A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
467 Antworten
Sei froh und bleib bei deinen "Leisten"!Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
... weil ich mit Audi nix am Hut habe.
Im A6 sind die Sitze auch nicht anders.
Versprochen!Hatte vorher ebenfalls einen Benz. Die Sitzqualität ist einfach
NICHTzu vergleichen. Ich wechsele wieder zurück. Klappt hoffentlich...bin mit dem 🙂 noch etwas im Clinch 😉
Wir haben in der Firma einen neuen 5er BMW mit Komfortsitzen. Die verdienen auch die Bezeichnung. Am Audi stört mich das Schrumpeln der Sitze nur sekundär. Der nicht gegebene Sitzkomfort ist das Hauptproblem, auch wenn beides die gleiche Ursache hat (Kosten sparen um jeden Preis).
Wenn ich heute wieder wählen müsste, dann BMW. Der A6 hat übrigens die gleichen harten Billgsitze, und auch die vom A8 sind deutlich schlechter als früher.
Die Schrumpeloptik war bei mir letztlich auch zweitrangig, ich wollte endlich mal länger als 45 Minuten am Stück schmerzfrei auf diesem Premiumgestühl sitzen und fahren können. Aber als "bedauerlicher Einzelfall" hat man natürlich trotz Premiumkaufpreis keinen Anspruch auf einen anständig konstruierten und gepolsterten Sitz und schon überhaupt nicht im Billigheimer-Audi A3...
Wenn ich lese, daß Audi beim A6 und A7 jetzt über die miese Optik hinaus auch am Komfort spart, dann wird es ja spannend, wann es mal jemand ausserhalb der Foren merkt bzw. merken will (Fachpresse😉)...
Lasst ihr wohl Audi in Ruhe, die werden schon wissen was sie machen 😮
Die wollen nämlich anscheinend mit aller Gewalt dahin zurück, wo sie Anfang/Mitte der 80iger standen, nämlich im Abseits, weit weit weg von BMW und Mercedes ! ? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Wir sind einfach alle nicht premiumtauglich...🙄
Beim Preis sollen wir das aber anscheinend sein ( wenn es nach Audi geht ) 😁 .....
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Wenn ich lese, daß Audi beim A6 und A7 jetzt über die miese Optik hinaus auch am Komfort spart, dann wird es ja spannend, wann es mal jemand ausserhalb der Foren merkt bzw. merken will (Fachpresse😉)...
Die Antwort hast du doch selbst gepostet:
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Die deutsche Fachpresse (allen voran Audi Motor und Sport) ist durch viele Werbemillionen gut geschmiert und will/darf keine Audi-Fehler mehr sehen.
Schau dir doch mal GRIP etc. an... Da geht es nur darum mit Fahrzeugen, die teilweise sogar nicht mehr käuflich zu erwerben sind, auf der Landebahn eines stillgelegten Flugplatzes herumzuheitzen. Es zählen nur noch die Sekunden von null auf 100 oder wie schnell man um irgendwelche Pylonen kommt. Den Herrn Malm... interessieren doch keine Sitze. 😁
So, als mehrfacher Ex-Audi-Fahrer werde ich dann hier auch mal meinen Senf dazu geben: 1992 kaufte ich meinen ersten neuen Audi, einen 100er. Bis 1998 hatten meine Audis dann alle Stoffsitze. 2001 kam der erste TT mit Vollleder schwarz. Die Sitze waren super und auch nach 60000 km und 3 Jahren noch einwandfrei. Beim nächste TT wurde ich mutiger und nahm die Stühle in maisgelb. Auch hier nach 4 Jahren und 80000 km fast wie neu. Ich hatte sie aber auch von Anfang an 2x jährlich gereinigt und gepflegt. Anbei ein Foto, welches ich für den damaligen Verkauf gemacht habe.
Aber dann ging's los: Nach dem Modellwechsel hatte ich 8 Monate lang den neuen TT. Vielleicht liegt's auch am Schnitt der Sitzbahnen, aber die sahen schnell sowas von gebraucht aus. Aber das ganze Auto hat mich nicht begeistert, also weg damit. 2008 kam der S5. Bei den Sitzen ähnlicher Schnitt... und ähnliche Probleme. Nach 70000 km sahen sie zwar noch überdurchschnittlich gut aus (Pflege), aber im Vergleich zu anderen Marken doch eher ge-/verbraucht. Ich fand die Sitze noch gut, aber vielleicht hatte ich mich auch nur dran gewöhnt...
Dann die Nachricht, bald kommt der S7. Da ich aber gern warte, bis ein Auto ein Jahr auf dem Markt ist, scheute ich mich vor einer direkten Bestellung. Alternative: Ich schau mir mal den Porsche Panamera an. Drinnen fühlte ich mich gleich sauwohl. Die Sitze machten einen schlanken, eleganten Eindruck und boten ausreichend Seitenhalt. Nur die Kiste kostet halt.
Gebraucht wollte ich nicht, weil dann ja schon alles mögliche gealtert ist und außerdem habe ich das seit 25 Jahren nicht mehr gemacht. So dachte ich und schaute mir trotzdem einen 20 Monate alten Panamera S mit reichlich Ausstattung an... und nahm ihn mit. Das Auto hat 14.000 km runter und man kann innen aber auch gar keine Gebrauchsspuren feststellen. Der Qualitätsunterschied zu Audi ist unglaublich hoch. Die Sitze haben wirklich keine einzige Knautschfalte, geschweige denn Oberflächenabrieb oder auch nur Farbunterschiede. Zudem fühlt sich das Leder sowas von geil an, das ist unbeschreiblich. Schlechtes Foto anbei.
Fazit: Neue Audis haben ein Sitzqualitätsproblem. Andere Hersteller machen das viel besser. Audi könnte das demnach auch viel besser, macht's aber nicht. Warum? Nach nunmehr 2000 km bin mir sicher: Der gebrauchte Porsche ist allemal besser als ein neuer S7, wird mir lange Freude machen und ist insgesamt auch noch günstiger. Nachts gibt's auch keine Spiegelungen in der Frontscheibe. 🙂
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
... Nach nunmehr 2000 km bin mir sicher: Der gebrauchte Porsche ist allemal besser als ein neuer S7, wird mir lange Freude machen und ist insgesamt auch noch günstiger. Nachts gibt's auch keine Spiegelungen in der Frontscheibe. 🙂Andreas
Porsche halt. 🙂 Hast du gut und richtig für dich entschieden! ... Im Gegensatz zu mir. 🙁
gelöscht weil doppelt. Sorry.
Noch einmal aus dem Thread
http://www.motor-talk.de/.../...-empire-strikes-back-t1072286.html?...
Zitat:
Original geschrieben von puck528
DAS ist A7-Schrumpeln - nach 400 km Benutzung (mit max. 60 kg):http://www.motor-talk.de/.../sitz-a7-i203749328.html
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hallo puck528,
herzlich willkommen bei der Mutter aller Audi-Schrumpel-Threads! 🙂
Konnte ja keiner ahnen, daß Audi wg. des großen Erfolgs beim A3 das Schrumpeln jetzt auch in die höherpreisigen Modellreihen mit "Manufakturqualität" übernimmt...😉
Rendite kommt bei Audi vor Qualität und Kundenzufriedenheit, das erfahre ich (im wahrsten Sinne des Wortes) seit bald fünf Jahren mit meinem A3...
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Ich hab die Lösung.http://www.plus.de/-/-1094017000.html?...
LG Michael
Einfach nur geil zu lesen, dieser Thread. Habe schon viel über die ironischen Kommentare gelacht.
Stelle heute Abend auch einmal Bilder meiner Sitze nach 200km rein.
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Stelle heute Abend auch einmal Bilder meiner Sitze nach 200km rein.
Ärger dich nicht, fahr einfach. Alles andere macht nur Bauchschmerzen.
Andreas
Wenn es so einfach wäre...
Und was ist mit Rückenschmerzen?