A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@MisterT01 schrieb am 16. Juni 2018 um 11:34:52 Uhr:
Weiß jemand etwas Neues zum geplanten Staupilot? Wäre für mich das stärkste Argument den A6 zu bestellen (war gestern wieder 2h im Stop and Go). Kann meine Bestellung leider nicht mehr lange herauszögern.
Danke für jeden Hinweis 🙂
Einen neuen Staupiloten gibt es ja schon lange. Du meinst vermutlich die AI Pilot-Funktion auf Level 3 Basis (hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h. Also Blinken, Spurwechsel u. Spurhalten werden komplett u. selbständig vom Auto gemacht. Der Fahrer könnte sich dann anderen Dingen zuwenden (z.B. dem tollen neuen MMI Plus Menü) Der Fahrer wird aber bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit vom Audi AI System aufgefordert die Führung wieder zu übernehmen. Das ist gedacht für Autobahnfahrten u. Stausituationen).
Der Gesetzgeber sollte die Entscheidung dazu in diesem Frühjahr treffen u. hat das allerdings auf Anfang 2019 verschoben. Sodaß Audi's "Vorsprung durch Technik" in diesem Bereich leider nicht richtig zur Geltung kommt u. die Kunden ohne die erforderliche ECE-Zulassung es entsprechend noch nicht nutzen können. Da ab 2019 auch andere diese Pilot-Funktion dann soweit haben, können Audi u. die A6 u. A8 Kunden, die 1,5 Jahr zeitl. Vorsprung seit Herbst 2017, leider nicht nutzten.
Fazit:
Also vermtl. erst erhältlich für Deutsche Audi A6 Modelle ab Produktion 2. Qrtl. 2019 Für Amerikanische oder Chinesische Audi A6 Modelle theoretisch schon früher, da für die eine ECE-Zulassung natürlich nicht gilt, bzw. nicht erforderlich ist.
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Juni 2018 um 11:52:18 Uhr:
(...)
Der Gesetzgeber sollte die Entscheidung dazu in diesem Frühjahr treffen u. hat das allerdings auf Anfang 2019 verschoben. Sodaß Audi's "Vorsprung durch Technik" in diesem Bereich leider nicht richtig zur Geltung kommt u. die Kunden ohne die erforderliche ECE-Zulassung es entsprechend noch nicht nutzen können. Da ab 2019 auch andere diese Pilot-Funktion dann soweit haben, können Audi u. die A6 u. A8 Kunden, die 1,5 Jahr zeitl. Vorsprung seit Herbst 2017, leider nicht nutzten.
Fazit:
vermtl. erst erhältlich für Audi A6 Modelle ab Produktion 2. Qrtl. 2019 ....
Ja, die bösen Politiker. Erst sorgen sie durch ganz überraschend eingeführte, vollkommen utopische Abgasnormen dafür, dass Audi gerade mal noch ungefähr zwei Modelle verkaufen darf, jetzt sorgen sie ebenso überraschend dafür, dass Audi auch das letzte Zipfelchen technischen Vorsprungs nicht einsetzen darf. Weltweit?
Also entweder haben die Mitbewerber fähigere Lobbyisten oder sie setzen ihre Entwicklungsresourcen planvoller ein. Traurig.
Es ist lachhaft. Schuld sind immer die anderen, aber nicht Audi.
Der Remote Parkpilot soll ja auch schon ewig kommen. Und nur mit diesen Paket wird man Umgebungskameras wieder mit Parkassistent zusammen ordern können. Wenn sie das Remote Parken nicht hinbekommen, dann sollen sie es halt lassen und die bewährte Technik wieder kombiniert bestellbar machen.
Witzigerweise sind exakt gleiche Systeme (Remote Parken, Garagen Parkpilot) bei anderen Herstellern ja vom Gesetzgeber abgenommen und bestellbar und das nicht erst seit kurzem.
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Juni 2018 um 11:52:18 Uhr:
(...)
Fazit:
Also vermtl. erst erhältlich für Deutsche Audi A6 Modelle ab Produktion 2. Qrtl. 2019 Für Amerikanische oder Chinesische Audi A6 Modelle theoretisch schon früher, da für die eine ECE-Zulassung natürlich nicht gilt, bzw. nicht erforderlich ist.
Es gehört m.E. zum guten Stil NACHTRÄGLICHE Ergänzungen als solche kenntlich zu machen.
Nicht zum ersten Mal.
Ähnliche Themen
Sehe ich das richtig, wenn man beim avant Optik Paket schwarz nimmt, dass die silberne Leiste hinten auch dunkler ist?
Zitat:
@AlbertrooZ schrieb am 17. Juni 2018 um 13:59:25 Uhr:
Sehe ich das richtig, wenn man beim avant Optik Paket schwarz nimmt, dass die silberne Leiste hinten auch dunkler ist?
Ja, so ist es.
Zitat:
@audi.... schrieb am 17. Juni 2018 um 17:10:18 Uhr:
Bilder vom Münchener Flughafen. Gletscherweiss mit OP-Schwarz.
Durch das Optikpaket wirkt der Singleframe mit der schwarzen Umrandung noch größer. Sieht nicht wirklich vorteilhaft aus...
Finde es mit der "black" Optik MEGA! Auch die Leiste hinten.
Finde es sehr gelungen, wie sie dem Auto so 2 VÖLLIG verschiedene Styles geben.
J.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 17. Juni 2018 um 19:20:07 Uhr:
Finde es mit der "black" Optik MEGA! Auch die Leiste hinten.Finde es sehr gelungen, wie sie dem Auto so 2 VÖLLIG verschiedene Styles geben.
J.
Sehe ich genauso. Die Leiste hinten dunkel ist perfekt. Nun muss nur noch Benziner kommen
Gibt es neue Infos wann der neue TDI BiTu kommt und wieviel Power? Es muss doch ein Pendant zum 540d geben...
Bei dem gletscherweiss handelt es sich um die sport ausstattung. Moch würde mal dazu noch sline im natura interessieren. Aber im Konfigurator passt das irgendwie nicht mehr zusammen. Da braucht es bei sline eine knallige Farbe. Aber weiss sieht da unglücklich aus. Gerade die Front ist dann viel zu schwarz...
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Juni 2018 um 11:52:18 Uhr:
Einen neuen Staupiloten gibt es ja schon lange. Du meinst vermutlich die AI Pilot-Funktion auf Level 3 Basis (hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h. Also Blinken, Spurwechsel u. Spurhalten werden komplett u. selbständig vom Auto gemacht. Der Fahrer könnte sich dann anderen Dingen zuwenden (z.B. dem tollen neuen MMI Plus Menü) Der Fahrer wird aber bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit vom Audi AI System aufgefordert die Führung wieder zu übernehmen. Das ist gedacht für Autobahnfahrten u. Stausituationen).Der Gesetzgeber sollte die Entscheidung dazu in diesem Frühjahr treffen u. hat das allerdings auf Anfang 2019 verschoben. Sodaß Audi's "Vorsprung durch Technik" in diesem Bereich leider nicht richtig zur Geltung kommt u. die Kunden ohne die erforderliche ECE-Zulassung es entsprechend noch nicht nutzen können. Da ab 2019 auch andere diese Pilot-Funktion dann soweit haben, können Audi u. die A6 u. A8 Kunden, die 1,5 Jahr zeitl. Vorsprung seit Herbst 2017, leider nicht nutzten.
Fazit:
Also vermtl. erst erhältlich für Deutsche Audi A6 Modelle ab Produktion 2. Qrtl. 2019 Für Amerikanische oder Chinesische Audi A6 Modelle theoretisch schon früher, da für die eine ECE-Zulassung natürlich nicht gilt, bzw. nicht erforderlich ist.
Ich hab letzte Woche mal am Stand von VW/Audi an der Cebit nachgefragt, wie es denn nun aussehe mit der AI Technik, ob die zumindest schon verbaut wäre und dann nur noch per Software freigeschaltet wird.
Selbst bei den vor Ort anwesenden (angeblichen) Ingenieuren, gab es keine eindeutige Antwort darauf ...
Sagen wir es so. Audi hat sich verzockt! Sie hatten die Chance mit dem neuen Modell im Trio auf die neueste zugelassenen Technik zu setzen. Was ja völlig legim ist ubd vernutlich jeder so gemacht hätte. Die Annahme ging nicht auf und bis zur Modellpflege bei BMW und MB wird das dort ebenfalls nachgezogen.
Wenn man clever wäre, hätte man die AI jetzt schon verkauft und später ausgeliefert. So hätte man die Audikäufer im Glauben lassen können sie besitzen bereits Vorsprung durch Technik. Funktioniert ja auch bei anderen Herstellern mit dem Upgraden des Autopilots...
Aber so wie ich das jetzt verstanden habe, ist viel legacy Technik verbaut worden, die nicht updatefähig sein wird. Wenn man weiss, dass bereits ein halbes Jahr später schon wieder neue Technik verfügbar ist hält das auch die Kaufreize zurück, gerade da derzeit auch noch interessante Motoren fehlen.