A6 Bj. 03 1,9 Chippen?
Guten Tag!
Wir haben einen A6 Bj. 12/03 mit einem 1.9 Motor (130 PS).
Und wir haben foldendes Problem mit dem Motor: Er läuft unruhig. D.h., dass man z.B. keine 70 km/h im 5.Gang fahren kann sondern in den 4. schalten muss, da sonst alles anfängt zu vibrieren.
Zum einen wirkt sich dies natürlich auf den Kraftstoffverbrauch aus und zum anderen auch auf den Fahrkomfort.
Jetzt haben wir überlegt, ob man dem irgendwie Abhilfe schaffen könnte und wir sind auf die Idee gekommen, dass durch diesem Problem durch Chippen eventuell Abhilfe geschaffen werden könnte.
Aber bevor wir hier viel Geld investieren, wollten wir erst einmal (bei Unparteiischen und nicht Profitinteressierten 😉 ) nachfragen, ob dies helfen könnte oder ob ihr eine andere Idee wüsstet.
Und wir wollten noch fragen, ob andere A6 Fahrer mit dem gleichen Motor ähnliche Probleme haben oder ob dies ein Einzelfall ist.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
MfG
JulianG
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
So, habe es heute morgen mit sehr leichtem Gasfuß mal ausprobiert:70 km/h im 5. Gang (wobei ich ein reines 5-Gang-Getriebe und kein 6-Gang habe!) sind ohne ruckeln möglich bei ca. 1.350 UpM.
Cool Franzi,
ich auch 🙂
Habe jetzt zwar den 6 Ender, aber interessiert hat es mich trotzdem 😉
Fazit, 6. Gang - 70 km/h..... ca. 1300 UpM.... kein rucken oder ähnliches.... selbst Bergauf tut sich da gar nichts...... mal abgesehen davon, dass er die Geschwindigkeit nicht hält 🙂 (aber rucken tut er auch bei guten 60 nicht).
Dragone - das auch gewundert hätte!
Also ich kann auch im 6. 70Km/h fahren ohne ruckeln nur an beschleunigen ist dann nicht mehr zu denken aber wenn der 5-Gang bei 70Km/h 1350U/min hat dann darf da doch nichts ruckeln oder?
Um das Thema mal auf einen Punkt zu bringen wenn der 1,9TDI 5-Gang bei 70Km/h ruckelt und das normal ist könnte ein Chip theoretisch helfen. Aber wenn ein normaler 1,9TDI 5-Gang nicht ruckelt bei 70 Km/h dann ist es FALSCH diesen noch zu chippen.
Gruß Robin
Ich bin mir nicht ganz sicher was mit ruckeln gemeint ist.
Aber wenn ich in meinem 1.9er untertourig fahre (70-80 im 6.Gang, das sollte in etwa dem 5.Gang entsprechen bei einem 5Gang-Getriebe), dann fängt er bereits beim leichten Gas geben an recht stark zu dröhnen (wenn es z.B. ganz leicht bergauf geht). Das liegt an den 4 Zylindern. Der 1.9er TDI ist für seinen rauen Motorlauf bekannt.
Sollte dies gemeint sein, dann wird es durch einen Chip etwas besser aber weg geht es nicht.
Ist allerdings gemeint, daß der Motor richtige Beschleuningungsaussetzer (deshalb "ruckeln"😉 hat, dann würde ich mit meinem fast nicht vorhandenen Wissen sagen, daß etwas nicht in Ordnung ist.
Grüße,
quattrofever
Hallo,
wen wir mal von dem Ruckeln abkommen und vom eigentlichen evtl. tatsächlich vorhandenem Fehler sprechen möchten hätte ich auf einen defekten Luftmassenmesser getippt. Ich selber habe einen 1,9er 110 PS, Bj. 2000 mit über 200.000 km auf der Uhr.
Der Luftmassenmesser wurde bereits im Januar 2003 bei 100.000km gewechselt, weil das Auto nicht mehr gezogen aber geruckelt und gesoffen hat.
Bei vielen anderen Modellen auch anderer Fahrzeug Hersteller habe ich vom selben Problem gehört.
Probiers mal mit Fehlerspeicher auslesen lassen in ner Werkstatt z.B. bei A.T.U für 19,50€.
Gruß
joma A6
Ähnliche Themen
Also ich kann mich ja täuschen, aber wass bitte soll chipen im Bereich um die 1300 U/min
bitte bringen?
Es wird doch beim Chiptuning die Leistungskurve verändert, und das hauptsächlich im oberen Leistungsbereich.
Und wenn ich mich so richtig an die verschiedenen Diagramme erinnere, tut sich da bei "fast Lehrlaufdrehzahl" noch nicht wirklich was.
Dessweiteren wird doch meist beim Chipen von TDI´s nur was am Ladedruck verändert und ich glaue nicht,
das der Turbo bei dieser Drehzahl schon seine Arbeit tut (auch wenns der "kleine" ist).
Bei meinem (2,5er mit Chip) ist das erst so ab 1800 U/min.
Also mein Fazit: Spar dir das Geld, und lass ihn dafür lieber mal durchchecken, ist billiger!
Grüße
Ichse