A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Was ich mich an der Stelle frage: Sind denn die angekündigten Systeme wirklich so viel weiter als die Systeme von MB und BMW?

Das Assistenzpaket Parken (Remote Parken und Garagenparkassistent) kann laut Ankündigung nix was nicht auch MB und BMW können. Und der wirklich autonome Staupilot ist nur für den A8 angekündigt? A6 und A7 bekommen den bekannten Stauassistenten der lediglich unterstützt, aber nicht autonom fährt. Das können MB und BMW ja auch schon lange.

Wenn du den Volvo nimmst, der fährt bis 130 recht autonom auf der AB. Bei anderen kannst du mit dem Blinker einen Spurwechsel initiieren Im Vergleich zum 4G sind das Welten. Aber immer nur als Assistenzsystem. Der Clou wäre halt gewesen, man kann die Hände wirklich wegnehmen. Aber der Mehrwert zum ACC ist gar nicht mal so gross. Wenn du im Stau arbeitest, dann stehst du eh. Und auch bis 60Kmh wirst du kein Laptop rausholen, weil was passiert wenn es dann wirklich schneller weiter geht und du musst das Lenkrad übernehmen?
Irgendwo alles ganz nett, was man au h gern Gästen zeigt. Aber spätestens wenn im Stop n Go jeder vor dir sich reindrückt weil der Sicherheitsabstand "zu groß" ist, schaltet man es dann doch wieder auf manuell.

Zitat:

@triggermehappy schrieb am 18. Juni 2018 um 09:56:55 Uhr:


Was ich mich an der Stelle frage: Sind denn die angekündigten Systeme wirklich so viel weiter als die Systeme von MB und BMW?

Ja, zumindest ist Level 3 technisch grundsätzlich ein ganzes Stück weiter als Level 2

Level 2 (haben heute alle Premium Marken in unterschiedlicher Ausprägung u. wird Teil-automatisiertes oder Teil-autonomes oder Teil-pilotiertes Fahren genannt.):

Das Auto kann in bestimmten Situationen selbständig geradeaus fahren, teils ausweichen u. der Spur folgen, den Abstand zum Vordermann regeln (inkl. pilotiertes Bremsen u. Beschleunigen), vor erkannten Gefahren warnen, sowie in Staus automatisierte Folgefahrten durchführen u. muss aber vom Fahrzeugführer dauerhaft überwacht werden

Level 3 (hier übernehmen die Assistenz-Systeme die Fahrt schon fast komplett, deshalb wird Level 3 "hochautomatisiertes Fahren" genannt):

Das hochautomatisierte Fahrsystem übernimmt Quer- und Längsführung für einen gewissen Zeitraum in spezifischen Situationen und muss vom Fahrzeugführer nicht dauerhaft überwacht werden.
Gerade auf Autobahnen (von Audi bis 60km/h angegeben) kann das Auto die komplette Steuerung übernehmen inkl. Ausweichen u. Überholmanöver (bei Level 2 muss der Fahrer dazu u.a. noch den Blinker selbst bedienen, siehe z.B. Mercedes E-Klasse u. S-Klasse). Der Fahrer wird erst nach einer Vorwarnzeit dazu aufgefordert, das Lenkrad wieder selbst zu übernehmen. Bei Level 3 kann das Auto auch mit seiner Umwelt kommunizieren (car-to-X Kommunikation, partiell auch schon bei Level 2 vorhanden). Es kann sich mit anderen Fahrzeugen u. Verkehrs-Leitsystemen austauschen (z.B. das Audi Traffic-Light-System für Ampelphasen). Um Level 3 (oder später Level 4) aktivieren zu können, gibt es bei Audi den AI Schalter in der Mittelkonsole.

Aber wie gesagt, solange es die ECE-Zulassung für den SAE Level3 noch nicht gibt, kann weder Audi noch ein anderer Autobauer das in Europa anbieten.

Die Unterschiede zwischen Level 2 und 3 sind mir bekannt. Aber Level 3 kommt ja nur für den A8 (Staupilot) während A6 und A7 weiter bei dem aus z.B. Q7 bekannten Stauassistenten bleiben.

Und bei den Park Features sehe ich auch keinen Unterschied zu BMW und MB.

Ähnliche Themen

Können A6/7 das denn tatsächlich irgendwo auf der Welt oder geht es hier mehr um Vorsprung durch Marketing („wir hätten ja gekonnt, wenn wir denn gedurft hätten...“)?
Also nicht nur im Demo-Pressefahrzeug sondern _wirklich_?

@triggermehappy es gab auf youtube videos zur veranstaltung mit dem A8. Da wurden die features sehr detailliert vorgeführt. Auch die neuen Features des Parkassistenten. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Aber tendenziell kochen da alle nur mit Wasser...

Nein, für A6 und A7 ist der Level 3 Staupilot überhaupt nicht angekündigt. Das wird es nur für A8 geben.

Als einziges AI Feature für A6 und A7 ist Remote Parken und Garagenparkpilot angekündigt.

Zitat:

@triggermehappy schrieb am 18. Juni 2018 um 11:33:53 Uhr:


Nein, für A6 und A7 ist der Level 3 Staupilot überhaupt nicht angekündigt. Das wird es nur für A8 geben.

Als einziges AI Feature für A6 und A7 ist Remote Parken und Garagenparkpilot angekündigt.

Upps, sorry. Hatte zu langsam getippt. Hatte den gleichen Wissensstand wie Du und mich eigentlich auf den Audi-Werbebeitrag über Deinem bezogen...

Zitat:

@triggermehappy schrieb am 18. Juni 2018 um 11:27:53 Uhr:


Und bei den Park Features sehe ich auch keinen Unterschied zu BMW und MB.

Speziell Audi u. Daimler rühmen sich ja beide, jeweils die führenden Autobauer im Bereich des automatisierten Fahrens, zu sein. 😉 BMW hält sich diesbzügl. im wording etwas zurück (hat auch eine andere Philosophie u. entsprechend anderen Fokus).
Was die tatsächlich Praxis angeht, sind sie wohl auf Augenhöhe, mit den typischen Unterschieden. Also wie sehr die Automatisierung genutzt werden kann u. auch wie sehr sie den Fahrer unterstützt (Warnhinweise akustisch, optisch u. durch automatisierte Eingriffe).
In einigen Bereichen wie z.B. beim Parken mit Rückfahr-Assistenz oder Tür-Assistent ist Audi etwas weiter (im Sinne von schneller entwickelt u. bei mehreren Modellen verfügbar). In anderen wiederum Daimler, wie z.B. Stereo-Kamera-System u. Drive-Pilot System oder dem etwas umfangreicheren automatisierten Pre-Safe System.

Zitat:

@Protectar schrieb am 18. Juni 2018 um 11:58:30 Uhr:



Zitat:

@triggermehappy schrieb am 18. Juni 2018 um 11:27:53 Uhr:


Und bei den Park Features sehe ich auch keinen Unterschied zu BMW und MB.

Speziell Audi u. Daimler rühmen sich ja beide, jeweils die führenden Autobauer im Bereich des automatisierten Fahrens, zu sein. 😉 BMW hält sich diesbzügl. im wording etwas zurück (hat auch eine andere Philosophie u. entsprechend anderen Fokus).
Was die tatsächlich Praxis angeht, sind sie wohl auf Augenhöhe, mit den typischen Unterschieden. Also wie sehr die Automatisierung genutzt werden kann u. auch wie sehr sie den Fahrer unterstützt (Warnhinweise akustisch, optisch u. durch automatisierte Eingriffe).
In einigen Bereichen wie z.B. beim Parken mit Rückfahr-Assistenz oder Tür-Assistent ist Audi etwas weiter (im Sinne von schneller entwickelt u. bei mehreren Modellen verfügbar). In anderen wiederum Daimler, wie z.B. Stereo-Kamera-System u. Drive-Pilot System.

Und was hat das jetzt mit Deiner ausführlichst-ablenkenden Behauptung (11.22 Uhr) zu tun?

Den GRÖSSTEN (Vorsprung) beim autonomen Parken hat ja wohl immer noch Volvo: https://www.engadget.com/2018/06/18/volvo-builds-a-self-docking-yacht/
*G*

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 18. Juni 2018 um 12:03:03 Uhr:



Den GRÖSSTEN (Vorsprung) beim autonomen Parken hat ja wohl immer noch Volvo: https://www.engadget.com/2018/06/18/volvo-builds-a-self-docking-yacht/
*G*

Speziell wenn man berücksichtigt, dass die Volvo Car Corporation nichts mit Volvo Penta -das ist das ganze Bootszeugs + Industriemotoren- zu tun hat. 😉

Zitat:

@khkrb schrieb am 18. Juni 2018 um 12:54:14 Uhr:



Speziell wenn man berücksichtigt, dass die Volvo Car Corporation nichts mit Volvo Penta -das ist das ganze Bootszeugs + Industriemotoren- zu tun hat. 😉

Ich habe bewusst nichts von Volvocars geschrieben und den humorig gemeinten (und formulierten) Beitrag noch mit einem dicken Grinsen versehen - mehr kann ich nicht tun.
;-))

Aber nach dieser werbenden Luftnummer mal wieder, muss man selbst als Audi-Sympathisant gelegentlich den Kopf schütteln...

Wann sollten die Benziner kommen? Ich dachte es sollte am Anfang 2 Diesel und 1 Benziner kommen.

Der Benziner ist meine ich wegen WLTP im Moment ausgesetzt.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 18. Juni 2018 um 18:06:43 Uhr:


Der Benziner ist meine ich wegen WLTP im Moment ausgesetzt.

Hmm dann wohl warten, hoffe die kommen bald

Ähnliche Themen