A6 Avant Mängelliste und Reaktionen von der Audi AG

Audi A6 C5/4B

So nun hat es mich auch erwischt!
Bruch eines Kipphebels, Beschädigung eines Ventiles und daher eines Kolben. Dies bei einem A6 von 12/2000 und 132.000 Km. Im Dezember 2005 war noch 120.000 Service gemacht worden. Nach Transport zur Werkstatt meines Vertrauens, die tolle Diagnose mit einem Kostenvoranschlag von 5.000€.
Meine Garantie lief am 30.04.06 ab und am 8.05.06 dieser Schaden. Also Serviceheft kopiert, nettes Schreiben an die Audi AG verfasst und um Kulanz gebeten. Den Hinweis es handele sich berits um mein drittes Fahrzeug aus ihrem Hause hat sie auch nicht sonderlich beeindruckt. Es kam wie es zu erwarten war. Die Audi AG freut sich darüber, dass ich so großes Vertrauen in die Produkte aus ihrem Hause habe, aber bei dem Alter und dieser Laufleistung könne man nichts mehr für mich tun.

Da war ich zunächst sprachlos! Audi hat also selber kein Vertrauen in die eigenen Produkte. Toll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Premiumklasse hin oder her. Bei Fahrzeugen dieser Klasse erwarte ich einfach mehr, denn der letzte 120.000 Service hat 1.600€ gekostet. Da verlange ich einfach auch etwas mehr entgegenkommen. Aber nicht bei Menschen die nach dem Mini-Max-Prinzip arbeiten.

Schade um diese wirklich schönen Fahrzeuge, dass sie leider nicht für Langstreckler taugen.

Gruß Laird

34 Antworten

Re: RE

Zitat:

Original geschrieben von Lairdhawk


Das Schreiben und mein Fax habe ich nach Ingolstadt gesandt und von dort kam auch die Antwort. Halte es für unwahrscheinlich, dass ein nochmaliges Schreiben etwas daran ändert.

Habe mal die Autozeitung mit den vier Buchstaben angeschrieben, da ich der Meinung bin solches Verhalten besonders von "unseren" Herstellern gehört öffentlich bekannt gemacht.

Gruß
Laird

Hallo,

klar hast Du nach Ingolstadt gefaxt und ein Feedback mit ingolstädter Absender bekommen. Nur Faxe werden grundsätzlich beim Dienstleister bearbeitet. Wie waren denn die Namen der Unterschriften? i.V. Uhlig? -> Dienstleister, wenn auch eine eigene Audi-Tochter. Aber dort ist mal null Kundenbetreuung -freundlichkeit angesagt. Schreib an Prof. Dr. Winterkorn. Das hilft. Glaub uns.

Ob das die Zeitung mit den 4 Buchstaben interessiert? Ich glaub es nicht. Das muss schon was spektakuläreres sein. Aber ich wünsch Dir Glück.

Früher war offenbar alles besser.
200.000 Km Laufleistung und dann Ende?
Ich hab mir 1998 einen 1993er golf 3 VR6 mit allem drum und dran gekauft.
40.000 Km.
Hab ich 2004 mit 199956 Km verkauft.
Das Ding hat UNGELOGEN in der Zeit NIE ne Werkstatt gesehen. Ausser Ölwechsel und Bremsen natürlich.
Erste Kupplung drin, erster Auspuff, ALLES.

Da sollte doch ein 45.000 Euro A6 2.5 V6 Diesel gut und gerne 800.000 Km machen.

Sollte...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Früher war offenbar alles besser.
200.000 Km Laufleistung und dann Ende?
Ich hab mir 1998 einen 1993er golf 3 VR6 mit allem drum und dran gekauft.
40.000 Km.
Hab ich 2004 mit 199956 Km verkauft.
Das Ding hat UNGELOGEN in der Zeit NIE ne Werkstatt gesehen. Ausser Ölwechsel und Bremsen natürlich.
Erste Kupplung drin, erster Auspuff, ALLES.

Da sollte doch ein 45.000 Euro A6 2.5 V6 Diesel gut und gerne 800.000 Km machen.

Sollte...

Gruß

Ok 800.000, soviel möchte Ich nicht schafen aber so 350.00 wollte Ich schon schafen dann wär meiner einer schon zufrieden und es kann der nächste A6 kommen. Bin jetzt bei 132.000 ohne Probleme, fast halbzeit.

Gordon

das ist doch mal wieder der gespielte witz aus dem hause audi.
wie profitgeil kann man nur sein?

ich bin auch der meinung das fahrzeuge in dieser preiskategorie auch so qualitativ hochwertig sein sollten das sie die leasinglaufzeiten ohne probleme auch für privatleute überstehen.

ich bin übrigens für das qualitätsmanagement in unserer firma zuständig und kann da wirklich nur den kopf schütteln.

aber mal meine frage? wer ist doc winterkorn?

gruz
patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CapriSonne-2.8i


das ist doch mal wieder der gespielte witz aus dem hause audi.
wie profitgeil kann man nur sein?

ich bin auch der meinung das fahrzeuge in dieser preiskategorie auch so qualitativ hochwertig sein sollten das sie die leasinglaufzeiten ohne probleme auch für privatleute überstehen.

ich bin übrigens für das qualitätsmanagement in unserer firma zuständig und kann da wirklich nur den kopf schütteln.

aber mal meine frage? wer ist doc winterkorn?

gruz
patrick

Moin Capri war wohl doch ziemlich hart gestern 😁

Kuck mal hier:

http://www.audi.de/.../interviews.html

***Staubi***-> mal etwas Licht reinbringt 😛

Grins.

vielen lieben dank für dieses information.

gruz
patrick

Moin ,
wende Dich doch mal an die " Autobild " . Die haben doch da die Rubrik " Kummerkasten " oder wie das heisst !?! Da wurden schon ganz andere Sachen auf Kulanz erledigt.

Schau an!
So behauptet man sich am Markt!

Mit einer gesunden portion Unzufriedenheit!

Grüße!

Also ich kenn das ja selbst von meinem Ex-Audihändler.
Mein Schwager von einer anderen "Premium"-Marke mit 3 Buchstaben.

Man ist der größte und bekommt so einiges hintenreingesteckt.
Bis man unterschrieben hat. Dann is Schluss.
Also es gibt in Hildesheim einen großen VW/Audi Mann und einen BMW Mann. Beide sind vorbehaltlos NICHT zu empfehlen.

Dagegen gibt es in Brunsbüttel einen etwas kleineren VW/Audi Händler. ESKILDSEN heißt er.
Da ist der Kunde König.

Bei mir wurde nach Kauf meines "neuen"
folgendes gemacht:

Viscokupplung incl. Lüfterrad getauscht.
"Ich glaub der LMM..." -> wurde gemacht.
Lenkstockschalter defekt. Kostenloser tausch auf Tempomat incl. einstellen natürlich.
Kunststoffleiste am Dach neu lackiert.
Und das beste (finde ich):
Ich durfte meine Felgen (18" S-Line vom S4, Pulverbeschichtet) behalten. Verkäufer war sehr ehrlich und meinte, auf dem neuen sähen die auch gut aus...

Kann sehr gut nachvollziehen, wie es ist, wie ein Depp dazustehen.
Schönes Beispiel:

Als ich meinen alten roten kaufte, fuhr ich praktisch aus dem Autohaus direkt auf eine der Nordseeinseln, um dort von Feb. bis Oktober zu wohnen.
Auf dem Weg fiel mir auf, dass die Bude kaum auf 190 Km/h kommt.
LMM war kaputt. Der dortige Händler telefonierte mit dem Verkäufer meines Autohauses. Kommentar:

"PECH DES KUNDEN!"

Anruf meines Anwaltes beim Geschäftsführer bewirkte einen recht zügigen Rückruf mit dem Ergebnis:
"Selbstverständlich übernehmen wir alles und Blablabla."

Auch hier hilft vielleicht mal die ganz große Glocke.
Die evtl. AutoBILD heißt.

