A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
467 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Da stimm ich dir schon zu, nur sind es bei audifan71 auch nicht soviel Falten. Wenn er zb. viel Kurzstrecken fährt und etwas schwerer aussteigt, kann es gleich mal brüchig werden. Die Bilder bei den Vollledersitzen sind schon etwas erschreckender, nur hab ich da auch beim alten A6 sowas schon gesehn...Nichtsdestotrotz ist es natürlich traurig, dass die Qualität schlechter statt besser wird 🙁
das mein ich ja damit: bei einem Neuwagen nehme ICH das innerhalb der Garantie sicher so nicht hin!!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das mein ich ja damit: bei einem Neuwagen nehme ICH das innerhalb der Garantie sicher so nicht hin!!
Würde ich auch nicht 😉 Ich hab aber sogar nach knapp 4 Jahren eine abgenutzte Armlehne getauscht bekommen. Daher sollte das eigentlich drinnen sein...
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Da stimm ich dir schon zu, nur sind es bei audifan71 auch nicht soviel Falten. Wenn er zb. viel Kurzstrecken fährt und etwas schwerer aussteigt, kann es gleich mal brüchig werden. Die Bilder bei den Vollledersitzen sind schon etwas erschreckender, nur hab ich da auch beim alten A6 sowas schon gesehn...Nichtsdestotrotz ist es natürlich traurig, dass die Qualität schlechter statt besser wird 🙁
Wie jetzt ... Etwas schwerer aussteigt ... Ich bin Sportler 😁😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von audifan71
Wie jetzt ... Etwas schwerer aussteigt ... Ich bin Sportler 😁😉Grüße
Auf durchtrainierte Hinterteile ist der A7 nicht ausgerichtet 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich schieb mal ein Foto von den guten Sitzen in meinem 4B nach. Wohlgemerkt haben die 230.000km am Buckel und ich trage fast nur Jeans..
Die Sitze sehen für die Kilometerleistung TOP aus. Man sieht zwar die Falten im Leder, jedoch ist bei den Bildern von "combatmiles" einwandfrei zu sehen, dass hier keine mangelhafte Unterfütterung vorliegt und der Sitz auch nach dieser Kilometerleistung formstabil ist. Eben eine ganz andere Geschichte wie die jetzigen Sitze in den Modellen A5, A6, A7.
Ich habe gestern in einen A6 Avant, Modelljahr 2010 reingeschaut, der vor unserem Geschäft parkte. Der Sitz sah grauselig aus. Zugegeben...der ganze Innenraum des Fahrzeuges war ungepflegt.
Eben, wenn man seine Sitze halbwegs pflegt dann sind die auch nach 200K noch formstabil und haben nur geringe Abnützungsspuren.
Ich habe in meinem A6 4G zwar "nur" die Sport/Stoff Sprint Ledersitze bestellt, wenn die aber auch so Falten werfen nach kurzer Zeit wie alle von mir bisher beobachteten Sitze (A6 A7 A8 A5) dann gute Nacht. Dann wird mein Freundlicher ein schwerwiegendes Problem bekommen...😠
Danke Combat, da sieht man das Audi durchaus gute Sitze bauen kann (bzw. konnte). Schon sehr Schade.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Danke Combat, da sieht man das Audi durchaus gute Sitze bauen kann (bzw. konnte). Schon sehr Schade.
Wenn sich genügend Besitzer finden die das so wie ich nicht hinnehmen wird sich Audi die paar Cent Kostenersparnis beim nächsten Modell/FL überlegen. Ich sehe uns Verbraucher (die dafür immerhin ne schöne Stange Geld hinlegen) durchaus auch als Erziehungsfaktor für die Hersteller.... 😁
Dumme (weil Höchstpreise zahlende) deutsche Kundschaft als Erziehungsfaktot für den "Premiumhersteller" Audi ?
Das geht Audi im wahrsten Wortsinne am Hintern vorbei, wie man an der um sich greifenden Sitzverschlechterung sehen kann.
Der Anfang war hier, noch unter "da quietscht nix"-Winterkorn:
http://www.motor-talk.de/.../...-empire-strikes-back-t1072286.html?...
Solange die Chinesen nicht feststellen, daß "premium" bei Audi nicht "Premiumsitze" sondern Premium-Kunden-Abzocke bedeutet ist für Super-Rupert alles in bester Ordnung. Die deutsche Fachpresse (allen voran Audi Motor und Sport) ist durch viele Werbemillionen gut geschmiert und will/darf keine Audi-Fehler mehr sehen. Die deutsche Kundschaft neigt sowieso zum Nörgeln, wollen die doch allen Ernstes für Premiumpreise Premiumqualität haben und womöglich in ihrem Auto auch noch anständig sitzen, wo gibts denn sowas, wer soll denn das bezahlen?🙄
Wer weiss, vielleicht haben die Amis und Chinesen ja ganz andere Sitze wie wir in Europa verbaut ? Ich glaube nicht, dass Audi es sich dort auch erlauben kann die schrumpeligen Sitze wie bei uns anzubieten !? Man denke nur an die USA, deren Sitze müssen schon einiges an Gewicht und zusätzlich noch das rein und rausrutschen beim ein/aussteigen aushalten 😉
Vielleicht liest ja ein A6 4G / A7 Fahrer der in China oder in den USA wohnt mit und kann über seine Sitzqualität berichten 🙂
Reine Stoffsitze haben komischerweise das Problem nicht.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Ich habe in meinem A6 4G zwar "nur" die Sport/Stoff Sprint Ledersitze bestellt...
