A6 neue 2.4 Maschine: Empfehlenswert?

Audi A6 C9

Eine Neuanschaffung steht an. Zunächst habe ich mit einer E-Klasse geliebäugelt, aber die anhaltende Diskussion über Fehler und Ausfälle, wie sie auch hier im Forum massenhaft beschrieben werden, lassen mich davon Abstand nehmen. Den neuen A6 habe ich mir jetzt angesehen. Fazit: In allen Belangen das klar bessere, schönere und auch modernere Auto. Maestro DeSilva hat da ein wirklich schönes Kunstwerk auf die Straßen gebracht. Leider ist die Motorenpalette naturgemäß am Anfang der Serie noch nicht komplett. Der 2.o Diesel würde m. E. genügen, Drehmoment für den doch relativ schweren Wagen hat er jedenfalls genug. Allerdings gibt's (noch) keine Multitronic (soll ab März 2005 zu haben sein, laut meinem Freundlichen). Die Multitronic ist aber für mich in jedem Fall ein "muß". Bleibt also nur der neue 2.4. Gibt's hier schon Erfahrungen zu Verbrauch und Performance. Der alte 2.4 mit 170 PS galt ja im alten A6 als relativ phlegmatisch und durstig auf Sprit und Öl. Wie sind eure Erfahrungen? Welche Ausstattungsdetails sind beim neuen A6 besonders zu empfehlen? Auf was gilt es zu achten? Danke schon jetzt für jede Antwort.
Johnny

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mörtel


Genau das ist es doch, der Motor wird auf der Strecke nicht ein Grad wärmer. Dadurch verbraucht der Wagen soviel. Aber, wer es heutzutage nötig hat 4 Kilometer mit dem Auto zu fahren, hat es MM nicht anders verdient. Dann scheint der Spritt immer noch zu billig zu sein. Wahrscheinlich auch zu jedem Brötchen holen, Postkasten und Zigaretten holen mit dem Auto.
Warum nicht ein vernünftiges Fahrrad kaufen?
Oder vielleicht mal mit dem Bus?
Nix für ungut, aber in diesen Zeiten so eine Diskussion. Wahrscheinlich bist Du mit dem Rad auch noch schneller.

Gruß
Mörtel

[/QUOTE

Ich weiss, dass der Wagen nicht richtig warm wird. Mir geht es nur darum, dass die Leute hier nicht andauern schreiben sollen, dass man in der City mit 8 bis 9 Litern mit der Kiste auskommt. Eine Cityfahrt ist nun einmal eine Kurzstreckenfahrt. Mir geht es hier nicht um die Kosten für Sprit, weil mir die ehrlich gesagt ziemlich egal sind, sondern einfach darum, dass man bei Kurzstrecke nicht mit unter 13 Liter auskommen wird.

Jetzt zu Deinem Fahrrad-Vorschlag: weiss ja nicht, was Du beruflich machst, aber es gibt berufliche Positionen, da kann man eben einfach schlecht mit dem Fahrrad fahren. In der Regel werde ich gefahren und freue mich jedes mal wenn ich dann eben mit meiner kleinen Kiste mal selber ein wenig fahren kann.

Zum Brötchenholen, Postkasten und Zigarettenkauf fahre ich nicht, weil ich a) nicht rauche und b) weil das jemand anders macht.

@Philschi

las den Kopf nicht hängen.

Würde ich nur Kurzstrecken mit 4 km fahren, würde ich sicher nicht unter 20 Ltr. Durchschnitt (trotz optimaler Fahrweise) kommen.

City-Fahren =
"stop and go" und nicht schneller als 70 km/h.
Dabei werden aber längere Strecken unterstellt (Großstadtfahren).

Nachdem die Kaltstartstrecke (ersten 5 km) im Gesamtdurchschnitt nur einen kleinen Anteil
(bis 20 %) einnimmt, fallt das nur gering ins Gewicht.

Der beste Durchschnitt wird auf langen Landstrassenstrecken erreicht.
Ich war vor 3 Mon. in den Alpen. Vor der Heimfahrt (5 Leute + vollem Kofferraum) hatte ich getankt und das FIS auf 0 gestellt. Als ich Zuhause war hat das FIS 7,9 Ltr. Durchschnitt angezeigt. 🙂

Deshalb fahre ich nur Audi
"Vorsprung durch Technik"
Der 7er und die S-Klasse hinken da weit hinterher und "Quattro" ist für die ein Fremdwort. 🙁

Gruß Bärchen2

PS: Versuch einmal früher (1500 Umd.) hoch zu schalten und beim Fahren um die 50 km/h den letzten Gang ein zu legen.

@Bärchen2

Hi,

bin neulich mal die Strecke Berlin - Köln privat gefahren. Bin eher der gemütlich-zügige Fahrer, also bin so immer 150 kmh gefahren, wo es möglich war. War auch gut beladen und habe dann auch nur rund 8,5 Liter gebraucht (nach FIS). Da kann man echt nichts sagen.

Ich "wehre" mich eben nur gegen die Behauptung von einigen im Forum hier, dass man 4KM City-Kurzstrecke mit weniger als 13 bis 15 Litern schafft.

So long,

Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen