A6 Dauertest in AUTO, MOTOR & SPORT vom 13.11.2014
Hallo zusammen,
schon in der aktuellen A, M & S den 100.000 km Dauertest des A6 Avant BiTDI gelesen?
Wenn nicht, es lohnt sich!
Fasse nur kurz zusammen: Bestes bisher in dieser Klasse getestetes Auto, nach 100.000 km gerade est eingefahren, teuer aber tolle Langzeitqualität usw.
Es gibt ja immer noch Leute, die dem VW-Konzern hartnäckig eine eher mässige Dauerhaltbarkeit nachsagen, aber die Fakten sprechen eine andere Sprache . . . . .
Gruss
ossilek
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
schon in der aktuellen A, M & S den 100.000 km Dauertest des A6 Avant BiTDI gelesen?
Wenn nicht, es lohnt sich!
Fasse nur kurz zusammen: Bestes bisher in dieser Klasse getestetes Auto, nach 100.000 km gerade est eingefahren, teuer aber tolle Langzeitqualität usw.
Es gibt ja immer noch Leute, die dem VW-Konzern hartnäckig eine eher mässige Dauerhaltbarkeit nachsagen, aber die Fakten sprechen eine andere Sprache . . . . .
Gruss
ossilek
69 Antworten
Beim TÜV kommt noch hinzu, dass der A6 nach drei Jahren Laufleistungen von 100.000 km oder mehr aufweist. Ich habe momentan knapp 14000 km auf dem Tacho. Er läuft problemlos. 🙂
Na wenn diese Institutionen auch nur "perfekte" Fahrzeuge zu Gesicht bekommen vom Hersteller, dann kann man das noch lange nicht mit einem 0815 Fahrzeug eines Kunden vergleichen.
17.500km und bis auf einen defekten Parksensor, der auf Garantie ausgetauscht wurde, alles im grünen Bereich. Bisher das problemloseste Neufahrzeug, was ich besessen habe.
Zitat:
@Protectar schrieb am 14. November 2014 um 09:22:38 Uhr:
AMS hat in den vergangenen Jahren 300 verschiedene Autos einem 100.000km Langzeittest unterzogen u. der A6 4G zeigt sich nach 12 Monaten, als eines der zuverlässigsten, aller je getesteten Autos.Für diejenigen, die AMS nicht extra deshalb kaufen wollen, anbei ein Link zum Test.
http://www.t-online.de/.../...e-jeden-mangel-beim-100-000-km-test.htmlDer TÜV Deutschland ist im Mängel-Vergleich zu Fahrzeugen anderer Hersteller, zu genau demselben Ergebnis gekommen. Von 8,5 Mio. geprüfter Fahrzeugen erweisen sich die Audi A6 4G Fahrzeuge, im Bereich bis 3 Jahre, als eines der Mängelärmsten Autos überhaupt.
Schön wäre es aber wenn es im 4.-5. Jahr so weiter geht würde. Ich habe mit meinem schon dreimal die Werkstatt in 10 Monaten aufsuchen müssen. Eine STH die bei tiefen Temperaturen nicht funktioniert, undichte Türen (Wasser im Fahrgastraum), ein Tankdeckel der nicht verschließt und die Multitronik macht Geräusche (wird wohl getauscht). Für alle Probleme gab es TPI's, also keine Einzelfälle. Ohne Garantieverlängerung kann man wohl Keinen A6 mehr kaufen.
MfG frslo
Ähnliche Themen
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 14. November 2014 um 10:00:35 Uhr:
Na wenn diese Institutionen auch nur "perfekte" Fahrzeuge zu Gesicht bekommen vom Hersteller, dann kann man das noch lange nicht mit einem 0815 Fahrzeug eines Kunden vergleichen.
Die vom TÜV geprüften A6 Fahrzeuge waren alle 08/15 Fahrzeuge von normalen Kunden. Und zwar mehrere Tausend.
Zitat:
@Protectar schrieb am 14. November 2014 um 10:36:57 Uhr:
Die vom TÜV geprüften A6 Fahrzeuge waren alle 08/15 Fahrzeuge von normalen Kunden. Und zwar mehrere Tausend.Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 14. November 2014 um 10:00:35 Uhr:
Na wenn diese Institutionen auch nur "perfekte" Fahrzeuge zu Gesicht bekommen vom Hersteller, dann kann man das noch lange nicht mit einem 0815 Fahrzeug eines Kunden vergleichen.
Ja, nur werden diese Fahrzeuge ja vorab vom 🙂 auf Stand gebracht und danach dem TÜV Mann vorgeführt. Somit kein Wunder, daß die alle top sind.
Meiner hat jetzt 140.000 Km runter (EZ 1/2012). Bis auf die schwabbelige Rasterlenkung (keine Dynamiklenkung) und mehreren Updates für die Lenkung keinerlei Probleme. Auch die Multitronic ist bis jetzt problemlos. Beim Vorgänger wurde diese bei 60.000 KM getauscht. Leichte Faltenbildung beim Leder (Leder/Alcantra) am Fahrersitz, die mich nicht weiter stört.
Gruß
fcbA6
Habe jetzt 144.000 auf die Uhr in fast 2 jahre (dezember). Keinerlei Probleme, ausser das die heckklappe einige male viel zu schnell runter fuhr.
Ansonsten sehr zufrieden.
150.000 km mit der MT und nicht ein Problem in der Zeit.
Hoffe beim nächsten geht es so weiter.
und warum glaubt ihr hat Audi wohl "spezielle" PR Codes für Pressefahrzeuge??
SQ0 Qualitätsklasse Q5 für Pressefahrzeuge
SV1 Fahrzeuge mit Express-Service
SW1 Qualitätsklasse Q3 für Pressefahrzeuge
SW2 Qualitätsklasse Q4 für spezielle Anforderungen
SW3 Qualitätsklasse Q2 für B Messen und Präsentationen
SY1 Steuerung von Dummy-Fahrzeugen
S0B Fahrzeug mit technischem Bauzustand laufendes und Fahrgestellnummer kommendes Modeljahr
S0C Einführungsvolumen
S0L Steuerung Pressefahrzeuge
nur Beispielhaft gesehen natürlich...
Hast Du dann ein ABÖ bekommen, wie Abschreckendes Beispiel für Österreich ?
😰😰
Zitat:
@timilila schrieb am 14. November 2014 um 13:22:15 Uhr:
Hast Du dann ein ABÖ bekommen, wie Abschreckendes Beispiel für Österreich ?😰😰
nein, mein PR Code lautet DSL (Der Soll Leiden)
Heda,
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 14. November 2014 um 11:11:36 Uhr:
Ja, nur werden diese Fahrzeuge ja vorab vom 🙂 auf Stand gebracht und danach dem TÜV Mann vorgeführt. Somit kein Wunder, daß die alle top sind.
wobei dies nicht den Audi-Werkstätten vorbehalten ist. Andere Fahrzeughersteller bzw. deren Servicepartner machen das genauso.
Es gibt eine Info an die Servicepartner, das bei Presse- bzw. VIP-Fahrzeugen mit besonderer Sorgfalt gearbeitet werden soll. Wirkt aber etwas redundant, da dies auch allgemein von denen erwartet wird.
Die Frage lautet wohl eher, da auch Volkswagen und Co. die Fahrzeuge "präparieren", wieso schaffen es dann 2 Fahrzeugtypen ohne Fehler über 100.000 und im Gegenzug fallen manche Fahrzeuge beim AMS-Dauertest quasi durch (Bsp.: Tiguan, gleicher Konzern).
Effizienzprobleme der "Pimp"-Abteilung der Hersteller?
Und dann gibt es ja noch: Das kann ja gar nicht sein, die müssen gecheatet haben ....
Gruß
Gubor
Zitat:
@combatmiles schrieb am 14. November 2014 um 13:18:47 Uhr:
und warum glaubt ihr hat Audi wohl "spezielle" PR Codes für Pressefahrzeuge??SQ0 Qualitätsklasse Q5 für Pressefahrzeuge
SV1 Fahrzeuge mit Express-Service
SW1 Qualitätsklasse Q3 für Pressefahrzeuge
SW2 Qualitätsklasse Q4 für spezielle Anforderungen
SW3 Qualitätsklasse Q2 für B Messen und Präsentationen
SY1 Steuerung von Dummy-Fahrzeugen
S0B Fahrzeug mit technischem Bauzustand laufendes und Fahrgestellnummer kommendes Modeljahr
S0C Einführungsvolumen
S0L Steuerung Pressefahrzeugenur Beispielhaft gesehen natürlich...
Exakt richtig 😉
Der Touran hatte mal die Note 6 bekommen bei so einen Test.
http://www.bild.de/auto/2006/touran-note-6-1167816.bild.html