A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
467 Antworten
Naja, der A7 war ja der Vorbote für den A6 was die Technik / Ausstattung betrifft. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass in ca. 8 - 12 Monaten soweit alles rund läuft wenn bei mir ein neuer Dicker fällig wird. Man sagt ( bei allen Herstellern ) ja nicht umsonst: Die Testfahrer in den ersten 1 - 2 Jahren sollen andere spielen 😉 🙂
Hallo,
wie bei mir meiner ist auch nächstes Jahr fällig und ich werde erst mal wenn ich Zeit habe immer wieder mal in die Autohäuser schauen wie die Sitze aussehen.
Nebenbei hab ich heute "meinen" A6 konfiguriert und die Preise schrecken mich immer noch
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Ich würde dir dringend raten, mal eine längere Probefahrt zu machen! Und das samtbeige sieht toll aus - aber leider nur ein paar Tage.Zitat:
Original geschrieben von buzzart
Oh oh... Diese ganzen Erfahrungsberichte machen mir wirklich sehr viel Angst... 🙁Mein A7 mit samtbeigen Komfortsitzen sollte in den nächsten 2 Monaten kommen, dann werd ich mir selbst ein Bild machen können. Wenn man aber das hier alles so liest, dann Gute Nacht!
Das Problem war damals (Oktober 2010), das keiner der A7-Vorführwagen bei den Oberpfälzer Audi-Händlern die Komfortsitze verbaut hatte, sondern lediglich die Normalsitze.
Daher war auch keine Probefahrt mit den Komfortsitzen möglich.
Etwas "blind" bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen, das der Aufpreis für die Komfortsitze dann doch ein erhebliches "Komfort-Plus" beim Sitzkomfort bringen würden, zumal ich auch Sitzbelüftung und Massagefunktion zusätzlich geordert habe.
Na ja, jetzt kann ich sowieso nix mehr ändern. Warten wir's ab. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von buzzart
Das Problem war damals (Oktober 2010), das keiner der A7-Vorführwagen bei den Oberpfälzer Audi-Händlern die Komfortsitze verbaut hatte, sondern lediglich die Normalsitze.Zitat:
Original geschrieben von puck528
Ich würde dir dringend raten, mal eine längere Probefahrt zu machen! Und das samtbeige sieht toll aus - aber leider nur ein paar Tage.
Daher war auch keine Probefahrt mit den Komfortsitzen möglich.Etwas "blind" bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen, das der Aufpreis für die Komfortsitze dann doch ein erhebliches "Komfort-Plus" beim Sitzkomfort bringen würden, zumal ich auch Sitzbelüftung und Massagefunktion zusätzlich geordert habe.
Na ja, jetzt kann ich sowieso nix mehr ändern. Warten wir's ab. 🙁
Hallo,
kann gar nicht sein ich hatte einen und der war auch noch beige. Ich glaube eher die wollten ihn Dir nicht zeigen weil obwohl nagelneu schaute es grausam aus. Aber es ist so wie Du schreibst
1. Kannst nichts mehr machen
2. Können sich die Sitze ja mitlerweile geändert haben
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,mitlerweile weiß ich ja wie Du es meinst😁 Ich könnte jetzt hier was abledern (was ja eigentlich passen würde😁) aber nur soviel. Was meinst Du wohl wieviel Mercedes gespart hat als Sie die Dieseleinspritzanlagen von dem Wunderdieselmotor vergeben haben. Bei dieser Einsparung sprechen wir dann vom liegenbleiben und wenn ich mich noch richtig erinnere hat es Fälle gegeben da blieb das Fahrzeug nach der Reperatur nach ein paar Kilometer schon wieder liegen. Ich finde die Sitze echt gräßlich und dem Preis nicht angemessen aber das Auto fährt dann noch
Gruß
Wusler
Guten Abend,
sorry, wusler, aber ich glaube, du verstehst den Punkt an der Sache nicht! Sich eine Sache schön zu reden, in dem man eine andere Sache schlecht redet, ändert zudem am absoluten Niveau der ersten Sache nichts! Das ist ja fast das Niveau unserer Bundesparteien, Motto "Die Anderen können alle nichts, also sind wir die Richtigen!"
