A6 Avant TDI 3,0 Quattro tiptronic: Verbrauch 16,4 l / 100 km ???
Hilfe! Mein Audi A6 Avant TDI 3,0l Quattro tiptronic (FL, Bj. 12/2010) genehmigt sich 16,4 l / 100 km im Stadtverkehr!
Kann es sein, dass dieser Wagen im reinen Stadtverkehr (am Rande der Stadt im Berufsverkehr, auf dem Ríng / Bundesstraße mit einem kleinen Stück BAB am Ende), insgesamt 26 km Hin- und zurück und bei absolut vorsichtiger und zurückhaltender Fahrweise, ohne Benutzung der Standheizung, kein Kick-Down hier 16,4 Liter Diesel pro 100 km verbraucht???
Mir kommt das doch extrem viel vor - viel mehr, als alle anderen Fahrer hier und anderswo berichten. Angegeben ist diese Modell laut Audi übrigens mit 9,3 l / 100km im Stadtverkehr; aber ok, mit breiten Reifen und so habe ich schon mit bis zu 12 l Verbrauch gerechnet, aber nochmal über 4 l mehr ist doch wirklich zuviel, denke ich.
Kann es sein, dass hier ein Defekt vorliegt? Hat hier jemand entsprechende Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben? Morgen bin ich beim freundlichen, denn ich habe den Audi ja zum Glück mit Garantie gekauft! Bin aber gespannt, ob mein Anliegen dort überhaupt als berechtigtes Problem betrachtet wird und ob sie mir dort am Ende auch wirklich helfen können!
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß, J-Line
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Ich habe den 2008er 3,0 TDI Quattro Avant FL. Davor hatte ich den 2006er 3,0 TDI Limousine VFL. Der FL braucht deutlich mehr als der VFL. Ich schätze so ca. 3-4 Liter mehr. Warum auch immer. Aber wenn ich ein sparsames Auto gewollt hätte, hätte ich einen 2,0 Liter TDI genommen. Ich versteh die Jammerei nicht so ganz. Ich kann nicht ein dickes Auto mit viel Hubraum und viel PS fahren und mich dann über den Verbrauch aufregen. Mir ist völlig egal was die Kiste schluckt. Wenn der Tank leer ist, mach ich ihn wieder voll. Für mich ist das ein Auto zum Spaß haben. Es gibt wenige, die an der Ampel oder auf der Autobahn noch viele Chancen haben. Da brauchts meistens 4 Auspuffrohre 🙂 Da hör ich immer: Ich fahr ganz vorsichtig. Kein Kickdown und so. Gaspedal wird nur gestreichelt. Tja, dann täts auch einen 2,0 Liter
Also ich denke wir sind uns einig, dass 16,4 Liter/100 eindeutig zu viel sind, bei diesem Fahrprofil. Wenn es Dir egal ist ob Du 16,4 Liter oder 11-12 Liter/100 brauchst, dann hast du wohl zuviel Geld.
Geld hin oder her, zuviel ist zuviel und das hat nichts mit jammern zu tun.
49 Antworten
@sternle,du bist auch gut🙂
Wenn deiner bei Betriebstemperatur und 130km/h auf der Autobahn 16Liter braucht,du würdest es nichtmal merken😁
......ist doch egal,führen wir halt ein 200Liter-Dieselfass hinten mit😁😁
Hmm, wie kan man denn feststellen, ob der Motor "gechipped" ist? Laut Aussage des Händlers vor dem Kauf ist das hier nicht der Fall, denn das sei bei einem Leasingfahrzeug nicht zulässig und wäre ja bei den regelmäßig durchgeführten Inspektionen aufgefallen.
Natürlich ist klar, dass so ein Wagen einen entsprechend höheren Verbrauch hat, über den ich mich vor dem Kauf natürlich gut informiert habe. Aber hier geht es darum, ob ein Defekt vorliegt, da der Verbrauch schlappe 76% über dem von Audi (und DAT) genannten Wert für Stadtverkehr liegt. Mir ist allerdings keine Verbrauchsmeldung von mehr als 13 l / 100 km bekannt.
Natürlich bin ich hier zurückhaltend wie möglich gefahren, um den Minimal-Verbrauch korrekt zu ermitteln - und damit dann auch gegenüber dem freundlichen sauber argumentieren zu können. Wenn ich sportlich gefahren wäre, würde ich ja vermutlich irgendwo bei 19 l / 100 km landen...
@Hesse89: Das hat mit Jammern sehr viel zu tun. Viel Hubraum + viel PS + Quattro + Tipptronic = viel Verbrauch.
Leider find ichs ziemlich zum lachen, wenn die Leute dann auch noch schreiben, Klimaanlage aus usw.
Den 5 Liter Ferrari wirds auch nie geben. Vielleicht 5 Liter Hubraum...
Und klar hat man zu viel Geld, wenn man einen A6 mit der Ausstattung fährt. Es git ja deutlich billigere Autos, die deutlich weniger verbrauchen.
@Quattrofun: Leider schreibt der TE nicht was er ausserorts oder auf der Autobahn braucht. Da könnte sich das leicht relativieren. Ich fahr auf der Autobahn immer volle Kanone, brauch aber weniger als im Stadtverkehr. Ich denk, wenn man da das Gaspedal streichelt, kommt man irgendwo bei 8 Liter raus.
Ich kann tatsächlich nicht sagen, was meiner braucht. Auf der Autobahn schätz ich mal um die 10-12 Liter.
Landstraße schätz ich, fahr ich am günstigsten, weil es da ja meist verkehrsmässig am schlechtesten läuft und ich kein Risikoüberholer bin. Auf Kurzstrecke werd ich wohl mehr als auf der AB brauchen. Meist ist er nach 700-800 km kurz vor Reserve, dann wird wieder voll getankt.
@TE: Das was der Fahrzeughersteller als Verbrauch angibt, kann man als Verbraucher nie erreichen. Das sollte aber bekannt sein.
😉
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
@langelaufen,Nicht böse sein,aber mancher fragt sich schon wofür man sich einen 3.0TDI!! kauft,wenn man zu 95%!! Stadt fährt.
Das dies nicht gut ist für so einen Motor und Getriebe,ich glaube darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.😕Und dann wundert sich mancher Stadtfahrer warum das Getriebe so seltsam schaltet,wenn man wahrscheinlich mit max. 2500U/min "dahintuckert"🙂
Da wundert mich nichts mehr.....
Tja, warum?
Weil es einfach bequemer als in einem Golf ect. ist. 🙂
In der Betriebsanleitung steht auch nicht drin, dass der A6 ausschließlich auf Autobahnen bewegt werden darf...😉
Ähnliche Themen
Das hat aber mit "gechipt" auch unwesentlich zu tun.... meiner ist gechipt und nimmt in der Stadt um die 10/12l .....auf der Bahn mit Volldampf komme ich um die 9,5l. Wobei auch hier das lange schnell fahren weniger verbraucht als ständig Bremsen und wieder hochbeschleunigen... logisch oder ?
Lasse ich es "ruhiger" angehen dann bin ich selber Überrascht.
530 km (Stuttgard-Osnabrück) habe ich einen errechneten Verbrauch von 6,89 l !!!
TT, Quattro, Klima, Schnitt zwichen 140 kmh/150 km/h
Es gibt dafür Zeugen und einen Tankbeleg 😁
@sentinel,
Ja auch bei mir....auf der Autobahn Schnitt 6,9-7,0 Liter(wohlgemerkt bei ca.130-150km/h).
Natürlich drücke ich dann schon gelegentlich auch mal ordentlich auf die Tube,auch in Stufe "S".
Das braucht das Getriebe zwischendurch um eine sportliche Schaltweise beizubehalten.
Und @sternle.....falsch.
Auf Autobahn braucht er am wenigsten.
Verbräuche um 16l/100km gehen im reinen Stadtverkehr bei mir auch.
Stadtverkehr ist ja auch nicht Stadtverkehr. Es ist ein großer Unterschied, ob ich mit 70 übern mittleren Ring fahre oder mich bei niedrigen Temperaturen von Ampel zu Ampel quäle und dann natürlich auch noch an der Ampel mit laufenden Motor steh.
Außerorts ist der 3.0 wesentlich sparsamer. Bei 60 km einfach mit ca. 90% AB (ca. 160 km/h) und ruhig rollendem Stadtverkehr braucht er ca. 8,5 l.
Also keine Panik wegen der 16,4 l.
Wir fahren nun mal einen Zweitonner mit einem V6-Diesel und Wandlerautomatik.
Servus
Bavaria01
Also wenn Stadtverkehr nur Stop-and-go im 1. und 2. Gang heißt, dann sind 16-18 l "normal". Im Schnitt ist das aber deutlich zu viel, 10-11 l ist der Richtwert im Stadtverkehr bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30-35 km/h, auch bei meinem 3.0 TDI VFL. Selbst beim Rollen im Standgas 2. Gang verbraucht meiner nur knapp 11,5 l.
Ein um fast 50 % erhöhter Spritverbrauch lässt sich dann meiner Meinung nach nicht auf Reifen, Gewicht, Chiptuning, Fahrweise etc. zurückführen.
Auch wenn ich kein 3.0 TDI sondern nur den 3.0 TFSI fahre, finde ich den verbrauch auch schon sehr hoch. Dafür brauch man sich kein Diesel holen. Ich hab vor kurzem 21.55 gehabt bei 23 km/h durchschnittsgeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von misterandreas79
Auch wenn ich kein 3.0 TDI sondern nur den 3.0 TFSI fahre, finde ich den verbrauch auch schon sehr hoch. Dafür brauch man sich kein Diesel holen. Ich hab vor kurzem 21.55 gehabt bei 23 km/h durchschnittsgeschwindigkeit.
Na ja, immerhin ist der BMK Motor schon ein recht altes Stück Technik. Man munkelt ja, dass der 3.0 TDI im FL bis zu vier Liter weniger verbraucht (was ich nicht ganz glauben kann).
Und ganz 1:1 lässt sich das auch nicht rechnen. Es geht ja um Verbrauchskurven und nicht um Verbrauchsgeraden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Ich habe den 2008er 3,0 TDI Quattro Avant FL. Davor hatte ich den 2006er 3,0 TDI Limousine VFL. Der FL braucht deutlich mehr als der VFL. Ich schätze so ca. 3-4 Liter mehr. Warum auch immer. Aber wenn ich ein sparsames Auto gewollt hätte, hätte ich einen 2,0 Liter TDI genommen. Ich versteh die Jammerei nicht so ganz. Ich kann nicht ein dickes Auto mit viel Hubraum und viel PS fahren und mich dann über den Verbrauch aufregen. Mir ist völlig egal was die Kiste schluckt. Wenn der Tank leer ist, mach ich ihn wieder voll. Für mich ist das ein Auto zum Spaß haben. Es gibt wenige, die an der Ampel oder auf der Autobahn noch viele Chancen haben. Da brauchts meistens 4 Auspuffrohre 🙂 Da hör ich immer: Ich fahr ganz vorsichtig. Kein Kickdown und so. Gaspedal wird nur gestreichelt. Tja, dann täts auch einen 2,0 Liter
Wenn Dir der Verbrauch wurst ist, warum hast dann nen Diesel gekauft??
Da hätte ich dann nen 4,2 genommen, und dann hättest auch ein Auto zum halbwegs Spaß haben gehabt... Richtig Spaß geht mMn erst mit S oder RS los!
Aber jeder wie er will, und wie RS sich leisten kann...
Hallo,
Mein ehemaliger VFL A6 3.0 tdi quattro Gechippt hat auf meinem Arbeitsweg reiner Stadtverkehr jeweils 4.5 km mit ungefähr 8 Ampeln im Winter auch immer 13-14 Liter genommen allerdings mit 20 Zoll 265 er Winterreifen wenns dumm kam waren es auch mal 15 Liter. Der Wagen ist halt eigentlich nicht für Kurzstrecke und Stadtverkehr gedacht.
Moin
16,4 Liter ist total paranormal 😉 Ich fahre (3.0 TDI, VFL, BMK, Avant, Quattro, Klima Plus) viel Kleinstadt, Autobahn, Großstadt und zurück. Oft kurz und kalt und dann wieder lang und warm. Autobahn bei 3.000 Umdrehung (17x km/h) und GRA. Mein alter 4B 2.5 TDi lag da bei 9,x, der 4F nimmt sich 10,x Liter auf 100 - errechnet. Laut FIS sind es 11,x.
Ich würde an deiner Stelle mal bewusst volltanken, Boardcomputer 2 und km-Zähler komplett auf 0 stellen, dann bis auf Restreichweite von ca. 50 km runter fahren und wieder volltanken. Das ganze min. 2x machen. Dann hast du recht verlässliche errechnete Werte und postest hier mal gemäß Boardcomputer 2: Verbliebene Reichweite VOR dem Tanken, erwartete Reichweite NACH dem Volltanken, Durchschnittsgeschwindigkeit, gefahrene Kilometer, Gesamtfahrzeit und getankte Liter je Tankfüllung.
Danach kann man Dir eher sagen, ob deine Zahlen OK sind oder nicht. Einmal einen Stint von 350 km gefahren, danach bis Unterkante Oberlippe getankt, das mal davor nicht ordentlich getankt, und schon denkst Du, der Dicke hat sich 25 l auf 100 genommen. (Passt ja, 6,5 l / 100 pro Rad am Wagen 😎 )
Vlt. ist ja auch Dein Reifenumfang nicht korrekt im KI hinterlegt? Du denkst, Du bist 500km gefahren, dabei waren z.B. 570km? (das sind gleich 2 Liter auf 100 weniger) Dazu mal, wenn möglich, per GPS Geschwindigkeit und Strecke mitloggen und mit den Werten die der Dicke liefert vergleichen.
Vg,
maLLoc
@malloc
Er hat es errechnet.... nicht vom FIS abgelesen ! 😉
Einfach mal von vorne an lesen ! 😁
Zitat:
Nein, der Wert 16,4 l / 100 km ist schon genau gemessen und "klassisch" berechnet! Also vollgetankt bis zum ersten Abschalten der Zapfpistole, dann die ganze Woche zur Arbeit gefahren, dann wieder bis zum ersten Abschalten getankt, und dann ausgerechnet.
Ob der Wagen gechipt ist kann man unter anderem nur am Motorsteuergerät auslesen, wann der letzte Zugriff darauf war, eventuell nocht die Art/Stand der Software.
Wie gesagt: Meiner Meinung nach sind 16l/km nur bei Kaltem Motor und ab Start ein Stop/Go drin...
Selbst im morgentlichen Berliner Stadtverkehr müssten da schon alle Verbraucher auf Hochtouren laufen um "ständig" auf 16l/km zu kommen.
Es ist mal möglich das zu erreichen... aber nicht ständig.