A6 gebraucht für Stadt - Motorwahl
Ich möchte mir diese oder spätestens nächste Woche einen 1-2 Jahre alten A6 mit Automatik kaufen und da stellt sich die Frage nach der 'richtigen' Motorisierung. Momentan werden eine Menge A6 mit 2.5l TDI Motor angeboten. Allerdings fahre ich relativ viel Kurzstrecke in der Stadt und nur insgesamt ca. 15000km jährlich. Ist der 2.5l TDI dafür der falsche Motor? Leidet der mehr unter dem Kurzstreckenfahren als z.B. ein 1.8T Benziner? 1.8T werden auch viele angeboten, oft mit Multitronic. 2.4l Benziner findet man leider nicht sehr viele... Wie ist Eure Meinung dazu?
Grüße aus München,
Dirk
15 Antworten
Hi Dirk,
diese Jahresleistung und Kurzstrecke sind definitiv nichts für einen Diesel. Bei der Laufleistung dürftest Du auch den höheren Anschaffungspreis und die höhere Steuer auch nicht mehr durch den geringeren Kraftsoffverbrauch und die (noch so) niedrigen Dieselpreise reinbekommen. Wenn dann noch sowas wie eine höhere Steuer für Fahrzeuge ohne Rußfilter kommt, rechnet sich's wohl überhaupt nicht mehr.
Davon abgesehen ist der Diesel ein feiner Motor 🙂
LG, .P.
wenn jemand hauptsächlich stadt fährt, würde ich eher einen A3 oder max. einen A4 vorschlagen aber keine A6.
in österreich ist der diesel auch bei diesen km-leistungen viel billiger, da bei uns die steuer nach leistung geht ;-) d.h. gleiche ps zahl gleiche steuer, aber viel weniger kosten für dieseln weil weniger verbrauch.
Das der Diesel für die Stadt idR unwirtschaftlicher ist als ein Benziner ist klar. Aber ich hätte gern einmal gewusst, ob der für Langstrecken so beliebte Diesel im Stadtverkehr mehr verschleisst als z.B. der 2.4l Otto oder der 1.8T?
@RomanA6:
A3 oder A4 sind sicher vernünftiger für die Stadt. Aber ich mag große Autos und die A4 sind in der Anschaffung nicht viel billiger (zumindest bei den 1-2 jährigen gebrauchten).
Wenn ich ein Vernunftauto kaufen wollte, würde es wahrscheinlich ein Octavia Kombi oder so was in der Art werden.
Ich tendiere im Moment dazu mir einen 2004er 1.8T Multitronic zu kaufen...
Gruß,
Dirk
Fahre fast ausschließlich Stadt und habe einen 2.4l. Meiner Meinung nach gehört mindestens ein 6 ZYlinder in einen A6. Da passt Laufkultur des Motors zu der Fahrzeugklasse, obwohl selbst der 2.4 manchal noch nen bissel zügiger antreten könnte.
Ist natürlich klar, dass auch der Spritverbrauch höher ist, aber es macht wirklich Spaß und bei 15.000 km pro Jahr und angenommenen 2 Litern mehr auf 100km bezahlst du im Jahr bissel mehr als 300€ drauf (+höhere Steuern (bei E4 minimal) und höhere VErsicherung) Musst halt wissen, ob es dir das Wert ist. Probe fahr gibt Aufschluss. 🙂
Da du ja aber scheinbar nicht so vernünftig bist, würde ich einen 6 Zylinder empfehlen.
Ähnliche Themen
Ich kann froeschi nur zustimmen. Und ich hätte viel mehr Angst um den Turbo bei kurzen Strecken und in der Stadt, da er nicht sauber warm und kaltgefahren werden kann. Würde Dir auch zu nem V6 raten....LG Herbert
Die Dieselfahrzeuge der Taxiunternehmen verkraften Kurzstrecken und Stadtfahren auch, also soo ganz anfällig sind die Turbolader in den TDIs wirklich nicht.
Würd mir aber auch bei Stadtfahrten V6 zulegen, damit kann man mit niedriger Drehzahl schaltfaul in der Stadt herrumfahren und hat nen angenehmen Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Die Dieselfahrzeuge der Taxiunternehmen verkraften Kurzstrecken und Stadtfahren auch, also soo ganz anfällig sind die Turbolader in den TDIs wirklich nicht.
Würd mir aber auch bei Stadtfahrten V6 zulegen, damit kann man mit niedriger Drehzahl schaltfaul in der Stadt herrumfahren und hat nen angenehmen Verbrauch.
HI!
die haben aber auch immer temperatur!
ich würde zu nem benziner ohne turbo raten, nach möglichkeit 4 zylinder.
das sollte das sparsamste und sinnvollste sein, wenns denn ein a6 sein muss.
mfg Sven
4 Zylinder Benziner im A6 ohne Turbolader?
Zitat:
die haben aber auch immer temperatur!
Nen Taxi das am Bahnhof steht und auf nen Kunden wartet hat also Temperatur...
Der 1.8L Motor mit 125 PS ist zwar wirklich vom Temperament nicht zu empfehlen aber es gibt ihn zumindest.
Ja auch ich denke die Taxis haben zumindest immer eine gewisse Grundtemperatur was schon viel helfen dürfte.
Also wenn du das Taxi ne halber std stehen lässt, wird das immer noch annähern betriebstemperatur haben.
4-zylinder ohne turbo deswegen weil der turba ja wie ich denke wür nur city net so dolle ist, wegen warm und kaltfahren.
Aber vielleicht tuts auch ein kleiner 6zylinder.
mfg Sven
Vielen Dank für Eure Tipps!
Habe mir jetzt einen 1.8T Multitronic gekauft. Ein 2.4er wäre vielleicht besser gewesen, aber mit dem Motor war auf dem Gebrauchtwagenmarkt kein für mich passender zu finden.
Viele Grüße,
Dirk
Hi,
ich denke Du wirst mit dem Auto zufrieden sein.
Vor allem in Verbindung mit der MT ist ein
Benziner die bessere Wahl.
Ich fahre den A6 mit 1,8T und MT seit einem Jahr
(gebraucht gekauft) und bin bis jetzt super zufrieden.
Der Verbrauch hält sich in Grenzen , und wenn Du Power brauchst - Vollgas !
Im Stadverkehr liege ich bei 11-12,5 Litern.
Auf Langstrecke beim Cruisen und Tempomat gehts
auch mal mit 7 Litern.
Wichtig ist für mich immer das die Wartungsintervalle eingehalten werden und wenn
was aussergewöhliches bemerkt wird - ab zum
Freundlichen und durchchecken.
Also - viel Spass mit Deinem "Neuen" !
Johnboyw1
Also leiden tut der 2,5 TDI nicht. Unserer ist jetzt auch schon seit 7 Jahren in der Stadt unterwegs und, wenn man ihn dann mal ausfährt, ist er immer noch ein Rennwagen.
Vom Verbrauch her ist der 2,5 TDI auch grade für die Stadt sehr zu empfehlen.
Nachteil zumindest bei unserem alten A6 mit Schaltung ist das unerträgliche Turboloch unter 2000 U/min in Kombination mit einer gnadenlos schweren Kupplung. Das macht in der Stadt nur bedingt Spaß. Da wäre (für beides) eine Automatik wohl besser....