Ich bin selbst einmal mit einem 220er Mercedes wegen dieses Problems liegen geblieben, und ja, es war am Sonntag kurz vorm Skigebiet, die nächste Niederlassung weit weg und es hat richtig genervt, so lange zu warten und einen halben Skitag zu verlieren. Aber: Mir wurde super-freundlich begegnet und es wurde alles in Bewegung gesetzt, um mir schnellst- und bestmöglich zu helfen! Der Ton ging in die Richtung "Entschuldigen Sie bitte, es tut uns wirklich Leid. Wir versuchen unser Bestes, Ihnen zu helfen." Und ja, mir wurde perfekt geholfen, ich bekam ein stärkeres Allrad-V6-Modell als Ersatz, musste den Sprit nicht bezahlen und alles, was versprochen wurde, wurde auch genau so eingehalten, Abholzeit, Leistungen, etc. Im Nachhinein erzähle ich wirklich gerne davon, denn es war eine interessante Erfahrung und ich habe noch NIE einen so guten Service erlebt. Zudem hat der Allradler auf dem verschneiten Parkplatz viel Spaß gemacht.
Ergo: Nach wenigen Tagen war der Ärger vergessen und die interessante Erfahrung überwiegt.
Bei Audi im Gegenzug und bei dem hier diskutierten Problem, bekommt man nur zu hören "Nein, das ist Stand der Technik. Leder ist ein Naturprodukt, das geht nicht besser und ist bei den Anderen auch so." Auf Nachfrage wird man dann noch eher pampig "Was wollen Sie denn? das ist eben so!" (Erfahrungen von Bekannten, war teilweise persönlich dabei)
Verdammt nochmal, es ist eben NICHT so bei den Anderen. Und zwar weder die miese Qualität der Sitze noch der schlichtweg nicht vorhandene Service.
Und jetzt kommt das eigentliche Problem: Im Gegensatz zu obiger Mercedes-Erfahrung ärgert man sich in dem Falle die ganze lange Zeit, die man dieses Auto fährt, weil eben keine Abhilfe geschaffen wird. Und sorry, das nervt wesentlich mehr, als die Mercedes-Erfahrung.
Fazit: Bei Mercedes hört man mir als Kunde auch zu, denn man möchte offenbar, dass ich wieder einen kaufe; hier fühle ich mich als Kunde wirklich auch als König. Bei Audi fühle ich mich als Geldgeber und Hauptgewinnbringer für den Gesamtkonzern, wo ich nach Kaufabschluss am besten nichts mehr kosten darf!
Ganz ehrlich: Ich bin im Nachhinein verdammt froh, dass es ein Mercedes war, in dem ich liegen geblieben bin. Mit einem Audi könnte man mithin genauso liegen bleiben, allerdings vermag ich mir gar nicht auszumalen, wie obiger Skitag dann verlaufen wäre. Wahrscheinlich hätte ich am Telefon erfahren, dass man Sonntags keinen Service biete?
DAS ist doch der eigentliche Unterschied! Qualitätsprobleme haben sie alle mal, die Frage ist nur, wie damit umgegangen wird!
MfG.
Hallo,
jaja, es geht bei Dir doch blos darum Deinen Stern schönzureden, mehr nicht und Du hast einfach gemerkt das Audi dem Stern zu nahe kommt. Nene ich habe 2 Bekannte die arbeiten in der Benzniederlassung hier und das was ich da höre ist das gleiche wie bei anderen. außerdem glaube ich Du solltest mal eine Brille kaufen und genau lesen was ich geschrieben habe aber bei Dir kommt immer das selbe raus.
Wo habe ich die Sitze schöngeschrieben?
Haßprediger
Wusler
Das das Thema ja eigentlich die Audi'sche Sitzqualität ist, mal noch ein Nachtrag zur Sache:
Sitzheizung
Also die ist gemeingefährlich 😉 Da gehört eigentlich ein Warnhinweis hin, dass bei dünnem Hosemstoff und Stufe drei aufgrund der punktuell auftretenden hohen Oberflächentemperaturen "Körperteile" geschädigt werden könnten.
Ich werde mal versuchen, da ein Temperaturprofil zu erstellen...
Hab gestern den neuen A6 am Münchner Flughafen und die Lupe genommen und musste auch hier das Problem des "Schrumpelsitz" am Komfrotsitz feststellen. Meines Erachtens rührt das Problem aber nicht vom Leder, sondern von einer instabilen oder nicht haltbaren Unterpolsterung der Seitenwangen.
