A6 b4 c5 2.7 biturbo 400+ps zündausetzer über 5000rpm

Audi A6 C5/4B

Guten Abend

Also ich bin neu hier weil ich mit meinem Latein am ende bin

Fahre einen a6 avant b4 c5
Laufleistung 200.600km
Handschalter 6gang
Quattro ( versteht sich von selbst ;-))

Habe folgendes Problem

Motor zuckt im stand minimale Drehzahl schwankung
Bei vollast gabe es bei 5000rpm immer ein zucken und anschließend fehlten gefühlte 150ps

Also zündkerzen sind neu gekommen + ausgelesen keine fehler

Problem weiter vorhanden

Verdacht auf LMM also stecker ab probefahrt
Der Motor ging wie die hölle

Also LMM neu

Problem weiterhin vorhanden sogar stärker
Heißt ab 5000rpm Zündaussetzer und fast garkeine leistung ober halb der 5000rpm( komme nur mit ach und krach auf 200kmh)

Fehler speicher 17956 Ladedruckmagnetventil ohne komunikation

Fehler gelöscht

Weitere Probefahrt und ohne LMM volle Leistung

Mit LMM wieder diese aussetzer

Bitte helft mir habe leider keine Möglichkeit das Fahrzeug während der fahrt zu loggen

41 Antworten

Hab mich kurz ans auslesen gewagt

Wie gesagt kenne das Programm von würth absolut Garnicht

Fehler speicher leer

Konnte aber ein paar daten sammeln im stand Betrieb bei kalten motor

Was haltet ihr von dem LMM wert ? Im stand bei kaltem motor müsste der wert nicht höher sein ?

Zitat:

@A6b4c52.7Biturbo schrieb am 30. März 2018 um 18:47:47 Uhr:


Hab mich kurz ans auslesen gewagt

Wie gesagt kenne das Programm von würth absolut Garnicht

Fehler speicher leer

Konnte aber ein paar daten sammeln im stand Betrieb bei kalten motor

Was haltet ihr von dem LMM wert ? Im stand bei kaltem motor müsste der wert nicht höher sein ?

Werde morgen versuchen während der fahrt zu messen hab leider heute nicht mehr die zeit dazu (arbeit ruft )

Auslesen erst ab 80° und mit geprüften Drucksystem dazu ab 3000 UPM. So bringt das nichts. Auch zeigt es nie einen 100% einen defekten LMM. Der max Wert der Luftmasse ist keine Aussage ob die Lasterkennung richtig ist. Die Lambda werte müssen auch mit geloggt werden. So wird das nichts...

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 30. März 2018 um 18:52:55 Uhr:


Auslesen erst ab 80° und mit geprüften Drucksystem dazu ab 3000 UPM. So bringt das nichts. Auch zeigt es nie einen 100% einen defekten LMM. Der max Wert der Luftmasse ist keine Aussage ob die Lasterkennung richtig ist. Die Lambda werte müssen auch mit geloggt werden. So wird das nichts...

Das wusste ich nicht war auch der erste Versuch
Und hatte nicht wirklich zeit

Drucksystem wird Sonntag abgedrückt
Und dann kann kann.ich hoffentlich während der fahrt mit loggn

Ich muss nachgucken ob ich die lamda.mit loggn kann mit dem.Programm

Ähnliche Themen

Also deine verbauten Kerzen sind schonmal völlig falsch, das ist dann eine NGK IFR6Q-G, rein gehört bei der Leistung eine NGK PFR7Q die z.b.

https://www.ebay.de/.../311659065638?...

Dann gleich NGK BKR9EIX Iridium 6 Stück mit Versand 40€ ca.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Oder wenn man Kohle ausgeben will NGK Racing R6601-9 bei der ragt nichts in den brennraum. Kostet aber 50-60€ Stück.

Da der Umbau etwas halbherzig gemacht wurde und die kleinen S4 Köpfe beibehalten wurden. Kann die Leistung nur durch Ladedruck erreicht werden. Daher würde ich keine Originalen RS4 Kerzen nehmen.

Die Kerzen fahre ich seid 1,5 jahren schon hatte bis her keinerlei Probleme damit

Ladeluftsystem ist abgedrückt und dicht :-)

Beim zusammenbau ist dann aufgefallen das das Ystück einen feinen riss an der Unterseite hat der nur sichtbar ist wenn man den schlauch zusammen drückt

Hab jetzt das Ystück aus Gewebe Silikonschlauch bestellt

Wo bekomme ich einen silikon schlauch her der zwischen LMM und Y Rohr ist ?

Damit wäre dann alles auf Samco schläuche umgebaut

Ein Riss im Y-Stück kann den Turbo-Tod bedeuten.

Da das Fahrzeug s nicht mehr bewegt wird mache ich mir keine Sorgen um die Turbos ;-)
Habe ein anderen Dayly driver ;-)

Da das Fahrzeug so nicht mehr bewegt wird mache ich mir keine Sorgen um die Turbos ;-)
Habe ein anderen Dayly driver ;-)

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 31. März 2018 um 18:24:03 Uhr:


Dann gleich NGK BKR9EIX Iridium 6 Stück mit Versand 40€ ca.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Oder wenn man Kohle ausgeben will NGK Racing R6601-9 bei der ragt nichts in den brennraum. Kostet aber 50-60€ Stück.

Da der Umbau etwas halbherzig gemacht wurde und die kleinen S4 Köpfe beibehalten wurden. Kann die Leistung nur durch Ladedruck erreicht werden. Daher würde ich keine Originalen RS4 Kerzen nehmen.

Is eigentlich Unsinn die Köpfe gehen locker bis 500+ und das mit dem Ladedruck ist auch Blödsinn Leistung kann sehr gut beim 2,7T über die Zündung realisiert werden da brauchste nicht so hohen Ladedruck. Beste Anlaufstelle dafür ist Mike Hanke von M100.

Der S4 hat einen Ladedruck von 1850 mbar somit 0,9 bar über Atmosphär.
Der 2,7T hat nur 0,6 bar und der RS4 hat 1,1 Bar. Serie!
Nun solte man bedenken das die S4 Ansaugbrücke nur einen CFM von 590 hat.
Im gegensatz hat die vom RS4 680 CFM das sind 27% mehr als die vom S4.
Dazu kommt natürlich noch der Zylinderkopf hier hat man auch noch mal einen unterschied von ca.20%-30% beim Einlass S4 vs RS4/2,8l. Nun baust du ein RS4 Y-Rohr was ein CFM von 500 hat drauf wobei die vom S4 nur ein CFM von 375 hat. Ladeluftkühler etc. mal nicht mit eingerechnet.

Das ist Tuning was willst du da groß mit Zündung machen? Aus diesem Grund ist das mist. Flaschenhals und da drückst du das halt über Ladedruck rein. Nur ein paar Teile vom RS4 ranklatschen ist nichts halbes und nichts ganzes wenn sollte man alles anpassen. Das meine Meinung.

So nun hat der RS4 380PS@1,1Bar nun erkläre mir mal wie man bei der konfiguration auf 400PS kommt ohne höheren Ladedruck? Da musst du schon 1,5 Bar fahren.

Die 2,7T AJK und AZA haben Serie 0,6Bar bei 230 PS nun um 300PS zubekommen fahren die 0,9-1,0Bar. Klar das auch Sprit menge und Zündzeitpunkt angepasst wurden.

CFM = Kubikfuß pro Minute
1 CFM entspricht ca. 1,699 m³/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen