A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Nö, aber das Gute ist, all die Motzer, die sich immer beschwert haben, daß ihre Karre mehr verbraucht als auf dem Papier steht, dürfen jetzt mehr Steuern zahlen ...

Das Schlechte ... alle anderen ebenfalls ...

Zitat:

@CGI BE schrieb am 6. Juli 2018 um 10:11:50 Uhr:


Laut Test in der Auto Motor Sport von gestern hat die RDE-Messung beim 286 PS TDI einen Ausstoß von nur 36 mg NOx pro Kilometer ergeben. Damit würde im Prinzip schon die Euro 6 d-Norm erfüllt!

Also ich glaube keiner Statistik von Abgaswerten mehr 😉

Zitat:

@CGI BE schrieb am 6. Juli 2018 um 10:11:50 Uhr:


Laut Test in der Auto Motor Sport von gestern hat die RDE-Messung beim 286 PS TDI einen Ausstoß von nur 36 mg NOx pro Kilometer ergeben. Damit würde im Prinzip schon die Euro 6 d-Norm erfüllt!

Offiziell liest man aber immer nur, dass die 6d Temp Norm erfüllt wird. Das würde bedeuten, dass der jetzige Motor die 6d Norm zum 1.1.2021 schon nicht mehr erfüllt. den Teil verstehe ich nicht
Einen Motor, der ab 1.1.2021 schon nicht mehr die dann gültige Norm erfüllt, kann man sich m.E. jetzt nicht kaufen. Von den Messwerten her sollte der Motor die Norm aber doch schon jetzt erfüllen. Oder?
den Teil verstehe ich nicht <- 01/2021 betrifft ja nur Neuzulassungen. Du kannst auch heute noch mit Euro5 etc fahren.

Hat jemand noch den Überblick in der Abgas-Diskussion?
Mit Dank und Gruß
CGI BE

Deine Frage wird denke ich bei AusfahrtTV beantwortet. Gerade was den Unterschied 6d und 6d-temp angeht. Der Typ von Opel sieht auch keinen großen Sprung mehr auf 6d und denkt, dass die 6d-temp Altentwicklungen dafür auch nur geringfügig neu abgestimmt werden müssen.

Hi Bernd, der Link zu Ausfahrt TV war super lehrreich. Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Laut Wikipedia bei der RDE-Messung
Euro 6d temp-Limit: 168 mg NOx pro Kilometer
Euro 6d-Limit: 120 mg NOx pro Kilometer
Wenn die Politik durchdreht, könnten ab 1.1. 2021 auch Fahrzeuge von einem innerstädtischen Fahrverbot betroffen sein, die nicht die neueste Norm erfüllen.
Die NOx-Werte werden ja seit Jahrzehnten immer besser, stattdessen steigt die Hysterie immer mehr.

Aber 36mg NOx pro Kilometer liegen meilenweit unter beiden Grenzwerten. Insofern ist nicht verständlich, warum der Motor nicht schon jetzt die Euro 6d Norm erfüllt.

Gruß CGI BE

Jede neue Norm macht die alte Ungültig, war und ist schon seit den “D“ Normen so, dass damit auch Verbote kommen, war auch mit dem G-Kat damals so.
Mit Umwelt oder gar Gesundheitsschutz hat das ganze gar nichts zu tun, es geht hier um Geld, jedes Fahrverbot kurbelt die Verkäufe an, und man darf nie vergessen, 19% bei jedem Verkauf gehören dem Staat..n

Ich war mal neue nach dem Markt schnell beim Audi und seiner Vorstellung des A6. Das neue MMI wirkt schick. Was erstmal unpassend war, das Touch muss ja ordentlich gedrückt werden. Meine ersten Versuche wurden erstmal völlig ignoriert. Ich dachte das feste Drücken wäre in Zeiten von kapazitiven Touchfeldern eigentlich längst vorbei.
Aber die Auflösung und Qualität des neuen MMI ist schon sehr gut. Karte scrollen, zoomen und kippen so wie man es vom Handy gewohnt ist. Und da war das Touch sensibler. Auch die Schrifterkennung ist super. Bedienung während Fahrt muss mal getestet werden. Leider fand ich auch die Ablagemöglichkeiten sehr begrenzt. Die beiden (offenen) Getränkehalter, das Fach unter der Armlehne mit Phonebox gerade Mal Tiefe 1cm und daneben etwas tiefer vielleicht noch 3cm. Dafür neu das größere Fach links vom Lenkrad. Das ist sehr tief und für sie Verhältnisse doch breit.
Die eigentlichen Neuerungen wie Allradlenkung, HD-Matrix, Motor, Dämmung, Fahrwerk müssen natürlich noch "erfahren" werden.