@regenlager: danke fürs Photo! Es ist auch so, es wird an "Kleinigkeiten" bei der Konstruktion gespart, wie z. B. ein oder zwei Quernähte mehr und/oder eine stabilere Unterpolsterung und einige Sachen mehr, die die Kundschaft nicht sofort sieht, die sich aber bei fortgeschrittener Benutzung optisch und "gefühlsmässig" negativ bemerkbar machen. Das spart pro Sitz einige Euros und das bedeutet mehr Gewinn! Solange die Kundschaft das nicht abschreckt, daß Audi-Sitze schon schrumpelnd im Showroom stehen bzw. nach 1400 km besch... aussehen oder man keine Langstrecken ohne körperliche Beeinträchtigungen fahren kann läuft doch alles rund für den Premiumhersteller mit der Manufakturqualität. Das wird nicht ewig gutgehen, aber wenn die Zahlen eines Tages nicht mehr stimmen und die "Qualitätsoffensive" kommt, sind die Verantwortlichen längst weg.
Und damit dieser Erkenntnisprozess in der Öffentlichkeit schneller geht, eröffne ich Threads wie diesen hier, denn ich habe diesen ganzen Premium-Sitz-Kack schon seit 2006 in meinem A3 an der (Arsch)- Backe und gebe meine "Premiumerfahrungen" (auch mit der sogenannten Kundenbetreuung) gerne weiter, das kann potentielle Audi-Käufer viel Geld und "Premium"-Enttäuschungen ersparen!
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Hab gestern den neuen A6 am Münchner Flughafen und die Lupe genommen und musste auch hier das Problem des "Schrumpelsitz" am Komfrotsitz feststellen. Meines Erachtens rührt das Problem aber nicht vom Leder, sondern von einer instabilen oder nicht haltbaren Unterpolsterung der Seitenwangen.
Hallo,
meinst Du das der Unterbau schuld ist? Dann müßte das doch zu reparieren sein. jetzt hab ich die anderen Threads wegen Sitze nicht mehr alle im Kopf aber gab es Leute bei denen eine Reperatur abhilfe schaffte?
Übrigens der Sitz in meinem Vorführer war jünger und sah viel schlimmer aus
Gruß
Wusler
Für alle, denen das Audi-Zentrum Berlin in der Franklinstrasse zu weit weg ist ;-)
Audi A7 Ausstellungsauto, 94560 Euro, "Qualität bis zur unsichtbarsten Stanzniete" (Zitat R. Stadler)....
Die Abnutzung finde ich ja jetzt ganz ehrlich und IMHO gar nicht soo schlimm...auch in Anbetracht dessen, wie viele Hinterteile vermutlich über so einen Vorführwagensitz rutschen.
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Für alle, denen das Audi-Zentrum Berlin in der Franklinstrasse zu weit weg ist ;-)
Audi A7 Ausstellungsauto, 94560 Euro, "Qualität bis zur unsichtbarsten Stanzniete" (Zitat R. Stadler)....
Nun ja, ein wirkliches Problem lässt sich hier auch für mich nicht ablesen. Das Dunkle sind Anfärbungen von Jeans etc. Das passiert bei jedem hellen Sitzbezug, besonders bei so stark beanspruchten wie in einem Ausstellungsfzg. Lässt sich aber alles problemlos reinigen.
Und die Falten... na ja, kommen früher oder später sowieso und geben dem Sitz Charter. Dies mit dem Problemsitz aus dem A3 vergleichen zu wollen, ist etwas gewagt.
Hallo RobertK81, ich habe diese Photos diesmal relativ "neutral" eingestellt, wenn es jemand nicht schlimm findet, dann hat er halt andere Vorstellungen von "Manufakturqualität" (Zitat Audi AG) als ich.
@timm265: Schrumpelfalten bei Neuwagen geben den Sitzen "Charakter"? Ist das die neueste offizielle Ausrede von Audi für die Kosteneinsparung bei Sitzkonstruktion und Fertigung, sozusagen der offiziell legitimierte Nachfolger von "Leder ist ein Naturprodukt"?
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hallo RobertK81, ich habe diese Photos diesmal relativ "neutral" eingestellt, wenn es jemand nicht schlimm findet, dann hat er halt andere Vorstellungen von "Manufakturqualität" (Zitat Audi AG) als ich.
@timm265: Schrumpelfalten bei Neuwagen geben den Sitzen "Charakter"? Ist das die neueste offizielle Ausrede von Audi für die Kosteneinsparung bei Sitzkonstruktion und Fertigung, sozusagen der offiziell legitimierte Nachfolger von "Leder ist ein Naturprodukt"?
Nein, das erscheint mir wie die ganz private Meinung von timm265.
Nur weniger tendenziös ausgedrückt als Deine Schreibe.