A6 Kombi Benziner: 2.0 TFSI oder 2.4 ??
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Audi A6 Kombi Benziner. So weit ich weiss gibt es 3 Motoren, den 2.0 TFSI, den 2.4 und den 3.2 FSI.. Ich hoffe ich bin so weit richtig informiert..
Der 3.2 kommt aus Finanziellen Gründen nicht in Frage.
Jetzt hab ich die Qual der Wahl zwischen dem 2.0 TFSI und dem 2.4. Daher wende ich mich an euch um von euch zu erfahren welchen Motor ihr mir vorschlagen würdet oder/und mit welchem Motor ihr welche Erfahrung gemacht habt. Welcher ist reifer, besser, anfälliger?
Wie liegen die Motoren im Verbrauch? (Eigene Erfahrung bitte, keine Werksangaben)
Ich freu mich über jede Meinung. Danke..
Beste Antwort im Thema
9l ? dann gings aber 500 km konstant bergab😎
86 Antworten
Ich habe den 2.0TFSI und bin damit zufrieden!
Den 2.4er hatte ich als Leihwagen. Er war laufruhiger, aber vom Anzug finde ich den 2.0TFSI besser.
Hatte auch schon einen Chip drin (243PS laut Prüfst.) und dann geht er sogar besser als unsere 3.2l Limo.!😁
Hattest oder hast Chiptuning? Von welchem Anbieter?
Ich hatte, da meiner noch Garantie hat, fahr ich lieber orgi. PS (hab ja noch den 3.2l😁)! Ein Bekannter von mir, bekommt die Chips von A_T-Tuninig.
PS.: Gibt aber auch andere Anbieter mit der gleichen Leistung aber günstiger.😉
ich würd die auf jeden fall den 2.4er empfehlen. Er hat einfach einen viel besseren Sound und er hat soweit ich weiß auch 7 ps mehr als der 2.0 tfsi. Und dazu hast du einen "reinen motor" und nicht einen der nur mit Turbo verbessert wurde weil er sonst zu langsam wär.
Ähnliche Themen
nabend zusammen, ich grabe das noch einmal aus, weil mir so war als ob ich gelesen hatte, das der 2.4er im gegensatz zum 3.2er zu wenig leistung hätte, würde viel trinken aber nicht viel leistung bringen, 177 ps klingen doch aber ausreichend, und hier liest man auch nichts wirlich schlechtes über den "kleinen" v6. der preisunterschied scheint ja echt groß zu sein, also noch einmal die frage: der 2.4er ist eine gute wahl und leistung reicht aus und günstiger insgesamt als der ganz große v6?
Zitat:
ch würd die auf jeden fall den 2.4er empfehlen. Er hat einfach einen viel besseren Sound und er hat soweit ich weiß auch 7 ps mehr als der 2.0 tfsi
Stand vor der selben entscheidung vor ca. 6 Monaten, bin beide Probegefahren und hab mich am Ende für den 2.0 TFSI
Der 2.0 TFSI ist spritziger durch den Turbo und verbrauchst weniger als der 2.4
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Stand vor der selben entscheidung vor ca. 6 Monaten, bin beide Probegefahren und hab mich am Ende für den 2.0 TFSIZitat:
ch würd die auf jeden fall den 2.4er empfehlen. Er hat einfach einen viel besseren Sound und er hat soweit ich weiß auch 7 ps mehr als der 2.0 tfsi
Der 2.0 TFSI ist spritziger durch den Turbo und verbrauchst weniger als der 2.4
maaaaaaaann das wollt ich nicht hören *G*, will endlich mal was andres als 4 zylinder fahren. aber okay, danke fürs feedback, hatte mir schon sowas gedacht von wegen spritzigkeit
Am besten beide mal Probefahren, wenn du die möglichkeit hast , und dann entscheide du selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Am besten beide mal Probefahren, wenn du die möglichkeit hast , und dann entscheide du selbst.
ich denk mal so mach ichs auch, danke!
ich habe mir vor kurzem einen 2,4er gekauft und werde ihm noch eine gasanlage gönnen, das ergebnis wird sein, super laufkultur und sparsamer als ein diesel! was will man mehr?
Zitat:
Original geschrieben von jovi81
ich habe mir vor kurzem einen 2,4er gekauft und werde ihm noch eine gasanlage gönnen, das ergebnis wird sein, super laufkultur und sparsamer als ein diesel! was will man mehr?
ja genau, sowas such ich auch, nur halt die frage ob die ps zuwenig sind fürs gewicht
Ich hatte den 2,4 im A4. Die Laufkultur ist hervorragend, leider hat er sich viel Öl genommen. 0,5 bis 1,0l auf 1000 km. Lt. Bedienungsanleitung und Händlerauskunft "Stand der Technik". War Baujahr 2002.
Gruß
HJ
Ja also ich fahr auch nen 2,4L motor, allerdings ne Limo keinen Avant und muss sagen das der Motor wirklich sehr gut ist.
1. Die schon des öfteren angesprochne Laufruhe
2. Der motor ist nicht aufgeladen, heißt er lässt sich auch mal bis 7000 drehen ohne das man sich gleich sorgen um die Zylinderköpfe machen muss.
3. Das Auto schafft leicht 230 auf der Autobahn, heißt die Motorisierung ist wirklich ausreichend.
4. Der hört sich meiner Meinung nach richtig gut an, bei niedrigen Drehzahlen 0 Motorengeräusch und wenn du ihn mal reizt bollert er angenehm...also meine Meinung 😉
UND 5. Audi hatte noch nie nen Motorschaden beim 4f mit diesem Motor (wenn er im Serienzustand belassen wurde)
Also bin vollstens zufrieden mit dem Motor 🙂
und als gebrauchter scheint er auch günstiger zu sein als der ganz große v6
Fazit: Der 2,4er ist zu schwach, verbraucht zu viel Öl und Benzin, der 3,2er geht zu oft kaputt, also bleibt nur der 2,0 TFSI.
Alles andere ist absolut nicht zu empfehlen.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass mein nächster ein 2,4er Avant wird, der mit LPG laufen wird.
So gesehen, könnte ich es also verschmerzen, wenn Ihr bei den 2,4er Limo`s zugreift, denn es wird
bei mir definitiv ein Avant werden.
So, jetzt haben wir das mal klargestellt.
Ach, "Ironie" muss ich noch ausschalten.