A6 mit 19 Zoll anstatt serienmäßigen Rädern
Vielleicht ist dieses Thema auch schon oft diskutiert worden, aber ich finde keine befriedigende Antwort.
Ich stehe vor der Entscheidung, in meinen neuen A6 mit 2,0TDI MT oder 3,0TDI MT anstatt der 16 Zoll mindestens 19 Zoll Räder zu bestellen. Da ich zwischen einem 2,0TDI MT mit 16 Zoll und einem 3,0TDI MT mit 19 Zoll kaum Unterschiede bei der Probefahrt (Kurz Autobahn, meistens zügige Überlandfahrt)in der Beschleunigung festgestellt habe, frage ich mich, ob das an den unterschiedlichen Rädern lag.
Kann mir jemand technisch den Unterschied erklären oder konnte jemand einen identischen Wagen mit 2 höchst verschiedenen Zollgrößen testen ?
Mir geht es hier nur um das Thema Felgengröße und ob das sich meßbar auswirkt und nicht, ob nun der 2,0TDI oder 3,0TDI besser ist...
Vielen Dank für Eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Nochmal zurück zum Thema!
Selbstverständlich verändert sich die Beschleunigung. Und zwar liegt das am Massträgheitsmoment der Räder. Sind die Felgen größer, wandert mehr zu beschleunigendes Gewicht nach außen. Die Entfernung vom Mittelpunkt ist dabei für das Gegenmoment entscheidend. Selbst bei einer Vereinfachung zu einem Vollzylinder geht der Radius kubisch ein. Simpel gesagt: je größer, desto größer das Gegenmoment zum Drehmoment des Autos.
Deswegen überlege ich mir derzeit auch stark, ob ich auf meinen hoffentlich bald kommenden A6 größere Felgen ziehe, als derzeit montiert sind ( 18"😉. Letztlich sitzt man ja drin und sieht die tollen Felgen nicht.
Grüße
Gert
120 Antworten
0,3bar ist nichts, nur so am Rande 😉
Zitat:
@schnieps
0,3bar ist nichts, nur so am Rande 😉
Das kannste jetzt so aber auch nett sagen.
Wenn mir 0,3bar LADEdruck fehlen würde,
würde ich mich aber schon beschweren 🙂
😁 kommt drauf an wieviel man insgesamt hat 😉
Mach evtl mal ein Foto wo du mit der Kamera tiefer gehst - dann kommen sie besser zur Geltung.
(immer auf "Augenhöhe" das Objekt fotografieren welches du aufn Bild haben möchtest)
Glaub dass sie dann viel besser aussehen als wie jetzt 🙂
Hatte leider noch nie die Gelegenheit das System mal zu "testen" 😁 Jedoch finde ich es cool dass es einem sogar das Rad sagt welches Druck verliert, ohne dass man die blöden RDK Sensoren benötigt... 😰 🙂
Ich freu mich auch schon auf´n Sommer wenn ich die 19"er endlich draufziehen kann 😁
Die waren in Kombi mit den abgedunkelten Scheiben und der dezenten Tieferlegung (serie) mit einer der Gründe warum es genau DER geworden ist 😎
(hab ihn erst seit 3 Monaten - bisher nur mit Winterreifen gefahren)
Ähnliche Themen
Zitat:
@j1gga84 schrieb am 22. Januar 2019 um 16:47:24 Uhr:
Mit welchen Felgenmaße sind die 19 Zöller beim 4G/C7 Avant Facelift denn einigermaßen bündig?
Ich möchte meinen Dicken zum Sommer hin noch etwa 20-30mm vorne und hinten mit H&R oder Sachs Federn tieferlegen, nur dezent, da er standardmäßig für meinen Geschmack einfach noch zu hochgebockt aussieht.
"empfohlen" wird ja u.a.: 255/40ZR19 100Y 8.5Jx19 ET45
oder
245/40R19 99V 8Jx19 ET42wobei letztere Maße nicht gängig sind.
Ich möchte nicht mit Distanzscheiben arbeiten, aber das Ganze soll natürlich auch nicht überstehen oder irgendwo schleifen und beim TÜV soll es am Ende auch keine Probleme geben.
Ich will aber auch vermeiden, dass es am Ende von der Tieferlegung her passt aber von der Breite trotz breiten Walzen nicht 😉
Was meint Ihr?
Moin zusammen,
kann mir jemand zu meiner Ausgangsfrage noch eine Antwort geben?
Wird es bei 8.5x19 mit ET45 bei 255/40 einigermaßen bündig sein, wenn man noch geringfügig tieferlegt, so dass der Spalt über den Reifen einigermaßen verschwindet?
Falls nicht, was muss man stattdessen nehmen?
Dass ich dann wohl nicht um eine Eintragung herumkomme bzw. generell die Änderung eintragen lassen muss, schon allein wegen der Tieferlegung, ist mir bewusst.
Und zum Thema, dass im A6 C7/4G FL nie Radsensoren verbaut sind, sondern das über das ABS Steuergerät ermittelt wird, ist das tatsächlich so?
Das bedeutet ich benötige nur neue Räder, überprüfe den Reifendruck und speicher diesen einfach über das MMI, ohne mir noch zusätzlich irgendwelche Sensoren besorgen zu müssen?
Der Verkäufer meines Wagens meinte nämlich, dass es verschiedene Arten von Radsensoren gibt, auch für den A6.
Beim Nachschauen fand ich das dann auch:
https://www.pkwteile.de/.../reifendruck-kontrollsystem
Womöglich gibt es auch den 4G mit Radsensoren, nur wenn, wie bei mir, im MMI kein Druck der einzelnen Räder angezeigt wird, habe ich diese Sensoren also tatsächlich nicht und muss mir darüber auch keine Gedanken machen, korrekt?
Gruß
Nimm mindestens ET35, besser ET30
Luftdruck Sensoren: Nur bei RS6 verbaut
Mal eine Frage,
ich habe im Marktplatz gerade eine Anfrage für 19 Zoll S-Line Felgen gestellt, vielleicht möchte hier im Forum ja jemand welche verkaufen.
Ich würde nämlich doch eher gebrauchte S-Line Felgen als Replika kaufen wollen, da ich da von einer guten Qualität ausgehen kann, was bei Nachbauten nicht immer so wirklich der Fall ist.
Muss ich originale 19" Felgen eigentlich eintragen lassen?
Ich denke mal schon, da alle Felgen, die man fährt, im Fahrzeugschein aufgeführt sein müssen oder haben die immer eine ABE und müssen nicht eingetragen werden?
Gruß
Ich hätte originale 20“ im Angebot. Kannst dich ja mal melden wenn du magst.
@j1gga84 alles was NICHT in deiner COC drin steht ODER eben mit ABE oder auf einer nachträglichen Typenbescheinigung von Audi drinsteht UND alle Auflagen erfüllt hat (Stichwort Tankschutzblech) musst du eintragen lassen...
@Toto12345
Danke für dein Angebot aber 20" sind mir doch eine Nummer zu groß 😉
Hab mir meine Grenze bei 19" gesetzt, da die Reifenpreise da noch einigermaßen "human" sind und der Restkomfort auch noch einigermaßen passt.
Ich möchte mir den A6 im Anschluss auch noch dezent tieferlegen und das wird in Verbindung mit 20" dann doch ne Nummer zu hart.
@combatmiles
was meinst du mit COC und woher weiß ich ob ich die Felgen eintragen lassen muss?
Ich meine bei Replika oder Tuning Felgen ist das klar aber bei original Audi Felgen, womöglich sogar für den A6 Avant, bin ich mir nicht sicher.
Heißt das so lange die Größe im Handbuch steht muss ich nichts eintragen lassen?
Bin es von meinem alten A3 noch gewohnt Felgen eintragen zu lassen, da ich dort auch nie originale - bis auf die Winterfelgen - gefahren bin.
Gruß
es gibt in der EU bei Auslieferung eine sogenannte COC (kann man googeln) dazu zum Wagen.. das ist ein nicht ganz unwichtiges Dokument..
Da drin stehen ALLE explizit für dein Fzg zugelassenen original Audifelgen!
Alle anderen Felgen, egal ob von Audi, Seat oder Volvo oder der Oma müssen demnach eingetragen werden..
also Blick in deine COC und dann kommst nochmal.. 😉
Die COC müsste eigentlich in der Audi Mappe mit dabei sein, schaue ich heute Abend mal.
Wie dem auch sei habe ich jetzt ein hoffentlich gutes Angebot für originale S-Line Felgen bekommen, die eigentlich auch in der COC aufgeführt sein müssten:
4G0 601 025 E bzw. 4G0 601 025 BG mit Pirelli P Zero Bereifung mit noch 5mm Profil, d.h. ich könnte diese also noch locker eine Saison fahren, die Felgen haben keine sichtbaren Beschädigungen.
Würde mir diese am Wochenende mal anschauen, muss dafür nur etwa 70km fahren.
Kosten 850€, ich denke das ist ein fairer Preis für originale 19" Felgen in guten Zustand mit Reifen.
Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass die Felgen zwar 255/40/19 Bereifung haben, allerdings "nur" ET45, d.h. ich käme irgendwann um Spurverbreiterungen wohl nicht rum.
Oder gibt es passende Audi Felgen mit ET30/35 für andere Audi Modelle, die trotzdem in der COC für den A6 stehen? Wahrscheinlich nicht oder?
Ich frage deshalb, da es originale Felgen zu einem halbwegs vernünftigen Preis zu kaufen gibt.
Die Felgen müssen nicht neu sein, war er A6 auch nicht 😉
Gruß
Kannst ja mal durchsuchen... Aber ich vermute nicht.
https://www.original-felgen.com/19zoll/
Schau mal bei den A7 Felgen
Die Felgen vom A7 sind gleich wieder so teuer 😉
Ich denke die o.g Felgen werden es, Spurverbreiterung kann man sich immer noch überlegen.
Diese COC ist bei meinen Unterlagen irgendwie nicht dabei, muss die der Händler eigentlich aushändigen?
Gruß