A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

467 weitere Antworten
467 Antworten

Und das mit der Hose war kein cooler Spruch?... Anyway...

Manche Leute also... wer denn?

Andreas

Was geht den hier schon wieder ab ?

Kommt mal alle wieder runter, bald gibt's ein schönes Feierabendbier 😁

Es ist Freitag und bald Wochenende, da rutscht man auf was anderem rum als auf seinen Sitzen. Und da ist es doch auch egal ob mit ein paar Falten oder ohne. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Und das mit der Hose war kein cooler Spruch?... Anyway...

Manche Leute also... wer denn?

Andreas

Genau das meine ich damit! 😁

A spricht B indirekt an und der reagiert. Für die Reaktion bekommt B dann von A einen collen Spruch "Wenn Du Dich angesprochen fühlst...." und dazu noch "doller Macker" (sinngemäß). Das ganze aber so polemisch indirekt, dass man selbst nicht aus der Deckung kommen muss.

Es ist unbestritten, dass sich manche an der Sitzqualität reiben, andere aber nicht. Diese Meinungsunterschiede sollten alle gegeneinander gelten lassen und akzeptieren, dass man es entweder anders erleben oder anders wahrnehmen kann. Auch ich bin zufrieden mit meinem Sitz und die Argumente von Saschii habe ich oben schon mal in einem Zusammenhang als falsch unlogisch deklariert.

Gruß

Stefan
(Gegen diese Verallgemeinerung: Alles sei schlecht!)

Zitat:

Original geschrieben von HochleistungsQ7



Moin,
supi SASCHIII,
wenn man sich hier mal als relativ zufriedener AUDI-Kunde äußert, wird man gleich als
"Lobbyist" oder "von AUDI wirtschaftlich abhängig" beurteilt.
Das bin ich nicht, sondern verdiene auf andere Weise an Euch allen im Forum, denn
das was ich produziere, brauchen hier im Gegensatz zu den PKW`s alle:
Nahrungsmittel und EEG-Strom sowie Bioerdgas und zusätzlich noch als U-Berater ne Menge guter Ratschläge.

Und als Einkäufer unnd Betreiber von BHKW`s, Windkraftanlagen, PV-Modulen,Treckern und Mähdreschern
geht es bei mir auch nur immer darum, das beste Produkt auf dem Markt zum günstigsten
Preis zu erhalten.
Und auch der AUDI-Service konnte meine positive Einstellung zum Produkt nicht stoppen,
ich bleibe dabei:
Das von mir persönlich ausserhalb der Automobilbranche verdienete Geld habe ich
bestens in AUDI-Produkte angelegt, die Kostenbilanz meiner Flotte ist top,
und auch die Sitzqualität macht mir gar keine Sorgen.
Da auch rd. 60 % meiner Geschäftspartner zufälligerweise AUDI-fahren,
BMW ist ganz klar unter 10 %, relativ noch unter VOLVO,
kann ich auch die Zufriedenheit
oder Unzufriedenheit der AUDI-Eigner sehr gut einschätzen, und
es ist für die meinsten keine Überraschung:
meine Geschäftspartner sind alle sehr zufrieden mit Ihren AUDI`s.

Grüsse
HighA7

Entspricht voll und ganz meiner Meinung. In meiner Fam. und Feundeskreis sind aktuell 8 stolze und zufriedene AUDI Besitzer.

Vor allem das Interieur ist einfach toll! Mein A6 hat nur einen Nachteil - trotz der hohen Spritpreise fahr ich gerne einen Umweg um den Fahrspaß etwas länger zu geniessen! Die hohe Zufriedenheit der AUDI-Besitzer (oder Fahrer/innen) kann mann sehr gut bei jeder Werksabholung in Ingolstadt oder Neckarsulm erleben (6x mitgemacht).