Ich lese soeben bei Autobild:

In der Praxis trittst du aufs Gas, fährst aber erst mal nicht los. ...... nervt es, wenn der Motor zunächst hochdreht und dann das komplette Drehmoment auf die Antriebswellen wuchtet. ............... unharmonisch!

Für mich bedeutet das: unfahrbar, wieder zurück auf 530d oder E-350cdi trotz der hohen PS Leistung

Oder kann man den Mildhybrid ausschalten? Ich möchte mich lieber um meine Kunden kümmern als ständig Herstellerhopping zu betreiben auf der Suche nach einem fahrbaren Dienstwagen.

Nebenbei lese ich, dass die Tiptronic unentschlossen schaltet. Damit kann man evtl. leben, wenn man zwischen Sport und Komfort hin und her schaltet.

Und du verlässt dich darauf, was Autobild schreibt?

Die Haptik des Displays kann man einstellen, ich hab es mit xem Druckpunkt probiert, das gefiel mir nicht, insbesondere, weil das nur k. Dem oberen Display war, unten normal als Touch.
Dann in den Einstellungen gesucht und gefunden, also alles gut.

@Intimida: Wenn es im A4 und A7 auch so ist, wieso sollte sich dann gerade der A6 jetzt grundlegend anders verhalten?
Ich finde es eher positiv, dass das Thema jetzt auch in Tests offen angesprochen wird, denn anscheinend hat es da in den letzten 3 Jahren keinen Fortschritt gegeben, teils klingt es sogar nach weiterem Rückschritt.
Im österreichischen Standard, der in Autotests eigentlich nie ein böses Wort über die Testwägen verliert (man beisst nicht die Hand die einen füttert), und gut vom VAG Konzern unterstützt wird, hat man recht deutliche Worte zum miesen Anfahrverhalten des A7 gefunden. Auch bei meiner Testfahrt war die Anfahrverzögerung noch ausgeprägter als in meinem A4.
Und diese Verzögerung führt neben der zeitlichen Komponente eben auch dazu, dass zuerst nichts passiert und dann das gesamte Drehmoment plötzlich einsetzt, wie es auch die Autobild beschreibt.

Mir ging es eher darum, auszudrücken, dass man doch vielleicht erstmal eine eigene Testfahrt macht, bevor man sich aufgrund eines Artikels schon auf andere Modelle festlegt.
Jeder empfindet ja die "Gedenksekunde" anders und in manchen Fahrprofilen fällt sie gar nicht auf, in anderen hingegen stört sie. Das wird kein Test abdecken können.

Zitat:

@Intimida schrieb am 10. Juli 2018 um 07:48:45 Uhr:


Und du verlässt dich darauf, was Autobild schreibt?

Es ist plausibel, da die Funktionsweise des Mildhybrids dies befürchten lässt. Vergleichbar der Start-Stop Automatik, die mir auf der Kreuzung den Motor abschaltet. Antriebskomfort ist das nicht.

Zitat:

@Intimida schrieb am 10. Juli 2018 um 08:11:47 Uhr:


Mir ging es eher darum, auszudrücken, dass man doch vielleicht erstmal eine eigene Testfahrt macht, bevor man sich aufgrund eines Artikels schon auf andere Modelle festlegt.
Jeder empfindet ja die "Gedenksekunde" anders und in manchen Fahrprofilen fällt sie gar nicht auf, in anderen hingegen stört sie. Das wird kein Test abdecken können.

Ja verstehe. Das bewertet jeder anders. Gedenksekunde ? Mir läuft es eiskalt den Rücken runter wenn ich nur daran denke.

Als ich das vor Jahren kritisiert hatte (A6 BiTDI) wurde ich beschimpft (hatte die Zeiten gestoppt 2s waren es beim A4 2.0TFSI, beim BiTu noch mehr).
Jeder Turbo hat das. Deshalb braucht man dann eben endlich den E Turbo. Zusätzlich kommt dann noch die Automatikabstimmung zum Tragen. Beides Turboloch (2s) + Automatik Verzögerung ist dann bei einigen Kombinationen regelrecht unfahrbar. Beim Erscheinen des SQ7 gab Audi dann erstmalig zu das loch um 1,8s verringert zu haben (beträgt dann nur noch 0,?s)
Daher meine Abkehr vom Audi, die reden immer nur von Technik die kommt. Aber es dauert ewig bis mal was kommt.

Ähnliche Themen