A6 mit 19 Zoll anstatt serienmäßigen Rädern
Vielleicht ist dieses Thema auch schon oft diskutiert worden, aber ich finde keine befriedigende Antwort.
Ich stehe vor der Entscheidung, in meinen neuen A6 mit 2,0TDI MT oder 3,0TDI MT anstatt der 16 Zoll mindestens 19 Zoll Räder zu bestellen. Da ich zwischen einem 2,0TDI MT mit 16 Zoll und einem 3,0TDI MT mit 19 Zoll kaum Unterschiede bei der Probefahrt (Kurz Autobahn, meistens zügige Überlandfahrt)in der Beschleunigung festgestellt habe, frage ich mich, ob das an den unterschiedlichen Rädern lag.
Kann mir jemand technisch den Unterschied erklären oder konnte jemand einen identischen Wagen mit 2 höchst verschiedenen Zollgrößen testen ?
Mir geht es hier nur um das Thema Felgengröße und ob das sich meßbar auswirkt und nicht, ob nun der 2,0TDI oder 3,0TDI besser ist...
Vielen Dank für Eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Nochmal zurück zum Thema!
Selbstverständlich verändert sich die Beschleunigung. Und zwar liegt das am Massträgheitsmoment der Räder. Sind die Felgen größer, wandert mehr zu beschleunigendes Gewicht nach außen. Die Entfernung vom Mittelpunkt ist dabei für das Gegenmoment entscheidend. Selbst bei einer Vereinfachung zu einem Vollzylinder geht der Radius kubisch ein. Simpel gesagt: je größer, desto größer das Gegenmoment zum Drehmoment des Autos.
Deswegen überlege ich mir derzeit auch stark, ob ich auf meinen hoffentlich bald kommenden A6 größere Felgen ziehe, als derzeit montiert sind ( 18"😉. Letztlich sitzt man ja drin und sieht die tollen Felgen nicht.
Grüße
Gert
120 Antworten
Lass dich nicht Kirre machen 🙂 . Ich habe die gleichen Felgen drauf (nur in 8,5 x 19) und die passen super zum A6. Gerade die Kombination von anthrazit schwarz & Frontpoliert sowie hochglanzpoliertem Edelstahl finde ich passt sehr gut zu dem Fahrzeug. Außerdem hat man Sicht auf die Technik hinter der Felge und das innere Felgenbett lässt sich leicht von aussen reinigen. Sind übrigens eine der wenigen Felgen die beim BiTu zugelassen sind. Jetzt muss ich nur noch schöne Winterfelgen finden 🙂
Ja ich sag ja immer ist geschmackssache 🙂
Mir gefallen sie auch, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft ;P
Ja fürn winter reichen mir die Originalen in 18 Zoll, dann freut man sich mehr auf den Sommer.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 12. Januar 2019 um 14:21:43 Uhr:
Jetzt muss ich nur noch schöne Winterfelgen finden 🙂
Da könnte ich helfen 😁
Zitat:
@Thunder EN
Da könnte ich helfen 😁
Danke für das Angebot (PN) aber die Felgen sind nicht so ganz mein Fall. Sie ähneln den Felgen die ich original drauf hatte.
Ähnliche Themen
Mit welchen Felgenmaße sind die 19 Zöller beim 4G/C7 Avant Facelift denn einigermaßen bündig?
Ich möchte meinen Dicken zum Sommer hin noch etwa 20-30mm vorne und hinten mit H&R oder Sachs Federn tieferlegen, nur dezent, da er standardmäßig für meinen Geschmack einfach noch zu hochgebockt aussieht.
"empfohlen" wird ja u.a.: 255/40ZR19 100Y 8.5Jx19 ET45
oder
245/40R19 99V 8Jx19 ET42
wobei letztere Maße nicht gängig sind.
Ich möchte nicht mit Distanzscheiben arbeiten, aber das Ganze soll natürlich auch nicht überstehen oder irgendwo schleifen und beim TÜV soll es am Ende auch keine Probleme geben.
Ich will aber auch vermeiden, dass es am Ende von der Tieferlegung her passt aber von der Breite trotz breiten Walzen nicht 😉
Was meint Ihr?
Und noch eine Frage am Rande: wie bekomme ich raus welche Radsensoren (Reifendruck) ich verbaut habe ohnen einen Reifen extra dafür abmontieren zu müssen, denn die benötige ich dann ja auch noch 😉
Danke euch.
Gruß
Außer dem RS6 4G sind im 4G nie Radsensoren verbaut. Den Platten ermittelt das ABS Steuergerät anhand des Abrollumfangs.
Interessant aber das macht den Räderwechsel natürlich einfacher und würde erklären wieso man das im RMC/MMI einstellen kann.
Das heißt bei einem leichten Druckverlust werde ich gar keine Warnmeldung bekommen?
Gruß
Was bedeutet leichter Druckverlust? Du bekommst eine Meldung bei Druckverlust, ohne Angaben des Reifens, das ist alles.
0.2 bar z.B bzw. ab wann bekommt man denn eine Warnmeldung?
Gruß
ich bekam ne Meldung 0,1 rechts hinten..
Ok, dann doch genauer. Aber wie genau kann das schon sein....
Zitat:
...das in Absatz 5.3.5 beschriebene Warnsignal spätestens innerhalb von 10 Minuten zum Aufleuchten bringen, nachdem der Betriebsdruck bei Fahrzeugbetrieb in einem der Fahrzeugreifen um 20 % gesunken ist oder bei dem Mindestdruck von 150 kPa liegt (es gilt der höhere Wert).
Auszug aus der ECE R64.
Beim Druckverlust in allen 4 Reifen gleichzeitig funktioniert das System allerdings nicht. 🙂
Zitat:
@Polmaster schrieb am 22. Januar 2019 um 19:12:35 Uhr:
Was bedeutet leichter Druckverlust? Du bekommst eine Meldung bei Druckverlust, ohne Angaben des Reifens, das ist alles.
Unser Touran zeigt an, welcher Reifen Druckverlust hat. Ein A6 braucht das nicht 🙄
Hatte 4G-mäßig vorigen Sommer einen schleichenden Druckverlust hinten links (Ventil leicht undicht), und da musste ich alle 2 Wochen nachfüllen, piepste bei mir aber immer erst bei ca 0,3bar Unterschied
@Rodaz
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie simpel die Lösungen im 4G gewählt wurden. Einerseits ist es ok, dass ich mich nicht mit irgendwelchen dämlichen RDK-Sensoren herumärgern muss, andererseits kann ich mir gut vorstellen, das bei dauerhaften Druckverlust unter 0,3bar der Reifen Schaden nimmt. Ob ich dann mit der "großen" RDK besser fahre? Ich weiß es nicht........