A6 Avant Mängelliste und Reaktionen von der Audi AG
So nun hat es mich auch erwischt!
Bruch eines Kipphebels, Beschädigung eines Ventiles und daher eines Kolben. Dies bei einem A6 von 12/2000 und 132.000 Km. Im Dezember 2005 war noch 120.000 Service gemacht worden. Nach Transport zur Werkstatt meines Vertrauens, die tolle Diagnose mit einem Kostenvoranschlag von 5.000€.
Meine Garantie lief am 30.04.06 ab und am 8.05.06 dieser Schaden. Also Serviceheft kopiert, nettes Schreiben an die Audi AG verfasst und um Kulanz gebeten. Den Hinweis es handele sich berits um mein drittes Fahrzeug aus ihrem Hause hat sie auch nicht sonderlich beeindruckt. Es kam wie es zu erwarten war. Die Audi AG freut sich darüber, dass ich so großes Vertrauen in die Produkte aus ihrem Hause habe, aber bei dem Alter und dieser Laufleistung könne man nichts mehr für mich tun.
Da war ich zunächst sprachlos! Audi hat also selber kein Vertrauen in die eigenen Produkte. Toll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Premiumklasse hin oder her. Bei Fahrzeugen dieser Klasse erwarte ich einfach mehr, denn der letzte 120.000 Service hat 1.600€ gekostet. Da verlange ich einfach auch etwas mehr entgegenkommen. Aber nicht bei Menschen die nach dem Mini-Max-Prinzip arbeiten.
Schade um diese wirklich schönen Fahrzeuge, dass sie leider nicht für Langstreckler taugen.
Gruß Laird
34 Antworten
Hallo,
tut mir leid für dich. Trotzdem würde ich es nochmal bei Dr. Winterkorn direkt probieren. Hat offensichtlich schon in anderen Threads geholfen.
Das mal irgendwann eine Grenze erreicht werden muss ist klar, aber 8 Tage nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie...
Probier's mal, aber Einschreiben/Rückschein...
Frank
.....da kann ich dem Franki nur zustimmen, den Versuch würde ich mir auch noch gönnen, schlimmer kann's ja nicht werden.
Gruß Sven
Uaggg, schon wieder einer 😰
Beileid, hast ja auch den AKE Motor und fast die gleiche Kilometerzahl wie meiner.
Schliesse mich den Vorschreibern an. Versuche es einfach nochmal, mehr ist da wahrscheinlich nicht zu machen 🙁
***Staubi***-> sonst auch nicht weiterhelfen kann 😉
Du hast ja Glück. Wahrscheinlich ist Dein Schreiben nicht von Audi direkt sondern von deren hauseigener "Kundenbetreuung" in Potsdam. Mit denen hab ich auch schon so meine Erfahrungen. Du kannst es auch vergessen bei Audi Kundenbetreuung anzurufen; dan landest Du ebenfalls da. Ob es daher kommt, siehst Du an den Unterschriften. Die schreiben ohne Sinn und Verstand einfach nur blödsinnige Standartschreiben.
Schreib an Prof. Dr. Winterkorn. Dann landet Dein SChreiben in Ingolstadt und ich schätze, dass Dir dann wenigstens ein Teil gezahlt wird.
Ich hatte auch schon so meine Probs mit der "Kundenbetreuung". Nachdem die soch so blöd angestellt haben, hab ich meinen A6 weg und die Bestellung für den Q7 stoniert. Fahr nun einen 5er BMW.
Da wirst Du nach der Auslieferung angerufen, ob alles OK war und selbst nach meinem ersten Kundendiesnt erhielt ich einen Anruf und danach ein Präsent. Das nenne ich Kundenbetreuung und -bindung.
Ähnliche Themen
Ich sag es ja immer wieder: Audi Hotline einfach nur abschaffen!
Zitat:
Die Audi AG freut sich darüber, dass ich so großes Vertrauen in die Produkte aus ihrem Hause habe, aber bei dem Alter und dieser Laufleistung könne man nichts mehr für mich tun.
Wenn ich sowas lese könnt ich mich richtig aufregen. 132000km ist ja wohl mal nix für nen Diesel. Und dann noch bei einen 6 Zylinder. Mein Vater fuhr früher nen 2er Golf Turbo Diesel. Der hatte 365000km runter und der kleine lief und lief ohne irgendwelche großen Motorprobleme. Naja dann hat er iregndwann mal das zeitliche gesegnet bei nem Unfall auf der AB.
Der wäre sicherlich noch ein paar 1000km gelaufen.
Das ist das gleiche wie bei den Nockenwellen die hier einlaufen. Warum hat Audi damals NW minderwertiger Qualität eingebaut?
Soviel zum Thema "Vorsprung durch Technik"
Wenn ich mir so ein Auto kaufe, das auch ein paar Scheine kostet, möchte ich damit auch lange fahren.
Aber ich schließe mich meinen Vorrednern an. Schreibe mal den Dr. Winterkorn.
MfG Mursi
Hallo,
erst mal mein Beileid.
Habe die gleiche Schadensdiagnose gehabt wie bei Dir.
Mein Motor ist auch ein AKE. Bei mir haben die mir einen
neuen Motor für € 13.500,-- angeboten.
Was haben Sie bei Dir für € 5.000,-- angeboten.
Ich habe damals auch an die Kundenbetreuung geschrieben, aber dreimal nur Standardbriefe zurück erhalten.
Aber laut Audi ist bei 200.000 Kilometer die Lebensdauer des Motors bereits erreicht.
Traurig aber wahr.
Gruss
Paul8167
früher wars besser . Für die 120.000 Inspektion einschl. Zahnr., Führungslenker rechts und Bremsbeläge plus vorne 4 Sensoren legte ich 3355 aufs Parkett. 1Satz Fussmatten bestehen aus 2 gepresste Pappdeckel bekam ich für 150 €...usw...
Frueher war alles besser. Ich hatte mal 1998 mit einem A6 C4 2.5TDI ein Problem. Aus dem Zahnriemen sind zwei Zaehne ausgebrochen -> Ventil auf KOlebn aufgesetzt -> Motor kaputt. Der Wagen war 3 Jahre 11 Monate alt und hatte 105TKM. Garantie wag ja damals nur 6 Monate und die Kulanz auf 4 Jahre oder 100TKM begrenzt. Nach ein paar Verhandlungen zwischen meinem Freundlichen und Audi haben sie 70% Kulanz uebernommen. Aber seid es die 2 Jahr Gewaehleistung gibt und Audi eine Gebrauchtwagenversicherung anbietet geben die nix mehr auf Kulanz.
Ich wuerde es auch bei Audi direkt probieren und nicht ueber diese outgesourcte Kundehotline. Deine Werkstatt sollte sich auch fuer Dich starke machen, schlieslich wollen die Dich ja auch als Kunden behalten.
Klausi
Re: A6 Avant Mängelliste und Reaktionen von der Audi AG
Zitat:
Original geschrieben von Lairdhawk
So nun hat es mich auch erwischt!
Bruch eines Kipphebels, Beschädigung eines Ventiles und daher eines Kolben. Dies bei einem A6 von 12/2000 und 132.000 Km. Im Dezember 2005 war noch 120.000 Service gemacht worden. Nach Transport zur Werkstatt meines Vertrauens, die tolle Diagnose mit einem Kostenvoranschlag von 5.000€.
Meine Garantie lief am 30.04.06 ab und am 8.05.06 dieser Schaden. Also Serviceheft kopiert, nettes Schreiben an die Audi AG verfasst und um Kulanz gebeten. Den Hinweis es handele sich berits um mein drittes Fahrzeug aus ihrem Hause hat sie auch nicht sonderlich beeindruckt. Es kam wie es zu erwarten war. Die Audi AG freut sich darüber, dass ich so großes Vertrauen in die Produkte aus ihrem Hause habe, aber bei dem Alter und dieser Laufleistung könne man nichts mehr für mich tun.Da war ich zunächst sprachlos! Audi hat also selber kein Vertrauen in die eigenen Produkte. Toll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Premiumklasse hin oder her. Bei Fahrzeugen dieser Klasse erwarte ich einfach mehr, denn der letzte 120.000 Service hat 1.600€ gekostet. Da verlange ich einfach auch etwas mehr entgegenkommen. Aber nicht bei Menschen die nach dem Mini-Max-Prinzip arbeiten.Schade um diese wirklich schönen Fahrzeuge, dass sie leider nicht für Langstreckler taugen.
Gruß Laird
Hi
also auch erstmal mein Beileid, echt Schei..., aber Ich kann mich meinen Vorrednern (Schreiber) nur anschließen (Einschreiben-Rückschein nach Ingotown). Mich würde noch interessieren wie sich der Schaden angekündigt hat, beschreib doch bitte mal.
Gordon
Ach ja und wenn Du ihn reparieren lassen wills, dann probier es doch mal bei den Jungs aus Bielefeld. Die holen den Wagen auch ab (Ist im Preis drin), würd Ich auf jeden fall machen wenn Audi sich Querstellt, bevor Ich denen noch die Kohle in den Hals stecken würde.
Gordon
RE
Vielen herzlichen Dank für die aufmunternden Postings.
Der Reihe nach möchte ich die Fragen beantworten.
Das Schreiben und mein Fax habe ich nach Ingolstadt gesandt und von dort kam auch die Antwort. Halte es für unwahrscheinlich, dass ein nochmaliges Schreiben etwas daran ändert.
Der genannte Preis bei der Reparatur bezieht sich auf Zylinderkopf rechts, 4 Nockenwellen, 24 Kipphebel und Ventile, sowie den Turbolader inklusive Montage.
Angekündigt hat sich dabei gar nichts. Während der Autobahnfahrt gab es schlagartig das Geräusch eines Dragstes und die Leistung nahm sofort ab - Ohne Vorwarnung.
Habe mal die Autozeitung mit den vier Buchstaben angeschrieben, da ich der Meinung bin solches Verhalten besonders von "unseren" Herstellern gehört öffentlich bekannt gemacht.
Gruß
Laird
Na dann würd Ich es bei den Jungs aus Bielefeld probieren.
www.motorenprofi.de
Gordon
Sorry, aber das Problem ist doch hinreichend bekannt das der 2.5TDI ein Schrottmotor ist.
Gruß
Manuel