A6 Limousine + Kinderwagen = ?

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

manchmal ergeben sich im Leben Veränderungen... aber lassen wir das.

Ich habe vor Weihnachten einen A6 Competition Limousine bestellt.

Jetzt stellt sich die Frage, ob das Fahrzeug grundsätzlich geeignet ist für die Lebenssituation mit kleinem Kind (Kinderwagentransport, Urlaub etc.)

Grundsätzlich gefällt mir die Limousine deutlich besser als der Avant. Ich finde den Kofferraum auch sehr groß, habe allerdings keine Erfahrung mit Kinderwägen etc.

Könnt ihr mir helfen? Ist der A6 Limousine ungeeignet? Lieber auf den Avant umbestellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Es liegt nur an Dir. Es gibt Eltern, die ein schönes Auto sofort verkaufen und sich einen hässlichen günstigen Kombi holen weil ein Kind im Anmarsch ist. Andere holen sich gleich nen Kleinbus.

Auf der anderen Seite gibt es Eltern, die nie Probleme hatten mit einem Kind und einem 2er Golf Cabrio - aus meinem eigenen Bekanntenkreis.
Fairerweise wird dann eben nicht der komplette Hausstand eingepackt, wenn man mit dem Kind für 2 Stunden zu Besuch zur Oma fährt.

Und man stelle sich vor, aus den Kindern ist auch was geworden.

Von dem her ist jeder Rat hier schwierig. Du musst Dir selbst die Frage stellen, inwieweit Du bereit bist Kompromisse einzugehen und Dir das Leben selbst zu verkomplizieren - oder wie pragmatisch Du bist.
Ich selbst bin definitiv hier pragmatisch - eine A6 Limo hat einen größeren Kofferraum als wahrscheinlich 70% der restlichen Eltern in einem Kombi zur Verfügung haben. Wenn Du damit auskommen willst, wird das problemlos möglich sein.
Wenn Du aber zu der Fraktion gehörst, welche keine Kompromisse will sondern bedingungslos unbedingt alles für das Kind ändern musst, dann muss es der Kombi sein.

Damit meine Meinung ganz klar und deutlich: der A6 Limo ist mehr als groß genug für ein Kind. Erst ab dem 4ten dürfte es dann eng werden 😉.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@mb e220 schrieb am 17. Januar 2016 um 22:54:37 Uhr:


Absolut schicke Ausstattung! Allerdings würden mir zwei Dinge fehlen: Privacy Verglasung (finde ich beim FL, einem Avant und dem schwarzen Dachhimmel sehr Edel und schick) sowie das Innen-/Außenlichtpaket.
Meinen jetzigen Avant habe ich mir eig. auch nur aus optischen Gründen zugelegt. Davor fuhr ich ca. 12 Jahre durchgehend Limousine. Erst jetzt merke ich im täglichen Alltag (Einkaufen etc.) und erst recht im Urlaub welche Vorzüge ein Avant hat. Mit Kindern sowieso eine Ecke praktischer 🙂

Die dunklen Scheiben habe ich absichtlich weggelassen und dafür die Rollos gewählt. Sieht aus meiner Sicht etwas dezenter aus. Ich will, dass das Auto für den Laien möglichst "normal" aussieht. Der Kenner darf sich daran erfreuen ;-)

Das Beleuchtungspaket scheint ganz nett, lege ich aber nicht viel Wert drauf, trotzdem danke für Deinen Hinweis.

Also mit einem Kind geht's mit der Limo ganz gut finde ich.

Du solltest noch dazu bestellen:

  • Kindersitzbefestigung ISOFIX für den Beifahrersitz (80€)-> damit du den Beifahrerairbag deaktivieren kannst
  • Seitenairbags vorn und hinten mit Kopfairbag (360€)-> der Sicherheit wegen
  • Sitzheizung vorn und hinten (350€) -> wenn die Mutti dann hinten mit dem Kleinen sitzt möchte sie es sicherlich auch warm haben

Zitat:

@A6_hase schrieb am 18. Januar 2016 um 12:47:17 Uhr:


Du solltest noch dazu bestellen:
  • Sitzheizung vorn und hinten (350€) -> wenn die Mutti dann hinten mit dem Kleinen sitzt möchte sie es sicherlich auch warm haben[/list]
  • Dafür müsste er vorher auch das Kreuz bei der Komfortklima machen.

    Und so schön der warme Hintern im Winter wäre mir der kühle

    im Sommer.... aber das scheint ja beim Competition nicht zu gehen.

    Ähnliche Themen

    Na, das zu überprüfen ist Sache des Verkäufers. Mein Verkäufer hat mich halt auf solche Sachen wie die "Kindersitzbefestigung ISOFIX für den Beifahrersitz" hingewiesen, weil man damit ja auch die elektr. betätigte Kindersicherung für die hinteren Türen bekommt. Das ist mal ein richtig preiswertes Extra bei Audi, was man so von Audi gar nicht gewohnt ist.

    Zitat:

    @A6_hase schrieb am 18. Januar 2016 um 15:09:10 Uhr:


    Na, das zu überprüfen ist Sache des Verkäufers. Mein Verkäufer hat mich halt auf solche Sachen wie die "Kindersitzbefestigung ISOFIX für den Beifahrersitz" hingewiesen, weil man damit ja auch die elektr. betätigte Kindersicherung für die hinteren Türen bekommt. Das ist mal ein richtig preiswertes Extra bei Audi, was man so von Audi gar nicht gewohnt ist.

    Vielen Dank, habe das Extra noch nachgeordert. Den Rest habe ich so belassen.

    Jetzt heißt es Abwarten.

    ISOFIX für den Beifahrersitz ist Mumpitz, weil der Anhang (selbstverständlich im Reboarder) hinter den Beifahrersitz gehört!

    Thema Limo vs. Avant:
    Wir sind mit unserer Tochter nun gut 12 Monate in einem Mini (!) Cooper D (Anm.: 3-türig) zurecht gekommen und haben jetzt 'nen A6 Avant als Familienauto für Papa + weitere Familienplanung gekauft. Was ich damit sagen will: man kriegt ganz sicher alles Alltägliche inkl. Kindersitz + wagen in die Limo, sollte sich vorher aber über die Maße eines zusammengeklappten Kinderwagens im Klaren sein. Zusätzlich sind längere Reisen mit Gepäck für die ganze Familie in der Limo eher nicht möglich oder arg schwer.

    Nur so nebenbei:
    Ich war arg angetan vom Kofferraum des A7!!!

    Ja meine Frau wollte auch einen A1 haben und hat sich auf nichts anderes eimgelassen!
    Ist der 5 Türer aber auch kein Raumwunder! Rädern vom Kinderwagen ab und er passt wunderbar rein!
    Nur im ersten Zeitraum musste man halt die Liegewange auf einem Sitz verstauen, jetzt mit Sportsizt können auch 2 Leute mit fahren, wenn ich auch mit 190 nur hinten 😉

    Geht alles!

    @Chaot: Sag ich doch. Deines und viele Beispiele die ich kenne belegen, dass es ohne Probleme auch ohne Kombi geht mit einem Kind. Man muss halt ein paar Kompromisse eingehen.

    Heda,

    Zitat:

    @Shmendric81 schrieb am 20. Januar 2016 um 01:38:57 Uhr:


    ISOFIX für den Beifahrersitz ist Mumpitz, weil der Anhang (selbstverständlich im Reboarder) hinter den Beifahrersitz gehört!

    hä?

    Wieso Mumpitz.

    Reboarder funktionieren auf dem Beifahrersitz sehr gut, habe selbst einen recht ausladenden Reboarder (Cybex Sirona) auf dem Beifahrersitz eingesetzt. Gerade wenn man alleine mit Baby unterwegs ist, ist der direkte Zugriff zum Kind von Vorteil.

    Die Theorie, das hinten rechts der sicherste Platz für den Kegel ist, ist für die passive Sicherheit gesehen vielleicht korrekt.
    Aber in Kombination mit der Ablenkung während der Fahrt, wenn das Kind plärrt, ziehe ich den Platz vorn rechts deutlich vor.

    Gruß
    Gubor

    Würde meine kleine auch auf den Beifahrersitz packen, hätte ich den abstellbaren Airbag... Aber das muss jeder selbst entscheiden.

    Zitat:

    @Shmendric81 schrieb am 20. Januar 2016 um 01:38:57 Uhr:


    ISOFIX für den Beifahrersitz ist Mumpitz, weil der Anhang (selbstverständlich im Reboarder) hinter den Beifahrersitz gehört!

    Das ist schon klar. Aber wenn man mal eine längere Strecke alleine mit dem Kleinen unterwegs ist, dann ist es schon von Vorteil das Kind im Blick zu haben. Sicherer ist natürlich hinten.

    Aber der eigentliche Punkt ist ja die elektr. Verriegelung der hinteren Türen, weshalb man das Extra kaufen sollte. Ich kenne ein paar Familien, bei denen sich die Kinder gern mal abgeschnallt haben und dann an den Türen rumspielen. Meine haben solche Sachen zum Glück nicht versucht. 😎 Aber man nimmt ja auch mal fremde Kinder mit (Sport usw.). Da braucht man dann nicht umständlich an den hinteren Türen rumfummeln.

    Genau wegen der Ablenkung gehört das Kindchen mMn nach hinten, weil man da erst gar nicht in die Versuchung kommt, zu schauen oder rumzufingern. Auf der Beifahrerseite ist die Ablenkung jederzeit gegeben.

    Thema Reboarder:
    Auch wenn die Pflicht einen Reboarder als Folgesitz benutzen zu müssen noch nicht gegeben ist, wollten wir ursprünglich auch nach Cybex Aton Q Plus weiter reboarden, aber die deutlich höheren Preise haben uns zum Juno-2 fix umschwenken lassen, welcher heute oder morgen bestellt/gekauft wird.

    Hi,

    Zitat:

    @Shmendric81 schrieb am 20. Januar 2016 um 09:08:56 Uhr:


    Genau wegen der Ablenkung gehört das Kindchen mMn nach hinten, weil man da erst gar nicht in die Versuchung kommt, zu schauen oder rumzufingern.

    nein.

    Theoretisches Schönwettermodell.

    Die Realität ist, das die geneigte Mutter oder der Vater sich kurz umdrehen und/oder nachfragen usw..
    Und da muß man(n) noch nicht reden von Aktionen wie Anhalten auf dem Standstreifen auf der AB, nur um zu schauen, was hinten mit dem Kegel los ist....

    Gruß
    Gubor

    Theorie und Praxis 😉

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen