A6 springt nicht an, Standheizung auch nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo

hab folgendes Problem mein A6 (4f Avant, 2.7TDI mit Standheizung) wollte heut nicht anspringen.
Hatt wie in den letzten Tage immer 15min vorm Losfahren die Standheizung per FB gestartet (FB hat auch grün geblinkt) Als ich dann zum Auto kam, hat ich mich schon gewundert, dass die SH doch nicht lief und mein A6 kalt war. Als ich ihn dann starten wollte hat er sichnur gerüttelt und geschüttelt und dann Öldruck angezeigt. Was könnte hier jetzt das Problem sein? Hab ich nicht genug Öl drin? Kann Öl eingefrieren? Wir hatten heut -8° Batterie scheint i.O. zu sein.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ben21684


ja war natürlich nen Scherz. Gut dann werd ich das morgen mal probieren. Werd euch berichten obs klappt.

Sobald dein A6 läuft, sofort die Verbindung zum A3 trennen.

Der A6 saugt sonst die A3 Batterie fast leer !

Aus eigener Erfahrung, habe mit einem Toyota Starthilfe gegeben, sollten beide Fahrzeuge länger bewegt werden.

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Sobald dein A6 läuft, sofort die Verbindung zum A3 trennen.
Der A6 saugt sonst die A3 Batterie fast leer !
Aus eigener Erfahrung, habe mit einem Toyota Starthilfe gegeben, sollten beide Fahrzeuge länger bewegt werden.

Bei Starthilfe sollte man bei dem Fahrzeug, welches die Starthilfe gibt, den Motor davor starten 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von willi200


Sobald dein A6 läuft, sofort die Verbindung zum A3 trennen.
Der A6 saugt sonst die A3 Batterie fast leer !
Aus eigener Erfahrung, habe mit einem Toyota Starthilfe gegeben, sollten beide Fahrzeuge länger bewegt werden.
Bei Starthilfe sollte man bei dem Fahrzeug, welches die Starthilfe gibt, den Motor davor starten 😉.

Ist ja klar, trotzdem hatte ich damals ca. 24 Stunden keine Komfortfunktionen.

Ich gebe nicht einmal innerhalb der Familie mehr Starthilfe.

Ist aber bis jetzt nicht notwendig gewesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Ist ja klar, trotzdem hatte ich damals ca. 24 Stunden keine Komfortfunktionen.
Ich gebe nicht einmal innerhalb der Familie mehr Starthilfe.
Ist aber bis jetzt nicht notwendig gewesen. 😉

Also ich habe mal in einer Woche mit meinem Passat, der nur eine 55Ah Batterie hat, 4-5 mal Starthilfe gegeben (geben müssen), darunter auch für den Dicken. Es war überhaupt kein Problem. Die Batterie war aber neu.

Ähnliche Themen

Da meine Frau heut früh mit dem A3 weg musste hab ich mich jetzt entschlossen meinen 🙂 anzurufen. Die sagten die können das Auto auch holen hab ja "Mobilitätsgarantie" was ich jetzt aber grad komisch find, ist, dass mein Dicker vorne auch voll in die Knie gegangen ist (hab AAS) ist das normal wenn die Batterie leer ist? Kanns da nen Zusammenhang geben oder ist das ein weiterer defekt der durch die Kälte gekommen sein kann? Auto ist BJ 05

Habe das gleiche Model und das selbe Problem. Weis jemand ob die Standheizung dauerhaft Strom benötigt oder nur zum zünden? Ich habe den Verdacht das sie bei mir nicht angesprungen ist und so die Batterie entleert hat.

Ob der Brenner nach dem Zünden dauerhaft Strom braucht weiß ich nicht aber die Lüfter und die Regler brauchen auf jeden Fall dauerhaft Strom solange die SH am Heizen ist.

Bei meinen alten A4(b5) war es so das bei schlechter Batterie das Auto mit der SH innen schön warm war aber der Motor dann nicht mehr anspringen wollte. Nach Austausch der Batterie hatte ich dann keine Probleme mehr.

Insofern finde ich das Energiemanagment beim 4F besser denn lieber ein kalter Innenraum und das Auto fährt noch als rumgedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen