A6 LED-Scheinwerfer - Waschanlagenreste

Audi A6 C7/4G

Hallo 🙂

Ich fahre einen Audi A6 4G (3.0 TDI quattro) mit Voll-LED-Scheinwerfern.
Seit beginn an verfangen sich immer wieder teile der Waschanlage am rechten Scheinwerfer, die so gut wie nicht mehr zu entfernen sind (siehe Bild).

Nach Reklamation bei meinem Audihändler kam nun die Antwort aus Ingoldstadt:

Stand der Technik (liegt an den Spaltmaßen)

Es kann aus meiner Sicht nicht sein, das dies bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse "Stand der Technik" sein soll.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Scheinwerfer
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Und davon haben sie noch nie gehört... (ich selber hab das schon im PC meines 😁 gesehen)... 😁 😁
da ist doch der Waschanlagenbetreiber schuld wird Audi sagen....

Wobei sie da auch nicht ganz Unrecht hätten.

Ich denke, dass Gro der A6 haben mit der Mehrzahl der Waschstrassen kein Problem.

Ich versteh langsam dieses Forum nicht... Wenn Audi ein Auto bauen würde, dass jeden nur erdenklichen Anstandspunkt WELTWEIT standhalten würde, könnten wir ein paar Mio für Wagen bezahlen.

Ich würd's einfach mal mit einer anderen Waschstrassen probieren und gut ist - ist jetzt ja nicht so, dass der Wagen jedes Mal explodiert, wenn man ihn waschen will.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ich bin mal gespannt, wann der erste Betreiber einer Waschanlage, den Audi Besitzer wegen Sachbeschädigung verklagt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von elw2


Ich bin mal gespannt, wann der erste Betreiber einer Waschanlage, den Audi Besitzer wegen Sachbeschädigung verklagt. 😁

Wenn einer von den Betreiber den Thread hier sieht , dürfen die Jungs mit ihren Sahnestückchen und den wahnsinnigen Spaltmaßen sowieso nicht mehr in die Waschstrasse. 😮

Hier ist mal ein link wenn es mal zu einer Schadenregulierung kommen sollte. 😁

http://www.ebay.de/.../360014106651

Wir Audi Fahrer müßen doch zusammen halten!!!! 🙂

So eine mobile Waschanlage rechts, links und oben am Garagentor befestigt, das hätte schon was 😁.
Aber bei mir gibt es nur Handwäsche......noch.

Moin Leidensgenosse!
Seit Oktober 2012 fahre ich einen Audi A6 Avant 2.0 TDI mit LED-SCheinwerfern und habe oh Wunder das gleiche Problem wie offensichtlich viele von uns A6-Fahrern des neuen Modells (siehe Fotos).
Dass bei einem neuen Modell Fehler auftauchen können, kann ich ja vielleicht verstehen (obwohl die Autos in der Wüste und in der Polarregion aber nicht in einer deutschen Waschstrasse getestet wurden)-was mich aber völlig wütend macht ist der Umgang der Firma Audi AG mit den betroffenen Kunden.
Ich habe bisher folgenden Weg gewählt:
Der Besuch bei meienm Audi-Vertragshändler in Lübeck endete damit, dass man mir riet, vorerst nicht in textile Waschstrasse zu fahren und mich direkt an die Audi-Kundenbetreuung zu wenden, da man mir nicht helfen könne (.."oder wollte...meine Annahme...!"😉.
Daraufhin wandte ich mich per E-Mail an die Audi Kundenbetreuung. Es kam ein Standardformular zurück, dass die Nachricht eingegangen war. Dann passierte 10 Tage nichts. Daraufhin setzte ich eine Frist, um mit mir Kontakt aufzunehmen, wann der offensichtliche Mangel beseitigt wird.
Erst dann bekam ich einen Anruf von einer freundlichen Dame aus Ingolstadt. Die Servicemitarbeiterin sagte mir, dass Sie "... die beigefügten Bilder gesehen hatte und das für mich sehr unangenehm wäre, allerdings hätte sie mit diversen Technikern im Hause gesprochen und die Firma AUDI AG sei zu dem Entschluß gekommen mir mitzuteilen, dass das Problem im Hause nicht bekannt sei (...obwohl ich den Link auf die betreffende Motortalkseite beigefügt hatte ...) und es dafür keine Lösung gäbe ..."!
Ich antwortete der Dame daraufhin, dass mich wohl ein schlechter Geist geleitet haben müßte, dass ich von der Marke BMW auf Audi umgestiegen sei und das hiermit mein alllerletzter Audi ist.
Auch das schien nicht zu interesserien, denn ich habe seit 6 Tagen keine Entschuldigung oder gar eine Lösung zugesandt bekommen.
Meine Frage an Dich: Hast Du mittlerweile eine Lösung von der Firma Audi erhalten-oder wie gehst Du damit um?

Viele Grüße aus dem Norden, Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Medicusi


Hallo 🙂

Ich fahre einen Audi A6 4G (3.0 TDI quattro) mit Voll-LED-Scheinwerfern.
Seit beginn an verfangen sich immer wieder teile der Waschanlage am rechten Scheinwerfer, die so gut wie nicht mehr zu entfernen sind (siehe Bild).

Nach Reklamation bei meinem Audihändler kam nun die Antwort aus Ingoldstadt:

Stand der Technik (liegt an den Spaltmaßen)

Es kann aus meiner Sicht nicht sein, das dies bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse "Stand der Technik" sein soll.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, nur den Beitrag von Jörg Baumann überflogen und ganz ehrlich
was sollte Audi denn tun?

Dichtmasse in alle Fugen des A6 schmieren?

Alle Waschstrassen mit Softtec verbieten lassen oder besser gleich zumauern?

Jeden Sonntag einen Mitarbeiter vorbeischicken der den Wagen von Hand wäscht?

Einen Sachwalter schicken und den Fahrer sofort entmündigt, der mit 2 gesunden Händen ein Stück Wettex nicht aus einer Fuge bekommt?

Allgemein glaube ich, dass einige hier glauben Audi müsste Ihnen Zucker in den Hintern blasen nur weil ihr oder ohnehin meist eure Firma einen A6 gekauft hat?

Kulanz und Service sind wichtig, Urgenzen bei Problemen berechtigt, aber bitte nicht bei jedem Hamsterfurz.

Auch solch sinnlose Beanstandungen kosten Geld, Geld das vielleicht bei echten Problem dann nicht mehr gewährt wird.

Wer wegen so etwas die Marke wechselt, hat in meinen Augen ganz ganz andere Probleme.

Bliebe als Abhilfemaßnahme noch zu ergänzen: Wenn es mit den Fingerchen nicht funzt vielleicht mal eine Kunstoffpinzette, Lineal oder Ähnliches nehmen?
P.S.: Irgendwie sch***ssen auf meinen 4G auch mehr Vögel als auf meinen 4F.  Was hat Audi denn da verbockt? Pheromone im Lack ?

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Bliebe als Abhilfemaßnahme noch zu ergänzen: Wenn es mit den Fingerchen nicht funzt vielleicht mal eine Kunstoffpinzette, Lineal oder Ähnliches nehmen?
P.S.: Irgendwie sch***ssen auf meinen 4G auch mehr Vögel als auf meinen 4F.  Was hat Audi denn da verbockt? Pheromone im Lack ?

bin Deiner Meinung:-) nur, wenn man als Privater soviel Kohle hinlegt, dann sind solche kleinen Macken auch ärgerlich, nur, ich wasche von Hand(vorerst), das Teil war mir einfach zu teuer, um es in so eine blöde Waschstraße zu schieben.

Mit der Vogelsch......hast Du Recht, Frechheit! meiner ist Gletscherweiss, der 4F war Phantomschwarz,

bei weiß fällt's wirklich mehr auf,komisch:-)

Die kleinen Spaltmaße werden unter anderen Umständen als hochwertige Verarbeitung gelobt.
Nun sind es Konstruktionsfehler. Hmmm
Das ist auch der Grund, warum es bei BMW nicht passiert 😁😎

Wie die anderen schon erwähnt haben. Ab und zu die Reste entfernen, oder die Waschanlage tauschen.

mfg

Das Handwäsche schonender wäre ist ein Irrglaube. Auto kann immer in eine gute Waschstraße.
Und den anderen kann ich nur zustimmen. Ich hab meinen auch selbst bezahlt.
Habe keine Probleme in der Waschstraße, nur was soll der Blödsinn? Es gibt im Forum wirklich ernste Probleme. Das hier ist meiner Meinung nach ...

Den 4 Vorpostern. Daumen hoch

Als einer der "echte"  Probleme hat: dafür kann Audi echt nichts!
,wenn die Spalten designbedingt ungünstig liegen und sich da ne Borste der waschanlage fängt ist das echt nicht die Schuld von Audi!

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Das Handwäsche schonender wäre ist ein Irrglaube. Auto kann immer in eine gute Waschstraße.
Und den anderen kann ich nur zustimmen. Ich hab meinen auch selbst bezahlt.
Habe keine Probleme in der Waschstraße, nur was soll der Blödsinn? Es gibt im Forum wirklich ernste Probleme. Das hier ist meiner Meinung nach ...

Den 4 Vorpostern. Daumen hoch

so ist es ...

Das Beste sind die Drohungen "das ist mein letzter Audi"

Ich habe auch Voll LED und die Probleme nicht, aber eine Top Waschstrasse mit Kuhschwänzen die meinen Dicken zum Schluß streicheln ...

Hatte bisher auch immer gedacht, daß wäre bei mir (Xenon-Sxheinwerfer) ein Einzelfall und würde vermutlich an der Waschanlage (Textilstreifen) liegen.
Daher hatte ich bisher auch nix weiter unternommen, obwohl sich die Streifen inzwischen schon so tief und fest verklemmt haben, daß ich die nicht mehr so einfach per Hand rausbekomme.
Bei meinem bleiben die Reste ebenfalls in derselben Ecke am rechten Scheinwerfer hängen...

Bei mir ist auch schon ein kompletter Textilstreifen (ca. 35 cm lang, 2 cm breit) hängen geblieben.

Ich mache mir jetzt weniger Sorgen um die Waschanlagenbetreiber (die ja mit der Zeit an der Stelle kahle Stellen in ihren Bürsten haben werden) als vielmehr darum, dass hängengebliebene Teile ja der Klassiker für Folgeschäden in der Waschanlage sind. Auch denke ich, dass es schon ordentlich Kraft benötigt, um diesen großen Streifen von der Bürste zu reißen. Kraft, die bei meinem Audi an einer relativ empfindlichen und nicht dafür konstruierten Stelle anliegt. Wer garantiert, dass es nicht zu Haarrissen im Scheinwerfer kommt?

Quatsch: Das ist wie Haare kämmen. Nur die losen Haare findet man im Kamm ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Quatsch: Das ist wie Haare kämmen. Nur die losen Haare findet man im Kamm ... 😁

Ja, aber manchmal ziept es ganz schön heftig! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen