A6 Glühkerzen Problem !
Guten Abend zusammen
Ich brauche mal wieder euren Rat was ich als erstes tauschen sollte. Es handelt sich um den 3.0 TDI ASB
Mein Dicker Springt früh nicht mehr an auch wenn draußen +5 Grad sind . Wenn ich ihn Früh starten möchte Glüht er seine 2-3 Sekunden vor zumindest zeigt er es an danach starte ich den Motor und er Orgelt solange bis das MMI ,Tacho und alles andere ausgeht und danach die Batterie schlapp macht .
Habe auch mal per VCDS ausgelesen und auf jeder Glühkerze sind Unterbrechungen drauf , es steht aber nur Unterbrechung und nicht (Oberer Grenzwert überschritten oder etwas anderes )
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P161A - 001 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 250494 km
Zeitangabe: 0
Wie hier zusehen aus Zyl 1 ist es bei allen 6 Glühkerzen und das war bei +3 Grad .
Habe mir heute erst einmal eine neue Batterie bestellt .
Danke 🙂
139 Antworten
Das mit dem öl nicht
Morgen früh werde ich dann beim starten den druck auslesen ist das allgemeine mwb12 oder sind es mehrere messblöcke ?
Ich habe noch 6 gebrauchte mit der Endung "AH" liegen und die liegen in Kartons mit Endung "BD". Die Injektoren wurden auf Kundenwunsch getauscht, da er Benzin getankt hat und alles neu haben wollte. Also "BD" kann man dann nehmen, sonst lägen die alten nicht in den Kartons. Da ich keinen A6 habe, könnte ich die auch verkaufen (ungetestet und liegen schon ein paar Jahre).
Heute auf der Autobahn 40 KM gefahrenmit Temomat 160 lief sehr super keine drehzahlschwanug auch nicht im Leerlauf
Ähnliche Themen
wenn ein Injektor undicht ist kannst du dir den Motor kaputtfahren, mit der dünnen Motoröl/Dieselmischung übrigens auch, das würde ich schnell wechseln.
Martin
Wie kann ich am besten rausfinden welcher defekt bzw undicht ist . Leider habe ich kein Geld um alle zu wechseln da ich in letzter Zeit viel gewechselt habe
Das könnte Aufschluss darüber geben:
https://youtu.be/HaWjKCAGBZE
Kann man sich auch selbst aus Gläsern/Flaschen und ein wenig Schlauch basteln.
alle ausbauen und testen lassen.
Zitat:
@welbach schrieb am 03. Feb. 2018 um 14:46:13 Uhr:
alle ausbauen und testen lassen.
Was bei 6 Injektoren auch wieder 300,-€ beim Bosch-Dienst sind.
Ich selbst habe es noch nicht gemacht. War nur eine Idee von mir, die erstmal recht günstig ist. Vielleicht mag dazu noch jemand mit mehr Erfahrung etwas sagen, ob dieses Problem damit ggf. aufgedeckt werden kann.
Ich hab mal jeweils einen Injektor ausgebaut, die Druckleitung so verdreht daß ich ihn ausserhalb anschließen kann, denn elektrischen Anschluss abgesteckt und dann gestartet. Rücklauf sollte natürlich drann sei.
Dann sieht man ob er Undicht ist. War ein 3.3 Tdi.
Martin
immer nur einen ausbauen, dann geht das, die Druckleitung drehst du nach oben und hängst ihn wieder dran. der eine Zylinder läuft dann leer mit und der Injektor hat Druck, spritzt aber nicht weil der Stecker ja ab ist. Wenn einer pisst oder tropft siehst du das.
Aber mach das nur wenn du weist was du tust, ansonsten ausbauen und zum Testen abgeben.
die Injektoren können dir Diesel unter die Haut spritzen, oder ins Auge oder sonstwohin
Martin
Rücklauftest, also mit den Schläuchen ist sicher super, aber die Injektoren müssen mit einem Gegendruck von ca. 10 bar beaufschlagt werden. Das passiert aber nicht, wenn des Schlauchende in ein offenes Glas ragt, denn dort herrscht nur atmosphärischer Druck.
Jedenfalls sind sämtliche Rückläufe der 6 Injektoren zusammengeschaltet und entspannen über einen 10 bar Druckminderer in den Dieselrücklauf.
Keine Ahnung, was zu erwarten wäre, wenn man mal zeitweise nicht gegen 10 bar entspannt, sondern gegen Umgebungsdruck.
Entweder jeweils 6 Druckminderer besorgen und anschließen oder es so wagen.