der befindet sich da schon eine Woche wegen Fahrwerksproblemen.
Ich befürchte, diesmal muss ich neben den Bremsscheiben zyklisch auch die Sitze wechseln lassen 😉
Ähnliche Themen
Sitze sind Verschleissteile. Wechsel gehört zum jährlichen Serviceumfang. Ist wie daheim, da wird auch jedes Jahr das Sofa weggeschmissen 😁
Hallo Matthias puck528,
Deinen Schilderungen im "Langzeiterfahrungen"-Thread nach fürchte ich, daß das mit dem Photo Deines Komfort-Sitzes etwas länger dauern könnte, oder?
Ich hoffe für Dich, daß Du weiterhin adäquaten Autoersatz von unserem Premiumhersteller gestellt bekommst und würde mich sehr freuen, wenn Du uns weiter auf dem Laufenden hälst!😉
Viele Grüße vom dauerhaft Audi-geschädigten Saschiii
Am Dienstag wird er abgeholt, also quick&dirty noch ein Handybild:
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Am Dienstag wird er abgeholt, also quick&dirty noch ein Handybild:
Da ist kein Handybild dabei 🙁
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Am Dienstag wird er abgeholt, also quick&dirty noch ein Handybild:
Es ist doch nicht so schlimm. Ist normal oder?
BTW... haben deine helle Sitze schon blaue "Jeans-Farbe" oder habe ich das Gefühl nur wegen schlechtes Handy-Bild?
MfG,
Rudi
Nicht so schlimm? Normal?😕 Für einen Quasi-Neuwagen eines selbsternannten Premiumherstellers der "Manufakturqualität" abliefern möchte ist dieses Sitzschrumpeln eine schallende Ohrfeige!
Danke fürs Photo!😉
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Es ist doch nicht so schlimm. Ist normal oder?Zitat:
Original geschrieben von puck528
Am Dienstag wird er abgeholt, also quick&dirty noch ein Handybild:
Nicht so schlimm, normal soll das sein ????
Also manchmal kann ich echt nur den Kopf schütteln, wieviel bekommst du von Audi eigentlich für deine tapfere Haltung hier ? 🙄
Lassen wir es uns nochmal auf der Zunge zergehen: Er hat noch keine 1500 KM drauf und das soll normal sein ??? Ne, also das ist zu hoch für mich 😕😁
Danke für die Kommentare, ich dachte schon, ich bin verkehrt. Wie gesagt, Zulassung 31.11.2010, 1400 km, auf diesem Sitz saß höchstens für 400 km ein Beifahrer. Und alle zierlich, unter 60 kg.
Wie man sehen kann, ist das Leder neben den Falten auch schon heftig verfärbt. Klar saßen da mal mein Jungs mit Jeans darauf, das ist aber jetzt für einen Autositz keine außergewöhnliche Nutzung, oder?
Den Sitz werde ich in der Form jedenfalls nicht akzeptieren, von der mangelnden Bequemlichkeit der Sitzflächen mal ganz abgesehen. Ehrlich gesagt, dieser Sitz hat mein Bild von AUDI gewaltig in's wanken gebracht. Das ist unterirdische Qualität, die sich genauso billig anfühlt, wie sie wahrscheinlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Nicht so schlimm, normal soll das sein ????Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Es ist doch nicht so schlimm. Ist normal oder?Also manchmal kann ich echt nur den Kopf schütteln, wieviel bekommst du von Audi eigentlich für deine tapfere Haltung hier ? 🙄
Lassen wir es uns nochmal auf der Zunge zergehen: Er hat noch keine 1500 KM drauf und das soll normal sein ??? Ne, also das ist zu hoch für mich 😕😁
In meinem A4 mit besseres Leder Valcona, habe Falten an den Sitzwangen schon nach einer Woche gehabt. Vielleicht 200 km. OK, das Waren aber Falten, bei ihm schaut es aus, als das Leder nicht genug gespannt wurde. Bei Ledersitzen muss man aber immer sollche Nachteile erwarten.
Kann hier jemand Sitze mit Valcona oder Nappa Leder nach mehreren Tausen KMs posten, die keine Falten haben? Meine ich eher Sportsitze, die mehr empfindlich wegen höheren Wangen sind...
MfG,
Rudi
Niemand erwartet faltenfreies Leder. Ich kann aber verlangen, dass der Sitz so gepolstert ist, dass das Leder ekien unkontrollierten Falten wirft. Das ist mit "schrumpelig" gemeint.
Mein A8 sah da nach vier Jahren mit ebenfalls hellem Leder quasi wie neu aus.
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Mein A8 sah da nach vier Jahren mit ebenfalls hellem Leder quasi wie neu aus.
Keine Probleme mit Jeans Farbe? Das ist, was mich von hellen Farben abratet...
MfG,
Rudi