Viel Glück

Martin

RE:RE

Die große Glocke kommt!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Printmedium mit den vier Buchstaben für die Autofahrerzunft ist bereits informiert. Wenn ich die Auswertung im letzten ADAC Heft bezüglich der Zufriedenheit der Kunden mir anschaue, erklärt sich mir sehr deutlich, weshalb Audi von Platz zwei auf Platz fünf abgerutscht ist. Lese ich dann noch die Vorstellungen des Herrn Winterkorn, der möchte das Audi "die" Weltpremiummarke wird, glaube ich beinahe an versteckte Kamera.

So long Audianer, werde in bälde meinen geliebten A6 verkaufen! Schade, es war ein Auto was Spaß machte, aber lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!

Gruß Laird

kann mich dem leider nur anschließen, nur das meiner schon wech ist, jiiiipiiieh. Mein Schrecken hat endlich ein Ende. 2 Jahre Leidenszeit sind genug, nein eigentlich schon zuviel, darauf einen Winterkorn. Prosit.

re

Bekanntes Problem! Mein A6 Avant Quattro war ein reiner Geldvernichter. Permanent defektes Xenon, Probleme mit der Tiptronic, ständiges Knistern im Bose-Soundsystem (Ist sowieso eine Frechheit, das man für diesen Schrott Geld verlangt), kein Kundendienst unter 1000 Euro und irgendwann mal eine Rechnung über 4000 Euro, nur für eine Summe an Kleinigkeiten. Auto nach 2,5 Jahren zurück, neuen gekauft, ohne Quattro und Automatik. Diesmal mit Wartungsvertrag und Garantieverlängerung. Man lernt ja dazu!
50.000 Euro!!! Ist so ein Fahrzeug nicht wert. Geht dieses Jahr weg - dann wieder Japaner wie in alten Zeiten.
Und an die Fans von Deutscher Wertarbeit! Spart Euch übliche Komentare wie von meinem Autohändler, ein Japaner ist Qualitativ nicht schlechter. Ich habe regelmässig mit Entwicklern in dieser Branche zu tun!
Habe in meinen "jungen" Jahren immer Japaner gefahren, selbst mit über 100.000km noch gekauft und soll ich Euch was sagen - die wussten nicht wie eine Werkstatt von innen aussah!
Schon gefahren: Ford Granada (mein erster) Ford Escort Cabrio (mein zweiter) Toyota Supra, Lanzia Dedra Allrad mit HF-Motor, Honda CRX, der ganz alte, ging mit ein paar Handgriffen 250 Spitze, auch bergauf! Nissan 200SX, Toyota Celica, Toyota Starlet, Honda Intgra und dazu eine Fiesta für den Weg zur Arbeit, Honda Accord Diesel (nie mehr wie 6 Liter) und dann ging der Ärger los mit A6 Avant Quattro.
Und nicht nur ich bin oder war betroffen. Ein Spezl hat einen A4, 2 Jahre alt, der Kübel hat die Beulenpest und rostet unterm Lack, Stosstange schon mehrmals nachlackiert, Handschuhfach abgefallen, Schaltknauf extrem abgenutzt, Schalter vom Radio fallen ab oder der Lack blättert ab, Rand von der Heckklappe rostet.....noch Fragen?

hey Supermailo, wie sich doch die Geschichten gleichen. Mein Reiskocher kommt nächste Woche, freu, freu, freu.

re

Auf meinen muss ich noch 4 Monate warten. Aber ich denke es lohnt sich. 34.000 Euro für absolute Vollaustattung!!!
Hab aber schon den Vorgänger davon als Zweitwagen!
Ebenfalls Freu - Freu

Reiskocher

Hallo supermailo und remanuel

Welche dieser Schüsseln habt ihr denn bestellt und wieviel Km fahrt ihr im Jahr?
Brauche ein Fahrzeug mit dem ich günstig ca. 50.000 km im Jahr fahren kann. Hatte seinerzeit einen W 124 mit Gasanlage. Der lief prima bis ich ihn mit 420.000 km verkauft habe. Derzeit trage ich mich mit dem Gedanken wieder einen DC zu kaufen und eine Gasanlage einzubauen.
Vielleicht habt ihr ja die Fahrzeuge die mich überzeugen.

Gruss
Laird

Deine Antwort
Ähnliche Themen