A6 (C6) 2.7TDI oder 3.0TDI? Was kaufen?
Hallo zusammen
kurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !
Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)
Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?
Was mir aufgefallen ist bei der Suche bei Autoscout24 und mobile.de: stehen schon ein paar 3.0TDI's mit 160.000km und mehr drin die Motorprobleme haben?
Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden
Beste Antwort im Thema
Hallo,
stell Dir doch mal die Frage "was ist das bessere Getriebe" (wenn nicht unbedingt Quattro)
Ich kann nur sagen der 2,7 mit dem Multitronic Getriebe ist ein Traum!
Die Tiptronic ist ja nun doch sehr veraltet.
Ich habe gerade meinen 2,7 Multitronic mit 230.000 km verkauft.
Ein super Auto ohne Probleme und auch nach der Laufleistung immer noch 0 Ölverbrauch. Habe vor 2 Wochen meinen neuen Avant abgeholt.
Natürlich 2,7 mit Multitronic :-)
Für diese Kombi verzichte ich sogar auf Quattro.
Beim 4G mit dem STronic Direktschaltgetriebe sieht es natürlich ein wenig anders aus.
Gruß
Mike
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perousea6avant
Das ist wohl doch eher als subjektiv zu betrachten...! Der 3.0 TDI quattro ist immer überlegen..! Nennt mir einen Punkt wo nicht!Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Denke auch das der 2.7 TDI zuverlässiger ist.
In der Zuverlässigkeit.
...meiner hat mich noch nie in Stich gelassen.... Beides sind V6 Triebwerke...und...traumhaft!
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
In der Zuverlässigkeit.Zitat:
Original geschrieben von perousea6avant
Das ist wohl doch eher als subjektiv zu betrachten...! Der 3.0 TDI quattro ist immer überlegen..! Nennt mir einen Punkt wo nicht!
Im Geräuschniveau 😁
@Bobby:
Ich finde schon das diese Laufleistung für Zuverlässigkeit spricht. Und davon findet man nicht nur einen bei mobile. Man muss ganz klar und fair sagen, dass es auch 2,7er mit der Laufleistung gibt. Daher bleibe ich dabei, sie tun sich beide nix in Sachen Zuverlässigkeit. Pech, kann man mit beiden jederzeit haben!
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Im Geräuschniveau 😁
Stimmt, der 3.0er klingt männlicher, yeah, Dieselsound 🙄 Ich glaube man kann mit ruhigem Gewissen dem TE beide Motoren empfehlen.
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Im Geräuschniveau 😁Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
In der Zuverlässigkeit.
...dann hast DU die falsche CD eingelegt...! Ich fahre immer mit Deep Purple, Rainbow oder Grand Funk Railroad...
Zitat:
Original geschrieben von perousea6avant
Das ist wohl doch eher als subjektiv zu betrachten...! Der 3.0 TDI quattro ist immer überlegen..! Nennt mir einen Punkt wo nicht!
Im Verbrauch ;-)
Trotzdem würde ich immer den 3er empfehlen und sowieso den Quattro mit TT. Quattro ist im Winter natürlich extrem überlegen aber nicht nur da. Quattro und Hänger/Wohnwagen ist unvergleichbar gut zu fahren, außerdem bekommt man nur mit dem Quattro die Leistung auch ordentlich auf die Straße. Das Fahrverhalten ist wesentlich ausgeworgener mit dem Quattro.
Wenn ich keinen Quattro fahren würde, dann würde ich einen Mercedes oder BMW mit Hinterradantrieb aber niemals einen Fronttriebler in diesem Leistungsbereich fahren. Das ist meiner Meinung nach völlig unangebracht, wenn man nicht ausschließlich auf der AB unterwegs ist. Andere mögen das anders sehen, aber das mit meine ganz persönliche Erfahrung mit diversen Fronttriebler-Kombis (Volvo, Audi).
Walter Röhrl hat schon Recht, wie man in meiner Signatur lesen kann...
@bluextreme
Hui 434 TKM, ein beeindruckendes Beispiel. Dies wünsche ich mir auch von meinem Audi. Habe jetzt die Hälfte davon. Trotzdem glaube ich, dass der 2,7 - systembedingt, länger hält als der 3,0 TDI. Rein statistisch.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Rein statistisch.
Hier die Statistik aus dem Motortalk:
90 x 2.7 TDI
147 x 3.0 TDI
Wenn du nun die letzten 100 Seiten hier im 4F Bereich durchsuchst, müsstest du mehr als 1,5x soviele Problemthreads zum 3.0 TDI (die sich nur auf den Motor beziehen) finden wie zum 2,7 TDI damit dieser Motor anfälliger ist! Ist dies so?
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von perousea6avant
Das ist wohl doch eher als subjektiv zu betrachten...! Der 3.0 TDI quattro ist immer überlegen..! Nennt mir einen Punkt wo nicht!Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Denke auch das der 2.7 TDI zuverlässiger ist.
Beim Getriebe (Multitronic). Die ist beim 3.0 wegen Quattro nicht zu haben.
Das ist doch wohl ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Mal ganz ehrlich!
Zitat:
Original geschrieben von dreammike
Beim Getriebe (Multitronic). Die ist beim 3.0 wegen Quattro nicht zu haben.Zitat:
Original geschrieben von perousea6avant
Das ist wohl doch eher als subjektiv zu betrachten...! Der 3.0 TDI quattro ist immer überlegen..! Nennt mir einen Punkt wo nicht!
Das ist doch wohl ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Mal ganz ehrlich!
Und das ist auch gut so! Ich will ja schließlich ein Getriebe welches belastbar ist. Und egal welche(n) unabhängige(n) Werkstatt / Getriebespezialisten man fragt. Alle rümpfen bei der Multitronic noch immer die Nase. Egal ob im 4F oder als DSG bei VW.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@bluextremeHui 434 TKM, ein beeindruckendes Beispiel. Dies wünsche ich mir auch von meinem Audi. Habe jetzt die Hälfte davon. Trotzdem glaube ich, dass der 2,7 - systembedingt, länger hält als der 3,0 TDI. Rein statistisch.
Aber woran machst du das fest, dass er länger hält? ... ich meine, es wird schwierig dies über mobile.de oder ähnliches zu beweisen 😉 ...
Ich denke, wenn man 434 TKM schafft, dann ist das schon ein super gepflegtes Auto, denn man kann nicht immer "Hartgas" fahren, dann wäre der vermutlich schon weg 🙂 ... aber es liegt immer an der Pflege 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Aber woran machst du das fest, dass er länger hält? ... ich meine, es wird schwierig dies über mobile.de oder ähnliches zu beweisen 😉 ...Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@bluextremeHui 434 TKM, ein beeindruckendes Beispiel. Dies wünsche ich mir auch von meinem Audi. Habe jetzt die Hälfte davon. Trotzdem glaube ich, dass der 2,7 - systembedingt, länger hält als der 3,0 TDI. Rein statistisch.
Ich denke, wenn man 434 TKM schafft, dann ist das schon ein super gepflegtes Auto, denn man kann nicht immer "Hartgas" fahren, dann wäre der vermutlich schon weg 🙂 ... aber es liegt immer an der Pflege 🙂 ...
Da hast du vollkommen recht! Aber ist es nicht bei jedem Motor so? Du kannst mit korrekter Pflege und Wartung jeden Motor zu der Laufleistung bekommen. Ob es wirtschaftlich Sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.
Gruß Benny
das sagt gar nix aus!!!Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hier die Statistik aus dem Motortalk:Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Rein statistisch.90 x 2.7 TDI
147 x 3.0 TDIWenn du nun die letzten 100 Seiten hier im 4F Bereich durchsuchst, müsstest du mehr als 1,5x soviele Problemthreads zum 3.0 TDI (die sich nur auf den Motor beziehen) finden wie zum 2,7 TDI damit dieser Motor anfälliger ist! Ist dies so?
Gruß Benny
sind eben mehr 3.0TDI Fahrer im Forum wie 2.7TDI Fahrer... gell...!
Ich Glaube auch der Faktor "Geld" spielt bei der Wahl eine nicht belanglose Rolle. Oder kauft Ihr Euer Auto auf "Pump"?.. Eine interessante Frage!... Ich habe in bar bezahlt weil ich dann auch sicher war mir mein Traumauto leisten zu können. Gruß Gerlinde
@perousea6avant:
Das sagt eine Menge aus! Denn wenn in einem "Problemforum" mehr Fahrzeuge vom Typ 3.0 Unterwegs sind als vom Typ 2.7, dann müsste es auch deutlich mehr Problemthreads vom Typ 3.0 geben wenn dieser wirklich anfälliger ist.
Und Geld spielt da beim Gebrauchtwagenkauf "kaum eine Rolle". Ich habe mir einige 2.7er und 3.0er angeschaut als ich meinen gekauft habe. Im Bereich meiner Laufleistung und Wunschausstattung lagen die beiden Fahrzeuge alle sehr nah beisammen. Natürlich gab es immer mal nen Ausreißer nach oben oder unten. In der Regel lagen die aber alle fast gleich auf. Und wenn es dann an 500€ scheitern sollte, würde ich mir ganz genau überlegen ob ich nen Dicken kaufe.
Gruß Benny