A6 neue 2.4 Maschine: Empfehlenswert?

Audi A6 C9

Eine Neuanschaffung steht an. Zunächst habe ich mit einer E-Klasse geliebäugelt, aber die anhaltende Diskussion über Fehler und Ausfälle, wie sie auch hier im Forum massenhaft beschrieben werden, lassen mich davon Abstand nehmen. Den neuen A6 habe ich mir jetzt angesehen. Fazit: In allen Belangen das klar bessere, schönere und auch modernere Auto. Maestro DeSilva hat da ein wirklich schönes Kunstwerk auf die Straßen gebracht. Leider ist die Motorenpalette naturgemäß am Anfang der Serie noch nicht komplett. Der 2.o Diesel würde m. E. genügen, Drehmoment für den doch relativ schweren Wagen hat er jedenfalls genug. Allerdings gibt's (noch) keine Multitronic (soll ab März 2005 zu haben sein, laut meinem Freundlichen). Die Multitronic ist aber für mich in jedem Fall ein "muß". Bleibt also nur der neue 2.4. Gibt's hier schon Erfahrungen zu Verbrauch und Performance. Der alte 2.4 mit 170 PS galt ja im alten A6 als relativ phlegmatisch und durstig auf Sprit und Öl. Wie sind eure Erfahrungen? Welche Ausstattungsdetails sind beim neuen A6 besonders zu empfehlen? Auf was gilt es zu achten? Danke schon jetzt für jede Antwort.
Johnny

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jojoluz


weshalb das lichtpaket?
spar dir das geld oder investiere es in die adaptive scheinwerfer.

die wollte ich auch - aber dann dachte ich mir:

- Ich fahre hauptsächlich Autobahn, wenig enge Kurven
- Wenn es mal enge Kurven auf der Landstraße sind, sind da Felsen, Bäöume oder sonstwas, was sowieso verhindert, dass ich um die Kurve sehen könnte
- nur in einem sehr geringen Teil der Fälle würde Kurvenlicht wohl etwas bringen

...also hab ichs weggelassen...

Lichtpaket: kann schon ganz nützlich sein, wenn man im Fußraum auch hinten Licht hat....aber unverschämt von Audi, sowas auf die Auspreisliste zu setzen....ein paar LED's und ein paar Kabel...

DVD Farb-Navi:
sehr gut. sehr schnell. gewohnte Becker-Qualität bzgl. der Navigation - auch dank der Navteq-Karte.

Heckklappe für 40 EUR:
wenn man den Taster auf der Fernbedienung drückt, geht die dann automatisch hoch. Ist ziemlich praktisch und sieht cool aus. Bringt es aber auch mit sich, dass die Heckklappe schwerer zu geht. Man muss mit einer ganz bestimmten Kraft in einem ganz bestimmten Winkel am Innengriff ziehen, wenn man nicht außen dran-tatschen will (leider gibts keinen ausfahrbaren Bügel wie bei der früheren S-Klasse, die vor Schmutz geschützt ist ;-)
Und: es regent, man ist im Haus. Das Auto steht draußen und das Kind spielt am Schalter rum. Heckklapee offen, Aquarium im Kofferraum. Hat halt alles Vor- und Nachteile.

automatisch abblendender Innenspiegel:
da hab ich bisher noch nicht viel davon gemekrt, dass der abblendet. In meinem alten passat war das viel deutlicher zu erleben...seltsam, er wird doch nicht kaputt sein ?

APS hinten:
auf jeden Fall nehmen !

APS vorne: also ich habs nicht und vermisse es bisher auch nicht...

Komfortklima plus:
sicherlich auch wegen der indirekten Belüftung ein Vorteil. Die Serien-Klimaanlage/automatik 'zieht' mir irgendwie ein bischen viel. Die bläst auf Automatik-Stellung zu viel. In meinem Passat Variant BJ 2001 war's da angenehmer - und das trotz nur 1-Zonen Regelung
Und: die Drehschalter der Serien-Klimaautomatik sind schneller grüßere Distanzen 'bewegt' als die Drucktasten der Komfort-plus-Anlage.

Ablagepaket:
Die Schubladen unter den Sitzen sind eigentlich ein Witz. Da geht gerade ein Packung Tempos rein...das Netz im Beifhrerfussraum ebenso (klein). Nur die Netze am Hinterteil der Vordersitze sind in Ordnung. Der Becherhalter in der hinteren Mittelarmlehne geht enigermaßen für 0,5 l Cola-Flaschen.
Auch beschämend, für sowas Geld zu verlangen....

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Lichtpaket: kann schon ganz nützlich sein, wenn man im Fußraum auch hinten Licht hat....aber unverschämt von Audi, sowas auf die Auspreisliste zu setzen....ein paar LED's und ein paar Kabel...

nutzlich mag es in ausnahmefällen sein, meistens aber der pure luxus. vor allem ist es aber VIEL zu teuer und daher das geld auch nicht wert.

Im Test der Autobild geben sie minimal auch 8.4l für den 2.4 an. Im Schnitt 10l.
Die treten die Autos aber auch ganz schön. Ich denke den kann man auch mit 8-9l im Schnitt fahren. Wenn man gemütlich fährt.

Red Wing's Verbrauchsschätzung

Hallo Red Wing,

wenn hier jemand nach den ERFAHRUNGSWERTEN zum Durchschnittverbrauch fragt, dann hört man gerne Aussagen von Leuten mit Erfahrung !! Dein ersten Posting sagt 8 Liter, dann 8-9, dann denkst, Du , dann glaubst Du, aber auf jedenfall......und zum Schuß beziehst Du Dich auf die Fachpresse.
Dazu: Nein, die treten nicht, Die ermitteln ein Drittelmix. Sonst macht das keinen Sinn.

Also, ein derartiger "Hörensagen" Thread von Dir ist mir schon ein paarmal aufgefallen, darum, nichts für ungut, äußere Dich doch demnächst zu Themen, wo Du Deine Erfahrung beisteuern kannst oder, wo persönliche Meinung gefragt ist und nicht wo spezielle Erfahrungswerte gefragt sind.
Das verschwendet die Zeit aller Beteiligten.
Danke,
Gruß, nuss 77

Ähnliche Themen

Golf-IV 2003:

Hast recht, obwohl zur Vollausstattung fehlt ja dann doch noch einiges (ua. el. Sitzverstellung, Memory, Holz, Leder, Anhängerkupplung ;-)...). Aber da ich den Wiederverkauf einrechnen muß, ist meine bisherige Erfahrung: Lieber mehr als weniger. Und man ärgert sich doch sonst jahrelang über ein fehlendes Extra, das man gerade nicht genommen hat.

Jojoluz:

Das Lichpaket ist natürlich unverhältnismäßig teuer für das, was es bietet. Ich finde es aber auch schön (Ambientebeleuchtung) und praktisch (Fußraumleuchten, Türrückstrahler). Beim alten A6 war das übrigens Serie, so ändern sich die Zeiten. Das gleiche gilt für die Vollverzinkung: heute heißt es nur noch "vollverzinkt im korrosionsgefährdeten Bereich". Da wurde der Rotstift kräftig angesetzt.

6502:

Über das Ablagepaket denke ich noch einmal nach.

APS vorne scheint mir sinnvoll für das genaue rangieren in Parklücken: Der Wagen ist ja deutlich länger als der Vorgänger. Trotzdem noch einmal zu prüfen, denn 300 Euro sind ja auch Geld.

Der automatisch abblendende Innenspiegel ist sehr praktisch (außen allerdings entbehrlich, da die Außenspiegel viel zu träge reagieren und der Lichteinfall durch einen hinterherfahrenden "Blender" gewöhnlich nicht so lange anhält wie beim Innenspiegel.

Johnny

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Mercer


Jojoluz:

Das Lichpaket ist natürlich unverhältnismäßig teuer für das, was es bietet. Ich finde es aber auch schön (Ambientebeleuchtung) und praktisch (Fußraumleuchten, Türrückstrahler). Beim alten A6 war das übrigens Serie, so ändern sich die Zeiten. Das gleiche gilt für die Vollverzinkung: heute heißt es nur noch "vollverzinkt im korrosionsgefährdeten Bereich". Da wurde der Rotstift kräftig angesetzt.

mal ehrlich, was bringt die fussraumbeleuchtung? fährst du hinten? beim einsteigen leuchtet die hintere lampe auch und man sieht wo es hingeht. die türrückstrahler bringen auch nicht so viel. du musst eh nach hinten schauen wenn du die türe aufmachen willst. wenn dir die türe weggefahren wird haftest du mit. die ambientebeleuchtung ist bei den vielen led's im cockpit nicht nötig. die türvorfeldbeleuchtung unter den aussenspiegel bringt auch nichts. achte mal wie hell es rund um den wagen ist, wenn die innenleuchte an ist und die türe offen steht.

es sei nochmal erwähnt, das lichtpaket kostet €280. das waren mal dm 560!!!

meine meinung.

Auch wenn es jetzt nicht gleich passt

aber der alte 2.4er ist nicht mit dem neuen zu vergleichen. Lt. Audi ist das ein komplett neuer Motor. Echte Erfahrungswerte wird kaum einer liefern können, da die Auslieferungen noch anstehen. Jedoch hier meine-wenn auch nur kurze Erfahrung:der neue 2.4 ist wesentlich souveräner als der alte und trotzdem genauso laufruhig. Klingt sehr spotiv-und so kann man den Motor auch fahren.
Beachten-bin den neuen A6 mit diesem Motor nur kurz gefahren-aber das hat schon gereicht, um Unterschiede feststellen zu können.
Generell:vieles besser als der alte 2.4.

Tschau.

Ich geb Nuss77 recht. Es geht beim neuen 2.4 hier um Erfahrungswerte und die kann hier noch keiner (oder kaum einer) liefern. Auf die Werksangaben sollte man sich nicht immer verlassen. Bei 8 Litern muss man schon sehr verhalten fahren.

Btw: Der neue 2.4 ist komplett neu und basiert auf dem neuen 3.2 FSI.

Zitat:

Original geschrieben von jojoluz


nutzlich mag es in ausnahmefällen sein, meistens aber der pure luxus. vor allem ist es aber VIEL zu teuer und daher das geld auch nicht wert.

Also ich find das Lichtpaket cool. 😁 Vor allem die Umfeldbeleuchtung bei den Spiegel und Ambientebeleuchtung in der Mittelkonsole macht einiges her.

Tach Gemeinde,
jetzt muß ich hier meinen Senf aber auch mal dazugeben. Ich fahre seit einem Jahr einen 98er A6 2.4 Avant mit Tiptronic. Ich kannte den Motor schon vorher und wußte also was auf mich zukommt. Der Motor ist laufruhig und nicht gerade drehfreudig.
Eher zum Cruisen geeignet. Ich fahre den Motor meistens unter 2500 Touren. Wenn ich was zum Heizen hätte haben wollen, hätte ich den 1.8T oder 2.7 genommen. Mit diesem Wissen fahre ich den Wagen, nicht gerade langsam, laut FIS mit 8,9 Liter Benzin. Sehe ich aber die ganze Deppen, die von roter Ampel zu roter Ampel sprinten und sich dann beschweren das der Verbrauch zu hoch ist, fällt mir eigentlich nichts mehr ein (Wie war das nochmal mit der eierlegenden Wollmilchsau?). Genauso die Idioten die auf der Autobahn alternierend Gas und Bremse malträtieren. Man kann zügig, aber vorausschauend, fahren ohne viel zu verbrauchen.
Das war mein Senf. Jetzt warte ich darauf in der Luft zerrissen zu werden.
Zu dem neuen 2.4er kann ich leider noch nichts sagen.

Viel Spass am fahren
Mörtel

Der Mensch ist verurteilt frei zu sein.
(Jean Paul Sartre)

@mörtel

in der Luft will ich Dich nicht zerreisen.
Ich will Dir recht geben 🙂

Wenn man vorrausschauend fährt kann man viel Geld sparen und die Umwelt schonen.

A6 AVANT 2.8 Qu. => 9 Ltr.
A8 4.2 Qu. => 10 Ltr.

Gruß Bärchen2

@Bärchen
10l mit dem 4,2 8-Zylinder??!! Echt? Da bin ich beeindruckt. Ehrlich.

Hi,

also, irgendwie muss mir dann einer das Autofahren noch einmal beibringen. Habe den neuen 2.4 und brauche in der City zwischen 13 und 15 Liter. Nochmals:

a) schalte immer bei 2tsd Umdrehungen

b) bin demnach nicht gerade der Raser

c) ich denke, dass ich vorausschauend fahre (also, sobald ich eine rote Ampel sehe, lass ich gemütlich rollen ect.)

d) okay, habe fast immer die Klima laufen.

Also, was mach ich falsch? Oder besser gesagt: was macht Ihr besser.

Nochmals: ich rede von Kurzstrecken-City-Fahrten. Also, 4KM morgens zur Arbeit hin und abends 4KM zurück. Wie will man da mit 8l auskommen?

Zitat:

Original geschrieben von Philschi


Nochmals: ich rede von Kurzstrecken-City-Fahrten. Also, 4KM morgens zur Arbeit hin und abends 4KM zurück. Wie will man da mit 8l auskommen?

das dürfte einer der gründe sein. bis dein motor richtg warm wird und sparsam fahren kann, bist du schon am ziel.

gruss
reto

Zitat:

Original geschrieben von Philschi


Hi,

also, irgendwie muss mir dann einer das Autofahren noch einmal beibringen. Habe den neuen 2.4 und brauche in der City zwischen 13 und 15 Liter. Nochmals:

a) schalte immer bei 2tsd Umdrehungen

b) bin demnach nicht gerade der Raser

c) ich denke, dass ich vorausschauend fahre (also, sobald ich eine rote Ampel sehe, lass ich gemütlich rollen ect.)

d) okay, habe fast immer die Klima laufen.

Also, was mach ich falsch? Oder besser gesagt: was macht Ihr besser.

Nochmals: ich rede von Kurzstrecken-City-Fahrten. Also, 4KM morgens zur Arbeit hin und abends 4KM zurück. Wie will man da mit 8l auskommen?

Genau das ist es doch, der Motor wird auf der Strecke nicht ein Grad wärmer. Dadurch verbraucht der Wagen soviel. Aber, wer es heutzutage nötig hat 4 Kilometer mit dem Auto zu fahren, hat es MM nicht anders verdient. Dann scheint der Spritt immer noch zu billig zu sein. Wahrscheinlich auch zu jedem Brötchen holen, Postkasten und Zigaretten holen mit dem Auto.

Warum nicht ein vernünftiges Fahrrad kaufen?

Oder vielleicht mal mit dem Bus?

Nix für ungut, aber in diesen Zeiten so eine Diskussion. Wahrscheinlich bist Du mit dem Rad auch noch schneller.

Gruß
Mörtel

Deine Antwort
Ähnliche Themen