A6 Avant mit Standheizung: Batterie?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

in einer Woche ist es soweit und ich hole meinen ersten Audi (A6 Avant 2.0 TDi MT) in NSU ab.
Nach 3x Passat in 12 Jahren bin ich sehr gespannt darauf und in voller Vorfreude. 🙂

Eine Frage habe ich aber doch und konnte die Antwort bisher nirgends finden:
Hat der A6 Avant auch zwei Batterien (so wie der Passat), wenn er mit einer Standheizung ausgerüstet ist?

Danke und Grüße,
Micha

Beste Antwort im Thema

Fehlerspeicher auslesen;
kann keine Flammbildung sein ; Kerze verdreckt oder defekt ; usw ..
der Grund warum ist hinterlegt im Speicher

67 weitere Antworten
67 Antworten

ich habe das Problem dass ich viel Kurststrecke fahre - besonders am Morgen wo die Standheizung hilfreich wäre (meist nur 5min).
Bringt es etwas die Batterie zu laden um der leeren Batterie durch die Standheizung vorzubeugen? wenn ich z.B. 1x in der Woche die nacht hindurch an ein Batterieladegerät anhänge und 5x die Woche die Standheizung nutze morgens und jeweisl nur 5min fahre.. gibt es hier empfehlungen?

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


auf dauer sicher nicht.

Okay, danke, dann werde ich im Winter gelegentlich mal den Batteriestatus checken und zur Not mal auf nen Cheeseburger zum McDonald's nach Greding fahren oder so. ;-

)

Warte mal ab.
Das Batteriemagment hat sich mit dem Start/Stop Gedöns eh geändert.
Die Lima ist ja jetzt variabel, kann also bei Bedarf mehr liefern als normal.
Also ist es momentan nicht mit dem 4F vegleichbar.
Mach Dir vielleicht eher Gedanken, dass die neue SH einfriert (wie am Anfang des Freds geschrieben)😉 - aber Du hast dann immer genügend Saft zum Starten.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Mach Dir vielleicht eher Gedanken, dass die neue SH einfriert (wie am Anfang des Freds geschrieben)😉 - aber Du hast dann immer genügend Saft zum Starten.

Ja, mal sehen, die Gegend hier ist nicht die kälteste und der vergangene Ferbruar war schon wirklich ganz extrem kalt, teilweise unter -20 Grad. Das kommt hoffentlich nicht jedes Jahr vor.

Wenn meine Frau fährt, wird sie das mit der SH eh verpeilen, insofern wird sie vielleicht gar nicht so sehr genutzt. 😉

Ähnliche Themen

Meine SH vom 4F ist auch bei -25°C nicht eingefroren - das Auto stand beim Skifahren im Össiland.

Wenn man guten Diesel tankt und die Betreiber der Tankstellen auch wirklich Winterdiesel anbieten, sollte es kein Thema sein.

Außer eben das:

Zitat:

von jj:
.....
Probleme bereitet jetzt erst die Standheizung im 4G, die leider bei niedrigen Temperaturen nicht funktioniert und im letzten Winter mehrfach ausgefallen ist. Workaround von Audi: bei niedrigen Temperaturen das Auto in eine Garage stellen, dann funktioniert die Standheizung.

Genannter Grund: Die Standheizung hängt jetzt unisoliert im Fahrtwind, damit kühlt sie weiter ab und das Diesel versulzt. Ist Stand der Technik und das Diesel ist schuld daran. Dass das Fahrzeug selbst mit dem gleichen Diesel vollkommen problemlos fährt tut nichts zur Sache.

Da hilft wohl nur, einen Gaskocher unterzustellen. 😉

Ja so ähnlich - eigentlich kann man so eine Aussage nicht akzeptieren.
Wenn ich eine SH habe, dann sollte diese auch funktionieren - nicht nur im Sommer😁 als Standlüftung.

als "groben" Richtwert kann man sagen :

Laufzeit Standheizung = Fahrzeit um eine +- 0 Bilanz zu bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


als "groben" Richtwert kann man sagen :

Laufzeit Standheizung = Fahrzeit um eine +- 0 Bilanz zu bekommen!

wenn die Laufzeit der Standheizung immer länger ist wie die Fahrtzeit (wie es bei mir wäre im Winter) kann ich dann die Batterie zwischendurch mal laden mit einem Ladegerät - gibt es hier Erfahrungen/Empfehlungen?

ein vernünftiges und "gutes" Ladegerät ; liegt im Bereich von 100€ aufwärts...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ein vernünftiges und "gutes" Ladegerät ; liegt im Bereich von 100€ aufwärts...

link?

http://www.ebay.de/.../140666342432?...

http://www.ebay.de/.../380444614390?...

Hallo zusammen,

da es schon einen Thread mit Standheizung gibt, poste ich die Frage lieber mal hier hinein. Da es ja jetzt kälter wird, wollte ich anfragen, ob es hier schon Erfahrungen mit der Standheizung gibt!?

a) Ist es richtig, dass ich immer nur den nächsten programmierten Termin aktivieren kann, obwohl ich eigentlich 3 Termine in der Zukunft einstellen kann?
b) Worin besteht tatsächlich der gefühlte Unterschied zwischen "Abtauen" und "warm" ?
c) Kann ich keine Temperatur vorwählen, zu der ich den Wagen gerne zu einer Uhrzeit hätte?

Zitat:

Original geschrieben von a_vulture


Hallo zusammen,

da es schon einen Thread mit Standheizung gibt, poste ich die Frage lieber mal hier hinein. Da es ja jetzt kälter wird, wollte ich anfragen, ob es hier schon Erfahrungen mit der Standheizung gibt!?

a) Ist es richtig, dass ich immer nur den nächsten programmierten Termin aktivieren kann, obwohl ich eigentlich 3 Termine in der Zukunft einstellen kann?
b) Worin besteht tatsächlich der gefühlte Unterschied zwischen "Abtauen" und "warm" ?
c) Kann ich keine Temperatur vorwählen, zu der ich den Wagen gerne zu einer Uhrzeit hätte?

a: stimmt

b: ich hab das noch nicht "fühlen" können...

c: nein, das konnte aber z.Bsp meine nachgerüstete STH von Webasto schon. Ich hab da eingestellt um 06:30 hätte ich gerne 28° im Wagen und das hatte er dann auch. Zusätzlich war das Kühlwasser entsprechend warm!

Das Wasser wird tatsächlich bei meinem auch warm. Hatte auf Sylt die Heizung ausgelassen, roter Bereich ab 4.600/min. Heizung 30 Minuten an: 5.000/min.
Man könnte ja versuchen herauszufinden, ob nur ein Ventil angesteuert werden muss, um bei Mj. 2012 das auch so hinzubekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen