A6 Diesel sachte einfahren !!!

Audi A6 C6/4F

Hi,
mir ist mit meinem A6 Avant 2.7 TDI
was blödes passiert:
Nach 1500km drehzahlschonenden Einfahren
(nie mehr als 200), habe ich das erste mal
richtig Gas gegeben und bin 15 min ca
230 km/h gefahren.
Seitdem scheint er 1l mehr Sprit zu brauchen,
vorher bei 160 km/h knappe 7l, jetzt gute 8l.
Ich hoffe das geht wieder runter ...🙄

Keanu3

104 Antworten

@ a_1stein

Sehr geehrter Herr Ehgleichemmalzehimquadrat,

Falls ernsthaftes Interesse besteht, kram' ich für dich das Formular der Tatbestandsaufnahme, die Quittung über die 750€ und den Bescheid der zuständigen Instanz raus.
Wie auch immer sich meine Geschichte für dich lesen mag, sie entspricht der Wahrheit.

Es ginge vielleicht schneller per Flugzeit ja, aber ich habe Dinge von dort mitgebracht die ich im Flugzeug eben nicht einfach kurzerhand mitnehmen kann.
Und wenn ein Tag für Anfahrt, Geschäft und Rückfahrt ausreichen muss, dann muss es eben schnell gehen. Ganz einfach.

Zum Thema:

Ich halte auch nichts vom Einfahren. Bis der Motor warm ist niedrige Drehzahlen, dann volle Leistungsabfrage.
Hat mir mein Vater schon beigebracht. Er sagte immer "Du musst warten bis er warm ist, dann kannst ihn treten. Wenn er dir dann um die Ohren fliegt, lässt ihn zu deinem Händler abschleppen und knallst ihm den Schlüssel auf den Schreibtisch und machst ihm klar, dass er so einen Sch*ißdreck behalten kann."
War noch nie was mit nem Neuwagen, soweit ich mich zurückerinnern kann. Kann mich also goldeneroktober und Nilrem nur anschließen.

Grüße,

Alex

Das Auto besteht aber nicht nur aus einem Motor. Die komplette Antriebseinheit sollte ja möglichst lange halten.

@alexdeutschland

dringende termine, ertragreiche geschäfte, sachen, die nicht ins flugzeud dürfen, du bist waffenhändler. hi,hi.

keine sorge. der kurze ist tatsächlich mein sohn. ansonsten bin ich gesund.

schönes auto, die farbe!! bleib locker, bald ist so weit.(wir warten auf's christkind)

bis denne.

ich selbst habe noch nie gebrauchte Autos gekauft, aber aus meinem Freundes und Bekanntenkreis kenneich das, das Autos gerne von Älteren Rentnern gekauft werden, da sie langsam und schonend gefahren wurden und die meiste Zeit nur in der Garage standen. Dementsprechend ist dann auch die erste Tour, das Auto hat keine Leistung und muss erstmal langsam auf Power eingefahren werden, wenn das dann überhaupt so ohne weiters klappen sollte. Meistens bleiben das lahme Kisten und der neue Besitzer hat keine Freude daran.

@Herrenfahrer
selbstverständlich besteht ein Auto nicht nur aus Motor, aber erzähle mir mal, was Du an der Antriebseinheit schonend einfahren kannst, gegenüber einem Anderen, der die volle Kraft abruft?? Antriebswellen? Getriebe? Kardanwelle?

Das Einzige, was Du somit schonst, sind die Reifen, die werden bei Dir etwas länger halten, als bei mir.

bis dann....
Wolf

Ähnliche Themen

Frankreich

@Alex + DVE + a1_stein

Also bei mir wollten die mal 900 Francs und haben sich auf 300 in bar runterhandeln lassen. Da war ich allerdings nur mit ca. 180-190 unterwegs . Die Sache war damit erledigt. Ohne weitere Formalitäten (in dem Fall klar...).

Seitdem seh ich das in Frankreich relativ entspannt. War alleridngs in den letzten Jahren nicht mehr da.

Edi

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


@Herrenfahrer
selbstverständlich besteht ein Auto nicht nur aus Motor, aber erzähle mir mal, was Du an der Antriebseinheit schonend einfahren kannst, gegenüber einem Anderen, der die volle Kraft abruft?? Antriebswellen? Getriebe? Kardanwelle?
Genau, alles was zum Vortrieb benötigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Genau, alles was zum Vortrieb benötigt wird.

da irrst Du aber gewaltig

bis dann....
Wolf

Nur ein Beispiel, das was du bremsen kannst, wirst du nie durch beschleunigen erreichen.

Was das Fahrwerk also an stärksten Kräften erlebt, kommt vom Bremsen. Vom "sachte Einbremsen" hab ich noch nicht gehört.

Sicher kommt zum Motor warm fahren auch das Getriebe, aber das passt schon. Einfahren passiert mit dem Motor.

Wahrscheinlich reden wir hier alle aneinander vorbei. Jedes Teil das sich am Auto mit anderen Teilen bewegt und brutal vom ersten Moment an genutzt wird kann ja wohl nicht so lange halten wie Teile die Zeit haben sich aufeinander einzuspielen. Hatte bei meinem seeligen 4B die Vorderachse ständig kaputt, trotz sehr defensiver Fahrweise. Wenn ich den getreten hätte, wäre mir alles um die Ohren geflogen. Eine Kupplung verschleißt auch schneller bei stärkerer Belastung, die Lenkung und einfach das gesamte Fahrzeug. Das wird sich auch nie ändern.

mach wie Du denkst, ist mir zu müssig.

Ich klinke mich hier raus.

bis dann....
Wolf

Einfahren

@ all

Ach ich mag jetzt auch mal etwas dazu vermelden.

Sicherlich ist das Einfahren eines Autos eine wahre Philosophie und das sieht irgendwie fast jeder anders.

Einige Punkte sind jedoch nicht von der Hand zu weisen.

Zum Beispiel ist die Art des Einfahrens dafür ausschlaggebend, welches Ölverbrauchsverhalten der Motor später hat. Die Kolben und Kolbenringe, sowie Nocken, Kurbel und deren Lager müssen sich erstmal einschleifen. Dies sollte nicht unter maximaler Leistungsabfrage erfolgen.

Je besser dies durch sagen wir mal angemessenes Einfahren erfolgt umso runder und sauberer läuft im Regelfall später der Motor. Dies nimmt dann auch wieder Einfluß auf das Verbrauchsverhalten und mit unter auch auf dessen Leistungscharacteristik.

Grunsätzlich sollten Motoren immer nur im betriebswarmen Zustand einer Vollast ausgesetzt werden. Betriebswarm bedeutet dabei jedoch nicht Kühlwassertemp. = 90 Grad. Die Öltemp ist der entscheidende Faktor. Wärend das Kühlwasser schon 90 Grad erreicht hat, kann das Öl unter umständen erst bei 50 oder 60 Grad sein und dann wäre die Schmierung für Vollastbetrieb ungenügend. Die Folge wäre im Extremfall z.B. eine Riefenbildung in den Zylinderwänden. Folge: Nachbleuen, starker Ölverbrauch, mindere Leistung etc.

Also so ganz unerheblich ist die Einfahrphase daher dann doch nicht. Wobei vermutlich durch die zunehmend bessere Motorenentwicklungstechnik, bzw. Materialbeschaffenheit und Qualität der Verschleißgrad und die Einflußnahme solcher Faktoren ehedem immer schwächer wird.

Aber eines gilt in jedem Fall! Verbrennungsmotoren und explizit Turbo-Motoren müssen erst warmgefahren werden, bevor man sie voll belastet. Alles andere ist auf Dauer ein Overkill 😉 und rächt sich irgendwann.

Gruß Eure Natter

Hallo Sascha,

ich will Dir in wenigen Punkten Recht geben, aber meine ERFAHRUNG sagt anderes. Ich habe alle Fahrzeuge (26) für meine Begriffe ganz normal bewegt d.h. Öl warm = Speed und habe mit jedem dieser Fahrzeuge weit mehr als 100.000 km ohne Probleme hinter mich gebracht und so fahre ich auch heute noch.
Man kann mir mit Sicherheit nicht nachsagen, dass ich schleichend auf der BAB unterwegs bin, wenn ich die Strecke Weiterstadt - Berlin (Unter den Linden) in 4 Std 20 min (incl,1 Tankpause) bewältige.

Bei allen Fahrzeugen habe ich keinen meßbaren Ölverbrauch gehabt, auch bei meinem jetzigen 4F ist bei KM Stand 13.870 noch kein Tropfen nachgefüllt worden.

Letztendlich ist es mir egal, ob der eine sein Auto durch die Gegend schiebt, oder der andere es hinter sich herzieht, ICH fahre kein Auto langsam ein und es kostet mich MEIN Geld, wenn ich evtl. Reparaturen nach der Garantiezeit bezahlen muss.

Viele Grüße nach Berlin
Wolf

Einfahrphilosophie

Hallo Wolfgang 🙂 .

Ich gebe Dir ja recht.... jeder so wie er mag.

Meine Feststellungen wegen etwaiger Folgen "falschen Einfahrens" sind vermutlich eh etwas veraltet. Denn sowohl die neuen fertigungstechniken als auch die Materialbeschaffenheit und Qualität der Baugruppen hat sich im letzten Jahrzehnt wohl drastisch verbessert.

Daher schrieb ich ja schon, die Folgen sind wohl nur noch imaginär.

Aber es steckt ja auch niemand drin... in seinem Auto. Und wenn die Kiste schon von Hause aus ne "Macke" hat, wäre dies dann vielleicht der fehlende Anstoß. Aber bei nem Neuwagen lieber so, als nach der Garantie 😁 .

Einen schönen Start in den Tag Euch allen.

Gruß Eure Natter

Dass Ihr alle auf dem Warmfahren so rumhackt...

Dass ein Diesel nach sechs km nicht warm ist, das ist klar. Aber wenn dann die Autobahneinfaht kommt, dann will die Karre trotzdem Stoff haben... (Beschleunigung - nicht Fullspeed!) - na und? Geschadet hat's bisher keinem Auto. Und den 4B hatte ich bis fast 130.000 km (vorher Benziner anderer Marken, je 110-140tkm)

moin, moin. das problem hab ich jeden tag 2x. morgens 2km bis zur autobahn und dann 10 km bis zur firma. abends noch schlimmer. 500 m bis zur auffahrt. kann ja nicht mit 80 km/h rumschleichen. welche max-drehzahl würdet ihr bei der warmfahrfase auf der autobahn als ausreichend bezeichnen?
(könnte ja weiter weg ziehen, damit ich den dicken auf dem arbeitsweg richtig "geniessen" kann.)
bis denne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen