A6 Avant quattro 2,5l tdi 132kw mit diversen Mängel
Hallo zusammen!
Ich habe mich schon reichlich im Forum belesen, dennoch hoffe ich, dass man mir gute Hilfestellung geben kann.
Am Freitag haben wir uns wegen Familienzuwachs von unserer heiß geliebten BMW 320d Limusine getrennt. Mit 2 Kindern im Alter von 2 Wochen - 18 Monaten einfach zu klein...
So sind wir auf den Audi A6 gestoßen. Er ist von 2002, Erstzulassung 05.06.2002. Mängel, die uns der Verkäufer auch mitgeteilt hat:
-Xenon Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht. Laut dem Verkäufer hat er die Scheinwerfer mal ausgebaut (wegen Zahnriemenwechsel) und nicht wieder in der Ausgangsposition eingebaut. Man müsse jetzt nur die Scheinwerfer "nullen", also wahrscheinlich dem Steuergerät sagen, dass alles so seine Richtigkeit hat. Geht das?
-PDC ist ein Sensor hinten rechts defekt. Dank SuFu bin ich schon mit diesem Thema durch.
Jetzt haben wir noch Mängel gefunden, die der Verkäufer für sich behalten hat:
-Wenn das Schiebedach geschlossen ist, klappert es unterm Himmel
-Automatisch abblendbarer Rückspiegel ist teilweise gelb angelaufen
-Außenspiegel rechts klappt ganz auf, der Motor läuft die ganze Zeit
-Innenreaumbeleuchtung hinten: Wenn ich vorne die Innenraumbeleuchtung einschalte, funktioniert hinten auch eine (1!) Lampe, wenn man aber die Tür öffnet, leuchtet hinten nichts mehr. Bin über die SuFu nicht ganz schlau geworden
-Sitzheizung Fahrerseite braucht extrem lange bis man mal wärme spürt. Nach ca. 20 Min merke ich erst etwas. Beifahrerseite geht viel schneller, normal eigentlich. Ich bin von meinem BMW eigentlich auch gewohnt, dass das schnell geht...
-nach einiger Zeit ist mal ein quietschen beim lenken da, dann wieder nicht. Hört sich so an als wenn irgend ein Gummi an der Lenkstange schleift...
Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich? So gefällt mir das Auto echt gut, lässt sich auch super fahren.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rene-bmw
Hallo zusammen!Ich habe mich schon reichlich im Forum belesen, dennoch hoffe ich, dass man mir gute Hilfestellung geben kann.
Am Freitag haben wir uns wegen Familienzuwachs von unserer heiß geliebten BMW 320d Limusine getrennt. Mit 2 Kindern im Alter von 2 Wochen - 18 Monaten einfach zu klein...
So sind wir auf den Audi A6 gestoßen. Er ist von 2002, Erstzulassung 05.06.2002. Mängel, die uns der Verkäufer auch mitgeteilt hat:
-Xenon Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht. Laut dem Verkäufer hat er die Scheinwerfer mal ausgebaut (wegen Zahnriemenwechsel) und nicht wieder in der Ausgangsposition eingebaut. Man müsse jetzt nur die Scheinwerfer "nullen", also wahrscheinlich dem Steuergerät sagen, dass alles so seine Richtigkeit hat. Geht das?Eventuell auch LWR Sensor defekt
-PDC ist ein Sensor hinten rechts defekt. Dank SuFu bin ich schon mit diesem Thema durch.
Jetzt haben wir noch Mängel gefunden, die der Verkäufer für sich behalten hat:
-Wenn das Schiebedach geschlossen ist, klappert es unterm HimmelWarscheinlich eine Führungsschiene vom Dachhimmel gebrochen oder es ist was reingefallen da hilft nur Himmel ausbauen und nach schauen
-Automatisch abblendbarer Rückspiegel ist teilweise gelb angelaufenDefekt gibts aber bei Ebay wenn du Glück hast für 40-60 Euro Ich hab für meinen beim Verwerter auf Ebay 45,- bezahlt
-Außenspiegel rechts klappt ganz auf, der Motor läuft die ganze Zeit
Warscheinlich ist der Stellgliedgeber eingegammelt einmal abbauen auseinandernehmen und reinigen nachzusammenbau sollte alles gehen.
-Innenreaumbeleuchtung hinten: Wenn ich vorne die Innenraumbeleuchtung einschalte, funktioniert hinten auch eine (1!) Lampe, wenn man aber die Tür öffnet, leuchtet hinten nichts mehr. Bin über die SuFu nicht ganz schlau geworden
Eventuell Türschlösser defekt
-Sitzheizung Fahrerseite braucht extrem lange bis man mal wärme spürt. Nach ca. 20 Min merke ich erst etwas. Beifahrerseite geht viel schneller, normal eigentlich. Ich bin von meinem BMW eigentlich auch gewohnt, dass das schnell geht...
Heizdraht in Sitzmatte defekt einmal neu
-nach einiger Zeit ist mal ein quietschen beim lenken da, dann wieder nicht. Hört sich so an als wenn irgend ein Gummi an der Lenkstange schleift...
Könnte auch von der Servopumpe kommen.
Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich? So gefällt mir das Auto echt gut, lässt sich auch super fahren.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Zitat:
Original geschrieben von rene-bmw
Innenraumbeleuchtung einschalte, funktioniert hinten auch eine (1!) Lampe, wenn man aber die Tür öffnet, leuchtet hinten nichts mehr. Bin über die SuFu nicht ganz schlau gewordenHabt ihr vielleicht ein paar Tips für mich? So gefällt mir das Auto echt gut, lässt sich auch super fahren.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Hallo, ja ich kann dir in dem punkt einen Tip geben:
Innenraumbeleuchtung hinten ausbauen, und auf der Miniplatine ALLE
Lötstellen neu verlöten. Sihe da es werde wieder Licht!😉
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Hallo, ja ich kann dir in dem punkt einen Tip geben:Zitat:
Original geschrieben von rene-bmw
Innenraumbeleuchtung einschalte, funktioniert hinten auch eine (1!) Lampe, wenn man aber die Tür öffnet, leuchtet hinten nichts mehr. Bin über die SuFu nicht ganz schlau gewordenHabt ihr vielleicht ein paar Tips für mich? So gefällt mir das Auto echt gut, lässt sich auch super fahren.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Innenraumbeleuchtung hinten ausbauen, und auf der Miniplatine ALLE
Lötstellen neu verlöten. Sihe da es werde wieder Licht!😉
Ist auch ne Möglichkeit. Aber ich glaub FSP auslesen würde auch erstmal weiterhelfen.
mal ne frage, über welches steuergerät liest man den solche fehler und lampenfehler bzw fensterhebr aus? compfortsteuergerät oder central electrics?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von felix945
mal ne frage, über welches steuergerät liest man den solche fehler und lampenfehler bzw fensterhebr aus? compfortsteuergerät oder central electrics?mfg
Komfortstg.
Zitat:
Original geschrieben von rene-bmw
...
-Automatisch abblendbarer Rückspiegel ist teilweise gelb angelaufen
...
Ich kann dir nur dazu einen Tipp geben.
Das war bei meinem auch so (fast identisches Auto, ist aber in dem Fall egal).
Mache es möglichst bald. Wenn du wartest, läuft irgendwann eine Flüssigkeit aus dem Spiegel und tropft runter Richtung Mittelkonsole. Das Zeug löst die Kunststoffverkleidungen an und macht Flecken. Und wenn du davon etwas an den Fingern hast, gibt's auch unschöne Flecken auf dem Lederlenkrad.
Was kostet ein neuer Innenspiegel beim freundlichen?
(Meiner ist schon seit Jahren defekt, die Flüssigkeit hat bei mir Gottseidank nichts zerfressen, ausser dem PTC Lichtsensor im Spiegelgehäuse)
4B0857511C 01C - SCHWARZ - ca. 168,39 € (inkl. MWSt.)
oder
4B0857511D 01C - SCHWARZ - ca. 168,39 € (inkl. MWSt.)
in der Bucht - keine Chance
Entweder zu teuer oder defekt
Habe meinen im Mai letzten Jahres auch ausgetauscht und nun ist er wieder hin (Luftblasen in der Flüssigkeit) - jetzt ist wieder der alte verbaut (Abblendfunktion funktioniert nicht, aber ohne Luftblasen)
:-(
Gruß AllroadWA
Hallo!
Sollte das Lenkradquietschen aus dem Innenraum kommen, dann sprüh mal das Lager, wo die Lenksäule durch die Spritzwand in den Motorraum geht, ordentlich mit Öl oder Silikonspray ein.
Gruß Jaro.
Hallo nochmal!
In letzter Zeit hat sich schon so einiges getan... Nebenbei ist mir auch noch eine Kraftstoffleitung (die zum 5. Zylinder) kaput gegangen, so musste ich mal eben alle 6 ersetzen, angeblich gibts die nur im Paket :-(
Das Quietschen am Lenkrad habe ich noch nicht bearbeiten können - Zeitmangel. Dafür aber andere Sachen. Der Verkäufer hat ganz komisches Xenonlicht eingebaut, so dass ich mir bei ebay wieder die normelen 4300k von Phillips bestellt habe. Gibt es da trotzdem unterschiede? Ich habe nämlich jetzt das Phänomen, dass die Lampen nach dem einschalten direkt wieder ausgehen. Mal beide, mal nur eine, mal aber auch gar nicht. Ganz komisch. Ich bin auch schon beim freundlichen gewesen (auch wegen der LWR), die haben sich sage und schreibe 5 Stunden an dem Fahrzeug aufgehalten, konnten aber nichts aussagekräftiges feststellen. Auf jeden Fall haben die die LWR wieder hin bekommen.
Nochmal zu den Xenonlampen: gibt es da welche mit unterschiedlichen Wattangaben? Könnte das der Grund sein? Wenn ja, welche muss ich für mein Auto haben?
Zu den schon angegeben "Problemen" ist noch ein weiteres dazu gekommen: Während der Fahrt bekomme ich in ganz unregelmäßigen Abständen über das Display angezeigt, das meine Fahrertür nicht geschlossen ist, dem zu Folge geht auch die Innenraumbeleuchtung an. Manchmal flackert die Innenraumbeleuchtung auch nur und das Display zeigt nichts an. Ist das evtl. das Türschloss? Wie kann man diesen Fehler beheben?
Innenraumbeleuchtung hinten: Da hattet ihr mir ja schon gesagt, man müsse an der Platine die 4 Stellen neu löten. Wie bekomme ich diese Platine denn ausgebaut???
Fehlermeldung Bremslicht: alles funktioniert, trotzdem zeigt der mir ständig im Display "Bremslicht" an. Was kann das noch sein?
Und mal so ganz nebenbei: was ist bei diesen Fahrzeug so der durchschnittliche Verbrauch? Ich habe schon das Gefühl das der sehr sehr durstig ist. Ich fahre viel Autobahn, bei normaler Fahrweise liege ich zwischen 9 und 10 l.
Vielen Dank für eure Ratschläge!
rene
Zu den Fehlern kann ich jetzt nichts sagen, aber Verbrauch liegt bei mir (gleiches Fahrzeug) bei 9,5.
Zitat:
Original geschrieben von rene-bmw
Zu den schon angegeben "Problemen" ist noch ein weiteres dazu gekommen: Während der Fahrt bekomme ich in ganz unregelmäßigen Abständen über das Display angezeigt, das meine Fahrertür nicht geschlossen ist, dem zu Folge geht auch die Innenraumbeleuchtung an. Manchmal flackert die Innenraumbeleuchtung auch nur und das Display zeigt nichts an. Ist das evtl. das Türschloss? Wie kann man diesen Fehler beheben?
Ich würde als erstes die Türschalter kontrollieren.
Zitat:
Fehlermeldung Bremslicht: alles funktioniert, trotzdem zeigt der mir ständig im Display "Bremslicht" an. Was kann das noch sein?
Hast Du eventuell eine AHK?
Zitat:
Und mal so ganz nebenbei: was ist bei diesen Fahrzeug so der durchschnittliche Verbrauch? Ich habe schon das Gefühl das der sehr sehr durstig ist. Ich fahre viel Autobahn, bei normaler Fahrweise liege ich zwischen 9 und 10 l.
Wir haben bei uns die letzten 12.000 km mal genauer Buch geführt (A6 4B Avant 2.5L TDI 132 kw ohne SD).
Wir kommen auf einen Durchschnitt von 7,7 Liter bei 90% Langstrecke und 10% Stadtverkehr, sowohl per Boardcomputer angezeigt als auch per Tankbeleg gerechnet.
Gruß Jens