A6 Ledersitze

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

fahre gerade eine A6 Limo als Leihwagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ledersitze an der dem Mitteltunnel zugewandten Seite der Sitzfläche eine Stoffbahn haben. 

Habt ihr eine Ahnung mit welcher Ausstattungsvariante man einen "echten" Vollledersitz bekommt.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

...es tröstet zwar nicht wirklich, aber die Volllederfreaks im Golf-6-Forum sind auch schon ganz frustriert, weil die Innenseite des Sitzpolsters mit Stoff bespannt ist...
"Geräuschvermeidung" klingt ja zunächst ganz gut als Grund - und wenns dabei dann noch ´nen Euro spart, hat der Hersteller sicher nix dagegen...;-)

Das ist der normale Weg der sog. "Entfeinerung" und wird seit Jahren überall - nicht nur im VW-Konzern - ganz dezent praktiziert (Nur einige der jüngeren Beispiele von VW/Audi, die mir spontan einfallen):

1. Klarlack nur noch im direkten Sichtbereich (alle Modelle)
2. Basislack im Motorraum ganz durch Grundierung ersetzen (VW)
3. Verzinkung reduzieren (alle Modelle)
4. Ledereinsatz nur noch rudimentär (alle Modelle)
5. Kofferraumscharniere wieder durch (offen liegende!!!) Rohrbügel ersetzen (Jetta)
6. Türrückstrahler mit Leuchte durch primitive Katzenaugen ersetzen (Golf)
7. Chrom-Klappösen im Kofferraum durch Drahtbügelchen ersetzen (Golf)
8. Gasdruckheber an der Motorhaub durch Metallstange ersetzen (Jetta)
9. Motorabdeckungen (gut, sind eh überflüssig, aber trotzdem...) weglassen (VW)
10. Klimaautomatik ohne beidseitig getrennte Temp-Regelung (A4, Q5 etc.)
11. Gurthöhenverstellung weglassen (versch. Modelle)
12. Aufroller der Haltebänder der Kofferraumabdeckung durch Gummibälle ersetzen (A3, Golf, etc.)
13. Wagenheber, Bordwerkzeug weglassen (alle Modelle)

...und vieles mehr! Man kann über manche Notwendigkeiten sicher diskutieren, der Einsparwille ist aber m.E. deutlich erkennbar...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze815



Oder wollen die allen ernstes, dass man dann auf Audi exclusive umschwenken muss?

Viele Grüsse
Matthias

Es hat lange gedauert bis es einer gemerkt hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Im Automobilbereich haben die Lieferanten - große wie Bosch und ZF oder Monopolisten mal ausgenommen - in etwa die eigenständige Entscheidungsgewalt wie früher Sklaven auf einer Baumwollplantage.

YMMD, trifft die Sache aber exakt, einer meiner Kunden ist Zulieferer eines dt. Automobilherstellers, was der so erzählt ist teils abartig, allerdings schaut es für die 🙂 auch nicht so viel besser aus, lt. Aussage des Inhabers einer Audi Vertretung sieht er sich selbst als Befehlsempfänger mit Eigenkapitalhaftung.

... noch einmal zum eigentlichen Thema.

Habe heute die neuen Komfortsitze ansehen können - was ich gesehen habe hat mich wirklich gefreut! Die Seitenwangen sind bei diesen Sitzen mit Alcantara bezogen 😁.

Leider kann man sie aber nicht, wie im A8 oder 5er BMW, im Schulterbereich separat regulieren, die Rückenlehne ist durchgehend. damit scheidet der Komfortsitz für mich aus und es gibt wieder einen Sportsitz (Leder/Alcantara).

Gruß

Stefan
(dann leider ohne Belüftung)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


(dann leider ohne Belüftung)

Ja, das bedauere ich auch, Sportsitze sind mir wegen des besseren Seitenhalts sowieso lieber als die Komfortsitze, aber eine Belüftungsfunktion im Sportsitz würd ich sofort ordern, Massage muss nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx


Ja, das bedauere ich auch, Sportsitze sind mir wegen des besseren Seitenhalts sowieso lieber als die Komfortsitze, aber eine Belüftungsfunktion im Sportsitz würd ich sofort ordern, Massage muss nicht sein...

Genau mein Dilemma. Da ich den Komfortsitz aber eh immer so einstellen würde wie den Sportsitz, der sehr gut passt, habe ich die Wahl zwischen dem bevorzugten Bezugsmaterial (Alcantara/Leder) und weniger Geld auf der einen Seite und Belüftung mit Vollleder und mehr Geld auf der anderen Seite. Ich glaube der Sportsitz gewinnt bei mir.

Gruß

Wenn man dann auch noch aufs S-line-SP verzichten muß wegen den Komfortsitzen und sich einen ähnlichen Innenraum (Felgen, Himmel, Dekor, Lenkrad...) über Audi Exclusive zusammenkaufen muss, landet man endgültig in inakzeptablen Preisklassen. Hab also S-line SP bestellt...

Hi,

Ihr wisst ja vermutlich gar nicht, wie glücklich Ihr Euch schätzen könnt, überhaupt einen Sportsitz ordern zu können, ohne direkt das gesamte S-Line-Paket nehmen zu müssen!!

Beim A7 ist es schlichtweg unmöglich, einen Sportsitz separat zu bestellen und wenn man bspw. kein um 20mm tiefer gelegtes Fahrzeug (S-line-Fahrwerk) haben möchte, muss man eben auf den seit langen Jahren gewohnten Sportsitz verzichten oder ein anderes Modell kaufen!?

Auch eine Wahl zwischen zwei verschiedenen Stoffbezügen wie beim A6 ist beim A7 nicht vorgesehen, Pech gehabt!

OT:
Dafür kostet die Anschlussgarantie beim A7 (3 Jahre/100 Tkm) mit 1990,00 EUR knapp 500,00 EUR mehr als beim A6 und auch noch knapp 350,00 EUR mehr als beim teureren Q7!?

Verstehe einer die Sonderzubehör-/Aufpreispolitik von Audi, ich kann sie jedenfalls nicht nachvollziehen (es sei denn, es gilt ausschießlich das -wenig hehre- Motto "Nimm, was Du kannst"😉!

Mit einmal mehr nachdenklichem Gruß

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Hi,

Ihr wisst ja vermutlich gar nicht, wie glücklich Ihr Euch schätzen könnt, überhaupt einen Sportsitz ordern zu können, ohne direkt das gesamte S-Line-Paket nehmen zu müssen!!

Beim A7 ist es schlichtweg unmöglich, einen Sportsitz separat zu bestellen und wenn man bspw. kein um 20mm tiefer gelegtes Fahrzeug (S-line-Fahrwerk) haben möchte, muss man eben auf den seit langen Jahren gewohnten Sportsitz verzichten oder ein anderes Modell kaufen!?

Auch eine Wahl zwischen zwei verschiedenen Stoffbezügen wie beim A6 ist beim A7 nicht vorgesehen, Pech gehabt!

OT:
Dafür kostet die Anschlussgarantie beim A7 (3 Jahre/100 Tkm) mit 1990,00 EUR knapp 500,00 EUR mehr als beim A6 und auch noch knapp 350,00 EUR mehr als beim teureren Q7!?

Verstehe einer die Sonderzubehör-/Aufpreispolitik von Audi, ich kann sie jedenfalls nicht nachvollziehen (es sei denn, es gilt ausschießlich das -wenig hehre- Motto "Nimm, was Du kannst"😉!

Mit einmal mehr nachdenklichem Gruß

In Kombination mit dem s-line Sportpaket kannst du dir für (günstige) 1380.- das Luftfahrwerk (AAS) bestellen.

Original geschrieben von A4444

Zitat:

In Kombination mit dem s-line Sportpaket kannst du dir für (günstige) 1380.- das Luftfahrwerk (AAS) bestellen.

Und er erhält zwingend einen schwarzen Innenraum, Teillederausstattung, 19 Zöller mit weiteren Einschränkungen bei der Auswahl alternativer Felgen, deren Sinn in diesem Forum schon an andere Stelle ergebnislos gewälzt wurde. Wer einfach nur Sportsitze in seinem A7 möchte, ohne sich auf o.g. Optionen festlegen zu wollen, hat tatsächlich ein Problem. Für einen hellen Innernraum darf man zum S-line SP gleich noch eines der Audi exclusive Lederpakete hinzuordern, mit zweifelhaftem Preis/Leistungsverhältnis. Aber natürlich hast Du Recht, daneben fällt der Aufpreis auf die AAS natürlich gering aus... 😉

Zunächst gibt es das Stoffproblem bei unserem A6 4B mit Leder nicht und es knarrzt auch nichts!!!

Bei den Probefahrten mit dem 4G habe ich nicht drauf geachtet...

Trotz Studium des ganzen Threads, wie ist das jetzt bei Bestellung des 4G mit dem Sportpaket und deren Sportsitzen?
Habe ich auch dann diesen Stoff an der Seite oder nur bei den Komfortsitzen?

ch häng mal ne Info bezüglich "Lederpaket" hier dazu.

Ich hab ursprünglich das Lederpaket bestellt zu meinen S-Line Stoff/Leder Sprint Sitzen.
Jetzt hab ich im Konfigurator gesehen dass es das gar niocht mehr gibt sondern der AB auch mit Leder ist. Also zum Freundlichen und tatsächlich: das Lederpaket gibt es jetzt mit Mittelkonsole unten, Armauflage und Türgriffe sowie zusätzlich Airbag in Leder. Das Gute daran: wenn man schon irgendwas in Leder hat, senkt sich der Preis um 131,- Euro obwohl der Umfang zunimmt!!

Die Leder Valcon in Braun meines Vorführers gestern hatten aber auch schon das bekannte Erscheinungsbild mit Falten.... :-(

Das mit dem Stoff ist VAG like.
Sowas gibt es schon seit meinem ersten Audi 80.
Das war mein ertes Auto und sogleich der letzte Audi.
Was man doch für wenige Tausende Euros doch bekommt...

Ich fahr 5er und find das Toll.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen