A6 schnauze voll! nie wieder Audi!

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß
Jörg

310 weitere Antworten
310 Antworten

Wenn ich einen Diesel als Neufahrzeug erwerbe muss ich zuerst mal mit gar nichts rechnen.
Gruß Bernd

Hi,

ich bin beruflich sehr oft im Ausland unterwegs(Europa)und muß feststellen das es nur ein Land gibt in dem so über Deutsche Autos gemeckert wird wie hier und zwar in....Deutschland.Typisch.
Überall werden die deutschen Autos gelobt( DC,BMW,Audi)nur hier nicht.Jeder (oder fast jeder )möchte ein deutsches Auto,wenn er es sich leisten kann und beneidet uns um unsere Autoindustrie.
Fahre seit 14 Jahren Autos der Marke DC und Audi.
200.000 km in 2,5 Jahren und so gut wie keine Probleme.
Vielleicht bin ich ja nur eine Ausnahme,aber auch in meinem Bekanntenkreis(hauptsächlich BMW,DC,VW und Audi) höre ich so gut wie keine Klagen,nur in diversen Foren.Vielleicht schreiben wirklich hauptsächlich die,die Probleme mit ihren Autos haben oder hatten.Tut mir natürlich für diejenigen leid,hätte wahrscheinlich genau so einen Hals,wenn es mich mal so treffen würde.
Habe mir jetzt den dritten Audi hintereinander bestellt(A6)und hoffe das der genauso zuverlässig ist, wie die anderen.

Gruß

PS: Da können die Japaner(von Koreanern will ich gar nicht reden) noch so zuverlässig sein.So ein Ding kommt mir nicht ins Haus (höchstens Lexus,wenn die sich designmäßig noch steigern)
Zu einem guten Auto gehört nämlich für mich mehr als Zuverlässigkeit( Design,Stil,Fahrvergnügen etc)

hallo sgeee,
Dein Wagen läuft über die Firma, somit bist Du von den Unterhaltskosten befreit. Bei 200.000 km hast Du 140.000 Euro Kilometergeld eingefahren .Was kümmert Dich dann Service , Reparatur, Mororschaden, Pannen usw.....
Nämlich nichts!

Hi pferd,

du hast recht,die Autos laufen über die Firma.
Aber über meine eigene!
Wieso sollen mich da die Unterhaltskosten nicht kümmern?
Richtig ist,ich kann sie absetzen,aber zuerst muß ich sie ja verdienen.
Wenn ich nicht selbstständig wäre würde ich mir sowieso niemals einen Neuwagen kaufen.

Aber wie gesagt ich hatte in der ganzen Zeit so gut wie keinen außerplanmäßigen Aufenthalt in der Werkstatt.
Und das kann man mir jetzt glauben oder nicht:in der ganzen Zeit bin ich nicht einmal liegen geblieben.(doch einmal,wegen Spritmangel,aber das ist wohl eher meine eigene Dämlichkeit)

Wahrscheinlich habe ich großes Glück gehabt!
Oder es liegt daran das ich 90% der km auf der BAB abschrubbe.

Gruß

Ähnliche Themen

@sgeee

Das Jammern zählt doch in Deutschland zum guten Ton, ganz im Gegensatz zum Ausland, und das in allen Bereichen - aber das ist wieder ein anderes Thema.

Aber ist ist schon klar, dass in einem Forum wie diesem in erster Linie die Probleme diskutiert werden. Es wäre mal interessant zu sehen, wieviele hier regelmäßig reinschauen und nichts auszusetzen haben. Sicherlich sind die Kritiker nur ein kleiner Bruchteil davon. Es ist wohl wie in den Arzt-Foren: Wenn man da wegen irgendwelcher Problemchen reinliest und erfährt, was es alles für Krankheiten gibt, kann einem auch ganz übel werden. Plötzlich scheint ganz Deutschland vom X- oder Y-Virus befalllen, dabei sind es nur 2 oder 3 von 10000.

Nein, ich muß sagen, ich zähle auch zu denen die bisher keine nennenswerten Probleme mit Audi hatten, obwohl ich seit fast 20 Jahren Audi fahre. Ich bin zufrieden, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt,, also was solls.

Und das sage ich nicht nur, weil ich gestern meinen neuen bekommen habe (A6 Limousine nach 4 Jahren Avant), mehr dazu nach längerem Einfahren.

Gruss
Peter

Zitat:

Original geschrieben von maku1969


Wer sich ein Fahrzeug mit über 100 tkm kauft,muß wohl mit Reparaturen rechnen.

Wieso das denn?

Ham wir wieder 1975?

Ich fahr nen Audi A6 Avant C4 2,6 mit 151000km, und wenn ich nit dauernd Federn und Dämpfer wexeln würd (aus Spaß :-)), wär in 2 jahren und 30000km NULL drangewesen. Halt doch!
Die Wegfahrsperre war mal defekt, ging auf garantie (puh)

Desweiteren hab ich einen 92er Passat Variant 35i. Gekauft 1997 mit 78000km, heute hatter 185000 runter. Ausser verschleiß (Bremsleitungen vorne, Stoßdämpfer und Bremsen) und ein paar Plattfüßen nix gewesen.

Kann doch nit so schwer sein für 45000 Euro ein Auto zu bauen das 10 jahre und 200000km hält.
100000km hält doch heut schon jedes vernünftige Motorad....

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


Kann doch nit so schwer sein für 45000 Euro ein Auto zu bauen das 10 jahre und 200000km hält.

Diese Leistung verlange ich von einem Wagen für 20.000 Euro.

Bei 45.000 Euro sollte er schon mehr als doppelt so lange halten...

@joerch66

Hallo Jörg

Kann Dich verstehen, hatte auch mal so ein Montagsmodel S4 Avant. Habe es danach eingetauscht gegen einenn S6 Avant. Am Anfang hatte ich einen RS2 und einen Audi 100, war damit sehr zufrieden. Den S4 (Serie 1 1998) habe ich eingetauscht, war ein Montagsmodel. Zur Zeit fahre ich den S6 Avant. Damit bin ich wieder sehr zufrieden.

Gruss S6Komp

A4

tja,

ich hab meinen A4 1.9tdi im erstbesitz, nach ca 7 1/2 Jahren in Zahlung gegeben, wegen einem "VERAMMT DICKEN HALS" hab ich mir im Prinzip in 30 sec ein anderes Auto gekauft, das letzte was defekt war war die einspritzpumpe, eigentlich nicht die Pumpe nur ne Dichtung naja komisch aber trotzdem n´arsch voll geld, da es die Dichtung nicht einzeln geben soll also ne neue Einspritzpumpe nötig war.
Also hab ich dierekt nach dem Telefonat mit Audi
bei Opel ne Probefahrt vereinbart (30 sec) und nach der Probefahrt das Auto bestellt, so und jetzt warte ich mal ob ich zwischen dem 4,5 und 7,5 Jahr auch
(trotz Kulanz) 5000,--€ in die blöde Möhre reinstecken muß Ich rede hier nur von Reperaturen!!
ohne Inspektionen/Zahnriemenwechsel/Reifen oder sonstigen Verschleißteilen.
Achso ja biem Verkauf ca 112tkm is ja eigentlich nix fürn diesel.
Defekte zb Wärmetauscher, Querlenker (mehrere)
Abs, Heckklappen-Lift(war ´n Kombi)ne kleinigkeit aber nervig,

Aber zum Schluß was nettes der Motor an sich war geil mächtig Dampf bei wenig Verbrauch, Allgemein kein bischen Rost.

Fazit das Auto hat mir ne ganze weile Spass gemacht, aber dann ist immer wieder was "verrekt" eigentlich gar nicht teuer, aber mit dem ein und ausbau immer schön dicke Rechnungen.

Die Schlusssätze kann ich jetzt mit einem halben Jahr Abstand schreiben, es war ein schönes Auto
aber ich hatte einen der ersten Avant maybe Kinderkrankheiten.

Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Diese Leistung verlange ich von einem Wagen für 20.000 Euro.
Bei 45.000 Euro sollte er schon mehr als doppelt so lange halten...

Sorry, hab mich unklar ausgedrückt.

Ich meinte, das ein 45000 Euro Auto OHNE GROSSE DEFEKTE/REPARATUREN 200000km hinter sich bringen sollte.

Wenn ich hier lese das im Rahmen einer Inspektion (!) die WaPu getauscht wird, sozusagen präventiv, fehlen mir die Worte.

@s6komp

Ich denke die Benziner sind eh nicht so empfindlich wie die Diesel.

Ich bin beeindruckt wie viele sich auf meinen Beitrag in diesem Forum zu Wort gemeldet haben! Wenn ich bis hierher ein Zwischenergebniss ziehen müsste, würde ich sagen, dass aber doch die meisten Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Natürlich ist es auch wohl so, dass in Foren mehrheitlich negative Erfahrungen thematisiert werden. Das ist gut so denn sonst würde sich so mancher Hersteller einen Dreck um Kundenbelange scheren. Nur auf diesem Weg kann Druck auf die Industrie erzeugt werden. Denn Wenn sie eins nicht wollen ist das ein schlechtes Image und schlechte Presse!

Auch ich bin eigentlich ein Freund von guter Qualität (vorallem im Detail ) und gutem Styling. Beides zusammen ist aber leider sehr selten zu bekommen und war bis dato auch ein Grund dafür warum ich mir bis heute keinen Alfa gekauft habe und mir auch nicht kaufen werde, obwohl es für mich mit die schönsten Autos auf dem Markt sind!

Trotz aller augenscheinlicher Qualität deutscher Autos bin ich entäuscht über die Politik dieser Firmen. Es werden bekannte Mängel nicht abgestellt und auf den Kunden abgewälzt. Von Autos die das Doppelte der ausländischen Konkurenz kosten muss erheblich mehr an Qualität verlangt werden können!

DC geht diesen Weg jetzt wohl. Habe in einem Zeitungsbericht gelesen das sie in den nächsten 2 Jahren die elektronischen Probleme in den Griff bekommen wollen um zu alter Qualität zurück zu finden!

Die Probleme sind da und können auch nicht wegdiskutiert werden! Wohl dem der ein unproblematisches Auto fährt!!!

Schönes Wochenende

Re: @s6komp

Zitat:

Original geschrieben von joerch66


Ich bin beeindruckt wie viele sich auf meinen Beitrag in diesem Forum zu Wort gemeldet haben!
Schönes Wochenende

Das liegt ganz einfach an dem provokanten Betreff. Wenn Du Dich inne Schwulenkneipe stellst und laut "Arschficker" rufst, wird die Resonanz auch gewaltig sein. :-)))

was ist premium?wenn ich in die ganzen foren hier schaue besonders in den "sogenannten deutschen premiumklassen" sind zig fälle von unzufriedenen fahrern bekannt b.z.w. nachzulesen.
da die vermehrte kundschaft es ja wünscht,das die heutigen fzg.ja fast vollausgestattet sein müssen,bes.in der premiumliga ist es doch irgendwie kein wunder wenn wieder mal hier und da was kaputt geht.fakt ist jedenfalls das sich jeder käufer für diesen batzen geld was die (deutsche) autoindustrie ja für ihre autos verlangt drauf verlassen kann das die autos funktionieren..ohne wenn und aber!!
alle aber wirklich alle hersteller kochen auch nur mit heißem wasser und käufer wo meinen sie müßten so ein teures zuverlässiges deutsches auto fahren-bitte schön-nur zu.wie gesagt wenn die deutschen es mal langsam verstehen würden zuverlässige autos zu bauen dann hätten sie den namen "premium verdient und es wäre vielleicht auch die preispolitik gerechtfertigt......es gibt mit sicherheit auch zuverlässige deutsche autos,aber wie ich schon gesagt habe,man schaue mal hier in die herstellerforen rein!

Hi,
das Problem ist wirklich: Styling + Qualität. Ich würde dazu noch nehmen: Image. Denn hey, sind wir mal ehrlich: Als ich VT-Leiter einer dt. Tochter eines globalen EDV-Dienstleisters war und mit einem Avensis Kombi

http://autokatalog.tiscali.cz/.../5ES.JPG

vorfuhr, hat mich echt JEDER (Kollege wie Kunde) angesprochen: "Na, jetzt aber dann mal ein entsprechendes Auto zu Ihrer Funktion kaufen, wie ?"

Jeder Hersteller kocht mit Wasser. Aber es gibt immer Unterschiede zwischen meiner Kochkunst (würg) und einem Sternekoch. Qualitätstest müssen sein. Mercedes lies A-Klassen auf die Menschheit los, die umkippen konnten, Audi zigtausende mit Problemen an den Achsen, über den X5 lacht die Welt, der USA-gebaute Boxter und ebenfalls der erste BMW Z3 aus den USA (ende 90er) waren Lachnummern... Beim Citroen C5 gehen bei einer Vollbremsung (nette Idee) die Warnblinker automatisch an .......aber nicht mehr aus. Bis einer die Sicherung zieht. Mann oh Mann.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von sgeee


Hi,

PS: Da können die Japaner(von Koreanern will ich gar nicht reden) noch so zuverlässig sein.So ein Ding kommt mir nicht ins Haus (höchstens Lexus,wenn die sich designmäßig noch steigern)
Zu einem guten Auto gehört nämlich für mich mehr als Zuverlässigkeit( Design,Stil,Fahrvergnügen etc)

na, dann paß mal beim nächsten Audi, DC auf, daß du nicht Lexus-Design mitkaufen musst ;-)

Siehe S-Klasse Front, A7 Seiten-Design

Die "berühmten" Einzel-Rückleuchten hatte auch Lexus als erster.

Ich will hier keinesfals für Lexus reden, aber auch die Deutschen Marken kupfern schon mal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen