A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
467 Antworten
Fotos von Audi-"Premium"-Qualität? Aber immer gerne! Dient ja schliesslich der Aufklärung der (künftigen) Premium-Kundschaft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Fotos von Audi-"Premium"-Qualität? Aber immer gerne! Dient ja schliesslich der Aufklärung der (künftigen) Premium-Kundschaft 😉
Mal ganz ehrlich, welchen Sinn macht dieser Beitrag noch?
Die Meinung vom Ersteller (Rendite macht Audi-Sitze schlecht) haben jetzt alle Interessierten x-mal gelesen, Bilder von Sitzen mit Falten haben wir auch zu Genüge und dass es auch Sitze ohne Falten gibt, ist auch jedem klar. Wer mal auf der letzten IAA außerhalb von Audi die Ledersitze in anderen Fahrzeugen angeschaut hat, konnte dort durchaus auch Falten sehen, ist ja auch erstmal nur ein optischer Makel.
Leute, wir sind hier im A7 Forum nicht im Sitzeforum!
Und wenn man wie ich bei Neuwagen von Audi (in der Familie seit 1968 und selbst dann nach VW-Neuwagen ab 1992 die Audi Qualität sehr intensiv über alle Höhen und Tiefen verfolgt hat, dann muss ich hier wirklich mal sagen, ich habe noch keinen besseren Audi als meinen jetzigen Audi A7 3.0 TFSI mit viel Technik und Alcantara Sportsitzen besessen. Auch im direkten Vergleich zur Auslieferungsqualität des Vorgängers 4F 3.2q mit ebenfalls Alcantara Sportsitzen.
Wenn dies eine Folge der hohen Rendite ist, dann nehme ich das gerne hin.
Mißstände muss man in Foren ansprechen, interessieren mich auch, sonst würde ich hier nicht lesen, aber irgendwann sind weitere Beiträge nur noch sinnfrei.
Nichts für ungut und ich bin aus diesem "Wurm" jetzt raus.
Hallo A6quattro,
gratuliere zum "schrumpelfreien", funktionierenden A7, Glück gehabt (bzw. Alcantara bestellt 😉)
Ich kenne mehr als genug frustrierte A6 und A7 Fahrer, die gerade diesen Thread und den entsprechenden im A6-Forum gern VOR ihrer Bestellung gelesen hätten...
Ich kann auch nachvollziehen, wenn Dich das Thema nervt, das geht mir auch bei vielen Threads so, aber die entsprechende Schlussfolgerung für Dich hast Du ja schon gezogen! 😉
Weiterhin Gute Fahrt auf guten Sitzen wünscht Saschiii
@TE: Mit aller Freude an Ironie wird es unsachlich. Zum Einen sind genügend Fälle moniert, wo auch der Leder-Alcantara Sportsitz zur Schrumpelsitzktegorie gehört, zum Anderen ist es immer ein Frage des Maßstabs, was der einzelne unter Betrachtung seines eigenen Sitzes für OK und nicht für OK hält.
Zu Ersterem Problem gesagt, wäre es ja auch unlogisch, wenn es an der Unterkonstruktion liegt (wie vielfach geschrieben), dass es dann bei der Lederseitenwange des Sitzbahn-Alcantara-Sitzes nicht auftreten würden, wenn hingegen der gleiche Sitz mit Ledersitzbahn an der Seitenwangen schrumpeln würde, oder erkenne ich was falsch?
Zur zweiten Anmerkung vage ich mal zu behaupten, dass wenn man alle A6/A7 Eigner im Forum in Relation zu den sich meldenden Betroffenen zieht, würde man von einem Randthema sprechen. Doch viele sagen, die merken es nur nicht oder es störe sie nicht, oder sie sind Lämminge, resp. Schreibfaule und monieren es hier nicht. Allen ein für Foren nicht normales Verhalten zu unterstelle halte ich für zu sehr gewagt, so bleibt die Erkenntnis, alles ist wunderbar! Ein Fehler wird ja erst zum Fehler, wenn das Verhalten von meiner Norm abweicht.
Gruß
Stefan
(Wenn ich im Schrumpelsitz sitze sehe ich es nicht)
Ähnliche Themen
EDIT sagt, falsches Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Ich kenne mehr als genug frustrierte A6 und A7 Fahrer, ....
Ich frage mich, was diese nervigen Kommentare sollen!!
Die Qualität einschließlich der verbauten Sitze ist bei AUDI im
Vergleich zu den Mitbewerbern TOP.
Da ich nicht nur in eigenen AUDIs unterwegs bin sondern
regelmäßig bei Geschäftspartnern auch in MB und BMW einsteige,
habe ich gezwungener maßen einen Vergleich,
und den gewinnt AUDI haushoch.
Und das nicht nur bei der Haptik und mit Auge,
auch mein Popometer kann Aussagen machen.
Habe gerade erst in der letzen Woche in einem fast neuen
X5 gesessen (auf rd. 500 km) - schrumpeliger nach 26000 km geht es nicht,
mein Q7 aus 2006 hat das zehnfache auf der UHR - 263000 km
und die Sitz und der gesamte Innenraum wirken frischer
und auch weniger abgeriffen als ein 9 monate alter X5.
Am nächsten Morgen waren es dann 350 km als Beifahrer in einem
A6 3.0 TDI (BJ10/2010) mit 224000 km auf der Uhr, den übrigens vorher der bekannteste BAYERN Fussballer
auf den ersten 50000 km gefahren hatte.
Die Qualität der Sitze ist in jedem Jahrgang und bei Dauerbelastung immer
noch um viele Punkte besser als bei MB und BMW.
Und so etwas lasse ich mit als Langstreckenfahrer
und Eigner von vier AUDIS von keinem SASCHIII der Welt ausreden.
Dessen FRUST und seiner Bekannten kommt wohl ganz woanders her.
Grüsse
HighA7
Zitat:
Original geschrieben von HochleistungsQ7
Ich frage mich, was diese nervigen Kommentare sollen!!
Die Qualität einschließlich der verbauten Sitze ist bei AUDI im
Vergleich zu den Mitbewerbern TOP.
Da ich nicht nur in eigenen AUDIs unterwegs bin sondern
regelmäßig bei Geschäftspartnern auch in MB und BMW einsteige,
habe ich gezwungener maßen einen Vergleich,
und den gewinnt AUDI haushoch.Und das nicht nur bei der Haptik und mit Auge,
auch mein Popometer kann Aussagen machen.Habe gerade erst in der letzen Woche in einem fast neuen
X5 gesessen (auf rd. 500 km) - schrumpeliger nach 26000 km geht es nicht,
mein Q7 aus 2006 hat das zehnfache auf der UHR - 263000 km
und die Sitz und der gesamte Innenraum wirken frischer
und auch weniger abgeriffen als ein 9 monate alter X5.
Das klingt ein wenig übertrieben.
Beide kochen nur mit Wasser und bei beiden ist teils schon ersichtlich dass verzweifelt noch der letzte Renditecent weggespart wurde.
Vielleicht sind dann halt mal ein paar Sitze mies geraten und man hat das ganze dann still und heimlich korrigiert ?
Ich kann mir gut vorstellen dass man hier ungern zig Wägen zurückrufen möchte um Sitze auszubessern. Ist ja auch nicht lebensgefährlich.
Hallo HochleistungsQ7 oder HighA7,
hier muss sich niemand von irgendeinem Anderen etwas einreden oder ausreden lassen, auch nicht vom "frustrierten" Saschiii.
Jeder kann hier seine Meinung schreiben (MUSS er aber nicht!), jeder kann hier lesen, was er möchte (MUSS er aber nicht!), jeder kann hier glauben was er will oder zweifeln, wenn er möchte, es soll hier sogar eine "Ignorier"-Funktion geben!
Ich finde das gut, auch wenn ich hier sehr viel lesen muss, was mir nicht gefällt.
Du hast jetzt dargelegt, wie Du und Dein Popometer die Lage sehen und ich (und noch einige Andere) haben es gelesen und werden es noch lesen.
Es werden auch wieder Andere etwas dazu schreiben und bestimmt auch wieder Fotos veröffentlichen und jeder Leser wird dann für sich entscheiden, ob er deren Meinung ist oder nicht. Manche werden dann sogar wieder etwas dazu schreiben, ob wir beide wollen oder nicht und wenn jemand die Regeln und Etikette dieser Community brechen sollte, dann kommt ein Moderator und greift ein.
Feine Sache so ein Forum, oder?
Viele Grüße vom "frustrierten" Saschiii 😉
Zitat:
Original geschrieben von HochleistungsQ7
Ich frage mich, was diese nervigen Kommentare sollen!!Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Ich kenne mehr als genug frustrierte A6 und A7 Fahrer, ....
...
Ich frage mich vor allem auch immer, ob nur ich so einen kümmerlich kleinen Bekanntenkreis habe, dass ich nicht min. 5 - 10 Fahrern eines jeden auf dieser Welt erhältlichen Fahrzeugtyps so nahe stehe, dass sie mir ihr ganzes "Autoleid" anvertrauen... 😕
Egal um welches Audimodell es geht, gleich kommt "ich kenne so und so viele A...-Fahrer und die sind alle unzufrieden" 🙄
Schreiben kann man hier ja alles, auch wenn man Saschiii heißt, aber glauben muss man es zum Glück nicht 😉
So isses, glauben muss man nichts und heutzutage kann und sollte man auch das wenigste glauben.
Es liegt in der Natur eines Forums, zumal wenn man sich wie ich zwangsläufig über mehrere Jahre mit einer bestimmten "Materie" öffentlich auseinandersetzt, daß man (wenn man das will und ich will) ziemlich viele Leute kennenlernt, selber Betroffene, Interessierte und auch Zweifler. Viele nur per PN oder Email, manche auch Sonntag Nachmittag (ohne die schrecklich netten "Verkaufs-Berater"😉 zum Ortstermin im Audi-Zentrum "des Vertrauens", da ist es dann auch nicht weit zu BMW, Mercedes, Porsche und VW, denn (wie HochleistungsQ7 oder HighA7 schon schrieb) der Vergleich mit den Mitbewerbern lohnt oft!
Leider gibt es ja hier kein Lobbyisten-Register, es wäre schon interessant zu wissen, wer hier alles von einem Autohersteller wirtschaftlich abhängig ist, Hut ab vor denen, die das offen zugeben (die gibt es!).
In diesem Sinne: bewahrt Euer gesundes Misstrauen (natürlich auch gegenüber dem "frustrierten" Saschiii, der sein Geld in einer anderen Branche verdient 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Leider gibt es ja hier kein Lobbyisten-Register, es wäre schon interessant zu wissen, wer hier alles von einem Autohersteller wirtschaftlich abhängig ist, Hut ab vor denen, die das offen zugeben (die gibt es!).
Moin,
supi SASCHIII,
wenn man sich hier mal als relativ zufriedener AUDI-Kunde äußert, wird man gleich als
"Lobbyist" oder "von AUDI wirtschaftlich abhängig" beurteilt.
Das bin ich nicht, sondern verdiene auf andere Weise an Euch allen im Forum, denn
das was ich produziere, brauchen hier im Gegensatz zu den PKW`s alle:
Nahrungsmittel und EEG-Strom sowie Bioerdgas und zusätzlich noch als U-Berater ne Menge guter Ratschläge.
Und als Einkäufer und Betreiber von BHKW`s, Windkraftanlagen, PV-Modulen,Treckern und Mähdreschern
geht es bei mir auch nur immer darum, das beste Produkt auf dem Markt zum günstigsten
Preis zu erhalten.
Und auch der AUDI-Service konnte meine positive Einstellung zum Produkt nicht stoppen,
ich bleibe dabei:
Das von mir persönlich ausserhalb der Automobilbranche verdienete Geld habe ich
bestens in AUDI-Produkte angelegt, die Kostenbilanz meiner Flotte ist top,
und auch die Sitzqualität macht mir gar keine Sorgen.
Da auch rd. 60 % meiner Geschäftspartner zufälligerweise AUDI-fahren,
BMW ist ganz klar unter 10 %, relativ noch unter VOLVO,
kann ich auch die Zufriedenheit
oder Unzufriedenheit der AUDI-Eigner sehr gut einschätzen, und
es ist für die meinsten keine Überraschung:
meine Geschäftspartner sind alle sehr zufrieden mit Ihren AUDI`s.
Grüsse
HighA7
Habe ich irgendwo geschrieben, daß ich Dich meine? 🙄 Aber gut, daß wir mal drüber gesprochen haben...
Tieeef durchatmen ohne Angst!
Dein A7 hat "Nachsicht", nun bleib mal selber auch ganz locker (was es nicht alles gibt bei Audi... 😉)
Ist doch sehr schön, wenn in Deiner Umgebung alle glücklich sind!
Schönes Wochenende, Saschiii
Wattn geiler Typ. 😁
Andreas
Ich würde mal beginnen wieder durch die Hose zu atmen. Es mag zwar etwas arrogant klingen, aber manche Leute haben auch Ahnung und kommen nicht nur mit collen Sprüchen rüber.