Grüsse
flipsi

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...n-gasfuss-audi-s6-und-s7-t3908204.html
Am interessantesten sind der Text neben dem Tachobild und das Sitzphoto in der Bilderleiste, ansonsten ohne Kommentar meinerseits um die zufriedenen Audi-Fahrer nicht zu langweilen oder gar zu provozieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


http://www.motor-talk.de/.../...n-gasfuss-audi-s6-und-s7-t3908204.html
Am interessantesten sind der Text neben dem Tachobild und das Sitzphoto in der Bilderleiste, ansonsten ohne Kommentar meinerseits um die zufriedenen Audi-Fahrer nicht zu langweilen oder gar zu provozieren 😉

ich hab das im A6 Bereich eingefügt, und beim S6... 😁

Ich will aber auch nicht provozieren, nur faltenfreie Sitze....

So, und damit ich nicht ständig Fotos aus der Großstadt in die nicht mit einem Audi-Zentrum gesegneten deutschen Provinzen (😁) schicken muss (gibt doch wirklich Leute, die meinen, daß die Sitzfotos im A7-Katalog retuschiert sind, nicht zu glauben! 😉) hier mal ein Update zum Modelljahr 2013: A7 weiterhin Sorgenfalten, S7 Beulenpest (Beispielfoto 😉) und Sorgenfalten (aber weniger als beim A7, weil anderer Sitz).
Bitte keine Aufregung, sonst ist natürlich weierhin alles premium, weil "perfekt bis zur unsichtbarsten Stanzniete" muss ja auch bei den Preisen, gell Rupert? 😉
Und warum sollte es beim "Billig-Audi" A7 besser sein als beim teuren R8 Spyder?
Das sind übrigens alles Neuwagen ohne Kilometer.

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


hier mal ein Update zum Modelljahr 2013: A7 weiterhin Sorgenfalten, S7 Beulenpest und Sorgenfalten (aber weniger als beim A7, weil anderer Sitz).

Kleine Korrektur: zumindest bei Bild 2 ist das ein S6.

mfg,

Robert

Hallo Robert, bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß ich mich nicht geirrte habe, da ich aber einige tausend Audi-Schrumpel- und Schrottsitze gespeichert habe (man weiss ja nicht, was kommt 😁), habe ich jetzt die Bildunterschrift angepasst (jetzt ist es Bild 5).
Wissenschaftliches arbeiten muss korrekt sein 😉 Danke!

Danke saschi und schönen Dank auch für die Provinz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Hallo Robert, bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß ich mich nicht geirrte habe, da ich aber einige tausend Audi-Schrumpel- und Schrottsitze gespeichert habe, habe ich jetzt die Bildunterschrift angepasst (jetzt ist es Bild 5).
Wissenschaftliches arbeiten muss korrekt sein 😉 Danke!

Erkennt man sehr gut am Dekor rechts. 😉

S6:

http://www.m25audi.co.uk/.../new-audi-s6-and%20s6-avant-interior.jpg

S7:

http://kayzencars.com/.../2013-Audi-S7-Interior.jpg

mfg,

Robert

Hallo Robert, ich gebe es ja sehr ungern zu, aber Du hast Recht! 😉

Also, wenn ich mir die Fotos vom saschiii anschaue, sehe ich zwar auf einigen die Andeutung leichter Falten, aber kritisch finde ich das nicht für ein Naturprodukt wie Leder.

Vor meiner A7-Bestellung habe ich mir natürlich auch die Produkte anderer Hersteller angeschaut, namentlich Mercedes. Meine regelmäßige Frage an die Verkäufer über Wagen im Showroom war "Ist das Artico oder echt?" Manche antworteten grinsend "Das ist Artico-Kunstleder. Sieht man gar nicht, oder?", aber die weitaus größere Anzahl an Antworten gingen in Richtung Echtleder, verbunden mit einem empörten Gesichtsausdruck. Wie konnte ich Crétin nur annehmen, vielleicht auch nur andeuten, dass das achso teure Premiumleder in Haptik und Optik mit Plastesitzen zu verwechseln wäre!

Aber wenn ich ehrlich bin, sehen sämtliche Echtledersitze in E- und CLS-klasse aus wie gutes, dickes Kunstleder: Die Oberflächen schön dick und vollkommen ebenmäßig, ohne jegliche farbliche Abweichung, eben die gute alte Taxiausstattung aus einem Guß. Zugegeben, die weißen Nähte zu schwarzen Sitzen im CLS Shooting Brake waren schon prima, aber auch hier offenbarte erst der Blick auf das Preisschild die Echtledersitze.

Gut, ich möchte hier niemandem zu nahe treten, dessen Audi unter echter Schrumpelitis leidet. Ich habe hier schon einige Bilder gesehen, da würde auch ich sofort an Nachbesserung oder Rückgabe denken und kann mehr als verstehen, dass jemand unglücklich ist.

Andererseits einem Naturprodukt wie Leder jegliche Struktur abzusprechen, finde ich geht an der Sache vorbei.

Mal schauen, ob ich noch dazu stehe, wenn meiner Dicker im Frühjahr kommt ;-)

Hallo Tante Tilly,
Du weisst vorher, weil Du Dich beim Händler und hier informiert hast, was auf Dich zukommen könnte (sowohl bei Audi als auch bei Mercedes) und Du meinst, daß Du damit gut leben kannst, dann ist das ok, hier gibt ja keiner Dein Geld aus 😉. Viele Kunden erwarten aber bei "Premium" etwas anderes für den Premiumpreis (bis vor wenigen Jahren gab es dieses Leder-Schrumpeln weder bei Audi noch bei anderen Oberklasse-Herstellern) und nicht jeder kann/will damit leben, allerdings auch nicht unbedingt mit dem Mercedes-Elefantenleder...
Ich bin auch gespannt, was Du zu Deinen Sitzen sagst, wenn Du den Wagen hast und den aktuellen "Stand der Serie" unterm Hintern und vor Augen hast 😉 Viele sind ja (zu Recht) schon froh, wenn sie in ihrem Premiumsitz auf langen Strecken gut sitzen können, soll ja auch andere Fälle geben (natürlich nur premiumuntaugliche, bedauerliche Einzelfälle ).
Bis dann, Saschiii

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Hallo Tante Tilly,
Du weisst vorher, weil Du Dich beim Händler und hier informiert hast, was auf Dich zukommen könnte (sowohl bei Audi als auch bei Mercedes) und Du meinst, daß Du damit gut leben kannst, dann ist das ok, hier gibt ja keiner Dein Geld aus 😉.

Hi Saschiii,

da hast Du mich glaube ich mißverstanden.
Es ist nicht etwa so, dass ich jetzt aufgrund des Forums die miese Qualität der Audi-Sitze erkannt und TROTZDEM bestellt habe - ganz im Gegenteil! Mit Blick auf Deine Fotos (und nur die!) sehe ich keinen Grund zur Beschwerde und ERWARTE vielmehr bei einem Naturprodukt einige oberflächliche Unregelmäßigkeiten, sie sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn ich mich an meine zahlreichen 7er BMWs zurückerinnere, reichte dort regelmäßig ein Blick durchs Fenster, um festzustellen: "Aha, MIT Leder!" Das sah mit dem 1er und dem Z4 nicht anders aus. Bei Mercedes hingegen gelingt mir dies regelmäßig nicht, Audi-Erfahrung habe ich kaum. Ich kann mich allerdings an einen A7 im Showroom erinnern, der komplett in Valcona (?) beige ausgeschlagen war. Wunderschön anzuschauen, aber dünnes Material ohne erkennbare Strukturen, das sich wie eine Kunststoffhaut über die Sitze zog. So etwas will ich nicht, mag es noch so premium oder vorteilhaft sein, worin auch immer!

Aber nochmal: Falls das ganze wie bei einigen ANDEREN Posts in eine gardinenartige Faltung übergehen sollte, würde ich mit meinem Händler ein Wörtchen reden wollen. Wie immer liegt es im Auge des Betrachters, eine exakte Abgrenzung zwischen erwünscht und (un)erträglich zu finden fällt vermutlich schwer.

LG Tilly

Deine Antwort
Ähnliche Themen