a6 kupplung
Hallo an alle,
habe ein kleines problem mit meiner kupplung, wenn ich auskupple bleibt das kupplungspedal kurz nach dem der gang drin ist hängen und man muss es mit dem fuß zurückziehen, das hatte ich schonmal hat sich aber gelegt als er dann warm war. nun die frage: kann man das pedal irgendwie nachstellen? da die kupplung noch sauber funktioniert und trennt denke ich nicht dass sie am ende ist. ich habe aber schon in einem forum gelesen das könnte eventuell auch am Getribeöl liegen??
eine neue kupplung ist mir auch nicht zu teuer aber vielleicht liegts ja nur am öl bzw. pedal...
schonmal danke im vorraus.
mfg mario
15 Antworten
Wenn ich mich nicht ganz dumm vertue, hat der A6 ein Hydraulische Kupplungsbetätigung. Heißt, irgendwo in der Leitung vom Geber zum Nehmerzylinder ist ein Leck bzw. eine Luftblase, Leck ist aber wahrscheinlicher. Dringend beheben lassen! Guck, ob und wenn ja wo Flüssigkeit beim Kupplung treten rausläuft.
Ansonsten hängt in der Kupplungsglocke selber was. Heißt: Getriebe raus.
Ist da noch die erste Kupplung drin?
erstmal vielen dank für die schnelle antwort,
ja ist noch die erste bei knapp 290tkm werde auch gleich morgen bei licht kucken ob da was rausläuft.
Nicht verrück machen lassen. Kontroliere als erstes den Bremsflüssigkeitsstand. Danach mmußt du dich mal unter das Lenkrad legen und nach dem Geber für die Kupplung schauen. Prüfe ob alles trocken ist.
Was ich aber danz stark vermute ist das die Gewindstange mit der du den Kolben drückst gebrochen ist und somit das Pedal sich mit dem Fuß nach vorn ziehen läßt.
MFG
Mach das, denn das was bei der Kupplung durch die Leitungen läuft wird aus dem gleichen Behälter versorgt wie die Bremsanlage. Siehst ja am schnellsten ob am Ausgleichsbehälter was fehlt.
Ähnliche Themen
Möglicherweise
- ist der Kupplungsnehmerzylinder defekt
oder (was weniger Wahrscheinlich ist)
- verklemmt sich das Ausrücklager auf der Führungshülse
- ist der Kupplungsgeberzylinder defekt
Ist vor kurzem irgendwas im Bereich Kupplung, Pedalierie, Getriebe etc. gemacht worden ?
Fp
@fuhr-parker so weit ich weiß ist in den letzten jahren da nichts gemacht worden...könnte das vielleicht wie schon von mir erwähnt auch mit dem getriebeöl zusammenhängen? da ich glaube dass da noch das drin ist mit dem er (95)das werk verlassen hat...wird nächste woche mal gewechselt auch wenns nichts mit dem zutun hat.
danke für die antworten
mfg mario
Ach so, ja, Getriebeöl (Frage vergessen)..
Nein, damit kann es gar nix zu tun haben.
Die Kupplung hat nix mit Getriebeöl zu tun, wenn doch, z. B. durch undichten Getriebesimmering, dann rutscht sie vermehrt durch.
In der Kupplungsglocke gehts nur mechanisch zu, nur der Nehmerzylinder funktioniert hydraulisch.
FP
erstmal danke für eure antworten,
nun ist die frage wie finde ich heraus an was es genau liegt geberzylinder/nehmerzylinder usw. oder am besten gleich komplett wechseln wenn man schon dabei ist, am besten gleich mit kupplungssatz?(bei 290tkm) und kann ich damit noch ca 200km fahren oder am besten die kiste stehen lassen?
mfg mario
Erst gucken woran´s liegt!!! Haste ein Leck irgendwo, verlierst du Bremsflüssigkeit, d.h. irgendwann ´kann´ die Bremse versagen. Außerdem würde zusätzlich die Kupplung den Geist aufgeben, würdest dann sowieso stehen.
Ist es evtl nur mechanisch, kannste immer noch entscheiden.
entlüllte einfach mal deine kupplung. ist wie bei den bremsen unten an der getriebeglocke. da wird im normalfall nie entlüftet weil man da sehr schlecht rankommt. d.h. da ist 13jahre alter saft drin, der voll sein wird mit wasser.
übrigens das fahrwerk hab ich noch.
also es läuft nichts aus, weder beim bremsen noch beim kupplung treten, jetzt werde ich den geberzylinder mal anschaun, dann werde ich euch berichten wies aussieht.
mfg mario
Wird so sein wie ich sage. Das Gewindestück A auf der Zeichnung ist gebrochen.
hallo,
erstmal vielen dank für eure hilfe aber wie es aussieht hat er sich selbst repariert 😁 ...bin vorher ne runde gefahren (70 km) kupplung fühlt sich an als wäre er gestern ausem werk gekommen... ich denke es liegt an einer luftblase? oder was denkt ihr?
mfg mario
Luftblase glaube ich weniger, denn wo soll die herkommen und wo soll sie wieder rausgegangen sein ?
Möglicherweise
- war der Kupplungsnehmerzylinder defekt (durch Dreck nicht mehr dichtende Kolbenmanschette(n)
oder
- es verklemmte sich das Ausrücklager auf der Führungshülse (Rost, Dreck)
- ist der Kupplungsgeberzylinder defekt (durch Dreck nicht mehr dichtende Kolbenmanschette(n)
Ist vor der längeren Tour das Auto lange gestanden oder / und nur bei kurzen Kurzstrecken gefahren worden ?
Dreck und Rost kann wegfliegen und die daraus resultierenden Defekte wieder verschwinden. Defekte durch Schäden in Form von Brüchen, gerissenen Dichtungen etc., die können sich eigentlich nicht selbst heilen...
Der Defekt kann auf jeden Fall wieder kommen. Gut wäre ein Bremsflüssigkeitswechsel bei dem man auch die Kupplungshydraulik durchspült. Allerdings kann dadurch evtl. auch Dreck im System (wieder) gelöst werden und danach gibts wieder das Problem.
Fp