A6 kaufberatung

Audi A6 C5/4B

hallo

Audi A6 bj. 2003 170 ps ist das ein V6 motor?

ich hab vor dieses model zukaufen.

ist dieses model empfählens wert?
wie siehts mit rost aus und wie oft muss man den zahnriemen wechseln?

wie teuer ist die versicherung im vergleich zur andere autos z.b mercedes c klasse.

möchte im sommer ein paar euro länder besuchen. ist das auto auch zuverlässig auf lange strecken?

würde mich auf infos freuen.

mfg

28 Antworten

Also ich wollte den kauf jetzt nicht mies machen. Lies die Beiträge über die MT. Lass dich aber nicht verrückt machen, mann liest das sie bei den V6 TDI´s wohl oft probleme machen kann wegen dem Drehmoment. Bei den Benzinern hört man das weniger. Meine macht seit 179000Km ihren Job, und bekommt alle 60000Km den vorgeschriebenen Ölwechsel. Der letzte ist gerade frisch gemacht. Hoffe sie hält noch lange, dreimalaufholzklopf🙂
Mit nem Handschalter hast du das Risiko natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von omeriko


ja aber ich kann mir keine getriebe leisten falls es kaputt gehen sollte.
habe keine nerven dafür.. ich weiss nicht was ich machen soll..

Ganz ehrlich ?? Dann lass bleiben !! Kauf dir ein Auto in deiner Preisklasse, ein A6 kann dich schnell ins Bodenlose reissen ! Vorallem bei Wartungsstau 😉

Ganz ehrlich ich hab den A6 mit Schaltgetriebe. Und ich muß sagen das er bis jetzt relativ günstig kam. Gut ich mach auch alles selber. Aber Zuverlässig sind se schon. Mein Tip noch etwas suchen wenn du auf Nummer sicher gehen willst wegen dem Getriebe. Wenn du dich jedoch in das Auto verliebt hast, ein gutes Gefühl hast und evtl noch Gebrauchtwagengarantie bekommst.... Ich würde es wahrscheinlich wagen und ihn kaufen.... ...wenn ich nicht schon meinen Traum hätte

Wenn der Vorbesitzer beim BDV ganz nach Wartung vorgegangen ist, dann kann es sein, dass der Zahnriemen genau nicht gemacht ist, weil dieser überraschenderweise beim BDV nach 180.000 kommt ohne Zeitbegrenzung.

Habe bei meinem mit Audi da in Korrespondenz gestanden, weil ich das gar nicht glauben wollte.
Es wurde mir bestätigt, dass vor 180.000 kein Wechsel vorgesehen ist, allerdings nach mehr als 5 Jahren dazu dringend geraten.

Was ich damit sagen möchte: Achte auf den Eintrag und vergewissere Dich, dass nicht nur der Riemen gewechselt worden ist sondern das volle Programm mit allen Rollen und Thermostat.

An sonsten: Kaufpreis + 1.000 im Sinn bereitlegen.

Und nun noch was ganz Ehrliches:
Dieses Auto ist kein Sparmobil.
In keiner Hinsicht.
Wenn was kaputt geht, kosten manche Teile immer Audi-Aufschlag.
Der Motor hat großen Durst, manchmal auch nach Öl.
Und wenn Du für viele Dinge in die Werkstatt musst, dann wird es auch nicht billiger.

Der A6 4b ist meiner Meinung nach ein für das Alter gutes Auto und wenn Du Dir viel Zeit nimmst, kannst Du in anderen Foren ja mal stöbern, wie es da mit 9-12 Jahre alten Autos so aussieht.
Aber wo viel Technik, da viel Risiko, auch die Multitronic birgt ein Korb voller Möglichkeiten und selbst nur der Ersatz des Steuergerätes schlägt hier schon ordentlich zu Buche.

Wenn Du also jetzt bereits bei dem zugegeben nicht unattraktiven Preis Überlegungen um zukünftigen Finanzierungen machst, dann suche nach Alternativen.

Ähnliche Themen

Ich würde alles rund um diesen echt schicken Wagen mit dem Anbieter besprechen. Wenn ALLES immer ordentlich gemacht wurde, spricht das durchaus FÜR den Wagen. Vielleicht wurde ja schon mal was an der Multitronic gemacht... FRAGEN !!! Vielleicht gibt es da irgendwelche bestehenden Garantien...🙄

Jedenfalls SIND das echt gute Autos, keine Frage.
Und wie schon zuvor geschrieben..., kommt in so einem Forum ja immer alle Scheiße zusammen..., ist doch klar. Es wird doch keiner schreiben "ach, die letzten 2 Jahre ist mein A6 aber wunderbar und problemlos gelaufen..." - tut doch keiner.

Das ist wie auf einer Polizeiwache... Wenn man sich da ne Woche lang hinstellt, möchte man auch denken, die Menschen sind alles Verbrecher und Suffköppe... Ist ja nicht wahr..., was sollen die "Normalen und die Anständigen" denn auf einer Polizeiwache...?

Also: Forum sehr gut für Information..., aber Audi nix so schlecht wie Leute hier gehäuft schreiben...🙂

Superschöner Wagen..., geh hin und redemit denen..., und dann biete 5500..., vielleicht kriegst ihn für 6 Riesen... Oder so...😎

Zitat:

Original geschrieben von omeriko


ja aber ich kann mir keine getriebe leisten falls es kaputt gehen sollte.
habe keine nerven dafür.. ich weiss nicht was ich machen soll..

Dann kannst Du Dir eigentlich kein Auto kaufen, denn einen neuen Motor kannst Du Dir sicher auch nicht leisten, denn der

KÖNNTE

ja auch kaputt gehen, oder jemand

KÖNNTE

alle Fenster einschlagen und die Sitze klauen.

Im Ernst, Du kannst Dir einen ungefähren Überblick holen wo die Autos ihre Macken haben, im Grunde nützt das aber vor dem Kauf nicht viel. Wenn das Scheckheft passt, keine wirren Anbauten dran sind, TÜV Berichte vorliegen, würde ich auch sagen kauf das Ding.
Du kannst die nächsten 10 Jahre ohne Problem fahren. Es KÖNNTE aber auch sein, dass die Kiste zusammenfällt.

Solche Themen wurden auch schon oft im A8 Forum durchgekaut.
Auch hier werden viele durch die günstigen Gebrauchtwagenpreise schwach und Überlegen, sich einen gebrauchten A8 zu holen.
Aber ob nun A8 oder A6 - wer schon vorher am Grübeln ist ob er sich das Auto überhaupt leisten kann, der sollte echt die Hände von so einem Auto lassen. Und das mein ich jetzt nicht böse. 😉
Bei Spritverbauch, Ersatzteilen usw. spielen diese Autos in einer anderen Liga als ein VW Golf.
Das ist nunmal so und da beißt die Maus keinen Faden ab.
Der Selbstschauber hat hier natürlich Vorteile. Aber nicht jeder ist halt vom Fach oder hat die Ahnung vom Auto.
Und wenn ich bei einem Sexzylinder 😁 nach dem Verbauch frage, dann kann ich mir das Auto eigentlich auch nicht leisten.

wie siehts aus mit einem v6 diesel?
sagt nicht dass der turbolader probleme macht 😁 😁

wenn alle 2 jahre teile wechsel erforderlich ist, ist doch kein problem.
das kann ich mir leisten. und ich glaube nicht dass bei so einem auto dauernd was kaputt geht.

wenn nicht hole ich mir a4

ich war auch bei mercedes und bmw forum. jeder hatte was zur meckern.
hätte nie gedacht dass es so schwer ist in der preisklasse ein auto zukaufen.

meine entscheidung wird wahrscheinlich A4 sein aber mit schaltgetriebe 😁

danke für die infos

mfg

Zitat:

jeder hatte was zur meckern.

Mensch, wir sind in einem Forum wo es überwiegend um Probleme geht🙄

Wenn dir der 2.4 V6 im Unterhalt / Reparaturkosten zu teuer ist lass die Fingere von (älteren) V6 TDI´s. Nockenwellen und Einspritzpumpe sind nur 2 Stichwörter.

Zitat:

Original geschrieben von GyversDicker


Wenn der Vorbesitzer beim BDV ganz nach Wartung vorgegangen ist, dann kann es sein, dass der Zahnriemen genau nicht gemacht ist, weil dieser überraschenderweise beim BDV nach 180.000 kommt ohne Zeitbegrenzung.

Habe bei meinem mit Audi da in Korrespondenz gestanden, weil ich das gar nicht glauben wollte.
Es wurde mir bestätigt, dass vor 180.000 kein Wechsel vorgesehen ist, allerdings nach mehr als 5 Jahren dazu dringend geraten.

Das kannste jetzt natürlich so bei behalten und dich wundern wenn dein Motor hops geht. Oder du informierst dich direkt bei netten.

Den ich weiß dass z.B.: bei dem Audi A4 Motorkennbuchstabe: AEB, APU, ANB & AJL der Service und Wechselintervall von 180tkm auf 120tkm oder 5 Jahre geändert wurde.

Und laut Audi info: Alle A6 (114/120/132 KW) Alle 120tkm Nockenwellen- & Einspritzpumpenriemen -->inkl Spannrolle erneuern.

Also so halt ichs mit meinem.

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202



Zitat:

jeder hatte was zur meckern.

Mensch, wir sind in einem Forum wo es überwiegend um Probleme geht🙄
Wenn dir der 2.4 V6 im Unterhalt / Reparaturkosten zu teuer ist lass die Fingere von (älteren) V6 TDI´s. Nockenwellen und Einspritzpumpe sind nur 2 Stichwörter.

Wie gesagt hab ein A6 4B C5 2,5 TDi mit um genau zu sein 2888891km mit den ersten Nockenwellen.

Die nicht eingelaufen sind. Das einzige was bis jetzt war, dass die Glühkerzen nach 10 Jahren nicht mehr alle wollten.

Mein Tip nochmals mit dem Longlife Öl fahren jedoch den Interval auf 15000km oder 1 Jahr runter schrauben.

288891km sind es ....kleiner Tipfehler

Zitat:

Das kannste jetzt natürlich so bei behalten und dich wundern wenn dein Motor hops geht. Oder du informierst dich direkt bei netten.

Natürlich...nicht. Ich war erst beim 🙂 und habe da keine plausible Aussage bekommen und habe mich an das Kundenzentrum direkt gewandt...was ja auch nichts anderes sagt und entgegen dem Servicebuch die 5 Jahre ins Spiel gebracht hat.

Also habe ich alles neu.

No Panic.

ABER: Mein kleiner armer 2er Golf hat mir mal bewiesen, dass trotz Einhaltung aller Intervalle und Wechsel, natürlich nur mit bestem Material (damals gab es noch keine Bucht, ich stand immer an der Teiletheke beim V.A.G.), das Ende auch mal vor Erreichen des Intervallendes kommen kann. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen