A6 Glühkerzen Problem !
Guten Abend zusammen
Ich brauche mal wieder euren Rat was ich als erstes tauschen sollte. Es handelt sich um den 3.0 TDI ASB
Mein Dicker Springt früh nicht mehr an auch wenn draußen +5 Grad sind . Wenn ich ihn Früh starten möchte Glüht er seine 2-3 Sekunden vor zumindest zeigt er es an danach starte ich den Motor und er Orgelt solange bis das MMI ,Tacho und alles andere ausgeht und danach die Batterie schlapp macht .
Habe auch mal per VCDS ausgelesen und auf jeder Glühkerze sind Unterbrechungen drauf , es steht aber nur Unterbrechung und nicht (Oberer Grenzwert überschritten oder etwas anderes )
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P161A - 001 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 250494 km
Zeitangabe: 0
Wie hier zusehen aus Zyl 1 ist es bei allen 6 Glühkerzen und das war bei +3 Grad .
Habe mir heute erst einmal eine neue Batterie bestellt .
Danke 🙂
139 Antworten
Hmm ich weiß nicht ob man sich darauf verlassen kann mit dem vorglühen.
Kannst du mal einen Stecker abziehen und eine neue Glühkerzen anschließen?
Dann Zündung an und schauen ob sie wirklich angesteuert wird.
Es sieht so aus als wenn er nicht vorglüht oder der Kraftstoff fehlt.
Wenn es am mangelnden Kraftstoff läge, so müsste man doch auch während des normalen Betriebes was merken oder nicht? Und während dem Starten müsste er doch auch kurzzeitig kommen wollen?!
Auf dem Video kommt er ja schlagartig als wenn man was zugeschaltet hätte. Würde er nicht vorglühen, hätte er bestimmt nicht so nen ruhigen Lauf beim Anspringen.
Ich tippe da auf eine fehlende Ansteuerung oder ein schadhaftes Relais.
In meiner Familie gab es vor gut 20 Jahren ein GSI Kadett, der wollte auch ab und an nicht. Da orgelte der Anlasser mit Unterbrechungen gut 5 Minuten aber nichts tat sich und auf einmal sprang er an. Schuld war ein Relais. Ich weiß nicht mehr, ob es das für die Spritpumpe war oder Zündstrom.
Also wie schon gesagt in VCDS Wird angezeigt das er vorglüht .
Leider habe ich zZ noch keine neuen gkühkerzen da ich denke das die in Ordnung sind . Und Fehler vom glühkerzen gibt es auch nicht. Ich habe auf Zyl 1 einen defekten injektor könnte es viel daran liegen ?
Und während der Fahrt gibt es keine Probleme außer wenn er sehr kalt ist das der Motor von selber extrem runter bremst . (Dh wenn ich von was gehe und ich ihn rollen lasse wird er langsamer auch Berg abwärts )
Dass er so schlecht anspringt, denke ich, liegt nicht an dem einen Injektor. Versuch einfach mal die Dinge abzuarbeiten, die Hoppels dir genannt hat und ich.
Kleiner Hinweis noch, nur weil ein Relais äußerlich gut aussieht, muss es lange nicht seine Arbeit so verrichten, wie es sollte. Wenn se nicht vergammelt sind, könnte noch ne fehlerhafte Lötstelle die Funktion beeinträchtigen.
Ähnliche Themen
Okay also zuerst glühkerzen erneuern ? Oder Relai?
Könnte mir jemand sagen welche glühkerzen die richtigen sind ?
Ich müßte theoretisch die Beru haben wenn ich den Stecker abziehe dann sehe ich einen roten Ring
Ich würde es so machen, wie Hoppels es geschrieben hat. Neue Glühkerze holen, anschließen und testen, ob überhaupt vorgeglüht wird. Dann die Relais prüfen. Wenn nicht vorgeglüht wird, das Relais und die Sicherung für die Vorglühanlage (welches es ist, steht in dem Threat den Senti dir empfohlen hat drin) und sämtliche Sicherungen und Relais für die Kraftstoffzufuhr.
Meine Vermutung geht aber eher in Richtung Kraftstoff da er auf einmal nach längerem Orgeln voll und ruhig läuft.
Du meintest ja mit den Injektoren stimmt auch was nicht.
Ich vermute noch etwas anderes da etwas mit dem Kraftstoffdruck beim starten faul ist.
Ein Injektor steht offen und der Druck fällt ab im System.
Beim starten läuft er kurz unruhig als wenn sie der Druck erst allmählich neu aufbaut.
Moin,
Ist die Glühkerze defekt oder hat die nur einen Aussetzer?
A6 Avant 3.0 TDI quattro TT bj 08 vfl
Vielen Dank
Gruß
Mike
Die Theorie von Hoppels klingt schon möglich. Ausschließen würde ich es auf jeden Fall nicht.
Ich würde jetzt mal die zuvor genannten Dinge abarbeiten.
Meine Vermutung geht wie gesagt in Richtung Kraftstoff. Ob da die Förderpumpen im Tank nicht tun oder ein Geber/ Sensor von Kraftstoffsystem nicht tut. Sicherungen und Relais. Mit dem günstigsten anfangen.
Puh und mit was genau ? Und wo finde ich was .
Als erstes werde ich mit den injektor anfang nächstes Jahr zu wechseln der er schon weit drüber ist (leider habe ich keine Garage wo ich schrauben kann und bei regen oder Schnee wird es nix .)
Na die ein oder Andere Sicherung oder Relais kannst ja schon davor kontrollieren.
Im Bordbuch zumindest steht die Sicherungsbelegung. Mit den Relais hab ich selber schon geschaut aber ich find keinen Stromlaufplan. Vielleicht gibts nen User hier, der mal Hilfestellung geben kann in dem er sagt, wo so manches Relais für Kraftstoffzufuhr sitzt. Das Relais für die Glühlerzen hat Senti dir ja schon nen Link gepostet
Gut leider müßte sich jemand melden der weiterhelfen kann wegen Relais oder Sicherung was ich testen könnte heute früh bei +6 Grad Sprung er wieder sehr schlecht an trotzdem kein Fehler im vcds werde als erstes das glühzeitsteuer Relai tauschen