Wie wahr... 🙁Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Dumme ...
Genau meine Rede!!Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Wenn sich genügend Besitzer finden die das so wie ich nicht hinnehmen wird sich Audi die paar Cent Kostenersparnis beim nächsten Modell/FL überlegen. Ich sehe uns Verbraucher (die dafür immerhin ne schöne Stange Geld hinlegen) durchaus auch als Erziehungsfaktor für die Hersteller.... 😁
Siehe :
http://www.motor-talk.de/forum/spiegelung-des-tachos-t3181394.htmlWenn sich genügend Kunden mit
Nachdruckbeschweren und, vor allen Dingen, bei sich selbst diese
Mängel NICHThinnehmen wird sich schon etwas ändern, denke ich.
Gemeinsamkeit macht stark. Allein stehst du auf "verlorenem" Posten 😠
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Der Anfang war hier, noch unter "da quietscht nix"-Winterkorn:
http://www.motor-talk.de/.../...-empire-strikes-back-t1072286.html?...
Kaum zu glauben, wie lange das Problem schon existiert.
Hier noch ein Zitat aus dem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-empire-strikes-back-t1072286.html?...Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich habe wegen meine Premium Sitzen 2000.-€ Nachlass auf den nächsten °°°° bekommen, natürlich zusätzlich zu den von mir ausgehandelten %ten, diese 2000.-€ würden selbst bei einem Kauf bei J&K nachgelassen😉.Wie kam es dazu ?
Ich habe ne mail an Wiko geschrieben (von der ich eigentlich dachte das sie nicht ankommt, zukünftig muss man aber wohl das @audi.de durch @vw.de ersetzen😁).
Als Verhandlungsbonus, beim nicht VAG Händler ist das Schreiben klasse😉
Viele Grüße und viel Glück mit Euren Schrumplern😉
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=315201
g-j🙂
An dem Schreiben von Audi seinerzeit kann man sehen, dass eine konzertierte Aktion doch etwas nützt. Und wenns nur 2.000€ "Schadenersatz" sind. Warum soll das 2011 nicht mehr klappen?
Negativ stimmt mich allerdings, dass sich trotz allem an der Sitzqualität scheinbar nichts geändert hat. 😠
Was hilft mir ein Gutschein für meinen nächsten Audi, wenn ich eben gerade einen neuen Audi für sehr viel Geld gekauft habe bei dem die Sitze sch... sind ?
Ich hatte auch einen Gutschein (über 1000,- Euro), nicht übertragbar und ca. ein Jahr gültig, ich habe ihn verfallen lassen.
Die Gutschein-Geschichte ist exemplarisch für die Audi-Geschäftsphilosophie: anstatt an eben verkauften Autos die Mängel zu beseitigen versucht man, den Kunden schnell noch ein Auto zu verkaufen. Wieso sollte ich mir innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal ein neues Auto von einem Hersteller kaufen, mit dessen Produkt ich berechtigterweise unzufrieden bin und der trotz vieler Versprechen unterschiedlicher Verantwortlicher (bis zu den Vorständen) keine ernsthaften Anstrengungen zur Mängelbeseitigung unternimmt ?
Umsatz geht bei Audi vor Mängelbeseitigung, nach aussen heisst es aber "Kundenzufriedenheit ist unser höchstes Gut" ...
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Was hilft mir ein Gutschein für meinen nächsten Audi, wenn ich eben gerade einen neuen Audi für sehr viel Geld gekauft habe bei dem die Sitze sch... sind ?
Stimmt allerdings!🙁
Ich finde das Thema hier schon interessant ... hatte den Thread mal vor längerer Zeit gelesen, konnte dazu aber nix sagen, weil ich mit Audi nix am Hut habe.
Jetzt war ich aber letzte Woche mit einem Kollegen Essen, der ein A5 Sporback 3,0 TDI mit Komfortsitzen fährt. Er schwärmt von dem Auto, aber kam dann auf die Sitze, eben Komforsitze, die bereits heute (der Wagen ist 8 Monate alt) grottig aussehen. Da fiel mir dieser Thread wieder ein.
Darüber hinaus berichtete er, dass ein weiterer Kollege, der seit 6 Monaten einen A7 fährt, das gleiche Problem hat und die Werkstatt bereits senkrecht in den Boden "versenkt" hat (nach dem Motto "Wie kann das sein ..."😉. Der A7 Fahrer war langjähriger 5er Fahrer (M5, 535d etc.) und bereut wohl wg. der Sitze heute schon seine Entscheidung.
Insofern kann das mit dem Sitzen kein punktuelles Problem sein, sondern muss in der Breite eigentlich bekannt sein.
Zu meinen Benz Sitzen kann ich nur sagen, dass die nach 3,5 Jahren immer noch top aussehen. Damit hatte ich bei Benz und auch beim BMW nie Probleme.
Ansonsten muss ich aber zugegen, dass ich selber den Kauf eines A6 Avants ins Auge fasse, aber mit Sicherheit vor dem Kauf die Sitze prüfen werden.